E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Ich hab das BMW Set dabei und fand ganz clever dass man das auch zum Aufpumpen von Fußbällen oder Volleybällen nehmen kann. Ist ganz praktisch wenn man zum See fährt o.ä.
 
Jau, ADAC! In 4 Situationen in denen ich sie je brauchte haben Sie immer sehr kompetent geholfen - teilweise über ihre Pflicht hinaus (mich noch zur Bahn gefahren...). Dafür zahle ich gerne den jährlichen Beitrag!
 
Bevor ich mit plattem RFT oder notgeflicktem non-RFT weitereiere, rufe ich lieber den Pannendienst. Den Kaufpreis eines Pannensets investiert man besser in einen Schutzbrief oder eine Automibilclub-Mitgliedschaft.
 
Ich habe den BMW Schutzbrief (läuft über die Roland Versicherungs AG). Kostet 24,50 € im Jahr.
Das heißt für mich: alle Leistungen aus einer Hand. Einfach nur den Notrufknopf im Zetti drücken und auf Hilfe warten.

Bezogen auf die hier diskutierte Reifenpanne:
"Ist die Ursache für den Fahrzeugausfall eine Reifenpanne, wird für BMW Group Fahrzeuge eine Pannenhilfe vor Ort durch den BMW Mobilen Service erbracht. Ist eine Ersatzbereifung nicht innerhalb von vier Stunden verfügbar, werden die weiteren Leistungen nach Panne erbracht."

Ein TireFitSystem habe ich auch im Kofferraum. Das kommt vor dem Urlaub aber raus, da ich den Platz anderweitig zu nutzen weiß. :D

Gruß

York
 
Ich hab das hier schon ewig auf meinem Amazon Wunschzettel, es aber noch immer nicht bestellt.

Das Set habe ich mir gekauft als ich im ersten Winter die Non-RFT-Winterreifen montiert habe. Zur Qualität kann ich aber nichts sagen da ich es zum Glück noch nicht gebraucht habe. Der Kompressor funktioniert aber, den habe ich mal am Fahrrad ausprobiert. Ich muss mal auf der Flasche schauen wie lange das Zeug überhaupt haltbar ist. Habe es schon 2010 gekauft...

Gruß
Jochen
 
Warum ? Passt doch auf den Boden hinter den Sitzen.
Das Reifenflickmittel mit Zubehör konnte ich noch in der Bodenwanne neben der Batterie verstauen, der Kompressor liegt bei mir auch auf dem Boden hinter dem Beifahrersitz.
Den Kaufpreis eines Pannensets investiert man besser in einen Schutzbrief oder eine Automibilclub-Mitgliedschaft.
Ist bei non-RFT nicht sogar ein Pannenset vorgeschrieben?
 
Zurück
Oben Unten