E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

ach leer kann man die auch fahren?

Aufruf: zum Verkauf stehen 4 bar Luft, Kommision besteht aus 2 Teilen
Muss ich damit in den Biete-Fred???
 
Ich fühle mich zwar nicht als Trottel, fahre aber die RFT. Markus machte die Empfehlung hinten und vorne 2,4 Bar.

Gruß,
Helmut
 
Ich tute auch noch einmal ins gleiche Horn: Der Unterschied von Normal- zu RFT-Reifen ist riesig, es mögen alle Komfort- und Haftungsinteressierten ausprobieren! Bei meinen beiden ersten Probefahrten mit E89 waren RFT montiert, ich dachte schon, daß der E89 an sich für mich nicht in Frage kommt. Gott sei Dank war dann die dritte Fahrt mit normalen Reifen und somit alles im sehr grünen Bereich, sogar mit 19´´-Reifen!!
 
Naja, gewisse Vorteile haben die RFT Reifen meiner Meinung nach schon auch:

Sie müssen nicht erst halb abgefahren werden auf der Hinterachse um einigermaßen "direkt" zu werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind so "direkt", dass sie die 296er Felgen kaputt machen.... (Meine Theorie)

Mir ist gerade auf einem anderem Auto (-> D3) ein Reifen geplatzt. Nur weil ich etwas unglücklich einen Gullydeckel erwischt habe, über den täglich tausende fahren. Das ist halt der Mist mit extremen Reifengrößen (20 Zoll) ...

Der Gag war: keine RFT's! So konnte ich nur zum nächsten Haltepunkt kriechen. Reifendichtmittel hatte ich an Bord. Nützte aber nichts, weil der Reifen einen Riss hatte. Notrad passte auch nicht, weil über die Sportbremsen nur 18 Zoll passen und der 3er nur eine Freigabe bis 17 Zoll Notrad hat. Das war dem BMW-Mann zu heikel (hatte er auch nicht dabei). Also Abschleppwagen gerufen. Einfach abschleppen geht aber auch nicht, weil es ein Allrad ist. Der würde unter Umständen blokieren und dann wäre der Wagen ganz hin...

Also Abschleppwagen mit Bühne. Richtig geraten: ging eigentlich auch nicht, weil der Spoiler zu tief ist um über die Rampe zu fahren. Erst mit viel Trickserei ging es dann und der Wagen wurde zum :) geschleppt.

Was für eine Arie! Natürlich hätte ich mit RFT's einfach direkt dorthin fahren können. Dafür aber in Kauf nehmen, dass der Wagen Sch... liegt und auch noch unkomfortabel ist (alles mehrfach bei BMW gehabt)? Beim Z4 und beim D3: never!

Bei der Rutschgurke meiner Frau können ruhig RFT's drauf sein. Das Geknatsche, wenn die mal liegen bleibt höre ich mir nicht an. Wahrscheinlich würde sie gar nicht merken, dass ein Reifen platt ist und einfach weiter fahren. Da sind RFT's in der Tat angebracht... Meine ich gar nicht negativ. Ist einfach so...
 
Die sind so "direkt", dass sie die 296er Felgen kaputt machen.... (Meine Theorie)

Da könnte was "dran" sein... :t

Das ist halt der Mist mit extremen Reifengrößen (20 Zoll) ...

...Natürlich hätte ich mit RFT's einfach direkt dorthin fahren können. Dafür aber in Kauf nehmen, dass der Wagen Sch... liegt und auch noch unkomfortabel ist (alles mehrfach bei BMW gehabt)? Beim Z4 und beim D3: never!

Egal ob wegen dem "Komfort" oder der "Sch... lage" - wenn du 20" auf dem E89 fährst, dann könntest ja auch gleich bei den RFT's bleiben... :w

Gruß
Hannes
 
Ob ein RFT bei aufgeschlitzter Reifenflanke noch funktioniert hätte ist aber auch noch fraglich!

Gruss Doc
 
Der D3 hat natürlich Mobilitäts-Garantie. Das ändert aber an dieser "Eskalation" nichts....

Die RFT's halten auch bei Rissen. Da war nicht die ganze Flanke auf. Das war genau diese Art "Verletzung", wo ein Pannen-Set nicht hilft. Ich sehe das mal so: die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert ist so gering, dass ich jetzt durch sein müsste. Also kein Grund von RFT's zu träumen...

Auf dem D3 gibt es die so oder so nicht und auf dem e89 für mich auch nicht mehr.

Die einzigen Maßnahmen, die ich treffen werde: Pannen-Set im Z4 und als Winterräder beim D3 1-2 Nummern kleiner.

Ich könnte auch noch die Stadt Wuppertal verklagen. Habe aber keine Lust auf die Beweisführung... Thema ist für mich durch...


Gruß



Michael
 
Auf unserem 5er fahren wir RFT und das ist auch in Ordnung.
Hatte auch schon einen Platten mit dem 5er und bin noch 60 Km zu meinem Reifen-Spezi gefahren.
War wirklich überrascht wie gut das ging, man merkt gar nicht, dass ein Reifen platt ist.

Aber beim Zetti ist das eine ganz andere Sache.

Mittlerweile bin ich 40 TKm mit RFT (Sommer/Winter) unterwegs gewesen :g.
Die RFT konnten die Leistung nicht auf den Boden bekommen und auf der AB verlor er immer wieder den Grip.
Die gelbe Lampe flackerte dauernd und mein Fehlerspeicher war randvoll mit ESP-Meldungen.
Dazu kommt noch ein "Komfort", vor allem auf Querfugen, dass es die Wirbelsäule dankt.

Heute war endlich Schluss damit :D.
Ich hatte heute morgen bei Schmickler einen Termin, um das Fahrwerk auf die NON-RFT Conti 5P einstellen lassen.
Warum habe ich das nicht schon vor 30 TKM machen lassen :mad:.

Der Zetti fährt sich jetzt wie es sich für einen Sportwagen in der Leistungsklasse gehört.
Grip ohne Ende, sowohl auf der AB als auch auf der Landstraße.
Als Schmankerl gibt es noch eine gehörige Portion Komfort obendrauf.
Da nehme ich gerne mal einen Platten, Abschlepporgie etc. in kauf.

Super Gratulation an die Schmickler-Truppe, dass sie diese Einstellungen und das ganze Paket für unsere Zettis erarbeitet haben.
Nicht nur die gewonnene Weltmeisterschaft läßt "Männerherzen" höher schlagen, sondern auch ein geschmicklerter Zetti:Banane41:.

Super freundlich und nett, wie immer (auch nach einer kurzen Nacht).
Ein großes Dankeschön aus Marktheidenfeld!!
 
Hallo zusammen,

gestern hatte ich die Chance die Conti 5p mit der geschmicklerten Fahrwerkseinstellung auf dem Ring zu testen.
Kein Vergleich zu den RFT, der Zetti klebte förmlich auf dem Asphalt ;).

Beste Rundenzeit war knapp 10 Min. und es hat richtig Spa? gemacht :@.
Nebeneffekt mit den Spurplatten und den Contis war, dass die Radhausinnenverkleidungen am äußeren Rand in einer zähen Masse nach unten hing, rechts und links :rolleyes:.
Hatte geglaubt im Forum gelesen zu haben, dass mit den Spurplatten (12mm) und Non-RFT keine Veränderungen an den Radhäusern nötig ist.
Die Contis bauen auch ziemlich breit.
Radinnenverkleidung-1.jpg

Fünf schöne Runden auf dem Ring, und zwar offen, konnte das auch nicht trüben :Banane01:.
 

Anhänge

  • Radinnenverkleidung.jpg
    Radinnenverkleidung.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 92
So muss die Verkleidung auch nach 5 ordentlichen Runden aussehen :-)

Glaube mir nur, die anderen bauen noch breiter.

Cuttermesser hilft bei den Ringspuren...
 
Cuttermesser war schon im Einsatz, aber danke für den Tipp.
War das 2. Mal auf dem Ring und wieder ein schönes Erlebnis 8-).
 
Also ich musste hinten die Radhausverkleidung kräftig "reduzieren" damit es nicht mehr schleift (habs anschließend großzügig mit Unterbodenschutz versiegelt) . HA mit 255/30 R19 Michelin Pilot Sport und 12mm Distanzen je Seite.

Schau aber erstmal nach, ob die "zähe Masse" wirklich vom Schleifen am Radhaus herrührt (am Reifen ist auf dem Foto jedenfalls nichts zu erkennen), oder ob es nicht viel mehr "Pick up" ist. Also die "Gummi-Wutzeln" vom Reifenabrieb, die hauptsächlich neben der Ideallinie liegen und sich gern auch in den Radhäusern sammeln. Das wird aber weniger je genauer Du die Ideallinie triffts. ;)
 
Hallo zusammen,

....
Nebeneffekt mit den Spurplatten und den Contis war, dass die Radhausinnenverkleidungen am äußeren Rand in einer zähen Masse nach unten hing, rechts und links :rolleyes:.
Hatte geglaubt im Forum gelesen zu haben, dass mit den Spurplatten (12mm) und Non-RFT keine Veränderungen an den Radhäusern nötig ist.
Die Contis bauen auch ziemlich breit.
Anhang anzeigen 147407

Fünf schöne Runden auf dem Ring, und zwar offen, konnte das auch nicht trüben :Banane01:.

Auch ohne Ring schauten uns Teile des Radinnenhauses nach dem Wechsel auf Dunlop Sport Maxxx (keine RFTs) nach einigen schnellen Kurven rund um Marktheidenfeld entgegen..

upload_2014-7-21_13-22-3.PNG



Schöne Grüße von Hasloch nach MAR :) :-)


P.S.
Auto war aufgebockt um da besser dran zu kommen

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich habe nun gefühlt gestern und heute mehrere Stunden auf diversen Seiten dieses Chats nach exakten Angaben gesucht, da ich es anscheinend aber immer noch nicht kapiert hab hier zuerst ein paar Infos und dann mein Vorhaben.

Also ich hab einen 23i sdrive und nix am Fahrwerk oder sonst was gemacht. Nun sind die RFT´s hinten komplett runter (Auto gesamt ca. 32.000 aber halt auch mit Winterreifen was gefahren) und vorne die bekannten ca. 5 mm (allerdings aussen ein wenig weiter abgefahren als innen…???!!!???). Jetzt sollen es halt neue Schuhe werden und ich habe die Neigungen zum 5P wohl eindeutig zur Kenntnis genommen.

Allerdings finde ich auf der Contiseite beim 5P in der Größe 255/30-R19 nur einen mir MO-Kennung für die Mercedes Modelle bei Reifen-vor-Ort finde ich aber die folgenden Angabe:


Sommerreifen |
CONTINENTAL |
CONTI SPORT CONTACT 5P |
CONTI SPCO5P 255/30ZR19 (91Y) XL - F, A, 2, 73dB |
RO2 FR EXTRALOAD
212 €

Sommerreifen |
CONTINENTAL |
CONTI SPORT CONTACT 5P |
CONTI SPCO5P 255/30ZR19 XL - E, A, 2, 73dB |
SP- CONTACT 5P FR EXTRA LOAD (HINTERACHSE)
215 €

Sommerreifen |
CONTINENTAL |
CONTI SPORT CONTACT 5P |
CONTI SPCO5P 225/35ZR19 (88Y) XL - F, B, 2, 72dB |
RO2 FR EXTRALOAD
163,94 €

Sommerreifen |
CONTINENTAL |
CONTI SPORT CONTACT 5P |
CONTI SPCO5P 225/35ZR19 XL - F, A, 2, 72dB |
SP- CONTACT 5P FR EXTRA LOAD
158,51 €

Wenn ich das richtig aufgenommen hab sollen es laut Forumsmeinung die mit der Y-Kennung werden für einen Geschwindigkeitsbereich den mein Zetti lediglich im freien Fall erreichen würde, richtig?

Hab ich noch eine Info vergessen, dann reiche ich die natürlich gerne nach, oder kommt jetzt gleich einer mit der Latte mit rostigem Nagel und sagt mir googleistdeinfreund oder nutzt die Suchfunktion im Forum?

Grüße und Danke vorab
Matthias
 
So viel Text, aber steht da irgendwo eine präzise Frage? (Vielleicht hab ich's ja überlesen ...)

ad1. Die Angaben auf der Conti Webseite sind von 2010. Die haben offenbar ein Problem, ihre Webseite aktuell zu halten. Der Reifendruckrechner von Conti wurde auch über Monate angeblich aktualisiert ...

ad2. MO Kennung würde ich für den Z4 nicht nehmen, da die Reifen für Mercedes optimiert sind und daher meist Eigenschaften aufweisen, die der Z-Fahrer gar nicht so wünscht (komfortorientiert, verbrauchsorientiert, geräuschoptimiert aber weniger "sportlich" ...)

ad3. RO2 ist Audi Kennung - würde ich auch nicht nehmen!

ad4. Ja, Y-Kennung würde ich nehmen - ein bißchen Sicherheitsreserve hat noch niemandem geschadet.

ad5. ok - nach einigem googeln muss ich feststellen, dass die üblichen Verdächtigen derzeit tatsächlich entweder Audi/Mercedes Modelle führen oder der Geschwindigkeitsindex ist ZR statt Y. Für den 23i würde mir letzteres allerdings genügen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sebastian!

Vielen Dank. Die Frage war natürlich ob ich zu blöd bin die richtigen Reifen zu finden oder ob's grad nicht die richtigen in den Suchmaschinen hat.

Hab mich da durchgearbeitet und meine für bmw wird da immer ein * geführt aber dazu konnte ich nichts finden...

Ok Safety First würd ich ja auch lieber die y haben wollen, aber ob's warten bringt??

Oder bin ich einfach schon zu weit in der Saison hinten und die denken alle schon wieder über winterreifen nach?
 
.....

Oder bin ich einfach schon zu weit in der Saison hinten und die denken alle schon wieder über winterreifen nach?

Da könnte was dran sein.
Ich wollte vor 3 Wochen einen Satz neue Schuhe für den E88. Pustekuchen. Bei 2 Händler war die Größe mit Wunschfabrikat ausverkauft, nächste Lieferung nicht bekannt.... Wahrscheinlich Frühling. Musste dann andere nehmen :mad: Gebrauchte aus der Bucht ist mir zu unsicher bei 250 km/h oder mehr...

.
 
Also doch der Dunlop Sport maxx?? Oder will grad einer 2 gebrauchte 255 30 r19 original rft loswerden? 45657 +100 km??
 
Frag doch einfach mal bei Deinem Freundlichen. Die haben manchmal Bezugsquellen, die für uns nicht zugänglich sind. Ich habe mir von Leebmann ein Angebot für die Conti machen lassen und das war günstiger als das Angebot von Vergölst!
Fragen kost nix! Außerdem kannst Du dann sicher sein, dass jemand Deine RFTs von der Felge würgt und die neuen 19" aufzieht, der von der Sache wirklich was versteht. Nicht jeder Reifen Fuzzi an der Ecke hatte schon mal RFTs in der Hand oder zieht täglich 19 Zöller auf.
 
Zurück
Oben Unten