E89 Allgemeine Tuningdiskussion

PS macht dem DKG nichts aus, aber das Drehmoment. Hab's nimmer genau im Kopf aber es war wohl eine Grenze von 550NM, darüber sollte man es lieber bleiben lassen.

Da Kursieren immer irgendwelche Zahlen durch das Netz die in keinster Weise belastbar sind. Drehmomentverlauf - Nutzung der Leistung - Wartung etc.
sind variablen die man nicht an einer Zahl festmachen kann. Letztendlich ist so ein DKG nicht Günstig :whistle:
 
Ja, klar, niemand weiß was der Vorbesitzer so alles angestellt hat, die Mehrleistung ist mit Sicherheit keine lebensverlängernde Maßnahme für das DKG :whistle:

Bei einem Getriebeschaden würde ich das Getriebe revidieren lassen und kein neues kaufen, allerdings sind ja nicht nur die Materialkosten extrem, auch die Arbeitszeit wird ein deutliches Loch ins Budget reißen.

Allein deswegen ist der Verkaufspreis viel zu hoch angesetzt aber es steht ja jeden Tag ein Dummer auf :rolleyes:
 
PS macht dem DKG nichts aus, aber das Drehmoment. Hab's nimmer genau im Kopf aber es war wohl eine Grenze von 550NM, darüber sollte man es lieber bleiben lassen.



Jetzt Jürgen bewegst Du Dich aber auf gaaaannnnzzzz dünnem Eis :roflmao:



Verlangen kannst sogar noch mehr :D - nur bezahlen wird das keiner, Tuning zahlt niemand, im Gegenteil :whistle:

Für den Preis hat der Z aller beste Chancen auf eine Standuhr.


Habe ich aber net gemerkt das es keiner zahlen wollte, hätte Ihn bei mir schon so oft verkaufen können ohne das ich ihn inseriert habe oder dem gleichen...
 
Es sind immer noch 600 NM was das DKG vertragen kann. (Getrag 7DCI600)
Eigentlich die Kupplung und ich kann bestätigen das sie beim 35i über 600NM anfängt zu rutschen.
 
Habe ich aber net gemerkt das es keiner zahlen wollte, hätte Ihn bei mir schon so oft verkaufen können ohne das ich ihn inseriert habe oder dem gleichen...

Dann verkaufe doch, wo ist das Problem?

Ich bezog mich nicht auf Dein Auto, das kenne ich nicht, sondern auf den Inserierten. BJ, km Leistung, gewöhnungsbedürftige Farbkombination, Tuning, - da stimmt der Preis einfach nicht. Es sei denn es findet sich einer der genau so einen Z4 sucht. Ansonsten wird das Ding niemand kaufen.
 
Dann verkaufe doch, wo ist das Problem?

Ich bezog mich nicht auf Dein Auto, das kenne ich nicht, sondern auf den Inserierten. BJ, km Leistung, gewöhnungsbedürftige Farbkombination, Tuning, - da stimmt der Preis einfach nicht. Es sei denn es findet sich einer der genau so einen Z4 sucht. Ansonsten wird das Ding niemand kaufen.


Wenn du das sagst werde ich es fast in Erwägung ziehen "grins"

Mit dem Tuning gib ich dir recht aber wo fängt Tuning bei dir an? Wenn du es genau nimmst sind Teile aus dem Performance Zubehör von BMW auch Tuning, ist das was anders nur weil es Bmw verkauft?
 
Hallo, könnt ihr mir für meinen E89 2.0i den ultimate chip von racechip empfehlen? Bauen die den auch ein? Wie sieht es mit TÜV, Versicherung und Steuer aus? Was muss man da beachten bzw. wissen?
 
ultimate chip von racechip

Vorsicht, die folgenden Zeilen spiegeln lediglich meine Meinung bezüglich Piggyboxen im generellen wieder, nicht RaceChip im speziellen. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Fehlerfreiheit oder Gottgegebenheit ;) :

Nie. Niemals. Niemalsnie. Piggyboxen verschaukeln dein Steuergerät nur, indem weniger Ladedruck etc. simuliert wird. Leider hebelst du damit aber auch eine Reihe von Sicherheitsmechanismen des Motors aus. Auch wenn die behaupten, die Sicherheitsmechanismen bleiben erhalten. Wenn die nichts an der Herstellerhardware und -Software ändern, müssen die das Steuergerät verschaukeln, um an die Leistung zu kommen.

TÜV wirst du, wenn der Hersteller das nicht mit anbietet, nicht bekommen. Und ohne TÜV erübrigt sich die Frage nach Versicherung ;). Und ich habe zumindest auf die schnelle keine TÜV-Angabe bei RaceChip gesehen.

Sicherlich wirst du deinen Motor nicht sofort kaputt machen mit einem Zusatzsteuergerät, aber ich persönlich würde da die Finger von lassen. Auch wenn RaceChip zugegebenermaßen ein seriöserer Anbieter ist als die Boxen für 200€ bei EBay. Wenn du dich trotzdem dafür entscheidest, guck dir vorher an, was "wesentliche Teile des Motors" sind. Wenn das der Block, die Nockenwelle und der Krümmer ist und sonst nix, kannst die Garantie auch vergessen 8-) Turbos, Kolben, Pleul, Lagerschalen usw sind da wohl deutlich interessanter...

Lange Rede, wenig Sinn:
Such dir lieber einen vernünftigen Tuner, der die Software deines Wagens direkt ändert. Das ist natürlich mit einem etwaigen Garantieverlust verbunden, den du mit einem Zusatzsteuergerät zumindest versuchen kannst zu vermeiden. Das wäre zumindest meine Empfehlung.
 
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Hinweise. Bevor ich das machen lasse, werde ich das erstmal mit dem TÜV besprechen (ist aktuell schon auf Rückruf). Ich will wissen, ob das eingetragen wird und was das kostet. Racechip hat mir gerade am Telefon gesagt, dass es kein Teilegutachten für den Chip für meinen Wagen gibt... Ich werde berichten...

Gruß,
Andreas
 
Habe gerade nochmal bei race chip reingeschaut, was da unter 'wesentlichen Motorteilen' verstanden wird:
1. Die Motorgarantie umfasst Schäden an den nachfolgend abschließend aufgeführten Motorkomponenten und Teilen, welche innerhalb der Garantiezeit durch die Verwen- dung eines Zusatzsteuergeräts in einem garantiefähigen Kraftfahrzeug des Garan- tienehmers verursacht werden (nachfolgend: „Garantiefall“):

Ansaugkrümmer; Antriebswellen; alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Motor-Innenteile; Getriebe (mit Ausnahme der in das Getriebe integrierten Kupplun- gen und Kupplungsteile); Kardanwellen; Kardanwellenlager; Kolben; Kurbelgehäuse;
Kurbelwelle; Kurbelwellenrad; Motorblock; Ventile; Ventilführung; Zylinderkopf; Lauf- buchsen; Nockenwellen; Nockenwellenräder; Ölwanne; Pleuel; Turbolader.
 
weitere wichtige Parameter bzgl. Garantie:
  1. Garantiefähig sind ausschließlich Kraftfahrzeuge,
    • die in Deutschland, in der Schweiz oder in Österreich zugelassen sind;

    • die eine Gesamtlaufleistung von 100.000 Kilometern im Zeitpunkt des Ein-

      tritts eines Garantiefalls nicht überschritten haben;

    • deren Erstzulassung im Zeitpunkt des Kaufs eines Zusatzsteuergeräts nicht

      länger als 5 Jahre zurückliegt;
 
so, jetzt habe ich neue Infos zu dem Thema. Der TÜV rät von einem Einbau ohne Teilegutachten ab. Eine Eintragung mit Teilegutachten liegt bei ca. 80 €. Ohne Teilegutachten kann das locker bis zu ca. 900 € kosten. Und wenn die Prüfung negativ ausfällt, dann ist der Chip bezahlt und auch die Prüfungskosten beim TÜV sind trotzdem fällig. Ich habe gerade nochmals bei race chip in Göppingen angerufen. Das Teilegutachten für den Z4 E89 wird für spätestens Anfang 2016 erwartet. Fazit: Bis dahin warte ich (habe den Newsletter abonniert, da wird über solche Themen informiert). Vielen Dank für euren Support.

Andreas
 
..... zum "chippen" gehört auch ein Abgasgutachten.
Sonst hast Du später eventuell auch noch das FinAmt wegen Steuerhinterziehung am Hals.
 
Ganz ehrlich, von solchen Vorschaltboxen würde ich die Finger lassen da wie schon geschrieben das Steuergerät mit falschen Daten gefüttert wird.

Von der Tuning Versicherung halte ich auch nix, wenn man mal sich die Mühe macht und ein bisschen sucht (oder sich auf Tuningtreffen mal etwas unterhält), die zahlen so gut wie nie im Schadenfall.

Gehe zu einem seriösen Tuner, lass den Motor auf dem Leistungsprüfstand abstimmen (besser geht das eh nicht), der macht dann auch den Tüv und dann nur noch der Kfz Versicherung die neuen Daten melden (kann sein das Du dann etwas mehr zahlen musst).

Hab noch was in Erinnerung, allerdings ohne Gewähr da mich der 4 Zylinder nicht interessiert, der N20B20B soll minderwertigere Komponenten verbaut haben und ist nicht identisch zum 28i.
 
das hat mir der freundliche Mitarbeiter vom TÜV natürlich auch empfohlen. Ich warte jetzt mal ab, bis für den Chip ein Teilegutachten vorliegt bzw, ob mir bis dahin jemand einen bessereb Tip zu einer legalen und für mich finanzierbaren Leistungssteigerung geben kann. Mein Grundsatz: Nichts illegales bzw. ich werde keinesfalls ein Risiko eingehen den Versicherungsschutz oder den Verlust der Betriebserlaubnis zu verlieren.
 
Ganz ehrlich, von solchen Vorschaltboxen würde ich die Finger lassen da wie schon geschrieben das Steuergerät mit falschen Daten gefüttert wird.

Von der Tuning Versicherung halte ich auch nix, wenn man mal sich die Mühe macht und ein bisschen sucht (oder sich auf Tuningtreffen mal etwas unterhält), die zahlen so gut wie nie im Schadenfall.

Gehe zu einem seriösen Tuner, lass den Motor auf dem Leistungsprüfstand abstimmen (besser geht das eh nicht), der macht dann auch den Tüv und dann nur noch der Kfz Versicherung die neuen Daten melden (kann sein das Du dann etwas mehr zahlen musst).

Hab noch was in Erinnerung, allerdings ohne Gewähr da mich der 4 Zylinder nicht interessiert, der N20B20B soll minderwertigere Komponenten verbaut haben und ist nicht identisch zum 28i.
 
Da geht scho a bisserl was :D

3730616530653136.jpg
 
Da geht scho a bisserl was :D

3730616530653136.jpg

Wenn du dich weiterhin legal auf öffentlichen Straßen bewegen möchtest, mußt du aber das "Catless Kit" weglassen. Das trägt dir kein TÜV ein. Aber mit den dann "nur" 470ps läßt es sich gerade noch leben. :whistle:
Wie das mit der Vmax >300km/h aussieht wäre interessant, da Reifen mit Y Kennung alle nur bis 300km/h zugelassen sind.

/Edit:
Interessant, daß die selben Tunes beim 35is deutlich mehr Leistung ggü einem 35i im Endergebnis bringen (sollen). Wie geht das bei nahezu baugleichen Fahrzeugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten