E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

wie verhält sich dein Auto bei Tempo >260 km/h? (habe auch die Schmickler Fahrwerkseinstellung) meiner wird sehr unruhig.
Bei Conti gibt es einen Luftdruck Rechner der sagt bei 290 km/h = 2,9 Bar auf der Hinterachse.
Jemand eine gute Idee?
Das kann ich Dir wirklich nicht sagen. :rolleyes:
Ich glaube, ich bin vielleicht kurzzeitig mal 250 km/h gefahren. Ich habe nichts an solchen Geschwindigkeiten...

Viele Grüße,
Oliver
 
Mit dem Conti 5P und Schmickler liegt meiner auch jenseits der 260 immer noch ruhig. Für einen kurzen Sprint auf diese Geschwindigkeiten (knapp über 280) habe ich auch den sonst eher landstraßentauglichen Luftdruck von 2,3 nicht verändert.
Bei längeren Autobahnetappen sollte man den Druck schon anpassen.

Tim
 
wie verhält sich dein Auto bei Tempo >260 km/h? (habe auch die Schmickler Fahrwerkseinstellung) meiner wird sehr unruhig.
Bei Conti gibt es einen Luftdruck Rechner der sagt bei 290 km/h = 2,9 Bar auf der Hinterachse.
Jemand eine gute Idee?

Ich denke der Luftdruck von 2,9 Bar ist viel zu hoch, ich fahre mit meinem 280+ mit einem Luftdruck kalt von 2.2 bar vorn und 2,3 bar hinten und meiner liegt wie ein Brett. Bei schneller Autobahn Fahrt erhöht sich der Luftdruck schnell mal um 0,5 Bar und wenn Du da schon mit 2,9 Bar im kalten Zustand unterwegs bist hast Du schnell 3.4 Bar und das ist viel zu hoch und die Kiste hüpft nur noch über die Bahn!
 
Bei längeren Autobahnetappen sollte man den Druck schon anpassen.
Tim

Der Druck passt sich von selbst an. Der Hintergrund: Bei niedrigem Luftdruck hat man grössere Schräglaufwinkel, bei hohem kleinere.

Grössere Schräglaufwinkel lassen die Reifentemperatur steigen.

Meine Erfahrung mit den Druck/Temperatursensoren zeigt, dass der Luftdruck sich auf schnellen BAB Fahrten nur bis zu einem gewissen Grad erhöht und dann gleichbleibt.

Warum: Siehe oben, sozusagen eine homöostatische Regelung.

nafob
 
na das hilft doch schon mal weiter, werde von 2,6 wieder zurück auf 2,3 gehen und noch mal Testen, wenn alle anderen damit gut klar kommen, sollte meiner das auch oder er hat ein Problem an der Vorderachse.
 
Hat jemand von den Conti Sportcontact 5P- Fahrern schon Erfahrungen mit der Laufleistung an der Hinterachse gemacht?
Es würde mich interessieren wieviele Km möglich sind bei sportlicher Fahrweise, aber ohne Rennstrecke.
 
Hat jemand von den Conti Sportcontact 5P- Fahrern schon Erfahrungen mit der Laufleistung an der Hinterachse gemacht?
Es würde mich interessieren wieviele Km möglich sind bei sportlicher Fahrweise, aber ohne Rennstrecke.
Da meiner gestern zum Kontrollieren der 296er Felgen auf der Bühne war, habe ich eine aktuelle Zahl. Die Hinteren sind nach 10TKM auf der Innenseite Blank. Und das mit dem Powermonster 23i. Der BMW-Meister wollte mich schon gar nicht mehr vom Hof lassen. Die Vorderen werden wohl 40 TKM halten.
Bei der letzten Tour bin ich bei den Blümchenpflückern gefahren.

(geschmicklert, Conti 5P 225/255/19" mit VA 10mm, HA 12mm Spurplatten je Seite)
 
Gibts eigentlich Erfahrungen mit 225er auf 8,5x19 Felgen und 255er auf 9,5x19 Felgen? Normalerweise wird bei der Felgenbreite 235 respektive 265er gefahren. Beeinflusst das "Ziehen" des Reifens nach außen das Fahrverhalten negativ?

Ich gehe derzeit davon aus, dass dadurch die Flanken des Reifens eher stabiler werden.
 
Da meiner gestern zum Kontrollieren der 296er Felgen auf der Bühne war, habe ich eine aktuelle Zahl. Die Hinteren sind nach 10TKM auf der Innenseite Blank. Und das mit dem Powermonster 23i. Der BMW-Meister wollte mich schon gar nicht mehr vom Hof lassen. Die Vorderen werden wohl 40 TKM halten.
Bei der letzten Tour bin ich bei den Blümchenpflückern gefahren.

(geschmicklert, Conti 5P 225/255/19" mit VA 10mm, HA 12mm Spurplatten je Seite)
Das hat mich vor Schreck gleich mal unters Auto blicken lassen.:eek: :o 10TKm habe ich die Reifen wohl noch nicht ganz drauf, aber von "blank" ist da noch gar nichts zu sehen.
Vielleicht weil ich nicht so heftig Gas geben muss wie beim 23i? ;)

edit: Habe nachgesehen ... seit 17.07. sind die 5P drauf, minus Wintersaison - macht dennoch sicher knappe 8-9TKM. Und ich bin kein Schleicher.

Tim
 
Ich habe meine 5P von April bis Oktober gefahren mit ca. 18tsd Km, da war hinten aber nicht mehr viel übrig. vorne halten sie locker 2 Jahre
 
Das hat mich vor Schreck gleich mal unters Auto blicken lassen.:eek: :o 10TKm habe ich die Reifen wohl noch nicht ganz drauf, aber von "blank" ist da noch gar nichts zu sehen.
Vielleicht weil ich nicht so heftig Gas geben muss wie beim 23i? ;)
Nee nee. Deiner wiegt mehr, so dass die Reifen platter sind und sich gleichmäßiger abfahren:p :P
 
Habe mir jetzt die Falken FK453 bestellt.
Hat da jemand Erfahrung mit auf nem E89???
 
mein Händler hat sie (Falken) anstatt der Hankook bestellt und dann noch die falsche Größe für vorne, jetzt habe auch die Conti 5p im Carport liegen ;) Samstag werden sie endlich aufgezogen. Die Falken sind sehr preiswert, ich meine ich habe gelesen das sie bei Nässe nicht so gut sein sollen, bin mir aber nicht ganz sicher.
 
Bei Nässe ist eh nur cruisen angesagt!!!:) :-)

mein Händler hat sie (Falken) anstatt der Hankook bestellt und dann noch die falsche Größe für vorne, jetzt habe auch die Conti 5p im Carport liegen ;) Samstag werden sie endlich aufgezogen. Die Falken sind sehr preiswert, ich meine ich habe gelesen das sie bei Nässe nicht so gut sein sollen, bin mir aber nicht ganz sicher.
 
Ich habe seit letzten Sommer den Conti auf 18 Zoll Felgen. Hinten hält er eine Saison, also ca. 12-15 tkm, und vorne vermutlich zwei. Dann sollte man ihn tauschen.
 
015ugup6.jpg
018kuuwv.jpg
bin am Samstag in einer feinen Werkstatt gewesen, die Conti sind jetzt montiert. Die Run-Flat von den Felgen zu bekommen ist schon ein wenig Arbeit ;) einer von den hinteren war an der Flanke von innen aufgeschlitzt, ich hoffe es ist beim abziehen passiert.
ich bin am Sonntag eine etwas größere Tour durch das Sauerland und Siegerland gefahren, der Wagen fährt sich deutlich angenehmer.
 
Hallo

Habe mir ja die Hankook Ventus S1 EVO 2 kürzlich montieren lassen und will hier einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben. Die Bereifung ist jetzt seit ca 14 Tage drauf und habe damit 2500 km zurück gelegt. Die Reifen wurden in allen Bereichen getestet (BAB,Bundes-Landstr., Stadt) Was mir besonders auffiel, ist die gute Straßenlage bei Nässe, bin ca 500 km Autobahn bei Dauerregen gefahren, selbst bei Spurrillen konnte ich bis 160 km/h kein Aufschwimmen feststellen.

Die Abrollgeräusche sind moderat, ein Nachlaufen von Spurrillen war kaum feststellbar, über die Verschleißfestigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Auch bei höherer Geschwindigkeit (getestet bis 230 km/h) fährt sich der Reifen noch gut.
Es handelt sich hier um die Mischbereifung 225/40-18 und 255/35-18

Ich finde ein guter Allround Reifen, mit besonders guten Nässeeigenschaften.
 
Hallo Zusammen. Ich habe hier mal eine Frage an die Experten. Erstmal kurz zu meinem Fahrverhalten:
-tägliches Fahren über Landstraßen ca. 20000km im Jahr
-gerne zügig unterwegs, jedoch nie im Grenzbereich (habe den Wagen noch nicht zum Untersteuern oder zum driften gebracht)
-Straßenqualität meiner Strecken meist normal, oft aber auch wellig oder mit kleineren Schlaglöchern
-ein Einsatz auf der Rennstrecke ist nicht vorgesehen

Nun zur Frage: ich suche einen Sommerreifen in 235/255 R19, da mein Fahrstil eher normal bis zügig ist, frage ich mich ob es notwendig sei einen UHP Reifen ala Conti 5P oder Pirelli aufzusetzen oder ob ein günstigerer Reifen völlig ausreichend ist, wie z.B. Hankook?
Was ist den mit den anderen Reifen, wie Nankang, Khomo, Uniroyal und konsorten. Kann man diese getrost vergessen oder kann man diese in meinem Fall auch in betracht ziehen?

Der Reifen muss für mich vor Allem lange halten, in bestimmten Situationen sicher und in der Geräuschentwicklung leise sein.
Was würdet Ihr mir für Reifen, wohl bemerkt bei meinem Einsatzzweck, empfehlen?
 
Hallo mu4a40

Wenn es dir um Langlebigkeit geht, kann ich dir den Goodyear Effizienz Gripp empfehlen. Hatte diesen Reifen an meinem Vorgänger Z4 (30i) drauf und mit diesen Reifen eine Laufleistung von gut 65.000 km erreicht, allerding hatte ich keine Mischbereifung und konnte daher die Reifen durchwechseln. Leise waren sie auch.
Bin auch gerne sportlich unterwegs.
 
Hallo Zusammen. Ich habe hier mal eine Frage an die Experten. Erstmal kurz zu meinem Fahrverhalten:
-tägliches Fahren über Landstraßen ca. 20000km im Jahr
-gerne zügig unterwegs, jedoch nie im Grenzbereich (habe den Wagen noch nicht zum Untersteuern oder zum driften gebracht)
-Straßenqualität meiner Strecken meist normal, oft aber auch wellig oder mit kleineren Schlaglöchern
-ein Einsatz auf der Rennstrecke ist nicht vorgesehen

Nun zur Frage: ich suche einen Sommerreifen in 235/255 R19, da mein Fahrstil eher normal bis zügig ist, frage ich mich ob es notwendig sei einen UHP Reifen ala Conti 5P oder Pirelli aufzusetzen oder ob ein günstigerer Reifen völlig ausreichend ist, wie z.B. Hankook?
Was ist den mit den anderen Reifen, wie Nankang, Khomo, Uniroyal und konsorten. Kann man diese getrost vergessen oder kann man diese in meinem Fall auch in betracht ziehen?

Der Reifen muss für mich vor Allem lange halten, in bestimmten Situationen sicher und in der Geräuschentwicklung leise sein.
Was würdet Ihr mir für Reifen, wohl bemerkt bei meinem Einsatzzweck, empfehlen?
Ich habe gerade den kompletten Conti 5P-Satz für genau €801,- erstanden, was würde denn ein Hankook-Satz kosten? Ich glaube, dass bei entsprechender Fahrweise der Conti genügend Laufleistung bringen kann. Ansonsten sind die Michelin für ihre höhere Verschleißfestigkeit bekannt. Ob der höhere Preis dieses Wett macht, wage ich aber zu bezweifeln.
Was Du aber auf keinen Fall machen solltest, ist das Schmickler-Fahrwerk einbauen lassen und -um es dann völlig zu übertreiben- auch noch das Schmickler-Chiptuning machen lassen! Dieses führt zu deutlich erhöhtem Reifenverschleiß in allen Situationen; ich überlege mir gerade, ob ich alles rückrüsten lassen soll ;-) .

Gruß, Sven
 
015ugup6.jpg
018kuuwv.jpg
bin am Samstag in einer feinen Werkstatt gewesen, die Conti sind jetzt montiert. Die Run-Flat von den Felgen zu bekommen ist schon ein wenig Arbeit ;) einer von den hinteren war an der Flanke von innen aufgeschlitzt, ich hoffe es ist beim abziehen passiert.
ich bin am Sonntag eine etwas größere Tour durch das Sauerland und Siegerland gefahren, der Wagen fährt sich deutlich angenehmer.

Sag mal,hast Du ein Foto gemacht von dem aufgeschlitzten Reifen???Hab meine vor ein paar Tagen wechseln lassen und bin seither im Gespräch mit BMW,da auch ein hinterer RFT fast komplett aufgeschlitzt war.Wär super,wenn Du Dich mal melden könntest.
Schau Dir mal bitte meine Fotos an,ob Deiner so ähnlich aussah...Hier der Fred...
http://www.zroadster.com/forum/inde...ti-5-19-zöller-mit-Überraschungseffekt.96090/
 
Ich habe gerade den kompletten Conti 5P-Satz für genau €801,- erstanden, was würde denn ein Hankook-Satz kosten? Ich glaube, dass bei entsprechender Fahrweise der Conti genügend Laufleistung bringen kann. Ansonsten sind die Michelin für ihre höhere Verschleißfestigkeit bekannt. Ob der höhere Preis dieses Wett macht, wage ich aber zu bezweifeln.
Was Du aber auf keinen Fall machen solltest, ist das Schmickler-Fahrwerk einbauen lassen und -um es dann völlig zu übertreiben- auch noch das Schmickler-Chiptuning machen lassen! Dieses führt zu deutlich erhöhtem Reifenverschleiß in allen Situationen; ich überlege mir gerade, ob ich alles rückrüsten lassen soll ;-) .

Gruß, Sven

Hallo
Für die Hankook habe ich 704.- bezahlt
 
Ich habe gerade den kompletten Conti 5P-Satz für genau €801,- erstanden, was würde denn ein Hankook-Satz kosten? Ich glaube, dass bei entsprechender Fahrweise der Conti genügend Laufleistung bringen kann. Ansonsten sind die Michelin für ihre höhere Verschleißfestigkeit bekannt. Ob der höhere Preis dieses Wett macht, wage ich aber zu bezweifeln.
Was Du aber auf keinen Fall machen solltest, ist das Schmickler-Fahrwerk einbauen lassen und -um es dann völlig zu übertreiben- auch noch das Schmickler-Chiptuning machen lassen! Dieses führt zu deutlich erhöhtem Reifenverschleiß in allen Situationen; ich überlege mir gerade, ob ich alles rückrüsten lassen soll ;-) .

Gruß, Sven
Schreib mal hier ne Anfrage bzgl. Reifen:

info@sj-tuning.com

Hatte von ihm folgende Angebote vor ein paar Tagen bekommen:

2x Conti 5P 265
2x Conti 5P 235
740.- EUR

2x 265/30 ZR19 XL 93Y K107 Ventus S1 evo Hankook 370.-
2x 235/35 ZR19 XL 91Y K117 Ventus S1 evo2 Hankook 290.-

Beste Grüße,
 
Hmm, und ich dachte einen guten Preis bekommen zu haben. Ich habe einiges abklappern müssen um überhaupt diesen Preis zu bekommen. und das erste mal wollten die mir die Audi RO2 andrehen :-(. Ist jetzt aber egal, ich habe sie ja schon. Wenn diese in zwei Monaten verschlissen sind, werde ich dort mal anfragen. Gruß, Sven
 
Zurück
Oben Unten