E89 Chiptuning

Hallo, wo bitte kann ich das chippen machen lassen?

Grüße
Hapo
<Modus ernst>
Nachdem du aufmerksam diesen Thread gelesen hast, schickst Du eine PM hier:Unterhaltungen genannt, an dwz8. Er vergibt die Termine für Schmickler Performance in Gimmigen, Bonner Strasse 82 (auch chippen genannt). Hier vor der Tankstelle den engen Weg auf den Hof fahren, wo die heilige Halle und ein paar Rennfahrzeuge und Zettis stehen.
Tipp des Tages: Beim 23i ist das Modifizieren des Fahrwerks wichtiger als das chippen. Am besten beides machen lassen. Aber vorher den Fahrwerksthread aufmerksam lesen!
</Modus ernst>
 
<Modus ernst>
vielen Dank!
<Modus ernst>
 
Diese Woche hatte Markus einen 23i auf dem Prüfstand, an dem sich die Auswirkungen des Mappings sehr schön demonstrieren lassen.

Hier zunächst der Serienzustand:

120723_23i_serie.jpg


Wie man sieht, stand das Auto schon recht gut im Futter mit etwas über 207 PS. Auffällig ist, wie stark die Motorleistung (blaue Kurve) ab 6.200 abfällt.BMW nimmt da so ziemlich alles zurück, was geht: VANOS, Zündung, Valvetronic. Da wird der Motor, der im 325i 218 PS leistet, einfach gekappt.

Hier nun das Resultat nach dem Mapping, kombiniert mit der Ausgangsleistung:

120723_23i_result.jpg


Nun liegt die Höchstleistung mit knapp 227 PS bei 6.830 1/min, und von 5.700 bis 7.500 1/min liegt die Leistung oberhalb der vormaligen Serienleistung. Auch das Drehmoment wächst an, vor allem aber im Bereich über 6.000 1/min. Ist eben ein Nähmaschinchen, das gedreht werden muss.

Das Ergebnis ist also ein etwas verbesserter 325i, ausgehend von gleicher Hardware. Gutes Beispiel dafür, wie BMW mit verschiedenen Stellschrauben die Leistung nach Belieben beeinflussen kann.

Naturgemäß spürt man diese Leistungssteigerung erst über 5.000 1/min, darunter ist sie marginal. Aber ab da geht es nett vorwärts. :)



Ich wundere mich über folgendes: Durch das Tuning werden ~ 23 PS mehr erziehlt. Aber der selbe Motor wurde doch schon mit 218 PS ab Werk mal verbaut und sei bei uns gedrosselt auf 204. Müßte dann die Leistung nicht bei 218 + 23 liegen?
 
Der Leistungszuwachs ist für einen Sauger sehr gut nur würde mich interessieren ob das mit erheblich mehr Verbrauch einhergeht und ob die Laufruhe im Leerlauf sich verändert hat?
 
Der Leistungszuwachs ist für einen Sauger sehr gut nur würde mich interessieren ob das mit erheblich mehr Verbrauch einhergeht und ob die Laufruhe im Leerlauf sich verändert hat?
Ja schon, aber wenn ich ein 218 PS Motor auf 100 PS drossel und dann per Chip 219 PS raushole, dann ist das doch nicht "toll"
 
Der 2,5l im E89 läuft für einen BMW-Reihensechszylinder sehr rau. Im Vergleich zu den älteren Motoren im E36 320, E34 525i sowie dem 2,8l im Z3 und E39, die ich gut kannte, ist er bzgl. Laufruhe Schlusslicht. Der seidigste Motor, den ich bis jetzt gefahren bin, war der 2l im E36 mit 150PS.

Die "Laufruhe" im Leerlauf hat sich nach dem Chippen bei mir nicht verändert. Der Verbrauch ist minimal zurückgegangen. Evtl. liegts am Super+ und der Tatsache, dass ich auf öffentlichen Straßen recht selten den Bereich über 6000U/min aufsuche.
 
Gibts hier im Forum eigentlich noch ein paar Leute die über ein Chiptuning bei ihrem 20i nachdenke?
Ich habe mal bei AC Schnitzer nachgefragt ob die angebotene Leistungssteigerung auf 28i Niveau ein Teilegutachten hat und die meineten, dass sie bei ausreichendem Interesse eines in Auftrag geben würden. Bisher gehen die meisten in den Export und da braucht ja niemand den TÜV. Wenn also Interesse besteht, kann man sich unverbindlich auf eine ich nenne es mal "Interessenliste" eintagen lassen.

Grüße
Philipp
 
Gibts hier im Forum eigentlich noch ein paar Leute die über ein Chiptuning bei ihrem 20i nachdenke?
Ich habe mal bei AC Schnitzer nachgefragt ob die angebotene Leistungssteigerung auf 28i Niveau ein Teilegutachten hat und die meineten, dass sie bei ausreichendem Interesse eines in Auftrag geben würden. Bisher gehen die meisten in den Export und da braucht ja niemand den TÜV. Wenn also Interesse besteht, kann man sich unverbindlich auf eine ich nenne es mal "Interessenliste" eintagen lassen.

Grüße
Philipp
Bisher gibt es da noch keine technische Lösung, die uns bekannt wäre. Sollte sich da was ergeben, werde ich darüber berichten.
 
Das verstehe ich nicht. So wie ich das gelesen habe macht ac schnitzer doch genau das. Sie machen aus einem 20i nen 28i. Nur ohne TÜV oder?
 
Bisher gibt es da noch keine technische Lösung, die uns bekannt wäre. Sollte sich da was ergeben, werde ich darüber berichten.

Hallo,

jetzt muss ich aber doch noch mal fragen. Wenn ich bei Hartge, Digi Tec, SKN, AC Schnitzer, Kelleners oder BB Automobiletechnik schaue habe die alle was für den N20 Motor mit 184 PS im Angebot, aber eben bisher ohne TÜV Gutachten. Es muss also doch technische Lösungen dafür geben.

Aber wenn Ihr was im Angebot hättet wäre das natürlich auch super.

Grüße
Philipp
 
Hallo,

jetzt muss ich aber doch noch mal fragen. Wenn ich bei Hartge, Digi Tec, SKN, AC Schnitzer, Kelleners oder BB Automobiletechnik schaue habe die alle was für den N20 Motor mit 184 PS im Angebot, aber eben bisher ohne TÜV Gutachten. Es muss also doch technische Lösungen dafür geben.

Aber wenn Ihr was im Angebot hättet wäre das natürlich auch super.

Grüße
Philipp
Das mag sein. Bisher hatte Markus noch kein großes Interesse von 20i-Fahrern und hat deshalb auch noch kein Basismapping entwickelt. Als wir beim letzten Mal geschaut haben, gab es noch keinen Zugang zum Steuergerät. Ich kann ihn nochmal fragen.
 
Hallo,

jetzt muss ich aber doch noch mal fragen. Wenn ich bei Hartge, Digi Tec, SKN, AC Schnitzer, Kelleners oder BB Automobiletechnik schaue habe die alle was für den N20 Motor mit 184 PS im Angebot, aber eben bisher ohne TÜV Gutachten. Es muss also doch technische Lösungen dafür geben.

Es gibt noch kein OBD (Steuergerät) Tuning für den N20, alle die etwas Anbieten verbauen eine Box ;)
 
Frage : Ist der Motor aus meinem E 36/8 damit vergleichbar ? Hatte schon Mal gefragt ob es ein Diagramm für meinen 3.0l Schalter gibt.#


130604_30i_serie.jpg


Sieht also ganz ähnlich aus wie bei dem E86 3.0si, der gleichzeitig da war, was nicht großartig verwundert. Auch hier sieht man die Verflachung der Leistungskurve oberhalb von 6.000 1/min, was man in der Praxis als Drehzahlunwilligkeit wahrnimmt.

Nach der Kur:

130604_30i_serie_269.jpg


Man kann gut sehen, dass Drehmoment und Leistung über den gesamten Drehzahlbereich angewachsen sind. Ab ca. 6.500 1/min ändert sich das Bild dann gravierend. Die maximale Drehzahl wurde auf 7.500 1/min angehoben, dadurch steht jetzt ab ca. 5.800 1/min bis 7.500 1/min mehr Leistung zur Verfügung als vorher in der Serie. Dementsprechend geht das Auto auch vorwärts, es dreht äußerst willig in die hohen Bereiche hinein. Auf der anderen Seite ist auch der Drehmomentzuwachs im mittleren Bereich sehr hilfreich, weil man sich ja da am meisten aufhält auf der Landstraße.[/quote]
 
Wußte nicht genau wo es hin passt und habe mich für diesen Threat entschieden weil das Ganze im zeitlichen Zusammenhang mit meinem V2 Chiptuning passiert ist (Dieter, wenn du hier aufräumen mußt, verschieb' es bitte irgendwo hin). Aaaalso:
Nachdem ich letzten Sommer das Fahrwerk meines 35i hab "Schmicklern" lassen, war dieses Jahr die Motorleistung an der Reihe (V2). Mein Z ist Baujahr 4/2011 und hat 26.000km gelaufen. Ca. 2 Wochen und wenige Kilometer nach dieser Aktion bemerke ich zwischen 3- und 4.000 Umdrehungen ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen und hab gleich an Dieters Hinweis gedacht: Lass' vor dem "Eingriff" die Hochdruckpumpe checken, eine einwandfreie Funktion ist unerlässlich bei dieser Leistungssteigerung. Hab ich im Rahmen der ersten Inspektion wenige Wochen vorher machen lassen, aber vielleicht hat BMW ja was übersehen? Also erstmal zu Markus gefahren, Problem geschildert und gemeinsame Probefahrt. Danach stand schnell fest: Turboschaden. Wurde dann auch schnell auf Schmicklers Leistungsprüfstand sichtbar: Ein Turbo konnte den Druck nicht halten und schwankte immer zwischen 0,7 und 0,9bar. Angebot von Markus: Wir regeln das über unseren BMW-Partner. Nun, knapp 4 Wochen später, kann ich folgendes kostatieren: Schmickler hat meinen Z zu BMW gebracht, die Regulierung für mich durchgesetzt, den Wagen mit einem Vorderachs-Problem zurück bekommen (im Rahmen des Turbotausches Achse unter Spannung wieder eingebaut), mein Steuergerät vorsichtshalber vor dem Termin geflasht und das Tuning nachher wieder aufgespielt, dazu das neue Fahrwerksproblem erkannt, bei BMW moniert und letztendlich selbst behoben und mir dann am Ende (neben der BMW-Rechnung für Kleinteile etc.) eine Rechnung von 150 Euro präsentiert!!!!!
Ich habe mir mal ausgemalt wie es gewesen wäre, wenn ich mein Chiptuning "irgendwo" gemacht hätte und dann zu meinem BMW-Händler gefahren wäre weil mein Z ruckelt. Vermutlich wäre der Turoschaden nichtmal erkannt worden (wie auch ohne die Möglichkeit eines Leistungstests), ich wäre noch 1 Jahr so rumgefahren und hätte dann einen kapitalen Schaden selbst bezahlen dürfen. Muß natürlich nicht so enden, aber meine Fantasie läßt noch ganz andere Horrorszenarien zu. Was ich eigentlich sagen will: Ich bin sicher nicht der Einzige der bei so einem hochwertigen Fahrzeug gewisse Skrupel hat, Modifikationen von "Markenfremden" vornehmen zu lassen. Aber im nachhinein hat es sich in meinem Fall wohl als Glücksgriff herausgestellt: Jemand mit weniger Knowhow hätte wahrscheinlich den Turboschaden nicht festgestellt/durchgesetzt und das Vorderachs/Fahrwerksproblem nicht erkannt und behoben. Möglicherweise wäre ich mit einem nicht modifizierten Z bei BMW nach dem Schaden schlechter aufgehoben gewesen. Und letztendlich: Welche Werkstatt hätte diesen Service für 150€ erbracht?
Das soll hier keine Lobhudelei werden und ich bekomme auch keinen Rabatt für dieses Posting. Aber ich finde, wenn jemand mit so viel Knowhow so fair agiert, ist das auch mal einen Beitrag wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen, nach knapp zwei Monaten mal wieder meine Frage: Gibt es schon was neues zum Thema N20 Chiptuning?
Grüße
Philipp
 
Gibts hier im Forum eigentlich noch ein paar Leute die über ein Chiptuning bei ihrem 20i nachdenke?
Ich habe mal bei AC Schnitzer nachgefragt ob die angebotene Leistungssteigerung auf 28i Niveau ein Teilegutachten hat und die meineten, dass sie bei ausreichendem Interesse eines in Auftrag geben würden. Bisher gehen die meisten in den Export und da braucht ja niemand den TÜV. Wenn also Interesse besteht, kann man sich unverbindlich auf eine ich nenne es mal "Interessenliste" eintagen lassen.

Grüße
Philipp

Ich hätte da Interesse daran auch evtl. in Verbindung mit einem Gruppenpreis weil das ist ohnehin schon mit das hochpreisigste Chip Tuning bisher
und natürlich mit Nachweis der Mehrleistung.
 
Hier mal ein paar Erfahrungen eines Bekannten zum Tunen bei Leasing. Dazu findet man in den diversen Foren ja unterschiedlichste Infos. Von absolutes No Go bis No Problem. Auf der Plusseite gibt es Erfahrungsberichte, die davon berichten, dass es letztlich am :) :-) hängt. Natürlich muss man einen Unterschied machen, ob wir von BMW Tuning reden (kein Problem) oder von Fremdtuning (je nach :) :-)) sowie von rückbaubarem (eher kein Problem) oder nicht rückbaubarem (immer ein Problem, wenn nicht von BMW).

Lt. Vertragsbedingungen der BMW Bank ist Tuning nur OK, wenn es vorher genehmigt wurde und vor Rückgabe auf Kosten des Leasingnehmers zurückgebaut wird. Einfach so tunen kann als schwerwiegende Vertragsverletzung gesehen werden, was die Bank zur Kündigung berechtigt, man bleibt dann auf allen Kosten der Vertragsabwicklung sitzen. Damit wäre die Bank und BMW aber einen Kunden für immer los. Man kann sicher davon ausgehen, dass eine vorherige Anfrage zum Schmicklern wohl nicht zu einem OK führen würde, aber BMW wenn man es macht und dann informiert und eintragen lässt (Leistungssteigerung muss ja in den Brief eingetragen werden) lieber einen als Kunde behalten will als sich zu sperren.

Das führte dann auch bei meinem Bekannten zum Erfolg, die Info, dass er das Fz. an den Stellen habe optimieren lassen, wo BMW leider nichts bietet, wurde neutral aufgenommen, der :) :-) hat sogar selbst die Eintragungen bei der Zulassungsstelle als Service durchführen lassen. Allerdings hatte er auch schon einige BMWs dort zu laufen, so dass er den Status "sehr guter Kunde" genießt. Zudem hat er neben dem Fahrwerk nur die V1 machen lassen auf 340 PS, im TÜV steht dann dazu entspr. AY0, also 35is, so dass er nicht aus dem BMW Standardleistungsspektrum raus ist, also kein Extremtuning vorliegt, wie man es vllt. bei der V2 oder V2+ sehen könnte. Daher muss auch nicht von einem Risiko eines erhöhten Verschleißes ausgegangen werden. Auch für die Versicherung ist das dann gar kein Problem, da 35i und is die gleichen Klassen haben.

Natürlich kann es sein, dass es im Falle von Schäden Garantie- und Kulanzprobleme gibt, aber die gibt es auch ohne Leasing. Allerdings schließen sich Schmicklern und Leasing ganz offensichtlich nicht aus. :@
 
Hallo zusammen, nachdem ich sehr aufmerksam seit Monaten das Forum verfolge, nun auch kurz meine Impressionen zu Schmickler Performance. Bereits im Nov 2012 habe ich mir V2 mit 370PS und das Setup komplett mit H&R Komponenten (Stabis, Federn, Spurplatten) einbauen lassen. Sehr zufrieden und äußerst professionell, auch Dieters Testfahrt.
Im Frühjahr habe ich mir neue Conti 5P aufziehen lassen und bin auf sehr schnell gefahrenen Autobahnetappen (Tachoanschlag) regelmäßig in den Notlauf geraten, plötzlich gingen alle Kontrolllampen im Cockpit an und es war keine Gasannahme mehr da. Es half immer Motor aus- und gleich wieder anmachen, danach keine Symptome und ganz normaler Motorlauf. Allerdings gibt es angenehmere Situationen bei knapp 300.
Daraufhin habe ich Dieter kontaktiert und Markus hat sich der Sache angenommen. Auf dem Prüfstand konnte die Situation schnell reproduziert werden und ein Fehler im Geschwindigkeitssensor wurde identifiziert. Markus hat in mir ausgetauscht und nebenbei gleich ein Softwareupdate gemacht, jetzt habe ich 404PS und 542NM (mit Wagner LLK + K&N Filter, sonst Serie). Ich kann mich nur für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Markus Schmickler und natürlich Dieter bedanken, der Wagen läuft traumhaft :-)
 
Ich habe das manuelle 6-Gang Schaltgetriebe - bisher hatte ich keine Probleme mit der Kupplung oder Getriebe wegen der Mehrleistung, scheint genügend "Luft" nach oben zu sein. Das ist nicht selbstverständlich für BMW, hatte vorher einen 330d Schalter und große Probleme nach dem chippen mit einer schleifenden Kupplung bei max Leistungseinsatz.
 
Daraufhin habe ich Dieter kontaktiert und Markus hat sich der Sache angenommen. Auf dem Prüfstand konnte die Situation schnell reproduziert werden und ein Fehler im Geschwindigkeitssensor wurde identifiziert. Markus hat in mir ausgetauscht und nebenbei gleich ein Softwareupdate gemacht, jetzt habe ich 404PS und 542NM (mit Wagner LLK + K&N Filter, sonst Serie). Ich kann mich nur für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Markus Schmickler und natürlich Dieter bedanken, der Wagen läuft traumhaft :-)

Glückwunsch, auch zu dem prima Support!
Hast Du die Messung zur Hand?
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe bisher den E89 nicht in Erwägung gezogen (obwohl mir das Design sehr gut gefällt), weil das serienmäßige Setup aus sportlicher Sicht wohl nicht halten kann, was die Optik und das BMW-Marketing versprechen. Den hier von Schmickler angebotenen Weg finde ich jedoch sehr reizvoll: einfach einen 35i ohne Sportpaket nehmen und unter dem Blech die von Schmickler angebotenen Fahrwerks- und Motormodifikationen durchführen. Und schon hat man ein ebenso elegantes wie schnelles Coupé/Cabrio! :t
 
Zurück
Oben Unten