E89 Allgemeine Tuningdiskussion

Ich bin recht neu hier im Forum und habe bereits einen Termin für die Leistungsoptimierung mit Variante 1. Hat jemand von euch Ahnung, ob es möglich ist - statt Vmax-Aufhebung, die offensichtlich nicht eintragungsfähig ist - die Begrenzung von 250 km/h auf 270 km/h oder darüber anzuheben und ob dadurch eine TÜV-Eintragung möglich ist?

Ich hatte mal bei chip4Power angefragt lediglich, ohne ein Aufspielen von anderer Motorsoftware, die Vmax Sperre raus zu nehmen.
Die Antwort war ernüchternd. Inkl. Eintragung wäre das ganze auf 300.- gekommen. Das ist es mir ganz und gar nicht wert gewesen.
 
Vor allem die Eingangsmessung wiederlegt wieder einmal mehr das Märchen (im DME Zeitalter), von nach oben streuender Serien-Motorleistung. Die regelmäßigen 6-8% Mehrleistung der (Presse) Testwagen kommen nie in Kundenhand :whistle:
 
Glückwunsch an den Besitzer, der sich an 350ps erfreuen kann. :t Sehr schön finde ich, daß der Wagen auch ohne Korrektur der Meßwerte die Solleistung der V1 erreicht.
 
Doch, und zwar, wenn diese Fahrzeuge dann als Gebrauchte weiterverkauft werden. :D

Nein, das läuft anders.
Mein M3 F80 war auch ein Pressefahrzeug, der hatte genau 450 PS, das ist genau in der zulässigen Toleranz von 5%
Als er noch Pressefahrzeug war hatte er auch die M-Performance Anlage, die wurde aber wieder zurück gerüstet vor dem Verkauf.
Insgesamt wird alles auf den normal Zustand zurück versetzt.
 
V1 waren bei mir 349 PS und 470 Nm. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der deutlich mehr Schub und rein gar nichts am Auto ändern will.
Höher als V2+ ( ~390 PS) oder ähnliche Varianten würde ich heute nicht mehr gehen. Auf der Straße macht das nicht wirklich schneller, nur mehr Stress.
Manchmal ist weniger tatsächlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
......... nur mehr Stress.
Manchmal ist weniger tatsächlich mehr.

... kann ich so nicht bestätigen.
Warum mehr Stress? Ich habe nur selten Stress auf der Straße. In der Regel ist das Fahren mit ordentlich Power im Nacken durch die souveränen Möglichkeiten völlig stresslos. Da machst Du eventuell irgend etwas anders, was Stress erzeugt.
Weniger Motorleistung ist objektiv tatsächlich weniger und nicht mehr.
 
Stimme dir zu. Der Zett geht standfest bis gut 430ps mit Serienladern und entscheidend ist da die Map wie kontrolliert und entspannt sich das Auto fährt. Das sind die Faktoren die Schmickler berücksichtigt. Entsprechend groß ist die Freude. Für mich persönlich wirds ab 500ps so ne Sache, wo ich sage brauche ich das noch oder nicht. Ohne die German Autobahn würde man die Leistung nie im normalen Strassenverkehr fahren können.
 
Naja, wir haben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht das man bei Touren durch die bayrischen, österreichischen und schweizer Alpen auf kurvigen Pass und Landstraßen mit 230 PS genauso schnell vorwärts kommt wie mit 400. Der limitierende Faktor sitzt hinterm Lenkrad, und wenn der es trotz maximaler Leistung nicht fertig bringt den Wagen entsprechend flott zu bewegen frag ich mich schon ob das sein muß. Andersrum gesagt sind 400 PS ganz schön um "Pedal to the metal" zu spielen, aber wenn es drauf ankommt und ich schnell ums Eck will bringt die höhere Leistung rein gar nix.
Und ja, da hat Oli schon recht, sehr viel mehr Leistung kann dich in so einer Situation schon etwas in Schwierigkeiten bringen. Grade der Turbo setzt ja doch sehr vehement ein und lässt sich meines Erachtens nicht so sauber fahren wie ein Sauger.
Ich liebe meinen is und die Leistung die er bereitstellt, aber wenn ich ehrlich bin war mein 30i in den Kurven schöner, angenehmer zu fahren. Wenn es dann mal ans rausbeschleunigen geht, oder auf geraderen Landstraßen und AB`s beim überholen Leistung wichtig ist gibts natürlich wenig das dann mithalten kann.
Da ich ja seit ein paar Monaten mit MHD unterwegs bin ist es in Nuancen besser geworden da der "is" nun im Drehmomentverhalten etwas "geglättet" wurde und auch mein Pedal auf Linear umgestellt worden ist um ein gleichmäßigeres Ansprechen beim Gas geben zu gewährleisten.

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner kann mir hier erzählen, dass er V2(+) oder mehr auf der Landstrasse ohne Stress abrufen kann. Ich rede von der vollen Leistung.
Zumindest auf den bisherigen Touren konnte ich das zu keiner Zeit beobachten.
Nicht falsch verstehen! Das ist auch gut so! Wozu dann aber diese brachialen Werte?
Für die wenigen Sekunden alle heilige Zeit mal auf der Autobahn?
Klar grinst man, wenn der Porsche-Fahrer vom Glauben abfällt. Ich auch!
Ich würde den Aufwand aber nicht mehr betreiben. V1 hat mir gefallen und auch gereicht, wie ich heute weiß.
Das ist nur meine persönliche Meinung!

P.S.
Ich meine sagen zu können, dass meine Map von jemand stammt, der es kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja alles richtig, aber nicht jeder nutzt sein Auto nur für Landstrasse oder entspannte Touren. Da würde mir auch der 30i reichen. Turbo Bumms macht schon Spass und da wird man schnell infiziert. :-)
 
Keiner kann mir hier erzählen, dass er V2(+) oder mehr auf der Landstrasse ohne Stress abrufen kann. Ich rede von der vollen Leistung.
........

Jetzt verstehe ich auch Deine Argumentation mit dem Stress. Wenn man nur die Gaspedalstellung on/off nutzt, ist das mit 400 PS wahrscheinlich stressiger als mit 350 PS :whistle:

Ich sprach von der möglichen Souveränit im Zusammenhang mit der Leistung. Ein Überholvorgang auf einer Bergaufstrecke ist mit mehr Leistung schon erheblich stressloser als mit weniger. :D Und Leistung ist ja nicht alles, auch das höhere Drehmoment sollte berücksichtigt werden. Das erzeugt bei erheblich weniger Gas und Drehzahl richtig mehr an Durchzug ohne diese patetische Vollgasstellung. Wenn ich richtig schnell unterwegs sein will habe ich noch nie diesen öminösen Kickdown genutzt, dann gibt es auch keine Hektik beim zügigen Fahren.

Never the less ist es für mich völlig akzeptabel, wenn Du mit 400 PS Probleme hast und das Gaspedal nicht entsprechend den tatsächlichen Bedingungen einsetzen möchtest, sondern eben nur Vollgasvergleiche unter unrealistischen Bedingungen heranziehst.
Aber das 400 PS mehr Stress bedeuten, wenn man damit umgehen kann, möchte ich, wie bereits erwähnt, nicht bestätigen.
 
Klaus, ich meine nicht das Surfen auf der Drehmoment-Welle, wenn man bei 2000-4000 /Min-1 500 Nm Durchzug abruft um zu Überholen. Das finde ich auch lässig.
Allerdings leistet das Auto in diesem Bereich nicht mal annähernd 400 PS, eher 150-300 PS. :w

Aber das 400 PS mehr Stress bedeuten, wenn man damit umgehen kann, möchte ich, wie bereits erwähnt, nicht bestätigen.
Du hast deswegen keinen Stress, weil du schlicht weit von deinen 400 PS entfernt bist, was nicht bedeuten soll, dass du nicht auch damit tatsächlich stressfrei umgehen kannst.

Schließen wir das ab. Jedem seine Meinung!

Der derbe Punch von gemachten E89 gefällt, keine Frage!
Das volle Potential meines Autos abzurufen bleibt, zumindest für mich, eine Herausforderung, die mir wohl auch in Zukunft weiter gehörig Respekt abnötigen wird.

Es gibt aber zweifellos auch talentiertere Fahrer als mich.
 
Ich hab erst seit zwei Wochen meinen geschmicklerten Z4 mit V2+ und ich kann Dich sehr gut verstehen. Der Wagen ist für mich etwas digital. Wenn ich wenig bis 2/3 Gas gebe fühlt er sich an wie 250 PS. Wenn ich voll durchtrete kommt dann ein heftiger Schub, der mir auf regennasser Fahrbahn noch bei 140 Km/h das Heck wedeln lässt, wenn ich bei 5000 Umdrehungen Vollgas gebe.
 
Ich hab erst seit zwei Wochen meinen geschmicklerten Z4 mit V2+ und ich kann Dich sehr gut verstehen. Der Wagen ist für mich etwas digital. Wenn ich wenig bis 2/3 Gas gebe fühlt er sich an wie 250 PS. Wenn ich voll durchtrete kommt dann ein heftiger Schub, der mir auf regennasser Fahrbahn noch bei 140 Km/h das Heck wedeln lässt, wenn ich bei 5000 Umdrehungen Vollgas gebe.

..... man muß eigentlich nur wissen wie man mit so einer Leistung und Drehmoment umgeht, dann geht das auch Analog richtig zügig statt Digital.
Bei Regennasser Fahrbahn bei 140 km/h mit 5000 1-min im kleinen Gang und 400 PS mal soeben richtig voll durchtreten, das hat was.:whistle:
Viel Glück für die Zukunft und immer unfallfreie Fahrt.
 
Das ist eben Turbo. Das wird denke ich mit anderen Sportwagen in dem Ps Bereich und darüber nicht unbedingt einfacher. Und wenn schon Vollgas bei nasser Bahn, dann bitte auch ESP ausschalten :-).
 
..... man muß eigentlich nur wissen wie man mit so einer Leistung und Drehmoment umgeht, dann geht das auch Analog richtig zügig statt Digital.
Bei Regennasser Fahrbahn bei 140 km/h mit 5000 1-min im kleinen Gang und 400 PS mal soeben richtig voll durchtreten, das hat was.:whistle:
Viel Glück für die Zukunft und immer unfallfreie Fahrt.

Finde ich auch - hat was 8-). Ist aber wirklich kein Ding - auch bei Sport Plus regelt er. Mir wäre eine etwas linearere Kennlinie lieber. Liegt aber vielleicht an meiner HDP, die sich gerade zu verabschieden scheint. :eek: :o

PS: Bin auch schon 1000NM in einem SL 600 gefahren....der macht das auch noch bei 180...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab erst seit zwei Wochen meinen geschmicklerten Z4 mit V2+ und ich kann Dich sehr gut verstehen. Der Wagen ist für mich etwas digital. Wenn ich wenig bis 2/3 Gas gebe fühlt er sich an wie 250 PS. Wenn ich voll durchtrete kommt dann ein heftiger Schub, der mir auf regennasser Fahrbahn noch bei 140 Km/h das Heck wedeln lässt, wenn ich bei 5000 Umdrehungen Vollgas gebe.

Mach einen erneuten Termin bei Schmickler und laß dir lineare Gasannahme programmieren, so läßt sich die Leistung wesentlich geschmeidiger dosieren. Dann noch etwas am verantwortungsvollen Umgang mit der (Mehr-)Leistung arbeiten...:whistle: Es heißt nicht umsonst "Ist die Straße naß, Fuß vom Gas!" Selbst die besten Reifen, ESP und ABS können die Physik nicht außer Kraft setzen.
 
Ich hatte meinen 23i dieses Jahr auch bei Schmickler für das Standart Mapping.
Habe die Veränderung auch schon bei geringeren Drehzahlen gemerkt. War sehr Positiv überrascht. Ab 3500 viel drehfreudiger.
Habe die 100-200 Zeiten mit einer Stoppuhr gemessen. Im Dritten Gang 100 KM/h @ Tempomat.
Vorher 23sec 19" Sommerreifen 255 Hinten
Nachher 18sec 17" Winterreifen 225 Hinten

Werde das bestimmt auch nochmal mit Sommerreifen Testen, denke aber nicht das es groß abweichen wird.

Hoffe ich konnte einigen damit Helfen.
 
5sec Unterschied kann ich beim besten Willen nicht glauben. Dazu braucht es so um die 100ps mehr. Das wäre jetzt der Zeitpunkt wo eine GPS Messung vorher nachher notwendig wäre.
 
Wenn mir jemand eins zur verfügung stellen kann, mache ich das gerne nochmal.
Geht das auch mit dem iPhone?
 
Wie gross ist der Leistungsunterschied zur Serie bezüglich NM und PS?
 
Zurück
Oben Unten