E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Letzte Woche hat mein ZZZZ seine neuen Conti 5P bekommen.:)
Ich liebe ihren Duft, wenn sie warm gefahren sind...:t

Viele Grüße,
Oliver
 
Hallo ihr Lieben,

habe mir für meinen 3.0i Schnitzer Typ IV Bicolor Felgen gegönnt.
VA 8,5 x 19 ET 43 mit Michelin Pilot Sport 245/35 19
HA 9,5 x 19 ET 21 mit """"""""""""""""""""""" 275/30 19

das ich die Reifen nicht fahren kann ist mir klar, es werden wahrscheinlich Contis drauf kommen, aber welche größe denn nu?
225/35 19 mit 255/30 19 oder
235/35 19 mit 265/30 19

Das Fahrverhalten und die Optik spielen bei mir ein Rolle.
Bitte um Hilfe, möchte mal langsam die Felgen aufziehen ;-)

Danke
 
Hallo ihr Lieben,

habe mir für meinen 3.0i Schnitzer Typ IV Bicolor Felgen gegönnt.
VA 8,5 x 19 ET 43 mit Michelin Pilot Sport 245/35 19
HA 9,5 x 19 ET 21 mit """"""""""""""""""""""" 275/30 19

das ich die Reifen nicht fahren kann ist mir klar, es werden wahrscheinlich Contis drauf kommen, aber welche größe denn nu?
225/35 19 mit 255/30 19 oder
235/35 19 mit 265/30 19

Das Fahrverhalten und die Optik spielen bei mir ein Rolle.
Bitte um Hilfe, möchte mal langsam die Felgen aufziehen ;-)

Danke

hi,
am Besten werden wohl fürs Fahrverhalten die 225 vorne und 255 hinten sein.
 
Bei den Felgen 235/265, ist die ideale Größe. Colerider hat recht, bei der ET der vorderen Felgen wirst Du Distanzscheiben brauchen. Ich fahre die Kombi auch so.
 
Bei den Felgen 235/265, ist die ideale Größe. Colerider hat recht, bei der ET der vorderen Felgen wirst Du Distanzscheiben brauchen. Ich fahre die Kombi auch so.

das denke ich auch. werden dann wahrscheinlich die Conti 5P

das ist Scheiben brauche ist mir auch bewusst, hoffe nur das der TÜV da mitspielt.
Würden die 245er und 275er eingentlich passen? Wäre vielleicht was um sie aufm Ring runter zu fahren
 
Ich weiß ja nicht wie sensibel das ESP im Z4 ist aber bei 245er auf der VA müsstest du hinten 285er fahren damit der Abrollumfang wieder halbwegs identisch ist.
 
Sagt mal...hab mich jetzt nicht ganz durch den Reifen Tread gelesen,sorry- aber ist der Unterschied zwischen den RFT Serienreifen und normalen Non RFT wirklich so groß und im Alltag spürbar?
Mir geht es nur ein bisschen auf den Keks, nach dem Wintereifen Wechsel von Non RFT ist mein 35is schon recht "hart" zu fahren und die Straßen werden nicht besser bei uns.
Hab hier gelesen, dass man evtl. die vier Serien RFT noch ganz gut veräußern kann, haben jetzt ca. 3500km drauf und sehen wirklich noch gut aus.(Hab den Zetti ja schön langsam eingefahren-bin da altmodisch...)
Hat jemand einen Tipp, was man für die vier RFT in 19 Zoll in etwa verlangen könnte???

Sorry,ging mir auf die Schnelle durch den Kopf- hoffe nicht dass schon meine Fragen in dem sehr langen Fred beantwortet werden.
 
Kurz und knapp: Ja, der Unterschied zwischen RFT und Non-RFT ist groß und lässt sich von jedem erfahren, dem der Popo noch nicht völlig eingeschlafen ist.

Ist schon mein zweiter Wagen jetzt, bei dem ich die RFT gleich runter habe.

Tim
 
Neben den bekannten Nachteilen habe ich einen deutlichen Vorteil schon auch bemerkt, was aber wohl eher mit der Profiltiefe an der Hinterachse zu tun hat :
meine RFT Reifen mit 1,6 mm Profil waren schon wesentlich präziser über die Mittellage wie die Hankook non RFT mit vollem Profil
 
Da meine RFT nun runter sind, möchte ich auf Non RFT (Conti P5) wechseln. Passen diese ohne Probleme auf die Original BMW Felge 294???
 
Oje,
den Conti P5 gibt es nur für die Hinterachse, also 255/35 R18
den vorderen, also in 225/40 R18 gibt es nur als 5 ohne "P"
Conti sagt, das man die auch so fahren kann.Der P hätte nur eine bißchen optimiertere Mischung die eben über 300Km/h zugelassen ist.
Was meint Ihr? 5 und 5P mischen, vorne und hinten den "normalen" 5 oder auf den Conti 3 zurückgreifen?
 
Oje,
den Conti P5 gibt es nur für die Hinterachse, also 255/35 R18
den vorderen, also in 225/40 R18 gibt es nur als 5 ohne "P"
Conti sagt, das man die auch so fahren kann.Der P hätte nur eine bißchen optimiertere Mischung die eben über 300Km/h zugelassen ist.
Was meint Ihr? 5 und 5P mischen, vorne und hinten den "normalen" 5 oder auf den Conti 3 zurückgreifen?
Mischen würde ich nicht 8-)
 
Ich würde normal auch nicht mischen, jedoch wenn der Reifenhersteller sagt es ist in Ordnung, würde ich diese Kombi auch nutzen!
 
Danke.
Mittlerweile sind es die Pirelli geworden. Mischen wollte ich.

Ich mische mich ´mal ein: Welche Pirelli in welcher Grösse ?

Ich hatte die P Zero, allerdings in MO Spezifikation, die waren zu weich für meinen Fahrstil, waren ratzfatz am Minimum.

nafob
 
Genau. Der ist es. Naja, wenn Ratzfatz 2 Jahre auf der Hinterachse ist, kann ich damit leben.Von Dezember bis März sind ja noch die Winterreifen drauf.
Die Fahreigenschaften sollen ja dafür sehr gut sein.
 
.....Also in Sachen Grip kann ich die Erfahrungen mit den Contis absolut unterschreiben.....,leider auch beim Verschleiß..:#
Meine hatten nach dem letzten Sommer noch 3,5 mm....., werden also unter Umständen noch während dieser Saison,
jedoch spätestens zur nächsten hinüber sein......Allerdings ist mir das den gewonnenen Grip und damit Fahrspaß ganz klar wert..!!:t
Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten