E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Na so schlimm sind die auch nicht... lass sie doch einfach drauf und fahr sie runter! ;)
geht mir genauso... mein RFT's werden diese Saison runtergefahren und dann kommen die NON-RFTs. Dabei bin ich ja morgen auf dem Fahrsicherheitstraining in Augsburg mit den anderen Z's
Mal sehen wieviel Gummi ich dort lasse ! hehehehehe
 
Habe die RFT jetzt endlich hinter mir.:@ Ürigens waren die RFT sehr schön gleichmäßig abgefahren.

Mit den 19 Zoll 313 Felgen und Conti 5P war die Heimfahrt vom Reifenhändler schon eine Wohltat - kein Vergleich zu den harten RFT.

Fahre mit dem Standardluftdruck.
Welcher Luftdruck ist aus eurer Erfahrung für gemischte Fahrweise am Besten?
 

Anhänge

  • 19-Zoll-vorne.jpg
    19-Zoll-vorne.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 61
Ich hol mir auch in paar Wochen NON RFT Reifen, obwohl meine Hinterreifen noch ca 6mm haben. Jemand Interesse??? ;-)

ich werde dann mal mit 2.3 bar ringsrum anfangen und sehen ob das zu wenig ist
 
Darüberhinaus muss man auch bezüglich der Beständigkeit unterscheiden und damit mein ich nicht den Verschleiß.
Wenn ich den den Sportmaxx RT und den Pilot Supersport vergleiche mag einem zu Beginn der Unterschied beim Grip nicht immens vorkommen aber wenn man länger schnell fährt (und damit mein ich nicht auf der Autobahn), dann baut der RT sukzessive ab während der PSS besser mit der Temperatur klar kommt und nicht schmiert. Es ist also nicht nur das Griplevel wichtig sondern auch wie lange dieses gehalten werden kann.

Hab den RT letztes Frühjahr wegen der guten Kennzahlen (C,A,68db) gekauft und fahr ihn in 235/55/17 täglich auf meinem Daily Driver. Bin generell zufrieden auch wenn er relativ schnell quietscht.

PS: Mir ist natürlich klar, dass ein Vergleich dieser zwei Reifen aufgrund des Preisunterschiedes nur bedingt zulässig ist. :whistle:


....das ist genau das, was ich auch mitteilen wollte: Der Dunlop RT ist ein moderner Allrounder mit viel Komfort (war ja die Fragen-Ausgangsbasis), aber nicht extrem sportlich und ist von 17´´ bis 19´´ der gleiche Reifen. Der Pilot SS ist von vorneherein ein sehr sportlicher Reifen, wie komfortabel i.Vgl. zum Dunlop RT weiß ich allerdings nicht. Mir reicht die "normal gute" Sportlichkeit des RT allerdings aus, daß er schnell quietscht, kann ich nicht feststellen. Das wird evtl. beim tiefen E89 nicht so schnell passieren wie beim "Daily Driver" - welcher denn? Es gäbe da noch in Sachen komfortable Reifen z.B. den Semperit, aber der ist tatsächlich völlig unsportlich und für den E89 wohl nicht geeignet....
VG Runwalt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! ich fahre selbst seit Anfang des Jahres den Sport maxx rt 19 Zoll in Standartbreiten! Ich muss sagen das ich äußerst zufrieden bin damit! Kein Vergleich zu den Runflat...! allerdings habe ich auch noch keinen Vergleich zu anderen Marken! Aber ich bin absolut zufrieden und bin mehr sportlich als normal unterwegs. Bei mir quietscht nix! Kann ihn empfehlen!

bestes Grüße Juli
 
Mir reicht die "normal gute" Sportlichkeit des RT allerdings aus, daß er schnell quietscht, kann ich nicht feststellen. Das wird evtl. beim tiefen E89 nicht so schnell passieren wie beim "Daily Driver" - welcher denn?
Passat Variant daher auch rundum 235/55/17.
 
Ich hab gestern auch die Dunlop Sportmax RT in 18 Zoll Mischbereifung raufbekommen anstatt der Honkook K110
Sie fühlen schon mal nicht so arg schwammig an wie es bei Neuen Reifen mit vollem Profil meist üblich ist
 
Eben! Und bei meinem 30i steht da 2,5 vorne und 3,0 hinten. Deshalb habe ich mich ja auch über die Angabe 2,4 vorne und 2,6 hinten im 35i gewundert ...
Sorry, mein Fehler - hab falsch abgelesen :oops:
Bei mir steht 2,6 und 3,1 auf dem Aufkleber

Ich verwende aber trotzdem "nur" 2,4 / 2,6
 
Hab ja seit knapp 2 Wochen neue Reifen. Soll ich beim Seriendruck bleiben oder gibts Empfehlungen welcher Luftdruck für nen Wochenend-35is mit Pilot Super Sport optimal ist?
 
Ich habe es heute auch endlich geschafft meine 19" Brückensteine gegen Conti zu tauschen. Das die non-rft angenehmer zu fahren sind hatte ich ja erwartet. Wie enorm der Unterschied dann aber tatsächlich ist hat mich doch verblüfft.
Endlich holpert der Wagen nicht mehr über jeden Gullideckel und jede Querfuge und auch das Abrollgeräusch ist deutlich leiser.
Wenn ich geahnt hätte was die rft`s dem Zetti antuen hätte ich schon viel früher gewechselt...

Bei meinen alten Reifen hatte ich von links hinten seit ein paar Wochen ein leises Schleifgeräusch, konnte aber nichts finden. Als der linke Hinterreifen heute runter war haben wir die Ursache gefunden.
Der Reifen ist Innen an der Innenseite komplett aufgeplatzt und es waren jede Menge Gummispäne und größere Stücke von fast 6cm Länge im Reifen.
Ich bin aber definitiv nie mit platten Reifen, zu wenig oder zuviel Luft gefahren.
Ein paar Bilder füge ich bei. Wenn ich daran denke, dass ich am Donnerstag noch mit gut 280km/h unterwegs war wird mir ganz anders.

Hat einer von euch so etwas schon mal gesehen oder hat eine Erklärung dafür?

Gruß

Frank IMG_0613.jpg IMG_0614.jpg IMG_0615.jpg
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Dabei könnte vielleicht der Riss an der Seite entstehen, aber die ganzen Späne bestimmt nicht.
Zudem ist auch das Schleifgeräusch nach dem Reifenwechsel weg.
Ich muss an meinem 5er heute noch die Hinterräder täuschen lassen, da das Linke defekt ist. Mit den Runflats bin ich ca. 80km gefahren. Bin mal gespannt wie der Reifen aussieht.
 
Zurück
Oben Unten