E89 Allgemeine Fahrwerksdiskussion

Ich habe heute die Abmessungen in der Online Betriebsanleitung von 2011 zwischen 35i und 35is verglichen und gesehen dass der is 5 cm länger und 7 cm tiefer ist, ich dachte mal gelesen zu haben dass 35i und 35is gleich hoch sind, ist das schon immer so? was ist genau der Unterschied im Fahrwerk? nur Federn? 7 cm ist schon nicht schlecht ... :-)
Grüße Martin
 
Ich habe heute die Abmessungen in der Online Betriebsanleitung von 2011 zwischen 35i und 35is verglichen und gesehen dass der is 5 cm länger und 7 cm tiefer ist, ich dachte mal gelesen zu haben dass 35i und 35is gleich hoch sind, ist das schon immer so? was ist genau der Unterschied im Fahrwerk? nur Federn?
Grüße Martin

Der 35is hat standardmässig das M-Fahrwerk und die M-Front- und Heckschürzen dürften für den Längenzuwachs verantwortlich sein.
 
Der 35is ist mit Sicherheit keine 7cm tiefer, da hätte er sonst keine zweifingerbreit mehr Platz zwischen Straße und Unterboden. Er ist aber 10mm tiefer als die Modelle ohne (adapt.) M Fahrwerk.
 
Der 35 is ist 5 mm länger (4244 mm gegen 4239 mm, Ursache ist der hintere Überhang) und 7 mm niedriger (1284 mm gegen 1291 mm) laut Datenblatt im Katalog.
 
Ja, die tatsächlichen 7mm passen schon eher und decken sich auch mit der Beschreibung aus dem Prospekt/Konfigurator zum M Fahrwerk, in der steht, daß das FZ damit ca. 1cm tiefer wird.
 
Ich befasse mich erst seit kurzem mit der Option Tieferlegug, daher mal eine vielleicht blöde Frage, bei z.B. Federn H&R, wird dann alles härter? Oder sind die Feder dann entsprechend weicher? Ich habe auf meiner täglichen Strecke 2 Stellen auf der Bundesstaße an der Bindestelle zu Brücken, da lässt es jetzt schon einen Schlag im Fahrwerk dass man denkt die (Felge 19") ist hinüber, mehr wollte ich nicht mehr zulassen müssen
Grüße Martin
 
Welches Fahrwerk hast du verbaut? Gegenüber dem normalen Fahrwerk wird es härter mit anderen Federn. Beim nicht adaptiven M Fahrwerk ist kaum ein Unterschied bei der Härte, so empfinde ich es zumindest mit den Eibach Federn. Das adaptive M Fahrwerk wird minimal härter, wobei es da auf den eingestellten Modus ankommt. Bei Normal/Comfort ist es immernoch ziemlich weich und sehr angenehm auf schlechteren Straßen, so zumindest meine Erfahrung im alten 30i mit adapt. FW und Eibach Federn. Auf sport(+) wird es dann etwas straffer, als mit Serienfedern.
 
Ich befasse mich erst seit kurzem mit der Option Tieferlegug, daher mal eine vielleicht blöde Frage, bei z.B. Federn H&R, wird dann alles härter? Oder sind die Feder dann entsprechend weicher? Ich habe auf meiner täglichen Strecke 2 Stellen auf der Bundesstaße an der Bindestelle zu Brücken, da lässt es jetzt schon einen Schlag im Fahrwerk dass man denkt die (Felge 19") ist hinüber, mehr wollte ich nicht mehr zulassen müssen
Grüße Martin

...... Bridgestone Runflat Reifen?
 
Welches Fahrwerk hast du verbaut? Gegenüber dem normalen Fahrwerk wird es härter mit anderen Federn. Beim nicht adaptiven M Fahrwerk ist kaum ein Unterschied bei der Härte, so empfinde ich es zumindest mit den Eibach Federn. Das adaptive M Fahrwerk wird minimal härter, wobei es da auf den eingestellten Modus ankommt. Bei Normal/Comfort ist es immernoch ziemlich weich und sehr angenehm auf schlechteren Straßen, so zumindest meine Erfahrung im alten 30i mit adapt. FW und Eibach Federn. Auf sport(+) wird es dann etwas straffer, als mit Serienfedern.
Alles noch Serie, 35i, mit adaptiven FW
 
nein keine Runflat mehr, aktuell Winterreifen, jeweils Sommer wie Winter 19", aber klar, mit den Runflat war es natürlich schlechter, ist auch nicht so das Thema, ich kenne die Stelle und fahre da mit 80 drüber dann geht es, wichtig wäre mir nur dass es nicht wesentlich härter wird, weil sonst müsste ich da noch mal langsamer drüber und dann hab ich irgendwann einen LKW hinten drin stehen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja nun schon viel über die Fahrwerksumbauten gelesen.
Eine Frage stellt sich aber trotzdem
E89 35i grundsätzlich 19" oder 18" besser?
Ich werde mir wohl die Formula HLT holen.
 
Optik oder Fahrverhalten? Würde 19 Zoll nehmen. Sieht deutlich besser aus. Komfortunterschiede gibt es keine. Und Performance hängt massgeblich vom Fahrwerk ab.
 
Wenn man kein adaptives FW hat, bieten 18" minimal mehr Komfort, so zumindest mein Empfinden, als ich von 19" auf 18" gewechselt habe. Etwas besser sollen sie wohl auch beim Kurvenfahren sein, aber das gilt fast Ausschließlich im Grenzbereich, den man auf öffentlichen Straßen eh nicht erreicht. Dieter hatte glaube ich mal was dazu geschrieben im Schmickler Fahrwerksthread.
Das in der Regel geringere Gewicht gegenüber 19" bringt einen kleinen Vorteil bei der Beschleunigung/Längsdynamik (rotierende Masse).
 
Wenn man kein adaptives FW hat, bieten 18" minimal mehr Komfort, so zumindest mein Empfinden, als ich von 19" auf 18" gewechselt habe. Etwas besser sollen sie wohl auch beim Kurvenfahren sein, aber das gilt fast Ausschließlich im Grenzbereich, den man auf öffentlichen Straßen eh nicht erreicht. Dieter hatte glaube ich mal was dazu geschrieben im Schmickler Fahrwerksthread.
Das in der Regel geringere Gewicht gegenüber 19" bringt einen kleinen Vorteil bei der Beschleunigung/Längsdynamik (rotierende Masse).

Seit wann sind die leichter?
Wenn man BMW ETK glauben darf, ist das nicht ganz so. Da sind doch einige 19" leichter als die 18"
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E89/Europe/Z4_35i-N54/L-N/sep2009/browse/wheels/
 
...außerdem wenn man anfängt Erbsen zu zählen, dann müßte doch ein 18" Reifen auch schwerer sein als ein 19" aufgrund der höheren Flanke, oder?
 
Seit wann sind die leichter?
Wenn man BMW ETK glauben darf, ist das nicht ganz so. Da sind doch einige 19" leichter als die 18"
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E89/Europe/Z4_35i-N54/L-N/sep2009/browse/wheels/

Stimmt, einige der BMW 18" sind ziemliche Brocken. :geek: Das liegt dann wahrscheinlich an der Herstellungsweise und dem verwendeten Material. Einige der BMW Räder sind verhältnismäßig günstig, da kann man natürlich keine Schmiederäder o.ä. erwarten und das damit verbundene geringe Gewicht.

...außerdem wenn man anfängt Erbsen zu zählen, dann müßte doch ein 18" Reifen auch schwerer sein als ein 19" aufgrund der höheren Flanke, oder?

Das dürfte dann auf die Beschaffenheit der Flanke ankommen und wieviel Material darin enthalten ist. Bei einem RFT kann ich mir das wegen der verstärkten Flanken vorstellen, beim normalen Reifen eher nicht.
 
Wo wir schon beim Gemüse (Erbsen ...) angekommen sind: ;)
Auch wenn es mit penetranter Konsequenz fast immer ignoriert wird, ist für die Beschleunigung weniger das Gewicht der Räder als viel mehr deren Trägheitsmoment verantwortlich. :3deal2z:
Und da ist es halt immer noch ein wesentlicher Unterschied, ob der größere Anteil des Gewichts (selbst wenn wir mal gleiches Gewicht unterstellen) weit außen am Radius sind oder weiter innen an der Nabe. Die Physik bleibt da unbestechlich. :11stopz:
Dieses Ignorieren ist ja fast so, als ob man zur Beschreibung der Motorleistung nur das Gewicht des Motorblocks heranziehen würde. :p :P
 
Das dürfte dann auf die Beschaffenheit der Flanke ankommen und wieviel Material darin enthalten ist. Bei einem RFT kann ich mir das wegen der verstärkten Flanken vorstellen, beim normalen Reifen eher nicht.

...was hat das mit der Beschaffenheit der Flanke zu tun? Wenn ich jetzt mal beim Z4 und den standard Abmessungen bleibe, dann haben sowohl 255/30-19 und 255/35-18 den gleichen Abrollumfang, nur das "Loch" in der Mitte des Reifens in 18" ist kleiner, sprich die Flanke ist höher. Somit muß bei gleicher Beschaffenheit mehr Gummi verwendet werden, somit dürfte das Gewicht auch höher liegen als beim 19" Reifen
 
...was hat das mit der Beschaffenheit der Flanke zu tun? Wenn ich jetzt mal beim Z4 und den standard Abmessungen bleibe, dann haben sowohl 255/30-19 und 255/35-18 den gleichen Abrollumfang, nur das "Loch" in der Mitte des Reifens in 18" ist kleiner, sprich die Flanke ist höher. Somit muß bei gleicher Beschaffenheit mehr Gummi verwendet werden, somit dürfte das Gewicht auch höher liegen als beim 19" Reifen

http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1020511

513M vs 437M - vergleichbare Felgen, da selber Hersteller und selbes Produktionsverfahren.
Da schneidet die 18" Variante beim Gesamtgewicht doch ein wenig besser ab und der Gewichtsunterschied bei den Reifen zwischen 18" und 19" beträgt null bzw. ein Pfund.

Das Merh an Gummi dürfte in den meisten Fällen (Standardreifen) trotzdem leichter sein, als das "eingesparte" Alu/Metall bei 18" vs. 19".
Das Gros des Reifengewichts macht der Teil mit der Lauffläche aus, die ja bei identischer Breite und Abrollumfang gleich groß bleibt, egal ob 18" oder 19".

Aber egal, wenn man sucht wird man wahrscheinlich auch andere Beispiele finden, wo bei vergleichbaren Kombinationen 19" einen Gewichtsvorteil ggü. 18" hat, von daher...
 
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1020511

513M vs 437M - vergleichbare Felgen, da selber Hersteller und selbes Produktionsverfahren.
Da schneidet die 18" Variante beim Gesamtgewicht doch ein wenig besser ab und der Gewichtsunterschied bei den Reifen zwischen 18" und 19" beträgt null bzw. ein Pfund.

Das Merh an Gummi dürfte in den meisten Fällen (Standardreifen) trotzdem leichter sein, als das "eingesparte" Alu/Metall bei 18" vs. 19".
Das Gros des Reifengewichts macht der Teil mit der Lauffläche aus, die ja bei identischer Breite und Abrollumfang gleich groß bleibt, egal ob 18" oder 19".

Aber egal, wenn man sucht wird man wahrscheinlich auch andere Beispiele finden, wo bei vergleichbaren Kombinationen 19" einen Gewichtsvorteil ggü. 18" hat, von daher...

Hier mal meine ermittelten Gewichte :) :-)

M326 mit Conti 5P

8 x 19 mit 225/35/19 = 20,50kg / Felgengewicht = 11,50kg

9 x 19 mit 255/30/19 = 22,50kg / Felgengewicht = 12,00kg


BBS/CHR mit Michelin Supersport

8,5 x 19 mit 235/35/19 = 20,50kg / Felgengewicht = 11,00kg

9,5 x 19 mit 265/30/19 = 22,50kg / Felgengewicht = 11,50kg


BBS/LM 165-166 mit Conti Force Contact

8,5 x 19 mit 235/35/19 = 19,80kg / Felgengewicht = 9,80kg

9,5 x 19 mit 265/30/19 = 20,80kg / Felgengewicht = 10,30kg


BMW 513M mit Michelin Cup

9,0 x 18 mit 235/40/18 = 18,00kg / Felgengewicht = 8,90kg

10,0 x18 mit 265/35/18 = 19,50kg / Felgengewicht = 9,10kg
 
Zurück
Oben Unten