E89 Allgemeine Tuningdiskussion

Wie kommst du denn da drauf &:

Man hat auf der Seite von PP Performance die Auswahl zwischen E89 N54 306ps und 340ps. Wählt man den stärkeren, werden einem bei den diversen Tunings immer höhere Resultate angezeigt als bei gleicher Auswahl mit dem 306ps Motor.
 
Tolle Werte, aber innerhalb der Messtoleranz zwischen 35i und IS
Und wie Oli schon schrieb das findet die Kupplung beim DKG nicht so toll.
Ohne aufrüsten bei beiden Kupplungen (DKG und Schalter) wird das nicht lange halten.
 
Man hat auf der Seite von PP Performance die Auswahl zwischen E89 N54 306ps und 340ps. Wählt man den stärkeren, werden einem bei den diversen Tunings immer höhere Resultate angezeigt als bei gleicher Auswahl mit dem 306ps Motor.
Aber nicht wenn du alle Optionen wählst, dann gibt es beim i sogar 10PS mehr :w
Es gibt ausser der Software keinerlei Unterschiede zwischen den i und is Motoren.

Jimmy ist schon ein sehr guter und der macht auch in Hinsicht auf das DKG keinen Blödsinn.Wäre in diesem
Umkreis auch mein Favorit.
 
naja, sieht ja alles sehr gut aus. Allerdings habe ich nur einen 20i. Dafür haben die wohl nix zu bieten...

Quark! Is halt kein typischer "Tuning" Motor und deshalb nicht erwähnt. Machen kann man den auch und beide Tuner machen das auch. Einfach anrufen, auch Steven (speed concept) is ein netter und wird Dir keine Märchen erzählen, der Tüv ist bei dem gleich daneben und bietet auch das Komplettpaket an.
 
Aber nicht wenn du alle Optionen wählst, dann gibt es beim i sogar 10PS mehr :w
Es gibt ausser der Software keinerlei Unterschiede zwischen den i und is Motoren.

Jimmy ist schon ein sehr guter und der macht auch in Hinsicht auf das DKG keinen Blödsinn.Wäre in diesem
Umkreis auch mein Favorit.

Sorry Jürgen, alle Optionen angeklickt und dann kommt beim 35is 505 PS raus und beim 35i 495 PS, warum auch immer! Oder habe ich Dich da falsch verstanden?
Auch beim max. Drehmoment und der Beschleunigung gibt es Abweichungen...
Dennoch glaube ich nicht, dass das DKG das hohe Drehmoment "wegstecken" kann... Gefallen würde mir das schon, aber nochmal 10.000 EUR (inkl. Bremsenupgrade und DKG Upgrade) investieren werde... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin überzeugt davon, dass das Auto eine derartige Leistung, vor allem ein solches Drehmoment, nicht verkraftet. Das reißt das Auto auseinander.

Sowas passiert schon mal bei BMWs, die zu viel Leistung haben, z.B. E30 M3, Z3 M, E46 M3, Z4 M, CSL....
In der Kategorie hilft nur noch ein Käfig, der alle wichtigen Lasten übernimmt, also nicht nur Schutzkäfig ist.
 
Sorry Jürgen, alle Optionen angeklickt und dann kommt beim 35is 505 PS raus und beim 35i 495 PS, warum auch immer! Oder habe ich Dich da falsch verstanden?
Auch beim max. Drehmoment und der Beschleunigung gibt es Abweichungen...
Dennoch glaube ich nicht, dass das DKG das hohe Drehmoment "wegstecken" kann... Gefallen würde mir das schon, aber nochmal 10.000 EUR (inkl. Bremsenupgrade und DKG Upgrade) investieren werde... ;)

Da habe ich wohl eine Option vergessen Tom :rolleyes: ist aber eh Schnuppe, weil es keinen Unterschied zwischen i und is gibt.
Mir ist ein N54 Auto (E92) mit DKG bekannt das auch mit ca. 500PS und 700NM fährt und bis jetzt hält das DKG.........

Mehr als 400PS brauchen nur bekloppte :D
 
Nein nicht alle... Und ich bekräftigte meine These dass die 340 PS ausreichen und 90% der hier anwesenden diese nur 10% der Zeit nutzen. Und die 10 sind hochgegriffen. Gute Projekte wie Jürgens Auto schließe ich mal aus.

Definitiv, und mit so viel Leistung will auch entsprechend umgegangen werden. Das das hier wirklich die meisten können ( mich eingeschlossen ) wage ich zu bezweifeln.
 
Ich glaube es geht hier nicht primär darum, daß man diese Leistung (ca. 500ps) haben muß, sondern wie und zu welchem Preis es machbar ist.
Der finanzielle Aufwand dafür ist ja doch vergleichsweise gering, wenn man die Preisdifferenz zwischen Z4 und einem sonstigen 500ps-Auto als Vergleich heranzieht. :eek: :o
Wie weit man beim Tuning gehen möchte, muß jeder für sich entscheiden, schließlich sind wir alle erwachsen.
 
Ich glaube es geht hier nicht primär darum, daß man diese Leistung (ca. 500ps) haben muß, sondern wie und zu welchem Preis es machbar ist.
Der finanzielle Aufwand dafür ist ja doch vergleichsweise gering, wenn man die Preisdifferenz zwischen Z4 und einem sonstigen 500ps-Auto als Vergleich heranzieht. :eek: :o
Wie weit man beim Tuning gehen möchte, muß jeder für sich entscheiden, schließlich sind wir alle erwachsen.

Vergleichsweise gering? für 500 PS im E89 mit allen Änderungen an Bremse Fahrwerk u.s.w. damit das fahrbar ist, sind mindestens 20.000 Euro weg.
Wenn man dann noch die Kupplung beim DKG aufrüsten möchte noch mal zusätzlich 3.500-7.000 Euro je nach Ausbaustufe.
Die 700 NM funktioniert nur mit IS Software im DKG und keinen Kickdown mehr.
 
Da habe ich wohl eine Option vergessen Tom :rolleyes: ist aber eh Schnuppe, weil es keinen Unterschied zwischen i und is gibt.
Mir ist ein N54 Auto (E92) mit DKG bekannt das auch mit ca. 500PS und 700NM fährt und bis jetzt hält das DKG.........

Mehr als 400PS brauchen nur bekloppte :D

im E92 gab es doch gar kein DKG :confused: zumindest nicht Serie, oder hab ich da was verpasst?
davon abgesehen, ob diese Leistungsdaten halten beim N54, egal ob E92 oder E89, diese Frage kann niemand beantworten, weil es viel zu stark vom Fahrprofil abhängig ist :whistle:
Ich bin mir sicher, wenn solche Leistungswerte regelmäßig abgerufen werden, dann geht Motor, Getriebe, und auch alle anderen betroffenen Bauteile zwangsweise in den Vorruhestand.
Und wenn der eine oder andere sagt "das hält" dann ist bestimmt auch das Fahrprofil entsprechend zurückhaltend.
Ein Serienfahrzeug was auf 300-350PS ausgelegt ist, verkraftet eben keine 500PS auf Dauer, dass ist nur eine Frage der Zeit.
Und grade die Turbomotoren, die entwickeln bei 500PS ein brutales Drehmoment, und das wirkt nicht nur aufs Getriebe:rolleyes:

Bei dir Jürgen bin ich besonders gespannt :w
Du hast ja schon mal durchblitzen lassen dass in absehbarer Zukunft eine Motorrevision ansteht.
Da bin ich jetzt schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie wohl dein N54 innen aussieht, bzw. was die 500PS angerichtet haben:whistle:
Zumal du diese Leistung auch abrufst, und dich um deinen Motor und Auto regelmäßig kümmerst. Wird bestimmt interessant ;)
 
im E92 gab es doch gar kein DKG :confused: zumindest nicht Serie, oder hab ich da was verpasst?
Hallo Herr Dr. :D
Hier was zum E92 mit DKG:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...st-bmw-335i-coupe-dkg-mit-306-ps-1031108.html

Bei dir Jürgen bin ich besonders gespannt :w
Du hast ja schon mal durchblitzen lassen dass in absehbarer Zukunft eine Motorrevision ansteht.
Da bin ich jetzt schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie wohl dein N54 innen aussieht, bzw. was die 500PS angerichtet haben:whistle:
Zumal du diese Leistung auch abrufst, und dich um deinen Motor und Auto regelmäßig kümmerst. Wird bestimmt interessant ;)
Wenn nicht Aussergewöhnliches passiert dürften aber noch min. 2 Jahre ins Land gehen. Im Moment möchte ich
gar nix am Auto machen da er absolut perfekt läuft :rolleyes:
 
danke die Herren :t
war mir neu, ich kannte den E92 nur mit Schnachautomat:zzz: und Schalter, wieder was dazu gelernt:D
aber zum Thema, mit Jürgen und Andre haben wir 2 Beispiele wo es keine Probleme gibt.
ABER bei Jürgen wissen wir das er einen entsprechenden Aufwand betreibt damit sein 35i gesund bleibt, und auch Andre unterstelle ich mal selbiges.
Aber trotzdem, bei beiden wäre ein "Game Over" von heute auf morgen durchaus denkbar, und beide würde sicherlich nicht sagen "shit happens" :D
Mag sein das der N54 hier in Einzelfällen bei 500PS keine bis wenig Probleme macht, aber Hand auf´s Herz, dass Risiko steigt bei dem Sprung vom 400 auf 500PS ENORM an.
Aber wie Andre schon sagt, man sollte ca. 15-20t€ rechnen, aber deswegen ist man noch lange nicht auf der sicheren Seite was das Thema Haltbarkeit betrifft :rolleyes:
Auch wie Dieter schon sagte, da wirken Kräfte die nicht nur Motor und Getriebe betreffen, dass wirkt auf das komplette Auto inkl. Aufhängungen und Karosserie.
Alleine mit dem Motortuning ist es eben nicht getan!
Da stellt sich eben die grundsätzliche Frage: ja, ich will 500PS und bin bereit 20t€ zu invenstieren, UND ich kann mir dem Risiko der Folgen leben!
Oder.....ich kaufe mir gleich mir ein Auto welches meine Bedürfnisse befriedigt &:
Worauf ich eigentlich hinaus will.....
Wenn es mir nur darum geht die Schickeria der 500PS Sportwagen zu ärgern, die 200t€ für ihre Boliden ausgibt, dann bin ich besser bedient mir gleich eine Corvette oder einen guten gebrauchten AMG zu kaufen :w
Viele Tuner vermitteln hier einfach einen falschen Eindruck, nur weil ich für "relativ" wenig Geld "realitv" viel Leistung bekommen kann, heißt das noch lange nicht.......denkt euch den Rest:D
Den gut verdienenden Prollo mit seinem Porsche-Turbo juckt es relativ wenig wenn die Karre den Abgang macht, aber den Z4 Besitzer, der sein Auto lebt, und der Arbeit und Geld und Herzblut in "sein Hobby" invenstiert.....
Für "die Liga der ausgewöhnlichen Gentlemen" sollte man schon den einen oder anderen Taler auf der hohen Kante haben:rolleyes:
 
Wenn man dem Vorbild Jürgen folgt und erst mal die Kühlung verbessert geht das schon mit der Leistung.
Jürgen erzielt die Leistung zum großen Teil dadurch das die Temperaturen unten bleiben und er das Drehmoment länger halten kann.
Und eben nicht durch immer mehr Ladedruck.
Bei einem mit DKG wird es schwieriger die Leistung zu erzielen, weil ein Teil des Wasserkühlers für die Kühlung des Getriebes genutzt wird.

Der reiz liegt doch darin sowas zu bauen und die doofen Gesichter die nicht mit der Leistung im Z4 rechnen.

Dieter hat aber schon recht das die Schläge auf die Karosse nicht ohne sind bei dem Drehmoment.
Der E89 ist nun mal nicht für die 500 PS gebaut worden.;)

Daher war es für mich logisch auf den F80 zu wechseln, da ist Kühltechnisch so viel reserve drin das ohne Änderungen 500 PS kein problem ist.
Und wenn man mal etwas tiefer sich mit dem M3/4 beschäftigt wird man feststellen, das BMW da viel für die Verstärkung des Autos getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch ganz einfach: Gehen wir mal von einem 20% „Puffer“ aller Komponenten aus,
da bin ich beim 35i oder 35is bei einer Leistung von ca. 370PS bis 410PS. Da spielen auch noch alle anderen
Bauteile mit, wenn auch mit einer eben um min. 20% geringeren Lebenserwartung.
Mit entsprechenden sorgsamen Umgang und Wartung können diese 20% Verschleiß auch weiter reduziert werden,
es gibt auch „Spezies“ die ein Serienauto innerhalb kürzester Zeit in Sack und Asche fahren.

Meine Empfehlung also: Ganz klar in diesem 20% Fenster bleiben und dazu die bekannten Fahrwerksmodi durchführen,
entsprechende Fahrtrainings Runden die Sache dann ab :t

...und noch was :) :-) Bevor ich die Aktion „Isoklinker Z4“ gestartet habe bin ich sehr viele Autos Probegefahren und für das
eingeplante Budget hätte ich auch was fertiges bekommen. Das Fertige hat mir aber keinen Spaß gemacht und das ist für
ein Spaßauto nunmal der Maßstab ;) so habe ich für mich mit meinem Projekt alles richtig gemacht :b
 
Zurück
Oben Unten