3L-auto-ja
macht Rennlizenz
Das entspricht nicht meinen Erfahrungen.
Das OEM-Thermostat öffnet nie zu 100%. Im selbsterfahrenen direkten Vergleich OEM vs. AD-Thermostat ist der Verlauf bis 85Grad Öltemperatur nahezu identisch. Ab da macht AD voll auf, selbst bei längerer Belastung >200kmh nicht mehr als 105Grad bei 20+Grad Umgebungstemperatur. OEM öffnet immer nur teilweise, bei gleicher Belastung waren das 125Grad mit Tendenz zu 130.
Also konnte ich durch den Wechsel eines 40€ Teils eine beachtliche thermische Entlastung herbei führen. Bevor nun wieder "BMW wird sich bei den Temperaturen was gedacht haben" kommt: Wer mir physikalisch belegen kann, dass in dieser Regionen heiseres Öl besser ist, nur zu.
Ich hab's auch probiert und wieder zurueckgebaut. Das hilft bei dauerfeuer nicht, die kuehlleistung bleibt gleich, er wird nur langsamer warm weil er sofort offen hat. (das ist nichrmal unbedingt gut).
Wobei ich auf der AB nie ein problem hatte, so oder so nicht. Nur auf der rennstrecke so nach 10 minuten faengts an...
Nur als hinweis, auf der rennstrecke habe ich einen spritverbrauch von ueber 30L, auf der autobahn unter 20L. Das ist ein hinweis auf die warmeentwicklung. Daher kommt das. Dazu kommt das ich (ja das klingt lustig) auf rennstrecken relativ langsam fahre, lange nicht so schnell wie auf der autobahn. Die durchschnittsgeschwindigkeit liegt ca bei der haelfte. Langsames fahren kuehlt jedoch schlecht.
w