Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TWINIch war dort mit meiner Tochter den ganzen Tag im Schwimmbad
Gruß Marco
Hallo,
stimmt es dass wenn man bei BMW ein Sicherheitstraining macht, dass danach angeboten wird die Leistung zu toppen? Also vor Ort mit einem kurzen Softwareupdate? Chipptuning?
Grüße Martin
Hallo,
stimmt es dass wenn man bei BMW ein Sicherheitstraining macht, dass danach angeboten wird die Leistung zu toppen? Also vor Ort mit einem kurzen Softwareupdate? Chipptuning?
Grüße Martin
Okay, da wusste mein Kollege was aber dann doch nicht richtig, finde es klasse dass es hier im Forum fast immer jemand gibt der eine qualifizierte Antwort parat hatNur bei //M und es wird nur die V-Max hoch gesetzt.
http://www.bimmertoday.de/2014/07/11/bmw-m4-vmax-m-drivers-package-m3-f80-f82-m5-m6/
...... ich würde Hawaii bevorzugen, die Gegend soll auch eine Reise wert sein.München wär super... Dann hätten die Ösis auch eine Chance auf ein optimales Fahrwerk. Weil 1450km ist ja dann doch "etwas" weit.![]()
Also,Falls diese mehr Kühlleistung bringen, könnte man ja mal versuchen einen Kühler inkl. Lüfter vom is in den 23i zu verpflanzen.
Ich Wünsche Dir mal Gute Besserung.Da ich aktuell mit Fieber im Bett liege
Wenn das Öl zu warm wird, dann würde mein laienhaftes Denken jetzt zu dem Schluss kommen einen Ölkühler verbauen zu wollen. Gerne natürlich vom großen Bruder wenn der sowas hat, denn das sollte relativ einfach zu übertragen sein.Da ich aktuell mit Fieber im Bett liege und mir gerade langweilig ist, hab ich mal meine "Projektliste Z4 2015" überarbeitet.
Na ja, ehrlich gesagt frisch erstellt
Punkt 284 wäre die Motorkühlung für den Sommer.
Bei 30° Aussentemperatur geht die Öltemperatur schon mal gegen 130° wenn das Motörchen gefordert wird.
Da wäre für mich durchaus eine Gegenmassnahme angebracht!
In diversen Threads hab ich schon gelesen, dass ein grösserer bzw. stärkerer Lüfter oder ein zusätzlicher Wasserkühler verbaut wurde.
Leider waren dies aber alles N54 (35i/35is).
Gibt es da nicht auch eine Möglichkeit für die "Kleinen"??? Schon mal jemand was gemacht??? Erfahrungen???
Laut ETK sind im 23i/30i andere Kühler und Lüfterräder verbaut als beim 35i/35is.
Die Automatikmodelle haben nochmal andere Teilenummern.
Bisher habe ich nur herausgefunden, dass die Lüfter in den 35i/is 600W haben anstatt der 400W im 23/30i
Zu den Kühlern selbst findet sich leider keine genaueren Werte.
Falls diese mehr Kühlleistung bringen, könnte man ja mal versuchen einen Kühler inkl. Lüfter vom is in den 23i zu verpflanzen.
Ich verweise hier kurz auf eine Aussage von Dieter:Wenn das Öl zu warm wird, dann würde mein laienhaftes Denken jetzt zu dem Schluss kommen einen Ölkühler verbauen zu wollen. Gerne natürlich vom großen Bruder wenn der sowas hat, denn das sollte relativ einfach zu übertragen sein.
Ich verweise hier kurz auf eine Aussage von Dieter:
"Der Ölkühler des Motors ist ein Wärmetauscher, d.h. er wird vom Kühlwasser durchlaufen. Hat das Kühlwasser dabei eine niedrigere Temperatur, dann kühlt es das Öl besser. Darauf folgt dann eine niedrigere Öltemperatur.
Somit hat der zusätzliche Wasserkühler den Effekt der Ölkühlung. Ein Ölkühler ist aber was anderes. Da wird der Kühler selbst vom heißen Öl durchströmt und wird durch den Fahrtwind gekühlt. Das ist hier nicht der Fall."
Tim
Teil des Wasserkühlers vom 35i/is mit DKG wird zur Kühlung des DKG genutzt, ist das beim 23i auch so?
Beim 35i ist der Umbau auf 850W Lüfter elektrisch ein Drama gewesen, mehr Strom= dickere Kabel.
Warum nicht einfach einen Zusätzlichen Kühler? Schmickler fragen?
Ich Wünsche Dir mal Gute Besserung.
Da ich aktuell mit Fieber im Bett liege und mir gerade langweilig ist, hab ich mal meine "Projektliste Z4 2015" überarbeitet.
Na ja, ehrlich gesagt frisch erstellt
Punkt 284 wäre die Motorkühlung für den Sommer.
Bei 30° Aussentemperatur geht die Öltemperatur schon mal gegen 130° wenn das Motörchen gefordert wird.
Da wäre für mich durchaus eine Gegenmassnahme angebracht!
.......................
Falls diese mehr Kühlleistung bringen, könnte man ja mal versuchen einen Kühler inkl. Lüfter vom is in den 23i zu verpflanzen.
Und ich bleib dabei: wenn der 35i einen Ölkühler hat und der 23i nicht, dann braucht der halt sowas! Die Luftmassen die der Fahrtwind durch den kühler treibt kannst du mit einem 600 watt Lüfter nicht erreichen, der hilft dir nur im Stand und bei langsamer fahrt. Wie langsam, das müsste man berechnen.Hm, möglicherweise liegts auch an den Tabletten, die der Doc mir verordnet hat.
Die Dinger hauen ganz schön rein!
Es geht ja auch nicht um Haltbarkeit, sondern darum dem Motor auch im Hochsommer die volle Leistung zu erhalten.
Es ging mir ja primär nicht um eine nominelle "Mehrleistung" sondern darum, die vorhandene Leistung auch bei hohen Temperaturen zu halten.