DKG 35is undicht

Wen's interessiert: Euro Plus Garantie Bestimmungen ab 11/13

http://www.bmw.de/dam/brandBM/marke...tiebedingungen.pdf.download.1392738483789.pdf

Bei den ganzen Ausschlüssen, ist die Frage was noch eingeschlossen ist...:eek: :o

...... ich glaube es wäre übersichtlicher geworden wenn sie nur die unter Garantie fallenden Teile/Arbeiten aufgeführt hätten.
Kostet so eine EuroPlus-Garantie eigentlich Geld oder bekommt so etwas beim Gebrauchtwagenkauf kostenlos mitgeliefert?
 
Ich kann da aber jetzt ehrlich gesagt nichts erkennen das einen Ausschluß der Euro Plus Garantie Leistungen bei einer Undichtigkeit des DKG rechtfertigen könnte :eek: :o
Oder bin ich da einfach nur zu Blauäugig anzunehmen das so etwas unter normalen Verschleiß fällt......:cautious:
 
Ich kann da aber jetzt ehrlich gesagt nichts erkennen das einen Ausschluß der Euro Plus Garantie Leistungen bei einer Undichtigkeit des DKG rechtfertigen könnte :eek: :o
Oder bin ich da einfach nur zu Blauäugig anzunehmen das so etwas unter normalen Verschleiß fällt......:cautious:

Fällt dass am DKG nicht unter Ruhedichtung und ist somit raus?
 
"Ruhedichtungen, wie z. B. Flach- und Papierdichtungen,
die keiner Bewegungsmechanik
ausgesetzt sind (nicht jedoch z. B. Undichtigkeiten
an wasserführenden technischen
Einrichtungen wie Kühler, Wasserschläuchen,
Zylinderkopfdichtung, Heizkörper oder der
Klimaanlage)"


Könnte man jetzt schon diskutieren drüber.
Ob man das als Ruhedichtung bezeichnen kann?
 
Natürlich sind das am DKG Ruhedichtungen (Flachdichtungen).
Ein Simmerring wäre z.B. eine Dichtung die Bewegungen unterliegt. Dieser ist dann offentsichtlich in dieser merkwürdigen Garantie enthalten
 
Und da frag ich mich dann aber wie es sein kann das ein Hersteller auf eine Dichtung die keinem Verschleiß unterliegt keinerlei Garantie einräumt es aber bei einem Simmering augenscheinlich tut. Das der irgendwann undicht wird ist vorprogrammiert.
 
"Ruhedichtungen, wie z. B. Flach- und Papierdichtungen,
die keiner Bewegungsmechanik
ausgesetzt sind (nicht jedoch z. B. Undichtigkeiten
an wasserführenden technischen
Einrichtungen wie Kühler, Wasserschläuchen,
Zylinderkopfdichtung, Heizkörper oder der
Klimaanlage)"


Könnte man jetzt schon diskutieren drüber.
Ob man das als Ruhedichtung bezeichnen kann?

Also ich wollte keine große Diskussion anstoßen, nicht das BMW demnächst hier nachliest um Argumente dagegen zu finden :rolleyes:.
 
.... das ist ja fast wie mit meinem Z4 35i E89, nur dass ich den 2009 Neu gekauft habe
Hoppla, da war mein Beitrag missverständlich: Mit der "... zweiten Hand ..." meinte ich die Herkunft der Information - sprich: den MX-5 eines Bekannten. Meiner war ebenfalls ein Neukauf.
 
Und da frag ich mich dann aber wie es sein kann das ein Hersteller auf eine Dichtung die keinem Verschleiß unterliegt keinerlei Garantie einräumt es aber bei einem Simmering augenscheinlich tut. Das der irgendwann undicht wird ist vorprogrammiert.

... nicht der Hersteller, die Versicherung.
Versicherungen kalkulieren nach dem Prinzip der Schadenshäufigkeit und der Schadenswahrscheinlichkeit. Offensichtlich sind Simmerringe nicht so anfällig wie Ruhedichtungen :O_oo:
 
So, bei mir hats auch den seitlichen Deckel erwischt. Teilepreis alleine >500€. Getriebe muss natürlich ausgebaut werden...

Nun wird sich zeigen, ob es Kulanz gibt oder der Servicemitarbeiter wenigstens den Schaden über die Gebrauchtwagengarantie (nicht BMW) abwickeln kann.

Mal am Rande: Weiß jemand wo man günstig Pentosin FFL-4 (also das Getriebeöl) herbekommt? Kostet sonst knapp 30€/l bei BMW. Habe da bisher nur direkt den Onlineshop von Pentosin gefunden (~21,90€/l)

Sie würden mir das alte zwar auch filtern und wieder einfüllen, aber zumindest bei dieser Gelegenheit (was hoffentlich auch die einzige bleibt) denke ich, dass frisches Öl nicht schaden kann.
 
Nein...ich habe in Hofheim gekauft. Abgerechnet wird hier in Mühlheim. 2 komplett unterschiedliche Händler!!!

Wir haben auch einen KULANZ Antrag gestellt, welcher zu 100% positiv entschieden wurde.

Das Gewährleistung(die mir zusteht) und Kulanz nicht dasselbe sind, ist mir bewusst.

EDIT: Mir wurde folgendes gesagt: "dein Ölverlust beim DKG kommt oben von der Hülse der Kabeldurchführung und nicht von der Ölwanne und dem Seitendeckel. Also DSG raus und Hülse mit O-Ringen neu. Seitendeckel muss da auch für ab."

Was ist da dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein...ich habe in Hofheim gekauft. Abgerechnet wird hier in Mühlheim. 2 komplett unterschiedliche Händler!!!

Wir haben auch einen KULANZ Antrag gestellt, welcher zu 100% positiv entschieden wurde.

Das Gewährleistung(die mir zusteht) und Kulanz nicht dasselbe sind, ist mir bewusst.

EDIT: Mir wurde folgendes gesagt: "dein Ölverlust beim DKG kommt oben von der Hülse der Kabeldurchführung und nicht von der Ölwanne und dem Seitendeckel. Also DSG raus und Hülse mit O-Ringen neu. Seitendeckel muss da auch für ab."

Was ist da dran?

Der Anschluss der Mechatronik ist gerne Undicht, wenn das DKG schon raus ist würde ich alles abdichten, kommt sowieso.
 
Also bei uns wird nun gemäß dem Auftrag der Öldeckel unten samt Dichtung und der Seitendeckel samt Dichtung getauscht. Den O Ring habe ich gleich noch mit in Auftrag gegeben.
 
Der untere Deckel ist nicht so teuer das man das nicht mit machen könnte, hinterher kommt man da nicht so toll dran.
 
Hallo,
also mein erstes DKG war nach 79.000 km undicht, wurde abgedichtet, bei 80.000 km Totalschaden am Getriebe. Wurde vom BMW auf Garantie kompeltt getauscht.
Jetzt hat mein E89 250.000 km runter das DKG also 170.000 und es ist absolut dicht.
Der Schaden des ersten DKG war im übrigen enstanden durch einen Fehler in der Werkstatt.
Gruß
Uli
 
250tkm...Respekt. Gut zu wissen das der auch die Laufleistung bringt...und das DKG solange mitspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bei mir hats auch den seitlichen Deckel erwischt. Teilepreis alleine >500€. Getriebe muss natürlich ausgebaut werden...

Wir haben für die seitliche Dichtung, den unteren Deckel, jeweils mit neuen Schrauben etc. grad mal um die 720 € bezahlt.
wie kommst du nur auf den Materialpreis von 500€? Oder ist da evtl. doch schon alles mit drinne, also Öl, AWs etc?
 
Materialpreis von 500€

Kann ich dir im Moment nicht sagen, hatte nur kurz Freitag mit dem Servicemeister gesprochen. Ich denke aber da wird das Öl schon mit verrechnet sein. Das Zeug alleine kost ja auch schon 210€. Seiner Aussage nach hat er aber alle Teile die damit im Zusammenhang stehen in den Kulanzantrag aufgenommen, da er ohne das Getriebe auf den Flurplatten zu haben nicht zu 100% sagen kann was er wechseln muss. Wäre also quasi der worst case mit 500€.

Eine genaue Aufstellung kann ich gern reinstellen, sobald Kulanz / Gebrauchtwagengarantie geklärt ist und ich das machen lasse.
 
EDIT: Mir wurde folgendes gesagt: "dein Ölverlust beim DKG kommt oben von der Hülse der Kabeldurchführung und nicht von der Ölwanne und dem Seitendeckel. Also DSG raus und Hülse mit O-Ringen neu. Seitendeckel muss da auch für ab."

Was ist da dran?
Stimmt!
Wurde bei mir alles gemacht. DKG raus und Deckel oben mit der Kabel-Durchführung gemacht (als letztes). Davor der seitliche Deckel, bei dem das DKG nicht raus musste und davor die Ölwanne...
Teilweise auf Kulanz (bis auf die Sache mit dem Komplett-Ausbau, da musste ich einiges selbst zahlen), Schmierstoffe immer auf mich. :ulrich:
 
Zurück
Oben Unten