DKG 35is undicht

So Wagen zurück bekommen. BMW hat keine Kulanz mehr übernommen. Dafür hat mir die Niederlassung in Bonn 15% auf Arbeit und 10% auf Teile gegeben und manche Teile gar nicht berechnet. Ebenso haben sie nicht das Ganze Öl abgelassen (war auch erst 8000km drin) sondern nur das was wirklich nötig war wodurch nur 2 Liter nachgekippt werden musste. Ende vom Lied waren 870€. Mit der Niederlassung bin ich voll zufrieden.
Kundenbetreuung von BMW werde ich aber nochmal kontaktieren bzgl. der Kulanzverweigerung. Hätte mir da mehr versprochen und wenn man sich die Kosten nur teilt. Das wurde schließlich erst vor 12.000km gemacht und ist ja anscheinend kein Einzelfall.
 
Hi, hat einer von euch schon mal ein undichtes DKG bei einer anderen Werkstatt als BMW, oder Getriebefachwerkstatt
abdichten lassen ? Mein Freundlicher hat es noch nie gemacht und müsste sich belesen ( Puma ), genau nach Vorgabe von BMW
abarbeiten usw. Habe ein komisches Bauchgefühl dabei. Eine andere Werkstatt, keine BMW Werkstatt, die unter anderem
Getriebeölwechsel / Getriebeölspülung durchführt, meinte auf Anfrage / Prüfung vor Ort, es wäre kein Problem die Dichtung des
Mechatronikdeckels zu tauschen. Sollte es mit einer Getriebeabsenkung gehen, würde die Dichtung gewechselt und fehlendes Öl
ersetzt. Wenn das Getriebe raus müsse, würde zusätzlich die Ölwanne mit integriertem Filter direkt mit gewechselt und ein kompletter
Ölwechsel mit neuem ÖL vorgenommen. Hört sich gut an, zumindest scheint diese Werkstatt zu wissen was sie zu tun hat.
Was meint ihr, liege ich mit meinem Bauchgefühl richtig ?.
Liebe Grüße Peter
 
Hab ich beim E89 35i meiner Frau machen lassen.
Es war/ist eine ehemalige BMW-Vertragswerkstatt, die sich einfach keinen neuen Glaspalast hat leisten wollen.
Auch @woldoe war dort....

Damit will ich sagen, dass ein DKG auch von anderen Werkstätten neu abgedichtet werden kann. Einfach mal nachfragen

.
 
Hab ich beim E89 35i meiner Frau machen lassen.
Es war/ist eine ehemalige BMW-Vertragswerkstatt, die sich einfach keinen neuen Glaspalast hat leisten wollen.
Auch @woldoe war dort....

Damit will ich sagen, dass ein DKG auch von anderen Werkstätten neu abgedichtet werden kann. Einfach mal nachfragen

.

Hallo,

Bei mir wurden "lediglich" 0,75Liter nachgefüllt.

Ich hatte im Oktober festgestellt, dass es unten am Deckel feucht war und hab die Inbus-Schrauben maximal eine 8tel-Umdrehung nachgezogen...gaaaaaanz vorsichtig.

Als ich im Februar da war hatten die alles gereinigt und nach einer Ausgiebigen Probefahrt war alles trocken.
Scheinbar war das die Lösung, wollen wir es mal so hoffen.. :-)
 
Erfreulich, der Händler wo ich den Wagen gekauft habe hat anstandslos das Getriebe abgedichtet :t

Es soll nur der untere Deckel gewesen sein, die Proforma-Rechnung bekomme ich noch dann kann ich genaueres sagen.
Und ich soll in ein paar Wochen noch mal checken ob noch alles tutti ist.... ich bin beeindruckt....

Die Schaltvorgänge gehen nun so butterweich, wahre Freude, wird wohl nun am frischen Öl und am richtigen Füllstand liegen...

UPDATE:

letzte Woche dann zur Nachkontrolle der Reparatur ( freie Bühne ) und was sah ich, Seite rechts und unten an dem Deckel alles voll
Öl, dicke Tropfen und schlimmer als vor der ersten Instandsetzung.

Mit dem Händler Kontakt aufgenommen und man bat mich erneut dort hin zu kommen.

Nach Begutachtung und dem Hinweis das ich bei beim ersten Mal gesagt habe, Öl läuft nicht nach oben und
das wohl auch der Seitendeckel undicht wäre, sah man nun ein das das Problem wohl nicht mehr so einfach wegzudiskutieren wäre.

"Wie ich mir das nun vorstellen würde und die Reise hin ginge ?"

Antwort, Instandsetzung, Mietwagen und sie sollen mich anrufen wenn alles dicht wäre !

Dazu erwähnte ich das der damalige Kulanzantrag bereits vor der ersten Instandsetzung bei der Festellung der Undichtigkeit bei
meiner örtlichen Werkstatt abgelehnt wurde, wollte man nun einen weiteren Kulanzantrag stellen, viel Erfolg habe ich dann gewünscht dazu.

Als Bonbon habe ich erwähnt, sollten Kosten auf MICH zu kommen werde ich den Wagen nun JETZT wieder mitnehmen und direkt einen
Termin beim Anwalt machen, irgendwann ist ja mal Feierabend.

Einen Tag später wurde mir telefonisch mitgeteilt das das Getriebe ausgebaut werde, abgedichtet und wieder eingebaut, Kosten NULL,
100% AW und 100% Teile, keine Kosten von Öl etc. auf Kulanzantrag....

Ich habe nun nicht weiter nachgefragt wie die das hinbekommen habe.

Heute habe ich den Wagen dann wieder abgeholt, 4 Tage Leihwagen, null Kosten, Baujahr 11/2011 und 62000km.

Danke an den Händler, der diesen Einsatz gezeigt hat mich als zufriedenen Kunden wieder nach Hause zu lassen.

Einige Wochen nun fahren und Nachkontrolle...
 
Hab ich beim E89 35i meiner Frau machen lassen.
Es war/ist eine ehemalige BMW-Vertragswerkstatt, die sich einfach keinen neuen Glaspalast hat leisten wollen.
Auch @woldoe war dort....

Damit will ich sagen, dass ein DKG auch von anderen Werkstätten neu abgedichtet werden kann. Einfach mal nachfragen

.
Kurzer Lagebericht / Rückmeldung

BMW Werkstatt vor Ort wussten auf Anfrage / Ansicht nicht wie es geht und wollten sich erst einmal in einer 12 seitigen
Puma belesen, eine Getriebefachwerkstatt in Ratingen wollte nicht an das " Powershift 7-Gang Getrag DKG ", zu heikel
und würden sowieso keinerlei Ersatzteile für dieses " Spezial DKG " von BMW bekommen ( ??? ).
Also war ich in einer Werkstatt in Krefeld, welche auch unter anderem Getriebeölspülungen durchführt und diese hat mir
zu meiner vollsten Zufriedenheit den Mechatronikdeckel mittels neuer Dichtung abgedichtet, die Ölwanne incl. enthaltenem
Filter / Dichtung ersetzt, 6 Ltr. neues Öl verfüllt, längere Probefahrt gemacht warm laufen lassen / Last / Schaltwechsel /
Druckaufbau usw. überprüft, über Nacht dann auf der Bühne gehabt und nochmals Dichtheitsprüfung gemacht.
Übrigens ohne Getriebeausbau, dank Getriebe / Triebwerkabsenkung / Freilegung und Spezialwerkzeug.
Hoffe, das nun alles dicht bleibt.

Liebe Grüße Peter
 
Das hört sich ja echt klasse an was die gemacht haben. Darf ich fragen was du bezahlt hast. Bei BMW hab ich für den gleichen Aufwand nkapp 900€ bezhalt letzen Monat...(halt kompletter Ausbau des Getriebes). Und der Name der Werkstatt würd mich natürlich auch interessieren..., Krefeld ist ja nicht so weit weg :)

Gruß
Marvin
 
Das hört sich ja echt klasse an was die gemacht haben. Darf ich fragen was du bezahlt hast. Bei BMW hab ich für den gleichen Aufwand nkapp 900€ bezhalt letzen Monat...(halt kompletter Ausbau des Getriebes). Und der Name der Werkstatt würd mich natürlich auch interessieren..., Krefeld ist ja nicht so weit weg :)

Gruß
Marvin
Hi Marvin, die 900 € waren aber bei BMW nicht für den ganzen Aufwand ( Getriebe raus, Mechatronikdeckel abdichten, neue Dichtung, neue Ölwanne , Dehnschrauben, Getriebe rein, 6 Ltr. Getriebeöl usw. ), sondern wohl eher nur für den Getriebeaus / einbau ( BMW = 61 AW / 800 € ), oder ?
Für 900 € war es nie und nimmer der gleiche Aufwand ( incl. Teile / Dichtungen / Dehnschrauben / Ölwanne + Öl ) bei BMW, das doppelte wäre ein normaler Preis und realistischer bei BMW.
Oder meinst du nur den Aus / Einbau des DKG ?

Liebe Grüße Peter
 
Sorry waren sogar nur grob 800€.
bei mir wurde das DKG aus und wieder eingebaut. Es wurde der O-Ring für Kabelbaum erstetzt in 50 AW 548€ und der Druckfilter ersetzt 2 AW 21€, Druckfilter selbst 43€.
Schauerweise wurde das ÖL nur um 2 Liter abgelassen (war auch nur 8000km alt) die nachher für 43€ wieder aufgefüllt wurden.

Habe jedoch 15% auf die Arbeit und 10% auf die Teile bekommen, fand ich recht fair von der Niederlassung (BMW Bonn) weil BMW selbst keine Kulanz mehr gewährleistet hat.

Der Hydraulikdeckel und Ölwannendichtung wurde erst vor nem Jahr bei ner anderen Vertragswerkstatt gemacht.... Ägere mich das die damals nicht direkt den O-Ring und den Druckfilter mit gemacht haben... dann wäre es deutlich günstiger geworden....

Gruß
Marvin
 
So, seit gestern weiss ich dass meiner auch wieder Oel sifft.

Nachdem ich letztes Jahr schon den 2. Deckel wegen Oelverlust verbaut kriegte, hatte ich immer
das Gefühl dass der Auspuff nicht Dicht ist. Über den Winter ist mir das dann nicht aufgefallen,
aber jetzt bei offenem Dach schon. Gestern beim Händler vorbei gefahren, Zetti auf die Bühne.
Tatsächlich, da wurde bei der Montage des Auspuffs gepfuscht.

Aber was sehen da meineAugen, wieder Oelverlust. Das wäre dann zum 3. mal! 06/12 86000km
 
Ich habe Mittwoch nen Termin beim freundlichen... Ich seh mein dkg auch schon wieder siffen :-(
 
Bei mir wurde dieses letzten Monat auch festgestellt. Mein BMW Händler hat proaktiv einen Kulanzantrag gestellt, welcher auch genehmigt wurde. 35i Bj 04.2012 50.000 km. Zahlen musste ich letztendlich nur 26 Euro für Oel. Komisch das die Reaktionen auf Kulanz so unterschiedlich sind.
 
Hab jetzt auch schon wieder einen Ölfleck unterm Auto entdeckt :mad:

Gehe mal wieder stark vom Getriebe aus :g
 
Hmm.. kann man nicht nen Füllstandsanzeiger einbauen und einfach alle XXXXkm was nachkippen? Wirklich gefährlich wird es doch nur wenn zu wenig Öl im Getriebe ist. Wo sind denn hier die Bastler? :)
Okay... umwelttechnisch natürlich bedenklich. Aber da gibt es bestimmt größere Umweltsünder im Straßenverkehr ;)
 
Mir wird übel wenn ich das alles lese !
Meiner geht am Die.zum Federn Tausch und Vermessen etc. , da laß ich das Getriebe checken
 
Ich würde mich ehrlich gesagt nicht zu sehr verrückt machen...
Solange zumindest keine Pfütze unterm Auto ist.

Es kommt darauf an wieviel das Getriebe gemessen an der Laufleistung verliert.
Bei mir waren es <1liter bei 100tkm.
Gemerkt habe ich nur dass das Getriebe nicht mehr so weich geschaltet hat, nicht zu krass aber bemerkbar im direkten Vergleich, das lag wohl an der fehlenden Menge.
 
Verrückt lasse ich mich nicht machen 8L Öl im Getriebe - aber - das dreckige Zeug aus der Erde hat einfach außerhalb nix verloren.

Kommt man so überhaupt durch die HU?

Auch nervt es mich wenn mein TG Platz mit Ölflecken verunstaltet ist. Und klar, der Umwelt tut man damit auch keinen Gefallen.
 
Ich als Prüfer würde Ölverlust als erheblichen Mangel einstufen aus Sicht des Umweltschutzes.

Bunte Plaketten an Windschutzscheiben, VW-Affären, Abschiebung von nicht mehr umweltgerechten Autos in Nachbarländer wo diese
noch 20 Jahre geflickt fahren, Ölwechsel in Nachbarländer über Gullys etc sind ein ganz anderes Thema.
 
Heute Termin beim Freundlichen gehabt, u.a. zwecks Inspizierens des DKG. Und was soll ich sagen – alles knochentrocken :t. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, kann man hier doch seitenweise lesen, mit wieviel Ärger, Frust und Kosten das auch verbunden sein kann. Und das offenbar gar nicht einmal so selten :(! Ok, bei 3 Jahren und 39000km ist da noch nicht aller Tage Abend, aber für den Anfang stimmt mich das Ergebnis doch schon mal zuversichtlicher, als das zwischenzeitlich angesichts der ganzen Horrormeldungen der Fall war. Und so klopfe ich auch schnell noch mal auf Holz ...:11smashz:
 
Zurück
Oben Unten