E89 Chiptuning

Schau dir mal die Diagramme in #262 an.
Wenn ich das richtig sehen sind die 30i original immer etwas unter der angegebenen Serienleistung.
Nach dem Chippen kommst du irgendwo bei ca. 270PS raus.
Wenn man jetzt die eingetragene Normleistung von 258PS zugrunde legt, sind das rechnerisch nur noch ca.6-7% Zuwachs.
Das wiederum liegt aber schon fast im Bereich der erlaubten Serienstreuung. (Wie Hoch ist die eigentlich genau, gibt es da eine Norm??)
Wozu also eine Abnahme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eigentlich wollte ich die Motoroptimierung für meinen 30i bei Schmickler machen lassen. Allerdings gibt es da keine TÜV Eintragung. Kann mir da einer von euch was dazu sagen?
Ohne TÜV Eintragung erlischt doch auch die ABE des Fahrzeugs. :-/

Schöne Grüße

Doch gibt es, soweit ich weiß per Einzeabnahme. Hier aus dem Forum habe schon diverse Leute ihren 30i bei Schmickler "chippen" lassen und alle haben TÜV.

/EDIT:
Schau mal hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/interesse-an-chiptuning-30i-via-dieter.85022/
Evtl. findest du da Infos bzgl. TÜV.
 
... beim Schalten ist 1 Sekunde schnell dahin, werde das aber mal mit meinem Bruder auf dem Ring im Frühjahr genauer testen und berichten, mit deinen 258 PS und ohne DKG wird es natürlich dann wirklich eng ;)

Also mein Z3 hat 231 PS. Selbst wenn ich ein DKG hätte, dann wäre ich chancenlos gegen (d)einen sDrive 35i. Keine Frage, da bin ich realistisch genug! Ist mir aber auch völlig egal!

Aber ich weiß auch, dass zwischen einem 991er Turbo und einem Z3 oder Z4 (egal welchen) mindestens eine Welt in der Beschleunigung liegt... Und auch zwischen älteren Modellen liegt noch immer eine Hausnummer...:) :-) Man kann das akzeptieren oder immer wieder verleugnen (was aus meiner Sicht peinlich ist)...ändert an der Tatsache nichts.
 
Ich fände es toll, wenn diese Diskussion zu "Wer hat den größten E-Penis bei der Beschleunigung?" endlich enden würde und es wieder Richtung Chiptuning ginge. Oder ihr erstellt einen eigenen Thread, z.B. mit dem Titel "Wer hat den längsten?", und macht dort weiter. Danke!

/EDIT:
Mir ist auch völlig schleierhaft warum es immer wieder zu den selben müßigen Diskussionen kommen muß? Ja, es gibt im Zweifelsfall immer Autos, die schneller sind. Na und? Die kosten in der Regel aber auch deutlich mehr als ein 35i(s).

Betrachtet das ganze doch mal so: Ein 35i mit 50.000€ Basispreis kann mit überschaubarem finanziellen Aufwand von nicht mal 3000€ via V2+ in Regionen knapp unter 400ps und ca. 290km/h bei Drehmomenten jenseits der 500NM gebracht werden. Wo sonst bekommt man denn, wie es so schön auf Neudeutsch heißt, soviel "Bang for the Buck"?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube Dir schon, dass Du einen 911'er turbo an der Ampel abgehängt hast. Allerdings kannst Du davon ausgehen, dass der Fahrer diese 11'ers das Gaspedal nur gestreichelt hat um Dir ein Erfolgserlebnis zu gönnen.
Es gibt Autos, die sind so schnell, dass man das an der Ampel gar nicht zeigen muß.

Hier mal ein Video, was richtige Beschleunigung ist. Da kannst Du Deinen serienmäßigen E89 35i leider in die Ecke stellen und staunen was andere Autos so können.

Jaaaaaaa klasse echt, aber es ging um den Bericht von Dieter und nicht um Vmax mit V8 auf der Nordschleife, ist mir schon klar dass es schnellere gibt, und wenn du richtig gelesen hast habe ich geschrieben dass ich damit sehr gut klar komme wenn mal einer schneller weg kommt. Es geht beim Bericht von Dieter darum dass jeder mal für sich entscheiden soll ob er das wirklich braucht, ob wir das auf der Straße wirklich brauchen, dieses Tuning von Plus 80 PS, nicht Vmax, ich habe geschrieben dass mir die Kurven wichtiger sind und meine Entscheidung war dass mir das reicht. Ich brauche keine Betätigung dass es schnelleres auf der Norschleife gibt, das weiś ich :g
Trotzdem danke für dein Video, Klasse ist das natürlich aber die freie Straße dafür gibt es eher selten
 
Ich fände es toll, wenn diese Diskussion zu "Wer hat den größten E-Penis bei der Beschleunigung?" endlich enden würde und es wieder Richtung Chiptuning ginge. Oder ihr erstellt einen eigenen Thread, z.B. mit dem Titel "Wer hat den längsten?", und macht dort weiter. Danke!

/EDIT:
Mir ist auch völlig schleierhaft warum es immer wieder zu den selben müßigen Diskussionen kommen muß? Ja, es gibt im Zweifelsfall immer Autos, die schneller sind. Na und? Die kosten in der Regel aber auch deutlich mehr als ein 35i(s).

Betrachtet das ganze doch mal so: Ein 35i mit 50.000€ Basispreis kann mit überschaubarem finanziellen Aufwand von nicht mal 3000€ via V2+ in Regionen knapp unter 400ps und ca. 290km/h bei Drehmomenten jenseits der 500NM gebracht werden. Wo sonst bekommt man denn, wie es so schön auf Neudeutsch heißt, soviel "Bang for the Buck"?
Heuuuuulllll ..... ich sage doch die ganze Zeit dass ich es akzeptiere und den Bericht von Dieter gut und nachdenkenswert finde und jeder für sich das ja entscheiden kann, für mich ist die Diskussion hier beendet
 
Ich werde meinen Wagen nun auch zur neuen Saison hin schmicklern lassen q: Da ich eine recht weite Anreise in Kauf nehme, will ich auch gleich das Mapping erledigen lassen. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich mich für das normale oder individuelle Mapping entscheiden soll. Es handelt sich um einen 23i. Hierzu hat Dieter ja schon erläutert, dass im Grunde das Standardmapping reicht. Ich habe allerdings eine Komplett-AGA von Bastuck verbaut (2x ESD, MSD und VSD) und bei AGA-Änderungen wurde in diesem Thread ja oft zum individiuellen Mapping geraten.

Ich bin von daher nun wirklich unentschlossen und würde mich über die ein oder andere Meinung freuen! :help: Vielleicht ist ja im Forum auch jemand mit ähnlicher Konfiguration unterwegs, der eines der beiden Mappings gemacht hat.
 
Ich werde meinen Wagen nun auch zur neuen Saison hin schmicklern lassen q: Da ich eine recht weite Anreise in Kauf nehme, will ich auch gleich das Mapping erledigen lassen. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich mich für das normale oder individuelle Mapping entscheiden soll. Es handelt sich um einen 23i. Hierzu hat Dieter ja schon erläutert, dass im Grunde das Standardmapping reicht. Ich habe allerdings eine Komplett-AGA von Bastuck verbaut (2x ESD, MSD und VSD) und bei AGA-Änderungen wurde in diesem Thread ja oft zum individiuellen Mapping geraten.

Ich bin von daher nun wirklich unentschlossen und würde mich über die ein oder andere Meinung freuen! :help: Vielleicht ist ja im Forum auch jemand mit ähnlicher Konfiguration unterwegs, der eines der beiden Mappings gemacht hat.
Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben. Das individuelle Mapping wird zwar keine großen Sprünge mehr machen können, aber dann ist alles perfekt auf Dein Auto abgestimmt.
 
Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben. Das individuelle Mapping wird zwar keine großen Sprünge mehr machen können, aber dann ist alles perfekt auf Dein Auto abgestimmt.

Danke dir Dieter. Es wird das individuelle Mapping, so weiß ich dann dank Prüfstand auch mal was er denn eigentlich genau leistet.

Viele Grüße
 
Jetzt muss ich doch nochmal eine Frage an die 23i-Fraktion mit Schmickler-Mapping loswerden. Habt ihr euer Mapping eingetragen bekommen, gibt es da Möglichkeiten?

Von Schmickler selbst gibt es für diesen Typ ja kein Gutachten, sondern nur für einen Teil der Leistungsstufen beim 35i/is. Bei den Erfahrungsberichten der 23i-ler war zu der Thematik leider nichts zu finden. Würde mich einfach interessieren, ob es die Möglichkeit zur Eintragung dennoch (zu angemessen Kosten) gibt, oder ihr so rumfahrt... :whistle:

Mein TÜV konnte mir leider nicht groß weiterhelfen und Google liefert widersprüchliche Angaben.
 
nein, es gibt keine TÜV-Eintragung für den 23i von Schmickler.
 
Jetzt muss ich doch nochmal eine Frage an die 23i-Fraktion mit Schmickler-Mapping loswerden. Habt ihr euer Mapping eingetragen bekommen, gibt es da Möglichkeiten?

Von Schmickler selbst gibt es für diesen Typ ja kein Gutachten, sondern nur für einen Teil der Leistungsstufen beim 35i/is. Bei den Erfahrungsberichten der 23i-ler war zu der Thematik leider nichts zu finden. Würde mich einfach interessieren, ob es die Möglichkeit zur Eintragung dennoch (zu angemessen Kosten) gibt, oder ihr so rumfahrt... :whistle:

Mein TÜV konnte mir leider nicht groß weiterhelfen und Google liefert widersprüchliche Angaben.

Wenn man durch "Chippen" aus einem 200PS-Motor um die 215PS rausholt und das Drehmoment um 10NM steigert, kann man das noch als "Serienstreuung" werten.
 
Danke für eure Kommentare. Ich hatte gehofft es gäbe vielleicht doch irgendeine Möglichkeit, aber dann wird es bei mir wohl auch darauf hinauslaufen...

Wenn man durch "Chippen" aus einem 200PS-Motor um die 215PS rausholt und das Drehmoment um 10NM steigert, kann man das noch als "Serienstreuung" werten.

Ich will das mal überhört haben, Markus macht aus dem 23i eine asphaltfressende Nähmaschine :D
 
Ich will das mal überhört haben, Markus macht aus dem 23i eine asphaltfressende Nähmaschine :D

Das hat aber weniger mit den absoluten Zahlen zu tun, die im Endeffekt nur für den Stammtisch relevant sind, als mit seinen klasse Mappings. Der hat's halt einfach drauf. :12thumbsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Tankt ihr alle Super+ nach dem Tuning?

mein 35i mit Schmickler Tuning lief auch mit E10 Richtung 300 km/h. Der stand so gut im Futter, dass ihm das offensichtlich nichts ausmachte.
Man sollte das mit dem Sprit nicht überbewerten. Aber wer ein Placebo braucht tankt natürlich Plus-irgendwas :D und hat irgendwelche marginalen Vorteile.
 
Zurück
Oben Unten