E85 neu lackiert

Derzeit nicht. Nach dem ersten Mal, Auto wurde ja im November 2018 neu lackiert, hatte ich ja im Februar 2019 Beanstandungen, weshalb er im März 2019 nochmal da war und unter anderem die komplette linke Seite, Frontschürze und Seitenschweller nochmal lackiert wurden.
 
Ich habe das Gefühl das die den noch nicht komplett durchetrockneten Lack schon belasten mit Hardtopmontage, Antennen und sonstigem. Mein Lackierer lässt die Bauteile immer über Nacht in der mittelstark aufgeheizten Lackierkammer ausgasen und dann ca 1 Woche in der Werkstatt stehen.
Dann ist er richtig durchgetrocknet und auch belastbar.
 
Möglich.

Wurde der Antennenverstärker denn demontiert? Das schaut schon fast danach aus, als wäre drumrum lackiert worden...

Die "Steinschläge" hatte ich schonmal an einem anderen Auto -> Lackierfehler in meinen Augen.
 
Möglich.

Wurde der Antennenverstärker denn demontiert? Das schaut schon fast danach aus, als wäre drumrum lackiert worden...

Die "Steinschläge" hatte ich schonmal an einem anderen Auto -> Lackierfehler in meinen Augen.


Wurde demontiert. Bilder liegen mir vor.

Wie gesagt, aktuell ist das mit dem Antennenloch. Das mit dem Steinschlag ist schon behoben.
 
Ja. Sag ihm mal bitte er soll dem Lack mehr Trockenzeit geben.
Ich habe einmal einen Lackierauftrag mit Abgabetermin gemacht und prompt wurde es mittelprächtig. Durch eine Verzögerung (kranker Mitarbeiter) waren es nur 2-3 Tage Trockenzeit und prompt war der Lack um die Spritzdüsen der Motorhaube gewölbt. Also immerhin noch nicht gerissen wie auf deinem Bild, aber doch merkbar aufgeworfen. Ich ärgerte mich noch Jahre später beim putzen/polieren über diese Stelle.

Viel Erfolg!
 
So, heute nächste Überraschung...

Habe meine dritte Bremsleuchte gewechselt und nach der Demontage habe ich das auf dem Bildern festgestellt.
Lack platzt an den Kanten ab, teilweise schon Rostig, innen drin sind Schleifkratzer.

Ich habe Darek nun klar gesagt, entweder wird abgeholt, und der Kram nun anständig behoben oder ich lasse es in Deutschland machen und setze die Rechnung bei ihm durch.

So langsam habe ich keine Lust mehr. Wollte ihm eigentlich meinen e30 auch bringen, aber das vergeht mir so langsam.

Wie sieht es denn bei den anderen hier aus?
 

Anhänge

  • EE7B3662-9BB7-4DA9-A3EC-1E3B6F0D267D.jpeg
    EE7B3662-9BB7-4DA9-A3EC-1E3B6F0D267D.jpeg
    210,4 KB · Aufrufe: 294
  • 3EF2B671-DD40-4169-84CC-7296377EAA51.jpeg
    3EF2B671-DD40-4169-84CC-7296377EAA51.jpeg
    238,5 KB · Aufrufe: 270
  • 87F943F5-4124-4ACF-B211-C94412960758.jpeg
    87F943F5-4124-4ACF-B211-C94412960758.jpeg
    194,3 KB · Aufrufe: 269
  • EFFDB96B-B25B-4111-834F-287C9BF5D395.jpeg
    EFFDB96B-B25B-4111-834F-287C9BF5D395.jpeg
    135,4 KB · Aufrufe: 261
  • 0C5E520B-F3D0-4F23-900D-FAC62DC05883.jpeg
    0C5E520B-F3D0-4F23-900D-FAC62DC05883.jpeg
    133 KB · Aufrufe: 344
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also ich bau jetzt nicht meine dritte Rückleuchte aus.😁
Ansonsten wirklich keine Abplatzer oder gar Roststellen.
Längere Trockenzeit oder im Sommer wär wahrscheinlich besser gewesen, leichte Spuren am Antennenfuss und Spritzdüsen an der Haube.
Aber sonst zufrieden.
Grüße
Frank
 
So mal ein kurzes Update.
Mittlerweile würde ich eher von der Lackierung in Polen abraten. Das Bild ist von gerade eben. Darek will den Wagen auch nicht abholen.
ich werde es nun zeitnah hier in D richten lassen, was er nicht vernünftig hin bekommt.

Halten wir die Mängel fest:
- Rost am Kofferraumdeckel (ich hatte davor 0 Rostprobleme)
- Lack hebt sich an den Bereichen, wo das Hardtop mit der Dichtung aufliegt (Hier wurde durch ihn bereits einmal nachgebessert)
- Lack um das Antennenloch hebt sich
- Lack auf den Felgen blättert nach schon einem Jahr ab

ich bin nun nicht mehr so zufrieden.
 

Anhänge

  • 6863CCEE-D81F-4013-9299-C74E92D1F922.jpeg
    6863CCEE-D81F-4013-9299-C74E92D1F922.jpeg
    306,7 KB · Aufrufe: 236
@FrankWS wie schaut es mittlerweile bei dir aus? Wenn ich das so sehe, kommen meine Farbwechselpläne besser ganz nach unten in die Schublade.
 
Aber dass die Grundierung ab Werk weg geschliffen wurde macht das Auto quasi zum wirtschaftlichen Totalschaden.

@Bummler - was ist an der Grundierung ab Werk so besonders? Kenne mich bei Autolackierungen nicht so aus, aber wenn ich was neu streiche oder lackieren will, schleife ich doch auch runter bis zum Blech.

Grüße

//Madcon
 
Das billig stört mich in dem Fall weniger, ich denke man weiß dass man nicht das selbe Lackbild zum Drittel des Preises erwarten kann.
Aber dass die Grundierung ab Werk weg geschliffen wurde macht das Auto quasi zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Das sehe ich auch als mit den grössten "Schaden" an. Ich habe auch schon mehrere Fahrzeuge oder einzelne Teile lackieren lassen und in KEINEM Fall wurde ALLES bis aufs Blech geschliffen. Partielle Stellen vielleicht, wenn Schäden vorhanden waren und gespachtelt und massiv geschliffen wurde. Ansonsten wurde angeschliffen, gefüllert und lackiert. Je nach Umweltbedingungen (Luftfeuchtigkeit) und Klimatisierung (nicht ausreichende Luftentfeuchtung), ist bei einer blanken Karosse spätere Korrosion ja praktisch vorprogrammiert... Für mich wäre das ein KO-Kriterium, (m)ein Fahrzeug dorthin zu geben.
 
Ärgerlich, weil zusätzliche Kosten, viel Ärger und Mühen.
Obs das wirklich wert war kannst nur du beantworten.


Viel Spaß, wenn die das nun jedes Jahr an anderer Stelle “blüht“.
 
Wer billig kauft...

Würde ich nicht schreiben. In Deutschland das gleiche Elend. Ich hab vor einem Jahr die Stoßstange lackieren lassen, da blättert an einer Stelle der Lack nach dem waschen in der Anlage, da er offensichtlich nicht vernünftig am Grund haftet und dazu noch zu hart zu sein scheint (die Stoßstange vom Z schleift halt ab und an mal bei Bodenwellen am Untergrund). Der Originallack hatte keine Schwierigkeiten, auch mit zig Kratzern (eine Stelle war zu angekratzt, sonst wär ich gar nicht auf die Idee gekommen).
Bei einem anderen Fahrzeug wurde der Unterteil einer Tür lackiert, da konnte ich diese Woche auch eine Blase entdecken (zu spät grundiert?).

Beide Beispiele waren nicht zu billig.

Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass nur der Lack ab Werk optimal ist (wenn man's mal von so Macken wie leichter Orangenhaut oder nicht ganz durchgelackt absieht). Ist aber auch möglich, dass mein Langzeitanspruch einfach ein anderer ist. Wenn einer seinen Wagen nur für 1.000 km im Jahr aus der Garage holt und per Hand wäscht, hält sowas auch 20 Jahre...
 
  • Like
Reaktionen: RST
Zurück
Oben Unten