E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Ich fahre genau die gleiche Kombination und WW hat mir 2.3 bar rundum empfohlen und die halte ich ein und bin dabei sehr zufrieden mit meinem Fahrwerk und den Reifen.
 
Fahre mit 2.5 bar hinten und 2.4 vorne mit den Michelin Primacy 4+ und bin zufrieden.
2.1 find ich Recht tief gestapelt.

Hatte Mal vorne und hinten unterschiedlich bereift , das war ne Kathastrophe ab 140 kmh war der Z4 unkontrollierbar,
Sofern überall gleiche Reifen werden werden und die Querlenker / Spurstangen in Ordnung sind lässt sich der Z4 mit einem Finger bei über 200 fahren .
 
Vielen Dank für euren Antworten.
Ich fahre zur Tanke und erhöhe mal auf 2,3.
Im Urlaub dann etwas mehr auf die HA wegen dem Gepäck oder kann man sich das auch sparen?
 
Kannst du dir sparen, auch im Urlaub mit Gepäck fahre ich rundum mit 2,3 bar
 
Ich erhöhe da auch nicht. So viel und schweres Gepäck hat man ja auch im Zetti nicht dabei, ich jedenfalls nicht.
 
Im Urlaub dann etwas mehr auf die HA wegen dem Gepäck oder kann man sich das auch sparen?
Rechne mal durch, wie schwer die beiden Köfferchen überhaupt werden können, die in den Z4 Kofferraum passen. Das dürfte meist weniger als das Gewicht einer kompletten Tankfüllung sein.

Im Umkehrschluß würde das bedeuten, daß Du nach dem Volltanken den Reifendruck anheben musst. :D :D


PS:
Meiner cruised mit 4x2.4 durch die Gegend.
 
Die Koffer / Taschen kommen ja zusätzlich zum Gewicht des Tankinhalts.;)
Ich schätze mal das da gut 50 kg zusammen kommen für 3 Wochen.

Ich werd's einfach mal ausprobieren mit den 2,3 und dann hab ich schon mal einen Startpunkt und kann ja noch erhöhen falls es weiter zu schwammig ist.
 
Ich schätze mal das da gut 50 kg zusammen kommen für 3 Wochen.
Wow, das hätte ich gerne fotografiert! :whistle:

Wir haben 2 RoadsterBags, die exakt reinpassen. Die dürften bei max. Füllung je 10-15 Kg wiegen, macht in Summe 30 Kg. Dann ist der Kofferraum voll und es passen noch 2 Badeschlappen und 2 dünne Jacken zusätzlich rein, aber keine weiteren20 Kg. :D

Dann geht nix mehr, wenn man das Dach noch öffnen will. Das ist aber bei uns Grundvoraussetzung, um überhaupt mit dem Zetti irgendwohin zu fahren.
 
Wow, das hätte ich gerne fotografiert! :whistle:

Wir haben 2 RoadsterBags, die exakt reinpassen. Die dürften bei max. Füllung je 10-15 Kg wiegen, macht in Summe 30 Kg. Dann ist der Kofferraum voll und es passen noch 2 Badeschlappen und 2 dünne Jacken zusätzlich rein, aber keine weiteren20 Kg. :D

Dann geht nix mehr, wenn man das Dach noch öffnen will. Das ist aber bei uns Grundvoraussetzung, um überhaupt mit dem Zetti irgendwohin zu fahren.

Wenn man als unterste Lage ca. 40 Kannen 0,5 L Dosenbier in den Kofferraum legt und die Taschen gut zusammendrückt könnte es mit den 50 kg hinhauen und ein bisschen mehr Anpressdruck auf der HA hat noch nie geschadet :D
 
17" Notebook, Drohne mit Zubehör, Spiegelreflexkamera, Tablet, Stativ usw.
Verdeck geht noch auf!
Teil davon aber auch im Innenraum, trotzdem Zuladung...
Tetris :D
 
Cool!
Hier ein Beladungsvorschlag:
2018_0726_180704-jpg.318021

Weitere Bilder...
 
Wenn man als unterste Lage ca. 40 Kannen 0,5 L Dosenbier in den Kofferraum legt und die Taschen gut zusammendrückt könnte es mit den 50 kg hinhauen und ein bisschen mehr Anpressdruck auf der HA hat noch nie geschadet :D
1. Dosenbier geht gar nicht, nicht Mal um Gewicht auf die HA zu bekommen.
2. Fährt man nicht wo hin wo es kein gutes Bier gibt!
:roflmao:
 
Als ich letzten Sommer meinen Kumpel Dirk in Frankreich besucht habe, war leider kein Platz mehr um meine Frau mitzunehmen, ist halt so mit den Zweisitzern, da muss Mann beim "Gepäck" Prioritäten setzen :D

Was den Luftdruck betrifft fahre ich kalt vorn und hinten 2,4 bar im Normalbetrieb.

img-20220717-wa0012-jpg.554017
 
ich habe im April 2020 die sommerreifen neu gekauft, alle 4 Goodyear F1 asymetric. 225er vorne und 255er hinten. hatte leider vergessen den km-stand aufzuschreiben, aber schätzungsweise bei 125Tkm. jetzt habe ich knapp 181Tkm und die hinteren reifen sind runtergefahren. da ich halbjährlich winter und sommerreifen aufziehe, dürften die SR ca. 25-30Tkm gefahren worden sein.
haltet ihr die Laufleistung für ok?
jetzt habe ich das problem, dass vorne die reifen noch gut sind, hinten gab es keine Goodyear mehr. habe nun die kumho 255/40/17 bestellt. bin gespannt, ob es funzt. bei meinen vorherigen WR war auch Mischbereifung drauf und ich hatte keinerlei Probleme. allerdings habe ich 2018 bei Schmickler das Fahrwerk einstellen lassen, seitdem fährt er wie auf schienen :) egal ob WR oder SR.
 
In der Regel reagiert der E89 sehr sensibel auf unterschiedliche Fabrikate und Modelle, was sich in einem schwammigen Fahrverhalten äußert. Man kann versuchen, die Vorderreifen zu behalten und hinten das identische Modell als Neureifen zu verwenden.

Das, was du vorhast, ist nicht empfehlenswert. Aber du kannst es natürlich versuchen und eigene Erfahrungen sammeln. Da du schreibst, dass das Fahrwerk bei Schmickler eingestellt wurde, legst du vermutlich Wert auf ein gutes Fahrverhalten und du fährst auch mal flotter durch Kurven. Daher gehe ich davon aus, dass du ein schlechteres Fahrverhalten spüren wirst.
 
hinten gab es keine Goodyear mehr.
Wieso das denn nicht? Ich habe gerade vor 4 Wochen rundum neue Goodyear Eagle F1 asymmetric montiert bekommen. Hatte vorher die RFT drauf, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Laufleistung von 30000 km ist für einen Hecktriebler soweit in Ordnung, kommt halt auf die Fahrweise an. Ich habe nun auf meinem F36 die hinteren Reifen auch soweit runter, die haben etwa 36000 km gelaufen.
 
auf keinem online-portal ist Goodyear im moment zu kaufen. die neue Werkstatt hier meinte, erst ab Juni</juli wäre Goodyear wieder lieferbar @Bidio

das mit dem empfindlichen reagieren habe ich auch mal gelesen @Bensen . aber wie geschrieben, die WR waren eine Mischbereifung und funktionierten super, kein problematisches Fahrverhalten. ich bin eher cruiser mit offenem Dach, fahre nicht oft sehr schnell.

ich habe es nun mal jetzt gekauft und werde berichten, ob es da Änderungen im Fahrverhalten oder Komfort gibt.
 
Hallo zusammen,

vielleicht wurde das schon diskutiert aber nach ca. 40 Seiten plus Suche habe ich nichts direktes gefunden.
Ich stehe vor der Entscheidung neue Reifen drauf zu machen.
Gefahren wird Standard 19 Zoll. 255 bzw. 225er.

Es stehen noch 3 Reifen im Rennen:
Continental CONTISPORTCONTACT 5P
oder
Continental SC7
oder
Michelin Pilot Sport 4S
Preislich nehmen die sich nicht viel, daher die Frage: Welcher ist besser?
Profil: Meistens Landstraße, wenig Stadt/Autobahn, keine Rennstrecke, artgerechte Bewegung ohne den Wagen in den roten Bereich zu prügeln.
Danke
P.S. Zusatzfrage: Von den RO bzw. MO Versionen sollte man besser Abstand nehmen?
 
Von den 3 Kandidaten kann ich nur was zu den Michelin Pilot Sport 4S sagen. Habe diese aufgrund der vielen Empfehlungen hier im Forum aufziehen lassen. Mich begeistert besonders der Grip auf nasser Fahrbahn, da verliert man den Glauben an die physikalischen Grundgesetze. Mein Z wird zwar eigentlich nur bei schönem Wetter bewegt, aber es soll ja gelegentlich vorkommen, dass man doch mal von """" überrascht wird ;)
Bei trockenen Straßenverhältnissen können Auto+Reifen sowieso weit mehr als ich, daher liegt mein Fokus immer bei den Nasseigenschaften. Und dann soll der Michelin auch sehr lange halten, betrifft mich aber weniger, weil ich nicht so viele km fahre.
 
ich habe im April 2020 die sommerreifen neu gekauft, alle 4 Goodyear F1 asymetric. 225er vorne und 255er hinten. hatte leider vergessen den km-stand aufzuschreiben, aber schätzungsweise bei 125Tkm. jetzt habe ich knapp 181Tkm und die hinteren reifen sind runtergefahren. da ich halbjährlich winter und sommerreifen aufziehe, dürften die SR ca. 25-30Tkm gefahren worden sein.
haltet ihr die Laufleistung für ok?
jetzt habe ich das problem, dass vorne die reifen noch gut sind, hinten gab es keine Goodyear mehr. habe nun die kumho 255/40/17 bestellt. bin gespannt, ob es funzt. bei meinen vorherigen WR war auch Mischbereifung drauf und ich hatte keinerlei Probleme. allerdings habe ich 2018 bei Schmickler das Fahrwerk einstellen lassen, seitdem fährt er wie auf schienen :) egal ob WR oder SR.
Mischbereifung würde ich unter keinen Umständen machen.
Hatte ich Ende letzten Jahres aufgrund eines Platten.
Kathastrophe. Sowohl Kurve als auch ab 140. Sollte beim e89 verboten sein.
Hab das Fahrverhalten als tatsächlich verkehrsgefährdend verspürt
 
wie gesagt @wlkir100 ich habe da völlig andere Erfahrungen gemacht. allerdings habe ich auch ein von schmickler eingestelltes Fahrwerk. vielleicht liegt es daran, dass es bei mir keinerlei Probleme gab.

werde berichten, wie es jetzt ist mit VA etwas abgefahrenen Profilen und HA nagelneuen Pneus anderer marke...
 
Zurück
Oben Unten