E89 Chiptuning

Hallo,
ich habe da mal ein paar Fragen. Wenn ich das richtig verstehe, wird hier generell bei Chiptuning der zusätzliche Wasserkühler empfohlen. Der Vorbesitzer meines 35i hatte ein Mapping von Digitech mit 379PS, ich kann dieses kostenlos wieder aufspielen lassen. Was ist denn generell von Digitech zu halten? Nach den Erfahrungen die ich hier so lese würde ich zu Schmickler gehen, auf der anderen Seite wäre es ja Blödsinn den Wagen für teures Geld neu abstimmen zu lassen, wenn man das andere kostenlos bekommt..

Nun bin ich am überlegen bei Schmickler nur den Zusatzkühler verbauen zu lassen und das Chiptuning von Digitech wieder aufspielen zu lassen. Wo liegt denn der Preis für den Kühler inkl Einbau?

Ich erreiche ohne große Probleme >120°C Öltemperatur wenn ich auf S fahre und dem Wagen richtig Drehzahl gebe, das ist ziemlich erschreckend, wenn man bisher maximale Temperaturen von 105-110°C gewöhnt war.
Oder ist möglicherweise ein Thermostat defekt? &: Also im ganz normalen Betrieb unter 200km/h liegt die Temperatur immer bei ziemlich genau 120°C oder leicht darunter. Mir kommt das schon extrem hoch vor.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal kurz zur Temperatur: die 120°C sind ganz normal. Die erreicht das Auto auch bei gemächlicher Überlandfahrt. Aber zum Thema Temperatur solltest Du mit der Suchfunktion genug weitere Infos finden.
 
Keine Angst, BMW lässt bei dem N54-Motor bewusst recht hohe Temperaturen zu. 120°C sind absichtlich in der Mitte der Skala angebracht ;) Bei längeren Volllast-Phasen komme ich auch über 120°C, aber das kommt bei mir nicht so häufig vor. Wenn du mit dem Wagen auch mal auf die Rennstrecke willst, dann solltest du auf jedenfall thermisch stabilisieren wenn du eine Leistungssteigerung hast. Der zusätzliche Wasserkühler ist hier nur eine Möglichkeit...Für die aktuellen Preise musst du am besten direkt bei Schmickler nachfragen. Wobei das System des Zusatzwasserkühlers nicht sein Patent ist. Da gibt es auch andere die das können.

Bezüglich des Tunings: Wenn du Digitech für lau bekommst, versuch es doch, kostet ja nix 8-) Erfahrungen habe ich da aber keine, ich nutze weder Schmickler noch Digitech...
 
Hallo,
ich habe da mal ein paar Fragen. Wenn ich das richtig verstehe, wird hier generell bei Chiptuning der zusätzliche Wasserkühler empfohlen. Der Vorbesitzer meines 35i hatte ein Mapping von Digitech mit 379PS, ich kann dieses kostenlos wieder aufspielen lassen. Was ist denn generell von Digitech zu halten? Nach den Erfahrungen die ich hier so lese würde ich zu Schmickler gehen, auf der anderen Seite wäre es ja Blödsinn den Wagen für teures Geld neu abstimmen zu lassen, wenn man das andere kostenlos bekommt..

Nun bin ich am überlegen bei Schmickler nur den Zusatzkühler verbauen zu lassen und das Chiptuning von Digitech wieder aufspielen zu lassen. Wo liegt denn der Preis für den Kühler inkl Einbau?

Ich erreiche ohne große Probleme >120°C Öltemperatur wenn ich auf S fahre und dem Wagen richtig Drehzahl gebe, das ist ziemlich erschreckend, wenn man bisher maximale Temperaturen von 105-110°C gewöhnt war.
Oder ist möglicherweise ein Thermostat defekt? &: Also im ganz normalen Betrieb unter 200km/h liegt die Temperatur immer bei ziemlich genau 120°C oder leicht darunter. Mir kommt das schon extrem hoch vor.

Gruß

Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, Tuning ist nicht gleich Tuning, die Abstimmung bei Schmickler ist eher gleichmäßig und das Drehmoment kommt mit der Drehzahl, wie es Digitech programmiert weiß ich nicht! Der Zusatzwasserkühler ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert!
 
Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, Tuning ist nicht gleich Tuning, die Abstimmung bei Schmickler ist eher gleichmäßig und das Drehmoment kommt mit der Drehzahl, wie es Digitech programmiert weiß ich nicht! Der Zusatzwasserkühler ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert!


Das ist nicht richtig beim 35i/is, das Drehmoment liegt bei ca. 2000 upm schon an und wird bis ca. 4000-4500 gehalten.
Die Leistung steigt mit der Drehzahl an.
 
Ich kann gerne mal ein Foto des Diagramm von Digitech einfügen, welches ich vom Vorbesitzer über den Händler bekommen habe. Der Wagen wurde 40000km damit gefahren dann wurde es zwecks Verkauf rückgerüstet (soll ja Leute geben die sowas nicht wollen). Ansonsten wurde nichts weiter angepasst, wenn ich die Erfahrungen im Forum richtig verstehe wohl auch kein muss bis 380ps. Ich denke nicht dass der Vorbesitzer das Potenzial wirklich genutzt hat. Aber da ich noch lange Spaß an dem Wagen haben möchte informiere ich mich lieber zusätzlich um die beste Standfestigkeit zu bekommen. Kaputt gehen kann immer was das ist mir klar und so lange es kein kapitaler Schaden ist kann ich damit auch leben. Der Wagen hat nun 59tkm.

Gruß
 
Wie man anhand dieser Leistungskurve sieht, steigt das Drehmoment nicht so abrupt an wie bei der Serie, außerdem wird die starke Überhöhung des Serienmappings rausgenomme, ergo gleichmäßigere Leistungsabgabe und Linearer Kraftaufbau!

E89_35iLLK_377PS_120301.jpg
 
Wie man anhand dieser Leistungskurve sieht, steigt das Drehmoment nicht so abrupt an wie bei der Serie, außerdem wird die starke Überhöhung des Serienmappings rausgenomme, ergo gleichmäßigere Leistungsabgabe und Linearer Kraftaufbau!

E89_35iLLK_377PS_120301.jpg


Genau so wie ich es geschrieben habe, das Diagramm bestätigt das, bei 2400 upm ist das Drehmoment schon bei knapp 500NM und der erste Knick kommt bei 4300 upm
 
Ich kann gerne mal ein Foto des Diagramm von Digitech einfügen, welches ich vom Vorbesitzer über den Händler bekommen habe. Der Wagen wurde 40000km damit gefahren dann wurde es zwecks Verkauf rückgerüstet (soll ja Leute geben die sowas nicht wollen). Ansonsten wurde nichts weiter angepasst, wenn ich die Erfahrungen im Forum richtig verstehe wohl auch kein muss bis 380ps. Ich denke nicht dass der Vorbesitzer das Potenzial wirklich genutzt hat. Aber da ich noch lange Spaß an dem Wagen haben möchte informiere ich mich lieber zusätzlich um die beste Standfestigkeit zu bekommen. Kaputt gehen kann immer was das ist mir klar und so lange es kein kapitaler Schaden ist kann ich damit auch leben. Der Wagen hat nun 59tkm.

Gruß
Lass dir das doch aufspielen und schaue wie das Auto fährt. Bei 10% Mehrleistung brauchst du bei normaler
Nutzung auch keine zusätzlichen Teile.
Wie sieht es denn mit TÜV für das Tuning aus?
 
Schau mal in die Schmicklerpreisliste hier (Post #57 von dwz8): http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/tuning-e89-n54-400.105920/page-3
Der Aufpreis bei allen Mappings, wenn man den Zusatzkühler nimmt, liegt bei 700€. Damit hast du schon mal einen Anhaltspunkt bzgl. der Kosten. Wieviel Schmickler dafür letztendlich als Einzelleistung verlangt, solltest du trotzdem vorab per Mail erfragen.

@Jürgen:
Eine Leistungssteigerung beim 35i von 306ps -> 370ps sind geringfügig mehr als 10%. ;)
 
Ja leider nur ein billiger 35i :eek: :o:D
Von der Hardware sind i und is doch völlig identisch oder? Demnach sind ja 340ps nichts für den Motor im Alpina B3S Biturbo ist der N54 doch sogar Serienmäßig mit 400PS drin, gut da wird hoffentlich auch etwas angepasst sein.
Meiner hat noch einen Stüber Auspuff aber der Rest ist Serie.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Diagramm mit 330PS die EIngangsmessung? Mich irritiert allerdings dass das Datum der Messung nach der 379PS Messung ist&:

Die Steigerung war eingetragen wenn ich die Rechnung richtig interpretiere.
Ich nutze den Z4 als Alltagsauto das heißt ich nutze zu 90% die Leistung nicht, nur wenn ich wirklich mal zum Spaß fahre. Ist denn bei normaler Fahrweise überhaupt eine Mehrbeanspruchung des Motors zu verzeichnen oder nur beim heizen? Und nochmal die eigentliche Frage kann ich 379PS bedenkenlos fahren ohne HW Änderungen? Der Wagen sollte schon noch 100tkm halten, ist denke ich auch nicht zu viel verlangt :D

Damals gab es auch eine Garantie ich werde mal fragen ob das bei erneutem aufspielen gegen Aufpreis nochmals möglich ist. Digitec ist leider nicht gerade ums eck da wäre es zu Schmickler schneller.
Und wie handhaben Versicherer eine Mehrleistung? Ich erfreue mich noch an den geringen Versicherungskosten ist das dann vorbei? Bin bei der Huk.
 

Anhänge

  • Leistungsdiagramm.jpg
    Leistungsdiagramm.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Ja leider nur ein billiger 35i :eek: :o:D
Von der Hardware sind i und is doch völlig identisch oder? Demnach sind ja 340ps nichts für den Motor im Alpina B3S Biturbo ist der N54 doch sogar Serienmäßig mit 400PS drin, gut da wird hoffentlich auch etwas angepasst sein.
Meiner hat noch einen Stüber Auspuff aber der Rest ist Serie.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Diagramm mit 330PS die EIngangsmessung? Mich irritiert allerdings dass das Datum der Messung nach der 379PS Messung ist&:

Die Steigerung war eingetragen wenn ich die Rechnung richtig interpretiere.
Ich nutze den Z4 als Alltagsauto das heißt ich nutze zu 90% die Leistung nicht, nur wenn ich wirklich mal zum Spaß fahre. Ist denn bei normaler Fahrweise überhaupt eine Mehrbeanspruchung des Motors zu verzeichnen oder nur beim heizen? Und nochmal die eigentliche Frage kann ich 379PS bedenkenlos fahren ohne HW Änderungen? Der Wagen sollte schon noch 100tkm halten, ist denke ich auch nicht zu viel verlangt :D

Damals gab es auch eine Garantie ich werde mal fragen ob das bei erneutem aufspielen gegen Aufpreis nochmals möglich ist. Digitec ist leider nicht gerade ums eck da wäre es zu Schmickler schneller.
Und wie handhaben Versicherer eine Mehrleistung? Ich erfreue mich noch an den geringen Versicherungskosten ist das dann vorbei? Bin bei der Huk.

Kannst du.
Aber besser ist der zusätzliche Kühler, weniger Thermische Belastung ist immer von Vorteil und der Leistungsabfall bei hohen Temperaturen wird gemindert.
Alpina B3S ist als vergleich nicht zu gebrauchen, die haben unter anderen einen größeren Ölkühler.
 
Kannst du.
Aber besser ist der zusätzliche Kühler, weniger Thermische Belastung ist immer von Vorteil und der Leistungsabfall bei hohen Temperaturen wird gemindert.
Alpina B3S ist als vergleich nicht zu gebrauchen, die haben unter anderen einen größeren Ölkühler.

Da auch das Öl im DKG mit Wasser gekühlt wird, ist der zusätzliche Wasserkühler auch für die Öltemperatur im DKG positiv zu sehen.
 
OK dann lasse ich das alte Mapping wieder aufspielen und sorge noch für zusätzliche Kühlung, damit Reserve bei längeren Autobahnfahrten da ist bzw. auch mal für den Ring. Gibt es weitere Möglichkeiten außer dem zusätzlichen Wasserkühler? Wegen einem Einzelpreis frage ich direkt bei Schmickler mal an.
Das mit dem DKG ist gut zu wissen, auf jedenfall ein weiterer Anreiz.

Gruß
 
Sehr vernünftig! Bei einem 60k€ Auto sollte man an <1000€ für die empfohlene Zusatzkühlung nun wirklich nicht knausern, wenn man eine Leistungssteigerung durchführen läßt.

Die Sache mit der Versicherung würde mich aber auch mal interessieren, wenn man eine Leistungsvariante oberhalb des 35is Niveau fährt. Wie sehen denn die Einstufungen aus bei V2+ (390ps) und V3 (430ps)?
 
.... bei meinen vorherigen 35i V2 war die Versicherungsprämie unverändert. (HDI)
Bei meinem jetzigen 35is warte ich noch auf Antwort der Versicherung. (Colonia)
 
Die Eintragung kostet nochmal 279,- das Wiederaufspielen 79,- ich glaube günstiger kann man an ein Chiptuning nicht ran kommen.

Gibt es eigentlich eine spezielle Motorölempfehlung für gechippte Zetts? Habe schon de öfteren vom Mobil1 0W40 gelesen?

Eine Zusatzgarantie ist leider nicht mehr möglich, da der Wagen mit Ende 2009 zu alt ist :undecided

Wie sieht es eigentlich mit einer Eintragung des zusätzlichen Wasserkühlers aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
.... bei meinen vorherigen 35i V2 war die Versicherungsprämie unverändert. (HDI)
Bei meinem jetzigen 35is warte ich noch auf Antwort der Versicherung. (Colonia)
Da die Versicherungsprämien über die Typklassen bestimmt werden und sich diese durch eine Leistungssteigerung nicht ändern, sollte die Versicherungsprämie, egal bei welcher Leistungsstufe, gleich bleiben.
 
Wie sieht es eigentlich mit einer Eintragung des zusätzlichen Wasserkühlers aus?

Da bei Schmickler V2/V2+ inkl. Kühler eingetragen werden können, kann mit ziemlicher Sicherheit auch der Kühler einzeln eingetragen werden. Am besten bei Schmickler zusammen mit dem Preis für Kühler + Einbau erfragen.

Da die Versicherungsprämien über die Typklassen bestimmt werden und sich diese durch eine Leistungssteigerung nicht ändern, sollte die Versicherungsprämie, egal bei welcher Leistungsstufe, gleich bleiben.

Das ist ja richtig geil, wenn dem tatsächlich so ist. 8-) Von meiner Versicherung (RuV24) weiß ich nur, daß Leistungssteigerungen (unverzüglich) mitgeteilt werden müssen. Wie und ob sich das auf die Beiträge auswirkt, konnte man mir am Telefon nicht sagen.
Ich vermute das entscheidet jede Versicherung individuell, ob und zu welchen Konditionen sie leistungsgesteigerte FZ versichert.
 
Zurück
Oben Unten