E85 läuft tadellos

Das mit den Querlenker kann ich bestätigen.war meine letzte Großtat unter Aufsicht.bäh what ne Quälereien trotz Hebebühne.

Witzige Geschichte.

Kurz vorm Tüv letzter Garantie Service.

Kommentar vom freundlichen „mit den Querlenker kommen wir nicht über der Tüv.“
Montiereisen rein und mit vollem
Gewicht reingehängt klar das da sich was bewegt.

Kontenvoranschlag 2600 Euro!!!!!!

Nö hab ich mir gedacht macht den Service ich fahr selbst zum Tüv.
Ich musste sogar unterschreiben auf eigene Gefahr da verkehrsunsicher.

Also direkt zum Tüv Prüfer kontrolliert alles und ich frag nochmal explizit nach den Querlenker
Kommentar Tüv Mann „ alles bene da können Sie noch 70.000 km fahren „
Einzige Mangel Handbremse zieht nicht korrekt und ihr könnt es ahnen d e r Punkt war natürlich beim Service Protokoll abgehakt

Ich bin dann noch 5 Jahre und ca 35.000 km gefahren und hab zu den bekannten Kurs die
Meyle hD eingebaut .

Aber ich habe nachgehakt und den Chef mit der Story konfrontiert . Da hab ich für den Service nichts bezahlt.

Ich habe aber bei der gleichen Firma auch super Erfahrungen gemacht !
 
Bei alten Autos als Daily Driver braucht man halt noch ein zweites daneben. Ist auch kein Problem, es gibt so viele schöne Wägelchen auf dem Markt. :D

Mal davon ab konnte man den E85 wohl schon als Neuwagen nicht als Daily Driver nehmen, wenn man einigen Aussagen trauen darf. Alle 30.000 - 40.000 km Hydrolager und alle 60.000 km ein Satz Dämpfer rundum ist wohl nicht so Daily...

Wem's nicht auf die letzten Quäntchen Performance ankommt, sieht das ganze entspannter. Nicht umsonst fahren manche Lager bis sie klappern und tauschen sie dann aus...
 
Also ich habe meinen erst 23tkm,er hat jetzt 145tkm auf der Uhr und hat M-Fahrwerk.
Die Stoßdämpfer sind top weiß allerdings nicht ob die vom Vorbesitzer schon mal gewechselt wurden.
Lasse die normal auch zwischendurch beim GTÜ auf dem Prüfstand testen kostet nichts mit ADAC Karte .
 
Ende des Monats wird meiner auch "eingemottet". In dieser "Rennsaison" war gar nichts an dem Wagen. sogar die Nightbraeker haben länger gehalten als sonst. :) :-)
Meine "ToDo-Liste" für den winter ist erstaunlich klein. Da werde ich wohl das neue Versteifungsblech am Unterboden polieren müssen, damit ich überhaupt was zu tun habe.
Nächstes Jahr muss er wieder zur HU und da soll er auch von unten so blitzen, dass der Prüfer eine Sonnenbrille braucht. ;):d:d
 
14 Jahre nun, zwar nur 50tkm, alle 2 Jahre Ölwechsel (dazu turnusgemäss auch Bremsflüssigkeit) ...alle 2 Jahre Innenraumfilter mit Ölservice gewechselt und bei der grossen Inspektion vor 4 Jahre kam auch der Luftfilter raus. Sonst ist alles noch original, kein ausserplanmässiger Werkstattaufentahlt und keine Defekte. Was will man mehr? Es stimmt, E 85 läuft tadellos!
 
Hi, ich habe meinen Z4(BJ2008, 160tkm auf dem Tacho) seit Anfang 2016.
In den zwei Jahren hatte ich keine nennenswerten Defekte. Die Wischwasserpumpe lief irgendwann nicht mehr. Nungut Kleinkram..
Ich befürchte aber, dass demnächst das Fahrwerk eine Revision brauch, nachdem PR4000 solche Äußerungen von sich gegeben hat :cautious:
 
Ich kann mich wiederum nur dem THREAD Eröffner anschließen. Beim Kauf vor 2 Jahren waren halt die QL und Radlager defekt.
Später noch VD Dichtung.
Hab hier im Forum leider auch oft das Gefühl, daß die Schleuder eine einzige Katastrophe ist und oft deshalb überlegt zu verkaufen
bevor sie mich arm macht. Bisher hat das sich nicht bestätigt.bmw10.jpg
Habe allerdings einen der letzten FL und meiner ist dementsprechend "erst" 10 Jahre alt.
Hoffe das mein kleiner 2L noch paar Jahre rund läuft
 
IMG_20180719_103202.jpg


15Jahre mittlerweile jung, knapp 115000km. Heuer eine Runde Gardasee und Pickerl ohne wenn und aber bekommen. Freude am Fahren :)
 

Anhänge

  • IMG_20180719_103202.jpg
    IMG_20180719_103202.jpg
    441,7 KB · Aufrufe: 1
Das ist doch mal ein "schöner" Fred zwischen den ganzen Bastelanleitungen. :) :-)
Da sehen die Leser dass der Wagen nicht ständig kaputt geht, sondern vor allen Dingen viel Freude bereitet.
Ich zitiere mal Walther Röhrl:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." ;)
 
Interessant mal zu lesen wie durch die Bank die Zuverlässigkeit verteilt ist.

Der Vorbesitzer meines Guten muss damals nicht zu viel Liebe reingesteckt haben.
Ölwechsel war nicht nach Intervall aber nach Zettel zeitlich überzogen, Zündkerzen total fertig und beim Ausbau des Innenraumfilters kam mir eine Menge Natur entgegen.

Ich habe einige Dinge vorsorglich gemacht (Xenon Brenner, Batterie, 20W Standlicht, Front lackiert, Profi Politur, Gleichbereifung) und nach 1 Jahr und 18000km als 2. Auto kann ich sagen:
Er läuft und läuft und läuft.
Keine Ausfälle, keine Zicken, keine Macken, keinen Rost, kein nennenswerter Verbrauch an Flüssigkeiten und keine Undichtigkeiten im und unter dem Auto.
 
Jo, nur nicht zuviel Liebe reinstecken sonst wird der Wagen noch zur Diva... :D
 
Zurück
Oben Unten