E89 Allgemeine Tuningdiskussion

Hallo an alle Z Fahrer ( zu denen ich seit neustem auch zähle) :t

Ich habe meinen z4 35 is gechipt gekauft, allerdings wurde die Leistungssteigerung erst vor 3 Monaten und ca 2500KM gemacht. Leider habe ich keinen vergleichswert zu vorher und bin auch KEIN Experte auf dem Gebiet.
Das Leistungsdiagramm wollte ich einfach mal hier herzeigen und würde euch bitten, mir ein Feedback zu geben, was ihr davon hält.
Die Frage die sich mir stellt: Soll ich ein Software Update drüber laufen und den Motor wieder in originalzustand bringen, oder sieht das Ganze Seriös aus und wird so halten?

Wie gesagt ich bin absolut kein Experte was das Chipen angeht allerdings finde ich die Anhebung der NM schon recht groß......

Naja ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag

Beste Grüße an alle neuen Wagengenossen


Johannes
Das ist doch ein recht softes Tuning, wenn es dir gefällt und Eingetragen ist, würde ich es drauf lassen.
 
Ich schließe mich Jürgen an, die Drehmoment-Werte sind auch noch für das DKG gut zu verkraften.

Meine (nicht einklagbare) Meinung: Wenn es gefällt, behalten.
 
Alles klar , dass hilft mir schonmal sehr weiter. Ob es mir gefällt weis ich noch nicht im moment bin ich noch im Lernstadium, mein SLK 350 war im Vergleich hierzu so i was zwischen Schnecke und überfahrenem Regenwurm..... also werde mich erstmal an das Neue Fahrzeug gewühnen müssen. Aber vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Eingetragen ist es nicht, kann man aber wohl machen lassen laut Tuner. Ich werde die Tage dort mal anrufen.

:t
 
Bist du denn auch einen nicht gechippten 35is gefahren? Also der Bereich bis 3000 U/min sieht doch sehr komisch aus, da ist anscheinend der Ladedruck komplett zurückgenommen worden. Serie hast du das volle Drehmoment bereits knapp unter 2000 Touren anliegen. Oder der Tuner hat erst ab 3000 U/min Vollgas gegeben.
Ansonsten sehr homogen und oben hält er auch die Leistung. Das ist an für sich sehr gut. Von wem kommt das Chiptuning?
 
Übrigens ist die Schleppleistung bei über 100ps seltsamerweise sehr hoch.
 
Hallo, das Tuning kommt von Kuzka Performance. Bin nur diesen 35 is gefahren und einen 23er :D
Den IS zu finden ist hier in der Gegend gar nicht so einfach.
 
Da fehlt für dich persönlich natürlich der Vergleich. Aber von 23er zu 35is gechippt ist das ein mächtiger Sprung nach Vorne. Ich erinnere mich noch als ich von 231 Sauger ps auf 300PS Turbo umgestiegen bin. Das war schon enorm :) :-)
 
Ja, wie gesagt komme von nem SLK mit 272Ps aber liegen dennoch Welten dazwischen!
 
Noch 1-2 Bilder für die, die sie sehen wollen. In meinen Augen ein sehr schönes Auto :iloveyou:
 

Anhänge

  • IMG_6700-min.JPG
    IMG_6700-min.JPG
    234,5 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_6705d-min.jpg
    IMG_6705d-min.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_6698-min.JPG
    IMG_6698-min.JPG
    263,3 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_6702-min.JPG
    IMG_6702-min.JPG
    297,8 KB · Aufrufe: 129
Gratuliere. Der E89 ist immer noch aktuell. Es gibt wenig Roadster die da Optisch, technisch und preislich rankommen. [emoji106]
 
Alles klar , dass hilft mir schonmal sehr weiter.
:t
aha. Offensichtlich war dann meine Stellungnahme auf Deine Anfrage vom Montag noch nicht ausreichend. Tut mir leid, dass es mir nicht möglich war, Dein Vertrauen aufzubauen. ;)
 
Doch natürlich! Tut mir leid, wenn es so rübergekommen ist!!! Ich dachte nur, dass hier ist eine schöne Platform um auch das Leistungsdiagramm zu zeigen und ich wollte Sie/dich auch nicht per pn mit allem nerven :) Dafür ist ein Forum doch dar !
 
Ich war heute bei der Zulassungsstelle und möchte meine Erkenntnisse gerne mit euch teilen. Dies betrifft aber nur diejenigen, die aus dem Bundesland Hessen Ihr Fahrzeug nach dem Chip Tuning auf der Zulassungstelle eintragen lassen wollen. Für die Eintragung ist eine Gegenprüfung der TÜV Abnahme erforderlich (da auskunftsgemäß nur in Hessen vorgesehen). Die kann aber erst erfolgen, wenn das Gutachten der Leistungssteigerung (in meinem Fall die von Schmickler) der Zulassungsstelle vorliegt.

Fazit: wir werden leider zweimal zur Kasse gebeten -einmal für die TÜV Abnahme und einmal für die Gegenprüfung. Über die Sinnhaftigkeit kann sich jeder gerne sein eigene Meinung bilden.

Ich hoffe dem einen oder anderen damit einen unnötigen Weg zur Zulassungsstelle erspart zu haben.
 
In Hessen ist das übrigens bei allen Einzelnabnahmen so, wo man ein Gutachten vom TÜV gem. § 21 StVZO (oder § 19 Abs. 2 StVZO) bekommen hat.

Man muss dann erstmal wieder die Betriebserlaubnis beantragen, wo dann das TÜV Gutachten geprüft wird. Ich musste das auch bei meinen M437 Felgen machen, hier hat es allerdings keine 5min gedauert. Zum Glück konnte ich es noch am gleichen Tag gleich eintragen lassen. Normalweise dauert die Bearbeitung zu Erteilung der Betriebserlaubnis 1-3 Tage und man muss dann nochmal zu Zulassungsstelle für die Eintragung. Zumindestens ist es in Frankfurt so. Im Landkreis-Marburg Biedenkopf, welcher auch für andere Städte und Landkreise zuständig ist, kann man es "online" beantragen.

http://www.marburg-biedenkopf.de/auto-verkehr/einzelgenehmigungen-betriebserlaubnisse/
 
Gibt es jemanden hier mit Erfahrungen bezüglich KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox? Hintergrund: Die adaptiven Dämpfer kosten beim E89 um die 2600€ und werden bei meinem früher oder später die Grätsche machen aufgrund der hohen Laufleistung. Da würde es sich anbieten was deutlich günstigeres und zugleich besseres einzubauen. Andere Vorschläge sind gerne willkommen:) :-)
 
Gibt es jemanden hier mit Erfahrungen bezüglich KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox? Hintergrund: Die adaptiven Dämpfer kosten beim E89 um die 2600€ und werden bei meinem früher oder später die Grätsche machen aufgrund der hohen Laufleistung. Da würde es sich anbieten was deutlich günstigeres und zugleich besseres einzubauen. Andere Vorschläge sind gerne willkommen:) :-)

Hallo, ich habe vor 2 Wochen das ST-X Fahrwerk verbaut. Laut KW bis auf das Edelstahlgehäuse baugleich von den Dämpfern mit dem Variante 1. Momentan habe ich noch Runflat montiert und deshalb fühlt sich das Fahrwerk noch sehr straff an. Aber vom Fahrverhalten im Gegensatz zum Standardfahrwerk bin ich begeistert.

Hinten und vorne werde ich noch 1 cm höher gehen. Momentanter Abstand Radmitte/Kotflügelkante VA 31,9, HA 32,6

6.jpg 5.jpg 4.jpg 3.jpg

LG

Ronon
 
Hi Ronon, wo liegen für dich die Unterschiede zwischen dem Standard -und dem STX Fahrwerk? Was hat sich verbessert?
 
Hi Ronon, wo liegen für dich die Unterschiede zwischen dem Standard -und dem STX Fahrwerk? Was hat sich verbessert?
Also die Wankbewegungen (beim Beschleunigen sank er hinten stark ein und/oder auf der Vorderachse ging er aus den Federn) sind zu 95% weg. Das Auto fährt sich viel direkter. In den Kurven hat er wesentlich mehr Stabilität.

Wenn ich die Run Flat's runterwerfe wird sich das sicher nochmals verbessern.

LG

Ronon
 
Danke fürs Feedback. Das hört sich doch vielversprechend an. Hast du einen Schalter oder DKG?
 
Gibt es jemanden hier mit Erfahrungen bezüglich KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox? Hintergrund: Die adaptiven Dämpfer kosten beim E89 um die 2600€ und werden bei meinem früher oder später die Grätsche machen aufgrund der hohen Laufleistung. Da würde es sich anbieten was deutlich günstigeres und zugleich besseres einzubauen. Andere Vorschläge sind gerne willkommen:) :-)

Öhlins BMS MP50, günstig ? Nein: 2.525,00 €
Besser ? Ja, aber nur M 2009 - 2012.

nafob
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Fährt jemand hier das Eibach - Bilstein B12? Die Eibach Federn haben ja die meisten als Upgrade zu den Seriendämpfern eingebaut, wie ich auch. Würde mich interessieren wie die Bilstein Dämpfer damit klar kommen.
 
Hallo, ich habe vor 2 Wochen das ST-X Fahrwerk verbaut. Laut KW bis auf das Edelstahlgehäuse baugleich von den Dämpfern mit dem Variante 1. Momentan habe ich noch Runflat montiert und deshalb fühlt sich das Fahrwerk noch sehr straff an. Aber vom Fahrverhalten im Gegensatz zum Standardfahrwerk bin ich begeistert.

Hinten und vorne werde ich noch 1 cm höher gehen. Momentanter Abstand Radmitte/Kotflügelkante VA 31,9, HA 32,6

Anhang anzeigen 232664 Anhang anzeigen 232665 Anhang anzeigen 232666 Anhang anzeigen 232667

LG

Ronon
Mächtig Tief , bin mir sicher das er auf der VA Achse auf den begrenzern liegt , dreh Ihn höher und du wirst merken das sich das Auto besser fahren lässt trotz Runflat .
 
Heute wurde das Fahrwerk um ca. 1 cm hochgedreht (VA 33 - HA 34) und die Contis wurden montiert. Ein absoluter Komfortgewinn. Fährt sich jetzt besser als das Standardfahrwerk mit den RFT!! Lenkt sich super präzise. Ich bin absolut begeistert. Bei Gelegenheit mache ich neue Fotos.

Was absolut grausam war, die Demontage des Hebels der hinteren Niveauregulierung für die Xenons. Das Ding ist dermaßen bescheiden verbaut. Da hast so gut wie keinen Platz zum schrauben!

LG

Ronon
 
Habe heute mal bei meinem BMW Händler angefragt was es kosten würde bei denen die H&R Stabbis und die Eibach Federn verbauen zu lassen.

1300€ war die Antwort, musste es mir verkneifen dort nicht in hallendes Gelächter auszubrechen :roflmao:

Habe dem Menschen vom Service auch gesagt das der Preis mehr als lächerlich ist.

Außerdem meinte er das das adaptive Fahrwerk meines 35is dann neu programmiert werden müsste. Davon höre ich zum ersten Mal, oder weis hier irgendwer mehr darüber? :confused:
 
Zurück
Oben Unten