bermuda.06
macht Rennlizenz
Ich habe heute die „alte“ gebrochene Rückleuchte gegen eine neue getauscht. Dass die alte kaputt gegangen ist lag definitiv nicht an einer zu festen Verschraubung meinerseits, denn mit dem Maulschlüssel konnte ich die Schrauben ohne jeglichen Kraftaufwand lose drehen und bereits nach einer halben Umdrehung ging der Rest von Hand. Beim Ausbau ist mir ebenfalls aufgefallen, dass die Dichtung sich innerhalb der 3 Jahre schon langsam aufgelöst und im Inneren des Heckdeckels verteilt hat 
Die neue Leuchte habe ich jetzt komplett nur per Hand „fest“ geschraubt. An der ganz linken und rechten Kante, ist jedoch noch ein halber Millimeter Luft, welcher sich aber nur schließen lässt wenn man die Schrauben ganz fest zieht und damit die Rückleuchte verbiegt. Letzteres führt vermutlich schnell zum nächsten Bruch. Eine zusätzliche passende Dichtung, wie von karswil vorgeschlagen, habe ich leider nicht.
Übrigens sieht die Qualität des neuen BMW Originalteils schon wieder nicht berauschend aus. Schade dass es keinen Aftermarkethersteller gibt, der die Leuchten mal in vernünftiger Qualität herstellt. Vor allem passgenau, denn das Problem ist hausgemacht wenn man eine geradlinige Leuchte in eine gebogene Heckklappe einbaut.

Die neue Leuchte habe ich jetzt komplett nur per Hand „fest“ geschraubt. An der ganz linken und rechten Kante, ist jedoch noch ein halber Millimeter Luft, welcher sich aber nur schließen lässt wenn man die Schrauben ganz fest zieht und damit die Rückleuchte verbiegt. Letzteres führt vermutlich schnell zum nächsten Bruch. Eine zusätzliche passende Dichtung, wie von karswil vorgeschlagen, habe ich leider nicht.
Übrigens sieht die Qualität des neuen BMW Originalteils schon wieder nicht berauschend aus. Schade dass es keinen Aftermarkethersteller gibt, der die Leuchten mal in vernünftiger Qualität herstellt. Vor allem passgenau, denn das Problem ist hausgemacht wenn man eine geradlinige Leuchte in eine gebogene Heckklappe einbaut.