E89 Allgemeine Fahrwerksdiskussion

Hallo,ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Bin hier ein Neuling im Forum :) Vor ca. 2 Monaten habe ich mir einen neuen 35i zugelegt. Ich weiss es ist die umstrittene Farbe "Atacamagelb" aber ich finde gerade die Farbe bringt die sportliche Linienführung des Autos noch mehr zur Geltung.

Nun möchte ich meine Hummel etwas tieferlegen und hoffe dabei auf Eure Hilfe.
Ich weiss,es wurde schon viel darüber gesprochen und geschrieben,doch leider habe ich bis jetzt noch nichts passendes gefunden.
Im ZZZZ ist aktuell ein M-Fahrwerk verbaut. Die Tieferlegung sollte von ca.30mm und hinten ca.20mm betragen.In Kürze werden die org.BMW-Felgen 326 Doppelspeiche in 19" verbaut.Die Reifenbreiten bleiben identisch.

Vielen Dank für Eure Hilfe....

P.S. Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten ;)
 
Die Tieferlegung sollte von ca.30mm und hinten ca.20mm betragen.

Hallo,
so tief würde ich nicht gehen, soonst hängste überall fest, es sei denn du bist eher der Typ "Eisdielen Cruiser"
an Tieferlegung reichen eigentlich die Eibach Federn.
Oder halt einmal komplett abstimmen lassen bei Schmickler, und Non RFT Reiffen drauf.
dann kommste auch schön schnell durch die Kurven.
 
Wenn ich meinen zwei Wochen nicht wasche, ist der auch gelb(-grau)...;)

Viele Grüße,
Oliver
 
Hallo @ all,

ich will diesen Thread nicht unnötig aufblasen - aber kurze Verständnisfrage an DIETER (als Chefoptimierer): ich bin noch nicht so lange hier im Forum - welche Motorsport-Erfahrung hast du und wie bist du zum Z8 gekommen? 2 Sätze reicehn schon zum Verständnis.

Auf jeden Fall klasse wenn ihr diese Umgangsformen pflegt und nicht jeder zweite sich gleich auf den Schlips getreten fühlt, Wirklich auch seeehr interessant zu sehen wie BMW die E89-Roadster ausliefert und dass es eine Anpassung abseits der Massenproduktion geben kann. Nach den Ausführungen und als "Kurvenlüstling" überdenke ich den Ansatz sich einen sDrive23 zuzulegen sicherlich. Hmm, eine Woche Arbeit hört sich für mich nach aber tendenziell nach ca. 5.000,- EUR an (?) - da muss jeder selbst entscheiden wie der Gegenwert für ihn ist...

Dank an Dieter, dass er sein Wissen zielorientiert und sachlich-freundlich für die anderen SpaZZZZ-Vögel (nicht abwertend gemeint) einsetzt!

So, das war's auch schon. Nein, ich bin nicht beleideigt falls ich jetzt "angefaucht werde"!.

„Viel Feind, viel Ehr!" (aber ohne ist's nicht so schwer...)
Grüße,
A. aus S.
 
Den ersten Z8 habe ich ganz normal 2002 im Laden gekauft, der zweite kam ein paar Jahre später eher durch Zufall hinzu, weil er die gleiche Farbkombination hatte. Mit Motorsport habe ich mich als Fan schon seit meiner Kindheit beschäftigt und fahre nun im sechsten Jahr aktiv VLN, RCN und das 24h-Rennen. Nächstes Mal wieder am Samstag, Startnr. 411.

Übrigens war Jochen einer meiner Lieblingsfahrer. :)
 
Moin Dieter,

danke für die freundliche Antwort und viel Erfolg am Samstag!

Mein Lieblingsfahrer ist Walter Röhrl, auch wenn der glaub ich nie/selten für BMW gefahren ist. Er hat meinen motorsportbegeisterten vielfahrenden Schwiegerpapa seinerzeit mal für ne kurze Runde als Beifahrer mitgenommen und er (Schwieger...) ist wohl mit etwas weichen Knien und einer seeehr hellen Gesichtsfarbe wieder ausgestiegen (hihi), fand's aber toll ;-DD

Was auch wirklich legendär gewesen sein muss, ist wie Walter die Local heroes am PIKES PEAK um Mi-nu-ten distanziert hat ohne über die Schotterpiste abzufliegen. Lieber einen Tick zu früh bremsen, nicht die Fahrbahn verlassen und dann voll Stoff geben..., eben!

B.M.W. - bis mal wieder!
Herzliche Grüße, A. aus der Wiege des Automobils.
 
Ist der betrieb in Gimmingen direkt an der hauptstrasse oder muss man irgendwas beachten?
 
Ist der betrieb in Gimmingen direkt an der hauptstrasse oder muss man irgendwas beachten?
Ja, einfach Navi beachten. :13wink2z:

Ich war heute dran. Zum Glück hatte sich der Termin so weit nach hinten verschoben, da heute zum ersten Mal seit Wochen wieder astreines Wetter war. Dieter hat meinen Kleinen gut in die Kurven gedrückt. *respekt* :t

Und ich staune immer noch über das Leistungsdiagramm... :11sweethe
 
Nur mal kurz so....., was machen dann eigentlich die ganzen BMW Ingenieure das ganze Jahr über, wenn das Fahrwerk serienmässig mal richtig ... hmm... Nix gut tut .... und Man(n) mit diesem Kübel nicht fahren kann.... und deshalb nix übrig bleibt, quer durch Deutschland zu fahren... um "Ihn" SCH..... zu lassen ???? Soll ich sowas kaufen ????
 
....... Soll ich sowas kaufen ????
Na,klar;)

Ist im Übrigen ja nicht so,dass man mit diesem Kübel nicht fahren könnte. Was sich hier abspielt, ist einfach nur Jammern auf hohen Niveau. Auch mit reiner Serienabstimmung kommen die Meisten ganz man gut voran und das zurecht!

Lass dich nicht verunsichern!
 
Nur mal kurz so....., was machen dann eigentlich die ganzen BMW Ingenieure das ganze Jahr über, wenn das Fahrwerk serienmässig mal richtig ... hmm... Nix gut tut .... und Man(n) mit diesem Kübel nicht fahren kann.... und deshalb nix übrig bleibt, quer durch Deutschland zu fahren... um "Ihn" SCH..... zu lassen ???? Soll ich sowas kaufen ????
Nur mal kurz so... Wenn Du Dir den Thread durchgelesen hättest, würdest Du diese Frage nicht stellen...

Viele Grüße,
Oliver
 
Wenn Mann mit dem serienmäßigen Kübel nicht fahren kann, sollte er sich auf den Beifahrerplatz setzen und sich von seiner Frau mal zeigen lassen, wie man Auto fährt.:b
Die BMW-Ingenieure entwickeln das, was ihnen als Ziel vorgegeben wurde. Das ist heute nun mal mehr Sicherheit als Sport und für geschätzt 98% der Kunden passend.
 
...........Das mag zwar sein, aber die serienmäßige Einstellung ist das mit Abstand besch......, was ich bisher gefahren bin.:eek: :o
Die Untersteuertendenz in den Kurven kann man den Vorgaben mit Sicherheit zu Gute schreiben.
Dass es aber derart abenteuerlich ist, mit dem Wagen über 200 Km/h zu fahren ,mit Sicherheit nicht !!!!
Ich denke hier ist eindeutig heraus gekommen, dass der E89 im oberen Geschwindigkeitsbereich äußerst schwammig liegt und einem stets ein sehr ungutes Gefühl vermittelt........:#
Wenn das 98 % der Kunden entgegen kommt, verstehe ich deren Beweggründe nicht....!!??&:
Sorry, aber ich habe mittlerweile bestimmt an die 20 verschieden Fahrzeuge mein Eigen genannt und kein einziges hatte diese
bescheidenen Fahrwerkseigenschaften. Jeder Golf liegt hier wie ein Brett und selbst unser Jetta TFSI kann entspannt
mit 240 Km/h gefahren werden.Von einem Sportwagen ,wie es der BMW gerne sein möchte, darf man durchaus mehr erwarten.
Von der Preisgestaltung und diesem Premiumgerede, wollen wir erst gar nicht anfangen.....
Gruß Ralf
 
...........
Ich denke hier ist eindeutig heraus gekommen, dass der E89 im oberen Geschwindigkeitsbereich äußerst schwammig liegt und einem stets ein sehr ungutes Gefühl vermittelt........:#
Wenn das 98 % der Kunden entgegen kommt, verstehe ich deren Beweggründe nicht....!!??&:
Die Beweggründe sind das du in 99% aller anderen Absatzländer eine Geschwindigkeitsbegrenzung hast. Wenn Du Dir ganz besonders die Wachstumsmärkte (Asien / Lateinamerika) ansiehst, wird schnell klar wieso.

;)
 
...........Das mag zwar sein, aber die serienmäßige Einstellung ist das mit Abstand besch......, was ich bisher gefahren bin.:eek: :o
Die Untersteuertendenz in den Kurven kann man den Vorgaben mit Sicherheit zu Gute schreiben.
Dass es aber derart abenteuerlich ist, mit dem Wagen über 200 Km/h zu fahren ,mit Sicherheit nicht !!!!
Ich denke hier ist eindeutig heraus gekommen, dass der E89 im oberen Geschwindigkeitsbereich äußerst schwammig liegt und einem stets ein sehr ungutes Gefühl vermittelt........:#
Wenn das 98 % der Kunden entgegen kommt, verstehe ich deren Beweggründe nicht....!!??&:
Sorry, aber ich habe mittlerweile bestimmt an die 20 verschieden Fahrzeuge mein Eigen genannt und kein einziges hatte diese
bescheidenen Fahrwerkseigenschaften. Jeder Golf liegt hier wie ein Brett und selbst unser Jetta TFSI kann entspannt
mit 240 Km/h gefahren werden.Von einem Sportwagen ,wie es der BMW gerne sein möchte, darf man durchaus mehr erwarten.
Von der Preisgestaltung und diesem Premiumgerede, wollen wir erst gar nicht anfangen.....
Gruß Ralf

also so schlimm war's bei > 200 jetzt aber auch nicht.. mit dem richtigen Luftdruck war ich im "alten" ohne "schmicklern" ohne Angst mit 260 nach Tacho unterwegs.
Wenn man allerdings die Vorgabewerte einstellt (die auf einen möglichst niedrigen Spritverbrauch abzielen) wirds bei höheren Tempi unschön :)
 
Ich habe jetzt mal einige Beiträge nach hier verschoben, die vom Thema im anderen Thread abwichen.
 
Welche Luftdruck empfehlt Ihr denn für RFT Reifen?
Ich habe 18 Zoll 225 / 255

Gruß
Rolli
Musst Du beim Reifenhersteller nachsehen. Für Continental gibt es diesen Link
Ohne das ich hier der Klassensprecher für Stephan bin, wahrscheinlich eher niedriger als im Maximum vorgegeben. Aus Umweltgründen um den Rollwiederstand zu reduzieren, bläst man die Gummis halt mal ab Werk mehr auf, fühlt sich dann wenig lustig an bei hohem Tempo.
 
Zurück
Oben Unten