Die Beschreibung der Karkasse ist keine Antwort auf die Frage zur Lauffläche.
Ich bin vom PS4 noch nicht so überzeugt. Während der vorher gefahrene Conti SC3 von Anfang an stabil lief und auch verschiedene Luftdrücke den Reifen nicht aus der Ruhe brachten, bedarf der Michelin nach meinem Eindruck einer längeren Einfahrphase und reagiert heftiger auf Druckänderungen, als ich das bei einem Autoreifen je erlebt habe. Bei moderatem Tempo auf der Landstraße wirkte der PS4 zunächst sehr komfortabel bis weich. Da ich bei Michelin auf der Homepage keine Luftdruckempfehlungen finden konnte (die scheint nicht besonders aktuell zu sein. Für den Z4 wird weiterhin der PS2 empfohlen, der aber bei der Produktübersicht schon nicht mehr gelistet wird, gleichwohl noch erhältlich ist), habe ich in Anlehnung an die Empfehlung für den PS2 2,5/2,8 Bar eingestellt. Damit fährt sich der Z4 sehr nervös, Fahrbahnunebenheiten und Spurrillen zeigen Wirkung. Das Auto läuft damit schlechter als mit den Bridgestone RFT (Sommerreifen aus der Erinnerung, in der Winterversion waren sie gerade noch drauf) geradeaus und entwickelt in Kurven schnell ein bisher nicht gekanntes Eigenleben. Auf einer Autobahn in ordentlichem Zustand fühlte ich mich ab 220Km/h nicht recht wohl. Das Absenken des Drucks in den Hinterreifen auf 2,5 Bar brachte eine deutliche Verbesserung. Vorne könnte eine Reduzierung von Vorteil sein, das werde ich demnächst mal ohne Beifahrerin testen

.
Der Conti war bis zum Ende der Tachoskala von erschüttlicher Ruhe, das Einlenken mag etwas weniger knackig gewesen sein (mal sehen, was gesenkter Druck in den Vorderreifen da beim Michelin bewirkt), aber selbst mit dem abgefahrenen SC3 fühlte sich das Auto insgesamt nicht weniger agil an. Kurven, die ich mit dem Conti flott, aber unspektakulär durchfahren bin, sorgten beim Michelin mit dem höheren Luftdruck bei vergleichbarer Geschwindigkeit für Reifenwimmern. Ich habe auch das Gefühl, dass der hier gern bemühte "Grenzbereich" schmaler ist und weniger transparent angekündigt wird.
Mit Stand heute kann ich zumindest keinen Vorteil gegenüber dem Conti erkennen. Ich hoffe, der Michelin legt mit zunehmender Laufleistung weiter zu.