E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Auch hab ich so manche Komentare in dieser Richtung schon gelesen, wie ich mit diesen Schreibern dann auf der Piste war hat so manch geschriebenes anderst dargestellt
Ich z.b. bin sicher kein Rennfahrer aber der S1 war bei mir auf einer schnellen Hausrunde einfach schon nach relativ kurzer Zeit an seiner Grenze vorallem wenn es draußen sehr warm ist. Das ist sicher auch dem Umstand geschuldet dass ich aus Spaßgründen die Reifen eher überfahre als sie im idealen Bereich zu bewegen. Der Michelin kann da wesentlich mehr ab und das ist für mich einfach beeindruckend. Notwendig sicher nicht :-)
 
Ich z.b. bin sicher kein Rennfahrer aber der S1 war bei mir auf einer schnellen Hausrunde einfach schon nach relativ kurzer Zeit an seiner Grenze vorallem wenn es draußen sehr warm ist. Das ist sicher auch dem Umstand geschuldet dass ich aus Spaßgründen die Reifen eher überfahre als sie im idealen Bereich zu bewegen. Der Michelin kann da wesentlich mehr ab und das ist für mich einfach beeindruckend. Notwendig sicher nicht :-)

Michelin und S1 glaub ich sofort, der Michelin braucht auch länger bis er warm ist ( deswegen will ich ihn ja auch :) :-) )!!

Was ich gerne wissen würde ob der Unterschied zwischen S1 5P so gravierend ist :cautious: , ( ich glaube nicht ) !?
 
Michelin und S1 glaub ich sofort, der Michelin braucht auch länger bis er warm ist ( deswegen will ich ihn ja auch :) :-) )!!

Was ich gerne wissen würde ob der Unterschied zwischen S1 5P so gravierend ist :cautious: , ( ich glaube nicht ) !?
Den 5P bin ich noch nie gefahren, dachte eigentlich der wäre recht nah am PSS aber die Meinung kommt nur durchs Lesen.
 
Hab durch Zufall den Zeitungsartikel auch zuhause gehabt, der Conti ist jetzt für mich mal aus dem Rennen!

20150809_114220 (1024x894).jpg
 
Für alle, die 19" 255/30 fahren, ist der Test meiner Meinung nach nur bedingt repräsentativ. Ich könnte mir vorstellen, daß ein Reifen, der z.B. als 255/35R18 super toll ist, sich in 255/30R19 komplett anders verhält und fährt auf Grund der kleineren Flanke. Hinzu kommt noch, daß die Reifen mit ziemlicher Sicherheit nicht auf einem E89 getestet wurden von o.g. Zeitung.
 
Für alle, die 19" 255/30 fahren, ist der Test meiner Meinung nach nur bedingt repräsentativ. Ich könnte mir vorstellen, daß ein Reifen, der z.B. als 255/35R18 super toll ist, sich in 255/30R19 komplett anders verhält und fährt auf Grund der kleineren Flanke. Hinzu kommt noch, daß die Reifen mit ziemlicher Sicherheit nicht auf einem E89 getestet wurden von o.g. Zeitung.
richtig.
 
Hab durch Zufall den Zeitungsartikel auch zuhause gehabt, der Conti ist jetzt für mich mal aus dem Rennen!

Anhang anzeigen 193730

Jeder Reifen verhält sich auf verschiedenen Fahrzeugen komplett unterschiedlich. Diesen Tests kannst Du nur glauben schenken, wenn exakt Dein Modell getestet wurde.
Ich habe mal Dieter (dwz8) geglaubt und den Conti 5P raufgezogen. Der Unterschied zum Goodyear Eagle F1 AS2 war extrem gross! Die Haftung ist gefühlt doppelt so hoch. Auch der 5P braucht übrigends erst Temperatur.

Gruss
Achim
 
Hab jetzt den Michelin PSS mit 15er Spurplatten montiert sobald das Kunststoffgehäuse bearbeitet ist geht
auch diese Kombi mit Schmickler Sturtzwerten unter die Karosse ohne das etwas schleift :) :-)!


Hinten über Kreuz verschränkt

20150818_152536 (576x1024).jpg

20150818_152817 (576x1024).jpg


Draufsicht wenn er normal steht.

20150818_154304 (576x1024).jpg

Vorne fehlt durch den Sturtzwert ebenfalls nichts!

20150818_152735 (576x1024).jpg

Und so schauts auf der gegenüberliegenden Seite aus wenn man über Kreuz verschränkt ;).

20150818_152747.jpg

Nagelt mich nicht fest, aber so ca 3mm - 4mm mehr Platz im Vergleich zum Conti nach aussen wird beim Michelin im Radkasten schon benötigt!

Hier seht ihr den Coti und den Michelin auf der 9er Felge aufgepumpt nebeneinander :) :-)!

20150817_155336 (1024x864).jpg
 
Für mich siehts aus als wenn der Conti (der linke) breiter ist oder täuscht das ?
Oder ist der linke der Michelin ?
 
wir werden sehn was der auf dem E89 taugt hust hust:rolleyes5
der scheint ja eher für Supersportwagen entwickelt zu sein wenn man sich die verfügbaren Diemensionen anschaut.
Kann mir nicht vorstellen das der auf dem E89 funktioniert, lass mich aber gerne eines besseren Belehren.
Aber bis dahin bleib ich bei meinem Michel :whistle:
 
Bin gerade auf der IAA für unsere Firma. Mal sehen ob ich da mal vorbei schauen kann. Michelin ist bei uns hier in der Halle.
 
Hauptsache rund und schwarz. Wobei ich mal einen Satz nagelneuer Michelins hatte, die zwar schön schwarz, aber nicht ganz rund waren. :D
 
Ich habe heute neue Vredestein Wintrac Xtreme in 235/35 und 265/30 R19 NonRFT auf den AEZ Antigua dark montiert bekommen.
Bisher bin ich einfach begeistert. Ok, das ist wohl auch nicht schwer, da ich von den 18" Bridgestone Potenza RFTs komme aber der erste Eindruck ist der Wahnsinn. Der Zetti fährt sich sehr viel weniger nervös und die Spurrillenjagd ist auch absolut vorbei.

RFTs wird meiner jedenfalls nie wieder sehen..
 
Ich freue mich, dass Ihr zufrieden seid und habe heute genau diese Reifen gekauft, da es offensichtlich in 19" keine 225/255 mehr von einem einzigen Hersteller gibt. Mischbereifung verschiedener Hersteller kommt für mich nicht infrage.
Am Freitag ist TÜV-Abnahme, da diese Reifengröße mit Original BMW Felgen extra eingetragen werden muß.
 
Der Hankook sagt mir vom profil am meisten zu. Keine großen schwächen und gutes verhalten bei Nässe, dass ist mir wichtig. Der niedrige Rollwiderstand ist auch noch ein pluspunkt. Würde definitiv den nehmen, nicht mal wegen dem preis.
 
Ich habe heute neue Vredestein Wintrac Xtreme in 235/35 und 265/30 R19 NonRFT auf den AEZ Antigua dark montiert bekommen.
Bisher bin ich einfach begeistert. Ok, das ist wohl auch nicht schwer, da ich von den 18" Bridgestone Potenza RFTs komme aber der erste Eindruck ist der Wahnsinn. Der Zetti fährt sich sehr viel weniger nervös und die Spurrillenjagd ist auch absolut vorbei.

RFTs wird meiner jedenfalls nie wieder sehen..

Ich bin mir den Reifen (s. o.) nach wie vor sehr zufrieden. Montiert wurden mir die Reifen mit rund herum 2,7 bar kalt. Das erscheint mir jedoch etwas zu hoch.

Welchen Luftdruck fahrt ihr mit den Reifen? Hat jemand eine Empfehlung für mich?

Danke im Voraus
 
Meine Sommerreifen 225/255 19" und Schmickler Fahrwerk fahre ich mit folgenden Luftdrücken kalt:
wenn es fix um die Ecken gehen soll, V 2,2 H 2,4 bar
unter normalen Bedingungen V 2,4 H 2,6 bar
Autobahhn V 2,6 H 2,9 bar

Somit empfinde ich die 2,7 bar für Winterreifen als einen guten Kompromiss.
Sobald meine neuen Winterreifen zum Einsatz kommen, werde ich das mal für mich austesten.
 
Fahre auch den Vredestein (19" 235/265) im Winter mit der Schmickler Empfehlung 2.4 bar rundum. War letzte Saison auch sehr zufrieden mit dem Reifen im Vergleich zum Bridgestone. Allerdings würde ich den Reifen im alpinen Umfeld nur bedingt empfehlen, auf Schnee finde ich den nicht so überragend - aber bei mir scheint es so gut wie nie :D

Winterreifen werden aber erst montiert wenn unter 0°C :p :P
 
Zurück
Oben Unten