Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte deine Reifenbreite hinzufügen wenn sie noch nicht dabei istAaah, danke
Auch wenn der Thread "noch" nicht wirklich viel hergibt, find ich das eine gute Idee!
Moin,
Gibt es eine aktuelle Empfehlung für die Standard 18 Zoll 225/255 Bereifung für nen 35i? Normaler betrieb keine Rennstrecken...
Hat schon jemand Erfahrung mit den PS4?
Vielen Dank und Grüße aus der Hauptstadt
Oh. Super. Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte mich nur nach dem gerichtet, was auf dem Aufkleber am Wagen steht und das war dann echt zuviel. Dann wird es vielleicht ja noch etwas weicher. Hoffe nur, dass dadurch dennoch ein gleichmäßiger Ablauf der Reifen gegeben ist.Auf der Goodyearseite (Tiremanager) findest Du Empfehlungen für den E89 mit diesem Reifen. In der 18" Mischbereifung wird z. B. vorn 2,0 und hinten 2,2 bzw. 2,5 (Volllast) empfohlen. Aktuell fahre ich vorn 2,2 und hinten 2,5. Der Federungskomfort (Standard-Agrarfahrwerk) ist für einen Roadster mit 18" Bereifung ordentlich. Das Durchkommen der kurzen Stöße ist wohl weniger vom Reifenfabrikat abhängig, als vielmehr von der Höhe der Reifenflanke und der grds. Fahrwerksabstimmung.
Sorry ich dachte das sei bei der Kombi fast klar.Einpresstiefe der Felgen?
18" oder 19" ?
(...) Gibt es eine Referenz von GY?
........ + Gepäck und Autobahn volle PulleTeillast =Fahrer ,Volllast = Fahrer und Beifahrer ?
........ + Gepäck und Autobahn volle Pulle![]()
Hallo Hans,Kurze Frage...
Die Reifenhersteller bauen doch alle unterschiedlich breit...
Conti ist am schmalsten, ok
Wie geht's weiter bis zum breitesten?
Im Reifen breite Fred steht ja noch ned viel drin...Hallo Hans,
ich glaube, GY ist der Breiteste, dann kommt Mischelleng, Hankook etc. ..............
http://www.zroadster.com/forum/inde...ly-non-rft-welcome.82891/page-84#post-2337498
Das liegt nur an euch ............Im Reifen breite Fred steht ja noch ned viel drin...![]()
Scho klar.Das liegt nur an euch ............
Ich bin kürzlich von meinen M326 mit RFT Bereifung auf die M437 mit Goodyear F1 (235+26) umgestiegen. Habe das adaptive Serienfahrwerk vom 35is und wollte es eigentlich so belassen. Der Komfortunterschied ist gigantisch, das Fahrverhalten in der Stand und auf Landstrasse - zumindest für meine Fahrweise - sehr sehr gut...
ABER
gestern bin ich zum ersten mal auf der Bahn gewesen und bin ziemlich enttäuscht
Ich traute mich nicht mal vollgas zu fahren, das Auto schwimmte regelrecht jenseits der 200. Mehr als 220 traute ich mich nicht zu fahren und bin dann runter vom gas. Mit der RFTs war es definitiv nicht so.
Bei kurzen Fahrten mit ~200km/h sicher kein Problem, bei längeren Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit sollte man an die 3 bar herangehen.2,3/2,5 Bar VA/HA
Vorne und hinten?Bei kurzen Fahrten mit ~200km/h sicher kein Problem, bei längeren Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit sollte man an die 3 bar herangehen.
Bei kurzen Fahrten mit ~200km/h sicher kein Problem, bei längeren Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit sollte man an die 3 bar herangehen.