DOLOMITEN DIE 1.

...der ZZZZ ist gepackt! Morgen um 7:30 Uhr geht es los Richtung Meran.
Über Basel, Zürich, Landquart, Davos, Flüela-Pass, Ofen-Pass, Taufers im Münstertal, Schlandern, Meran, Schenna!ImageUploadedByzroadster.com1410970620.046815.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut

Sind deine Touren eigentlich kostenpflichtig, oder ist das ein Service des "Hauses Leitner" bzw. von dir ? Du bist ja offt und teilweise lange unterwegs.
PS: Ich hoffe das ich es 2015 mal schaffe, einige Tage im "Hotel Leitner" Quartier zu nehmen.


Gruß
Aljubo
 
Hallo

Es ist zwar jedem überlassen, wo er mit seinem Auto hinfährt, aber die Strassen (Sandstrassen im Gebirge) die hier gezeigt wurden, würde ich einem Auto nicht zumuten. Da könnte die Gegend noch so schön sein. Ich bleib auf befestigten Strassen, wenn auch diese manchmal schon arg reparaturbedürftig sind.
Ich bin einmal vom Kalterer See über einige Pässe zu Gardasee gefahren und da wurde eine Passstrasse repariert,(nach einem Geröllabgang) das hat mir gereicht.

es muss nicht immer über Stock und Stein gehen, aber oft sind das dann die geilsten Touren mit Helmut.
da müsstest du deine obige Meinung etwas überdenken ;-) ;-)
 
Hoi aljubo,
Die touren sind ein sevice des hauses. Teilweise sind die touren etwas länger, die kann man dann selber in den folgetagen ausbauen.
Ich mach die touren absichtlich nicht zu den bekannten pässen (sella, grödnerjoch, usw), sondern versuch euch die weniger bekannten vorzüge unseres landes zu zeigen.
straßen die es verdienen befahren zu werden, wie z.b. am dienstag (karte oben) monte bondone, tal der see-en, cembratal, usw. KEIN VERKEHR,

14111132715250.jpg

Servus trientna
 
Hallo

Es ist zwar jedem überlassen, wo er mit seinem Auto hinfährt, aber die Strassen (Sandstrassen im Gebirge) die hier gezeigt wurden, würde ich einem Auto nicht zumuten. Da könnte die Gegend noch so schön sein. Ich bleib auf befestigten Strassen, wenn auch diese manchmal schon arg reparaturbedürftig sind.
Ich bin einmal vom Kalterer See über einige Pässe zu Gardasee gefahren und da wurde eine Passstrasse repariert,(nach einem Geröllabgang) das hat mir gereicht.

Gott sei Dank ist dies jedem selbst überlassen - denn ein Auto ist zum fahren da und sollte nicht "in Watte" gepackt werden. Die mit Abstand schönsten Touren (bezogen auf Alpenpässen) waren ohne Ausnahme immer solche, wie sie zum Beispiel Helmut mit seinen Gästen fährt, oder welche man durch Tipps, bzw. durch Zufall abseits der üblichen "Massenrouten" selbst entdeckt. Da gehören auch Abschnitte ungeteerter Art, oder welche extrem durch Witterung verschliessen sind dazu...

Solche Abschnitte können mit einem Zetti völlig problemlos bewältigt werden - man muss ja nicht immer im Performance-/Racing-Tempo unterwegs sein. Du würdest Dich wundern, wie geländegängig ein Zetti ist (o.k., er sollte natürlich nicht zur Kategorie Eisdielentiefergelegtes Showmobil gehören).

Ich habe die mit Abstand schönsten Landschaften, Srecken, Osterias und Trattorias exakt immer über solche Routen gefunden!

Solche Tipps wie die von Helmut (Trientna) sind mit Gold gar nicht aufzuwiegen, wenn man wirklich Interesse an Land und Leute abseits der ausgetretenen Touristenpfade hat.
 
Gott sei Dank ist dies jedem selbst überlassen - denn ein Auto ist zum fahren da und sollte nicht "in Watte" gepackt werden. Die mit Abstand schönsten Touren (bezogen auf Alpenpässen) waren ohne Ausnahme immer solche, wie sie zum Beispiel Helmut mit seinen Gästen fährt, oder welche man durch Tipps, bzw. durch Zufall abseits der üblichen "Massenrouten" selbst entdeckt. Da gehören auch Abschnitte ungeteerter Art, oder welche extrem durch Witterung verschliessen sind dazu...

Solche Abschnitte können mit einem Zetti völlig problemlos bewältigt werden - man muss ja nicht immer im Performance-/Racing-Tempo unterwegs sein. Du würdest Dich wundern, wie geländegängig ein Zetti ist (o.k., er sollte natürlich nicht zur Kategorie Eisdielentiefergelegtes Showmobil gehören).

Ich habe die mit Abstand schönsten Landschaften, Srecken, Osterias und Trattorias exakt immer über solche Routen gefunden!

Solche Tipps wie die von Helmut (Trientna) sind mit Gold gar nicht aufzuwiegen, wenn man wirklich Interesse an Land und Leute abseits der ausgetretenen Touristenpfade hat.


Hallo Rainer

Bei meinen über 30.000km im Jahr (mit dem Z4) bin ich natürlich auch nicht immer auf Strassen unterwegs die diesen Namen verdienen, aber der Gefahr, das Auto zu beschädigen, will ich mich nicht aussetzten.
Ich bin Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz schon zahlreiche Pässe und Alpenstrassen gefahren, auch solche die nicht ganz einfach zu befahren waren und dabei gelegentlich auch in schwierige Situationen geraten, wie Felsbrocken in einer Kurve, oder plötzlich auf der Strasse stehende Tiere.

In Watte packen tue ich mein Auto nicht, aber ich vermeide unnötigen Verschleiß bzw. Beschädigungen, da kann ich vorbeugen, indem ich solche Strassen von vornherein meide.

Ich denke der Helmut, wir auch nicht bewusst auf Strassen fahren, wo er weiß, dass das nicht Gut geht, für sein Auto.

Also nochmals, jeder kann da fahren wo er will, ich werde auch in Zukunft, hier eine gewisse Vorsicht walten lassen und entweder umdrehen, oder eine solche Wegstrecke erst gar nicht fahren.

Also weiterhin viel Spass auf den Passtouren.
 
Nicht Bange machen lassen.

Felsbrocken und Tiere gabs keine.
Helmut wird seinen Z1 niemals leichtfertig aufs Spiel setzen - Ersatzteile für die Karosserie gibts teilweise gar nicht mehr.
Die Anderen waren mit tiefergelegten E85 und E89 unterwegs - hatten keine Probleme.
Außer einem Kuhfladen auf orangenem Lack ;)

Ich selbst fahre E85 in CrossCountry Ausführung (Serienfedern und -dämpfer), da hätt's ruhig ärger kommen können.

Einfach mal mitfahren - Versuch macht klug :)
 
Oiso, ich hasse solche Touren über Stock und Stein ........goi Harry @rapidozzzz :rifle::rifle: :d:d:d
Erlebnis pur mit viel Spazzzz :whistle:

Anhang anzeigen 153779


......und @RainerW ......des stimmt NICHT .....mit Eisdielenkarren kommt man auch überall hin ....7 km Forststrasse :p :P:d

Anhang anzeigen 153780

Tja, Häääbääät,

mittlerweilen bist Du da durch uns auch schon deutlich "abgehärtet" worden - nur am Tempo auf solchen Straßen müssen wir noch a bisserl arbeiten... Ich sag nur "Holzbrückenstrasse im Trientna-Tempo"...
 
Zurück
Oben Unten