E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

"Außerdem können Ganzjahres- und Winterreifen montiert werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben, wenn (a) im Sichtfeld des Fahrers ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angebracht ist und (b) nicht schneller gefahren wird als durch die Reifenkennzeichnung erlaubt." (Wikipedia) ;)

Viele Grüße,
Oliver
 
Geschwindigkeitsindex leider nur ZR und nicht Y :(

ZR heisst ja erstmal über 240km/h.. wieviel "über" hängt von der Ausnutzung der Traglast ab.. ich hab da gestern mal eine Anfrage bei Conti gestartet, mal sehen was ich als Antwort bekomme ;) (beim 35i vollbeladen, ist die Achslast vorna ja ca. 870kg und hinten 1000kg, d.h. die Reifen sind was die Traglast angeht (LI 88 und 91) zu 77% bzw. 80% ausgelastet.. also sollte da noch etwas Luft nach oben sein.
 
ZR heisst ja erstmal über 240km/h.. wieviel "über" hängt von der Ausnutzung der Traglast ab.. ich hab da gestern mal eine Anfrage bei Conti gestartet, mal sehen was ich als Antwort bekomme ;) (beim 35i vollbeladen, ist die Achslast vorna ja ca. 870kg und hinten 1000kg, d.h. die Reifen sind was die Traglast angeht (LI 88 und 91) zu 77% bzw. 80% ausgelastet.. also sollte da noch etwas Luft nach oben sein.

ich bin der Meinung, dass das Limit immer auf der sicheren Seite sein sollte. Vielleicht nocht etwas Luft nach oben wäre mir zu wenig.
 
darum ja auch noch die Anfrage bei Conti.. in deren Reifenratgeber, oder wie das hies, steht drin, dass bei ZR Reifen für Gewschindigkeiten über 240km/h angefragt werden soll
 
so, schon eine Antwort bekommen, Freigabe bis 300 km/h, ich denke das sollte reichen :)
 
3.1 vorne und 3.0 hinten

BMW_Z4 31_5_12.pdf

hab mal die Antwort hochgeladen
Das ist der übliche Mist, den man vom Reifenhersteller bekommt. Darauf bin ich vor Jahren beim Z8 mit Pirelli auch mal reingefallen.

Mach Dir mal den Spass und fahre mit 3,1 und 3,0 kalt los. Ab 200 wirst Du feuchte Hände bekommen, weil der Luftdruck sehr schnell auf 4 bar und höher ansteigen wird. 300 fährst Du mit dem Luftdruck auf keinen Fall.
Das ist die typische Sicherheitsangabe der Reifenhersteller. Rein vom Reifen her macht das Sinn, weil dann die Walkarbeit natürlich extrem reduziert wird. Komischerweise ist aber bei keinem Auto, das in der Serie schon über 300 läuft, so ein extrem hoher Kaltluftdruck vorgeschrieben... ;)

Die üblichen Kaltluftdrücke, also je nach Ausstattung und Reifen zwischen 2,2 und 2,5 bar gehen im Fahrbetrieb nahe an die 3 bar heran, damit fahre ich oft genug um oder über 300 km/h.
 
Kann ich bestätigen, geht mir dabei hauptsächlich darum, offiziell mehr als 240 bestätigt zu haben. 300 werde ich eh nie fahren, eher max so 250+ rum, und da funktionieren die reifen mit 2,4 vorne und 2,2 hinten wunderbar. Vom Händler bekommen hatte ich das auto mit hinten 3,3, das war ab 200 unfahrbar
 
Ich fahre meinen 35iS auch mit 2,2 vorn und 2,3 hinten und der liegt damit auch bei 270+ km/h einwandfrei auf der Straße!
 
So,

gestern gabs bei ATU 20% Nachlaß auf alle Reifen.

Für insgesamt EUR 900,-- glatt incl. MWSt erhalte ich:
- 2 * Conti SportContact 5P - 225/35 R19
- 2 * Conti SportContact 5P - 255/30 R19
- 4 alte Reifen von der Felge abziehen
- 4 neue Reifen auf die Felge aufziehen
- 4 mal auswuchten (wurde bisher noch nie gemacht)
- 4 mal frische Luft nur neue Reifen
- 4 Altreifen entsorgen
1 frische Dose mit Gedöhns für einen Kompressor (ist wohl Pflicht bei non-runflat).

Meine "alten Reifen" (2 Jahre alt - Laufleistung ca. 12000 km, zu 99,5% völlig unsportlich gefahren) haben noch 6 mm Rest-Profil. Soll ich die wirklich entsorgen lassen oder gäbe es da noch dankbare Abnehmer über eBay für ganz schmales Geld zur Selbstabholung? Vornean steht da nicht, Geld verdienen zu wollen! Was meint ihr dazu?

Am 11.07. steht dann mein Besuch bei Schmickler Performance an. Freu mich schon. Bin mir noch unklar, ob die V-MAX raus soll (würde dann wohl sämtliche Kulanz (-ansprüche) verlieren.
 
Meine "alten Reifen" (2 Jahre alt - Laufleistung ca. 12000 km, zu 99,5% völlig unsportlich gefahren) haben noch 6 mm Rest-Profil. Soll ich die wirklich entsorgen lassen oder gäbe es da noch dankbare Abnehmer über eBay für ganz schmales Geld zur Selbstabholung? Vornean steht da nicht, Geld verdienen zu wollen! Was meint ihr dazu?

Da gibt es noch richtig Geld für :)
 
Ich hatte nach dem Schmickler-Besuch die alten RFT-Vorderreifen (Hinten waren sie Innen komplett runter) für erstaunlich viel Geld verkauft. Ich habe die Reifen über ebay-Kleinanzeigen verkauft, da hier keine Provision anfällt. Informiere Dich vorher bei ebay über die aktuellen Gebrauchtreifenpreise
Auf keinen Fall entsorgen! Der Zetti freut sich über die ein oder andere extra Tankfüllung;)
 
So, bin seit gestern abend nun endlich auch auf 18" Normalreifen unterwegs, nachdem die Serien-17"-RFT nach gut 30Tkm hinten runter waren. Habe heute mal eine kleine Runde gedreht und der erste Eindruck ist: Da liegen Welten dazwischen! :) Ich habe die Conti Sport Contact 5 rundum mit 225/40 R18 drauf (5P gibt's für diese Größe nicht) und das Auto fährt sich trotz des geringeren Reifenquerschnitts spürbar komfortabler, allerdings hat auch die Wankneigung etwas zugenommen (zumindest kommt es mir so vor &: ).

Da die Reifen noch nicht "eingefahren" sind, habe ich mir schnelle Kurvenfahrten erst mal verkniffen und bin erst mal nur engste Kurven bei niedrigeren Geschwindigkeiten gefahren (Kreisverkehr u.ä.). Dabei fallen die Reifen besonders positiv auf, denn das Untersteuern kommt jetzt weicher daher, der Grip verliert sich nicht mit so schnellem Übergang wie bei den Bridgestone RFT. Schneller bin ich aber vermutlich nicht in den Kurven, fühlt sich nur besser an. :) Bei meinen Bremstests haben die Reifen sich dann aber mit ungewohntem Getöse gemeldet was sicher zum einen auf die noch jungfräuliche Lauffläche andererseits aber auch auf den wohl viel zu hohen Luftdruck zurückzuführen ist. Den hat mir der Reifenhändler nämlich mit 2,5/3,0 bar (allerdings in einer über 30°C warmen Werkstatt) eingestellt, was selbst laut des Continental Luftdruckrechners zu hoch ist:

Luftdruck Conti SC 5.jpg

Nächste Woche soll das Wetter hier ja schön bleiben, dann werde ich mit besser eingefahrenen Reifen und optimiertem Luftdruck täglich meine Hausstrecke zur Arbeit fahren und noch mal berichten.
 
Also nach meinen Informationen vom :) darfst du auf deinem Auto mit 18 Zoll Felgen nur Mischbereifung fahren, d.h. auf der Hinterachse nur 255/35 R 18 auf 8,5 J x 18 ET 40. In meinen Papieren (für 30i) steht das auch so drin. Schau doch lieber noch mal in deine Papiere, oder hast du dir das extra eintragen lassen?
 
auf den serienmäßigen Felgen dürfen die 225/40 ab Werk nur vorne in Verbindung mit 255ern hinten als Mischbereifung gefahren werden

Auf Zubehörfelgen oder mit Einzelabnahme auf den originalen Felgen können die 225er auch rundum gefahren werden
 
Hi, habt Ihr alle bei non-RFT ein Pannenset dabei? Wenn ja welches, habe gelesen hilft nur bei kleinen Löchern.
Ist es Pflicht? Im ADAC bin ich ja eh. &:
Nach Benutzung darf der Reifen nicht mehr repariert werden, ist das bei allen so?
 
Sagt mal ... ich habe gerade mit zwei Reifenhändlern telefoniert wegen Angeboten zum Conti 5P. Beide sagten mir, dass die Kombination (vo./hi.) aktuell nur schwer oder gar nicht zu bekommen sei.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Tim
 
Sagt mal ... ich habe gerade mit zwei Reifenhändlern telefoniert wegen Angeboten zum Conti 5P. Beide sagten mir, dass die Kombination (vo./hi.) aktuell nur schwer oder gar nicht zu bekommen sei.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Tim

Ich habe meine am Freitag, 22.06. bestellt, am Donnerstag 28.06. waren sie da. Heute nachmittag werden sie dann montiert, hoffe es sind auch die richtigen.;)
 
Hallo Tim, ich habe gerade mal bei reifen-vor-ort.de nachgesehen. Die zeigen einen hohen Bestand an, egal ob 225 oder 255 Contis!
Gruß
Andreas
 
So, hat sich geklärt, ich könnte den 5P für insgesamt 906.- bekommen.
Meine jetzigen Reifen haben noch 6mm vorn bzw. 4mm hinten ... wahrscheinlich fahre ich die doch noch zum Alpenglühen und wechsle dann.

Tim
 
Nächste Woche soll das Wetter hier ja schön bleiben, dann werde ich mit besser eingefahrenen Reifen und optimiertem Luftdruck täglich meine Hausstrecke zur Arbeit fahren und noch mal berichten.
So, einige 100 km und den richtigen (niedrigeren) Luftdruck weiter bestätigt sich der erste Eindruck von den neuen Reifen: Seeehr viel komfortabler und angenehmer vor allem in den Kurven! :) Gullideckel sind jetzt für die Bandscheiben keine Bedrohung mehr und Querrillen in den Kurven lassen das Auto nicht mehr wie einen Gummiball hüpfen. Außerdem verliert sich der Grip jetzt mit deutlicher Ankündigung und sanfterem Übergang. Mir kommt es sogar so vor, als sei das Fahrverhalten merklich in Richtung "neutral" verschoben. &: Das anfängliche Gequitsche beim harten Bremsen ist spätestens mit dem richtigen Luftdruck passé. Der Wechsel hat sich also gelohnt. :) Allerdings spürt man in jeder Kurve förmlich, wie das Profil abgehobelt wird. :eek: :o:b
Nun ist's Zeit für's Fahrwerk...
 
Zurück
Oben Unten