Das passt ja in meine Erfahrung mit dem AD-Thermostat, welches halt schon bei 85° voll auf geht und nicht erst bei 125°. Zudem passt es zur Aussage, dass sich bei extremer Belastung nichts ändert.
Die Frage ist nun natürlich, warum BMW so hohe Öl-Temperaturen durch das OEM-Thermostat zulässt.
Das einzige was mir diesbezüglich einfallen würde, sind die Wassertemperaturen, da diese ja mittels Wärmetauscher an die Öl-Temperatur "gekoppelt" ist (oder irre ich mich da?). Also das die 110°+ gebraucht werden, um das Kühlmittel "Wasser" auf die optimale Temperatur zu bringen...aber das ist wie gesagt nur mein Gedankenspiel.
Ich werde nachher mal nach 50km Autobahn schauen, wie Wasser- und Öltemperatur mit AD-Thermostat sind.