E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Gibts eigentlich Erfahrungen mit 225er auf 8,5x19 Felgen und 255er auf 9,5x19 Felgen? Normalerweise wird bei der Felgenbreite 235 respektive 265er gefahren. Beeinflusst das "Ziehen" des Reifens nach außen das Fahrverhalten negativ?

Ich gehe derzeit davon aus, dass dadurch die Flanken des Reifens eher stabiler werden.

Ich hab auf meinen Breyton diese Kombi drauf und muss sagen, dass ich mit dem Fahrverhalten mehr als zufrieden bin. Ich bin keiner der jetzt auf der NOS unterwegs ist, aber zum "normalen" Fahren reichts allemal.

mfG

PS: Es sind die 5P von Conti drauf
 
Ich hab auf meinen Breyton diese Kombi drauf und muss sagen, dass ich mit dem Fahrverhalten mehr als zufrieden bin. Ich bin keiner der jetzt auf der NOS unterwegs aber zum "normalen" Fahren reichts allemal.

mfG

PS: Es sind die 5P von Conti drauf

Kann mich nur anschließen! Fahre Goodyear F1 ASYM.2 und bin sehr zufrieden. Eine Nummer breiter würde ich wegen der freiliegenden Felgenränder trotzdem probieren oder einen anderen Reifen, der breiter ist als der Goodyear.

Apropos, welche Reifen sind bekanntermaßen der breiteren Art?
 
@ Rotsch der Reifen sah genau so wie auf deinen Fotos aus, mit einer Handvoll Gummi im Reifen Ich werde meinen Bekannten fragen ob die Reifen noch vor Ort sind, dann kann er ein Foto schießen.
Ich hätte auch besser die Reifen ablichten sollen als den Wagen :( Z4 sieht man hier ja häufiger ;)
 
Das wäre super hilfreich, ein Foto. Die Sache liegt ja noch beim BWM Händler, bzw. bei Bridgestone.
Wahrscheinlich läuft es mal wieder drauf raus, die Schuld bei "uns" zu suchen- zu wenig Luftdruck oder ähnliches.
Obwohl ich definitiv immer den richtigen Luftdruck gefahren bin, aber das BMW zu erklären, ist immer schwierig.

Also, wenn Du entweder den Reifen sogar noch auftreiben könntest, oder ein aussagekräftiges Foto hättest, da wäre ich Dir echt dankbar.
 
Hallo, mal eine Frage zu der Bezeichnung:
CONTINENTAL CONTI SPORT CONTACT 5P
CONTINENTAL CONTI SPORT CONTACT 5 = ohne P

Was ist da der Unterschied? Kann man beide zusammen Fahren?

255/35 ZR18
225/40 ZR18
 
Hallo, mal eine Frage zu der Bezeichnung:
CONTINENTAL CONTI SPORT CONTACT 5P
CONTINENTAL CONTI SPORT CONTACT 5 = ohne P

Was ist da der Unterschied? Kann man beide zusammen Fahren?

255/35 ZR18
225/40 ZR18
2 unterschiedliche Reifenmodelle auf VA und HA zu fahren sollte man vermeiden.
www.continental.de hat eine ausführliche Erläuterung zu 5 und 5P
 
So,nach langem Warten nun ein Ergebniss von Bridgestone- offensichtlich hat der Reifen einen "Anprall" gehabt. So die Experten. Natürlich tut es Ihnen leid...aber keien Kostenübernahme.
Habe dann mal mit dem Verantwortlichen Techniker telefoniert und Ihm klar gemacht, dass mein Wagen nur von mir allein bewegt wird und ich meine "Anpraller" sehr genau im Kopf habe. Auch müsste man dann ja wohl einen Schaden an der Felge sehen. Nun gut, er war recht nett und bemerkte, dass man den Wagen ja auch sicher mal irgendwo auf eine Hebebühne gefahren hätte oder dass BMW ja gerne mal mit so einem Wägelchen eine verlängerte Probefahrt machen würde...:whistle:

Nun, daran hatte ich tatsächlich noch nicht gedacht. Aber gut, 15 Minuten später ein Anruf, er hat das jetzt seinem Chef erklärt, dass mir nichts bekannt ist von einem "Anprall" und Sie würden sich zu 70% an einem neuen Reifen beteiligen. Das hat mich dann doch etwas glücklicher gestimmt, immerhin. Trotzdem, nach wie vor, mein Vertrauen in diese RFT Dinger bleibt gestört.

Wer also ähnliches sieht an seinem Reifen, bitte um Nachricht. Bin nach wie nicht so ganz vom "Anprall" überzeugt.
 
Ich frage mich gerade, wie schnell man auf eine Hebebühne fahren muss, um solch einen "Anprall" zu erzeugen...
Die Ausreden (oder die Mitarbeiter?) der Werkstätten werden auch immer dämlicher!

Viele Grüße,
Oliver
 
Hallo

Unabhängig jetzt vom o.g. Sachverhalt, auch mir wurde in der Werkstatt eine Felge mit Reifen beschädigt (Totalschaden 680.-) vermutlich auch durch das Auffahren auf eine Hebebühne.
Darum achte ich jetzt immer peinlich darauf, das bei der Abholung kein Reifen oder Felge Beschädigungen aufweisen.
 
Hallo

Unabhängig jetzt vom o.g. Sachverhalt, auch mir wurde in der Werkstatt eine Felge mit Reifen beschädigt (Totalschaden 680.-) vermutlich auch durch das Auffahren auf eine Hebebühne.
Darum achte ich jetzt immer peinlich darauf, das bei der Abholung kein Reifen oder Felge Beschädigungen aufweisen.
Das habe ich auch schon mitgemacht (E91) aber die kennen mich und hatten schon eine neue Felge montiert :b
 
Das Werkstätten Dummheiten machen und Dinge beschädigen, kann ich auch bestätigen (bei meinem ZZZZ dürften es an die 10.000€ sein, die der freundliche :) investiert hat...). Aber seine Entschuldigungen bzw. Ausreden würde nicht einmal meine 5-jährige Nichte glauben. Nur meine Contenance hielt mich von Schlimmerem ab :) Soziale Kompetenz ist heutzutage Mangelware! :-(

Viele Grüße,
Oliver
 
Ja, die Probefahrten.... Nach einem Software-Update (wegen DKG und HiFi-Pro) brauchte man mehr als 25 km Probefahrt um die Effekte zu erfahren... Ja, ja. In diesem Zeitraum kann alles mögliche passiert sein. Unser Reifen hatte unser Kenntnis nach ebenfalls keinerlei Beschädigungen und keine Begegnungen erfahren, trotzdem war er sauber aufgeschlitzt... Übrigens: das war an der Innenseite!

Gruß, Sven
 
Kann mich nur anschließen! Fahre Goodyear F1 ASYM.2 und bin sehr zufrieden. Eine Nummer breiter würde ich wegen der freiliegenden Felgenränder trotzdem probieren oder einen anderen Reifen, der breiter ist als der Goodyear.

Apropos, welche Reifen sind bekanntermaßen der breiteren Art?
@OliveRR, bist du da schon weiter gekommen ?
Wäre auch für mich interessant da mein Felgenrand auch zu weit raussteht ,wo sich jeder Bordstein drüber freut :(
Gruß Marco
 
Matschig nicht, aber man merkt die hohen Temperaturen schon, auch und vor allem bei der Dämpfung.
 
Bei mir wurde Anfang Juni ebenfalls hinten rechts ein Bridgestone Runflat von der 296er Felge demontiert, welcher laute Schleifgeräusche machte und von innen aufgerissen und voller Gummistücke war. Habe dann zunächst Pirelli Pzero Runflat montiert bekommen, die allerdings nicht zu den Bridgestones vorne passten (Eigenfrequenz, Instabilität).
Nun fahre ich seit ein paar Tagen vier neue Conti Sportcontact 5p und bin bisher ganz zufrieden (hoher Fahrkomfort auch im Sportplus Mode; relativ leise). Ein Test im höheren Geschwindigkeitsbereich steht allerdings noch aus.
 
..... Highspeed-Test (abgeregelt) ebenfalls bestanden. Die Sportcontact 5p bleiben stabil in der Spur.
 
ich hab mir die Michelin Pilot Super Sport in 255 und 225 19'' geholt. warten auch schon beim Händler aber leider kam ich noch ned zum montieren ;-)
 
2 unterschiedliche Reifenmodelle auf VA und HA zu fahren sollte man vermeiden.
www.continental.de hat eine ausführliche Erläuterung zu 5 und 5P

Habe auch ein Problem mit CSC 5 vs. 5P. Der :) :-) hat mir gleich auf den neuen statt der Holzreifen die CSC 5P draufmachen sollen. Hat er auch gemacht, nur das P hat er vergessen, der Analphabet der Depperte. Ist mir leider erst nach ein paar Tagen aufgefallen und das macht schon 2000 km ...

Nun frage ich mich auch, ob der Unterschied so groß ist, dass ich noch ein Riesenfass aufmache oder die Dinger schnell runterfahre.

Auf www.continental.de finde ich nur Marketingblabla - auch auf dem Produktblatt, 5 und 5P scheint die gleiche Gummimischung zu sein (Blackchili) und allerkleinste Unterschiede im Profil. Wenn daher jemand beide Reifen kennt und die Unterschiede auch erfahren kann, wäre ich für eine Info dankbar. Auch bei mir werden die hinteren zuerst runter sein und die Mischung 5 vorne und 5P hinten eine wahrscheinliche Zwischenlösung auf ganz 5P.

Ach ja, sind 18" Räder und die Fuhre quietscht in Kurven wie die Hölle ... nicht so ganz das, was ich mir vorgestellt habe (bin beim vorigen 19" RFT gefahren, das war allerdings ebenso quietsch- wie komfortfrei ...)
 
Immer schön, wenn man es mit Experten zu tun hat. :D
Für 18" Felgen bietet Conti den SC 5P nicht in 225er Breite an und wird dies in absehbarerer Zukunft auch nicht tun (ich habe da mal angefragt). Optionen:
- Vom Gedanken an den 5P verabschieden
- einen 19" Felgensatz dazukaufen
- versuchen, den 5P in 235/40 für das Vorderrad eingetragen zu bekommen. In den Tiefen des Forums ist allerdings beschrieben, dass breitere Reifen auf den Serienfelgen nicht unbedingt für ein besseres Fahrverhalten sorgen.

Hast du überhaupt schon Nachteile des SC5 erfahren, die größeren Aufwand rechtfertigen? Wenn nicht, kann der Händler deinen Schmerz ja vielleicht mit einer anderen Geste des guten Willens lindern.
 
abend zusammen.
da ich heute bei meinen pneu-heini war nun kurz zur info:

ich habe nun die Michelin Pilot Super Sport in 225/35ZR19 und 255/30ZR19 montiert.
evtl. ist dies ja interessant für welche die diese mal ordern wollten aber diese nicht lieferbar waren. nun gut jetzt sind sie es anscheinend ;-)
ImageUploadedByzroadster.com1374776448.929569.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1374776471.177925.jpg

achja und es war dringend notwendig..
HA-bridgestone brückenesteine nach 11'800km...
ImageUploadedByzroadster.com1374776518.051556.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1374776538.805870.jpg

Räusper... ;-)


Grüsse Dustyy
 
Wow, da hätte aber eine Pfütze ausgereicht, um aus Deinem Zetti eine böse Heckschleuder zu machen :confused:

Gruß

York
 
he york

kann sein aber wenn es pfützen hat fährt er normaler weisse gar ned. und er ging immer noch gut ums eck (für bridgestoneverhältnisse)

was mich nun echt erstaunt hat ist, dass er nun doch auf der leinwand war.. habe jedes mal unters auto geschaut und nix gesehen.. erst auf der hebebühne beim ;)
 
Zurück
Oben Unten