E89 Chiptuning Vorüberlegungen

Achja, ich hatte es fast befürchtet ...

Chiptuning-Diskussionen laufen immer ähnlich ab, in jedem Forum. Grauenvoll!
Dieter, ich denke, VinDiesel hat es nicht so gemeint, wie es rüberkam - das sollte für Dich kein Grund sein, den "Kopf in den Sand zu stecken". Allerdings sollte der Thread hier vielleicht ähnlich sauber gehalten werden wie der zum Fahrwerk ... Du hast doch die Mittel dazu :w

V-max Aufhebung hätte mir eigentlich gereicht .... am WE fuhr ich dann mit einem Freund zusammen auf der Autobahn - er im M3. Mist, da fehlen dann eben doch ein paar PS ;)

Tim
 
Dieter, ich denke, VinDiesel hat es nicht so gemeint, wie es rüberkam -
ist ja schon wieder gut. Ich kipp ihm beim nächsten Treffen ein Kölsch in den Kragen, dann passt das schon wieder. :)

Ich hab halt auch mal meine empfindlichen Tage. Und in einigen Bereichen bin ich erstaunlich dünnhäutig. :M
 
In Erinnerung an seine Herkunft würde ich statt des Kölsch schon eine ganze Maß nehmen - die liefer ich Dir gern im Gegenzug für Beweisfotos ;)

Tim
 
Ich habe den Namen des Themas mal leicht geändert. Wenn es Ergebnisse gibt, mache ich daan einen neuen auf. :)
 
Ich finde es auch Schade das ein gut gemeinter Thread durch die Diskussion wer hat den größeren, stärkeren usw. wieder zerredet wird.
Ich denke wenn Dieter aufgrund von Anfragen oder Ideen ein neues für viele interessantes Thema anschneidet, sollten die jenigen die meinen das bessere zu haben sich aus dem Thema raushalten und einen eigenen Thread erstellen!

Für mich klingt das was Dieter angeführt hat sehr einleuchtend und zweckdienlich!
 
Loescht doch einfach die unneotigen Diskussionen raus, fertig. Hier sollen nur Fakten praesentiert werden. Das darf gerne auch ein Vishnu Diagramm zum Vergleich etc sein, aber dann ohne Emotionen, Halbwissen, Schoenreden und defensiver Kampfrede, sondern lediglich neutrale Sachlichkeit... dann wird das auch richtig interessant hier und durchaus einen Blahblahfreien Thread wert.

(Das hier auch gleich loeschen :) )
 
Danke für das Leistungsdiagramm :t

... wenn nun jemand das Ganze im Bereich von 1.600 bis 2.400 1/min harmonischer gestalten würde, wäre das schon ein riesiger Erfolg :t

Wobei das natürlich Jammern auf allerhöchstem Niveau ist, denn diese 3 Liter Hubraum reichen auch bei niedrigen Drehzahlen für ein angenehmes Fahren :M

die 160Nm bei 1500U/min laut dem Diagramm erreicht ja sogar mein 23i ;)
 
Hallo,Dieter!
Gibt es eigentlich auch schon Überlegungen den 35is bei Beibehaltung der serienmäßigen Komponenten(eventuell analog BMW Performance,Zusatzkühler,stärkerer Lüfter und oder grösserer Llk) auf 40-60PS stabile und standfeste Mehrleistung zu bringen?
 
Hallo,Dieter!
Gibt es eigentlich auch schon Überlegungen den 35is bei Beibehaltung der serienmäßigen Komponenten(eventuell analog BMW Performance,Zusatzkühler,stärkerer Lüfter und oder grösserer Llk) auf 40-60PS stabile und standfeste Mehrleistung zu bringen?
 
Überlegungen gibt es, aber dazu müssen wir uns noch im Detail mit dem Auto befassen. Zuerst werden wir uns in der Hauptsache mit dem 35i und 30i beschäftigen, dazu den Z4M.
 
Schade!
Na ja,ich habe ja noch bis Dezember 2012 Zeit.
Dann läuft das Leasing aus und ich werde den Wagen kaufen.
Also noch gut ein Jahr Zeit für eine passende Lösung!
 
Z4M da werde ich doch wieder hellhörig
das hatte ich ja in dem betreffenden Thread zum Z4M angekündigt.

Wir machen Anfang November ein paar Prüfstandstage, bei denen wir die Mappings herausfahren. Für den M und den 35i ist alles weitgehend fertig, es fehlen nur Kleinigkeiten.
 
Hallo,Dieter!
Gibt es eigentlich auch schon Überlegungen den 35is bei Beibehaltung der serienmäßigen Komponenten(eventuell analog BMW Performance,Zusatzkühler,stärkerer Lüfter und oder grösserer Llk) auf 40-60PS stabile und standfeste Mehrleistung zu bringen?

Dafuer muesste man endlich mal rausfinden, was das DKG *wirklich* unter Dauerlast ertraegt. Bisher hab ich keinen einzigen, klar belegten Beitrag zu dem Thema gesehen, immer nur "Ich habe gehoert, dass.... ", "Mein Kollege bei BMW meint....", "Im Modell XYZ ist ja auch das ABC Getriebe, daher muesste...." usw. Waer ja mal eine Chance, das aufzugreifen und BMW oder den Hersteller dazu zu kriegen, klare Ansage zum IS Getriebe zu machen .... aber ob das jemals der Fall sein wird?

Ein bisschen rumraten, und dann etwas unter der Aussage "Man benutzt ja nicht immer Vollast" laufen zu lassen, waer mir viel zu schwammig.
 
Ein bisschen rumraten, und dann etwas unter der Aussage "Man benutzt ja nicht immer Vollast" laufen zu lassen, waer mir viel zu schwammig.
Viel Anderes wird Dir nicht überbleiben, da Du keinen Dauertest unter Vollast machen kannst.

Aber mit ein wenig Logik kann man schon ein paar Schlüsse ziehen:
Das DKG des 35i wird auch im 35is genutzt, also ist eine Leistung von 340 bis 360 PS kein Problem.
Darüber hinaus wird kein Getriebe so knapp ausgelegt sein, dass es noch nicht einmal 10-15% Mehrleistung aushalten würde.
Insofern sehe ich da schon genügend Reserven.

Bedenken hätte ich viel eher, wenn der Motor des 35i dauerhaft in den Bereich von 400 PS gebracht würde. Schon mit der Serienleistung geht die Öltemperatur auf einer Nordschleifenrunde locker auf 130°, und das ohne großes Treiben. Durch eine Ladedruckerhöhung werden die Temperaturen noch mehr ansteigen, das halte ich schon für beachtenswert. Da müßten dann wohl umfangreiche Kühlmaßnahmen getroffen werden, wie das ja auch BMW schon beim Performance Paket macht.
 
Da müßten dann wohl umfangreiche Kühlmaßnahmen getroffen werden.

Damit habe ich mich schon etwas beschäftigt:

Man könnte damit anfangen die Dämmmatte unter der Motorhaube zu entfernen damit ein Teil der Wärme im Motorraum über das Blech der Motorhaube abgeleitet werden kann. Bringt nicht sehr viel, ist aber kostenlos möglich, schnell gemacht und spart zudem auch noch 0,65 kg.
Softwareseitig gibt es bei einem der Box Tuner die Möglichkeit den Lüfter verstärkt laufen zu lassen. Nennt sich "Max-Cool-Mode" und bringt erstaunlicherweise -5°C bis -10°C bei den ÖL-Temps. Eventuell ließe sich ja sowas implementieren.
Austausch Öl-Kühler kenne ich als Plug & Play nur einen für den e89 für völlig abgehobene 2699,00 $ + 19% MwSt. + ein paar % Zoll, daher gehe ich nicht weiter darauf ein. Bringt -5°C bis -10°C
Zusätzliche ÖL-Kühler die in das bestehende System zwischengeschaltet werden wären eigentlich eine einfache und günstigste Lösung, aber soweit ich weiß gibt es bisher leider nichts für den e89. Ich hätte mir schon längst selber ein System gebaut wenn der Anschluss oben am Ölfilter nicht so ein Unikat wäre. Und 600$ für ein Kit vom 335i nur wegen dem Anschluss sehe ich nicht ein.
 
Damit habe ich mich schon etwas beschäftigt:

Man könnte damit anfangen die Dämmatte unter der Motorhaube zu entfernen damit die Wärme ungehindert über das Blech abgeleitet kann. Bringt nicht sehr viel, ist aber kostenlos möglich, schnell gemacht und spart zudem auch noch 0,65 kg.

Kleiner Scherz :D oder?

Softwareseitig gibt es bei einem der Box Tuner die Möglichkeit den Lüfter verstärkt laufen zu lassen. Nennt sich "Max-Cool-Mode" und bringt erstaunlicherweise -5°C bis -10°C bei den ÖL-Temps. Quasi für lau.

Der Modus bringt dir was im Stand wenn du keine Leistung brauchst, da ist ab 100k/mh ja mehr Fahrtwind :D

Gruß
Jürgen
 
Der Modus bringt dir was im Stand wenn du keine Leistung brauchst, da ist ab 100k/mh ja mehr Fahrtwind.

Du scheinst nicht sehr oft einen Pass hoch zu fahren. Dort entsteht viel Hitze bei vergleichsweise wenig Kühlung durch Fahrtwind. Die Angabe das die Temps um -5°C bis -10°C gesenkt werden bezieht sich auf das Fahren auf einer Landstraße und nicht im Stand! Das sind keine Märchen oder Infos um zehn Ecken sondern Fakten. Kritisieren ist leicht, sag lieber was du machen würdest um den N54 kühler zu bekommen.

Kleiner Scherz oder?

Keineswegs. Sag mir doch bitte einen guten Grund für was die "Dämmmatte" sonst gut sein soll außer als Futterersatz für Marder zu dienen.
 
Pässe sind hier selten und auf Rennstrecken auch ;) BMW lässt beim Performance Kit für den X35i auch die Wahl mit oder ohne
850 Watt Propeller und das sagt doch alles.
Erste Wahl ist der LLK von Wagner oder Forge, aber die Hitze kommt ja von den Turbos die gegen die Primär Kats laufen
und da an ihre Stopfgrenze kommen.Die Max.Temperatur der Lader liegt bei 1050 Grad und dann wird Leistung gekappt.
Also müsste man da ansetzen, aber da wird es mit dem TÜV schwer:(.

Alpina bietet für den 335i einen Ölkühler für ca.1000,00€ an, evtl. kann man den anpassen.

Viel Leistung in den N54 zu pusten ist das eine, sie auch nutzen zu können das andere.Bis 360PS wird es ohne Hardware mods.
gehen, darüber nur mit.Ich meine die Leistung auch zu nutzen und keine Viertel Meilen Stunts aus den USA :rolleyes:

Meine Meinung :t

Gruß
Jürgen
 
Pässe sind hier selten

Aber vielleicht nicht bei anderen Leuten, bei mir z.B.

BMW lässt beim Performance Kit für den X35i auch die Wahl mit oder ohne 850 Watt Propeller und das sagt doch alles. Alpina bietet für den 335i einen Ölkühler für ca.1000,00€ an, evtl. kann man den anpassen.

Wir suchen Lösungen für den Z4 e89 mit N54. Das es für den 335(x)i reichlich Auswahl gibt ist bekannt. 1000€ oder 600$ nur für den Anschluss um sich dann ein eigenes System zu bauen ist zu aufwändig.

BMW lässt beim Performance Kit für den X35i auch die Wahl mit oder ohne 850 Watt Propeller und das sagt doch alles.

Der 850W Lüfter aus dem 335is bzw. 3er Performance Kit wäre sicher noch besser, kostet aber leider 537,02 €

Die Max.Temperatur der Lader liegt bei 1050 Grad und dann wird Leistung gekappt. Also müsste man da ansetzen, aber da wird es mit dem TÜV schwer:(.

Ja, Downpipes und ein 200 Zellen Kat (oder überhaupt keiner) wären natürlich optimal weil es den Abgasgegendruck reduziert und die Hitze dadurch besser entweichen kann. Aber wie du schon gesagt hast wird man Probleme beim TÜV bekommen und es wäre sogar Steuerhinterziehung.
 
Das Entfernen der Dämmatte sollte tatsächlich etwas bringen.Was beim Computer bei der Kühlung funktioniert klappt auch bestimmt mit der Motorhaube zur Hitzeabführung..Aber ist halt so eine Sache wie mit dem 102er Aral.Manche glaubens, manche nicht.Die Vishnu und JB Module setzen die hohe Oktanzahl über den Boost sehr wohl um. Nichts Anderes wird bei einer Kennfeldabstimmung gemacht,ergo funktioniert auch dort.Welche Schlüsse man daraus zieht bleibt jedem selbst überlassen.

Ich finde es unnötig,dass Ausführungen von manchen Usern ins Lächerliche gezogen werden oder unglaubwürdig dargestellt werden.Was soll das bringen?Vor allem was hätte dieser User davon?Naja ich bin mal gespannt zu welchen Erkenntnissen diese Aktion führen wird.Am Anfang taugte der E89 ja nur zum geradeausfahren;).Mittlerweile sind ja einige Lemminge vom Gegenteil überzeugt worden.Schade ist nur ,dass diese Art der Diskussionsführung einiges an kollateralen Schäden hinterlässt und einige User sich vom Forum abwenden oder sich gar nicht erst anmelden.
 
Das Entfernen der Dämmatte sollte tatsächlich etwas bringen.Was beim Computer bei der Kühlung funktioniert klappt auch bestimmt mit der Motorhaube zur Hitzeabführung...
Eine gezielte (zusätzliche!?) Luft(zu)führung unter der Haube kann auch zur zusätzlichen Kühlung beitragen, bei den Bremsen funktioniert das ja auch ganz gut.
 
Zurück
Oben Unten