E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt ruhig die "ZR" Kennung nehmen. Eine Mail an die Conti Technik Abteilung und die schicken eine Freigabe :w
 
Der Preis ist echt genial, leider wird nichts über das Alter geschrieben. 265/30R19 habe ich noch nie unter 200€ gesehen. Warten wir mal ab wie Aldi reagiert. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!!

Hab nun einen örtlichen für 842 € komplett gefunden ;)

Denke der wird's werden!

Zr Kennung ohne herstellezuordnung...
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Winterreifen (BMW Felge 290), leider findet man auf den einschlägigen Seiten eher wenig, vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge.

Folgende Parameter:
Winterreifen
17 Zoll
225/45
V, ZR oder Y
Kein Runflat

Welche Reifen benutzt ihr bzw. kann mir jemand einen guten Tipp geben?

Danke vorab für eure Hilfe!
 
Hi,
Ich habe mir die Conti TS850 gekauft in 225/45-17 V fahre diese aber erst kommenden Winter. Also keine Erfahrung nur vom hören her und den Tests soll er ja ganz gut sein.
Ich glaube den 225/45R17 gibt es als Winterreifen auch nur max als V Reifen bis 240km/h. Also da brauchst nicht groß zu suchen.

Ich hatte vorher die 290 Felge jetzt Rial X10 Black .
 
Moin,

ich fahre den Goodyear UltraGrip Performance 2 in 225/45ZR17 und bin sehr zufrieden damit. Hatten auch schon ordentlich Schnee :thumbsup::thumbsup:

Gruß Martin
 
Danke für die schnellen Antworten.

Ich denke, dass ich mich für den Conti entscheiden werde, sehr gute Testergebnisse.

Der ist mit dem Kürzel V versehen, also bis 240 km/h.

Beim 35is ist ja bekanntlich 250 km/h als Höchstgeschwindigkeit vermerkt - muss hier ein Aufkleber mit "max. 240 km/h" im Auto angebracht werden? :eek:
 
Ich habe eine Saison mit den Michelin Pilot Alpin A4 hinter mir (V-Index) und war damit mehrfach in den Alpen im Schnee unterwegs und hatte nie Probleme selbst bei richtig winterlichen Bedingungen. War ein hervorragender Winterreifen!
 
Nein es reicht wenn du Dir eine max Warnung speicherst die dann aufleuchtet.

Ok, ich hatte das auf ein paar Seiten im Internet gelesen, dass man das im Auto kenntlich machen müsste.

Für den 35is ist aber genau die Reifenspezifikation angegeben, sodass das keine Probleme machen sollte.
 
Moin,
die beim TÜV haben mir erzählt es muss ein Aufkleber vorhanden und zu sehen sein, sonnst kann es bei einer Kontrolle empfindlich werden !!!

Gruß Martin

Danke für die Info.

Wo genau muss der Aufkleber angebracht werden und wo bekomme ich den her?
 
Danke für die Info.

Wo genau muss der Aufkleber angebracht werden und wo bekomme ich den her?

A. der Aufkleber muss so angebracht sein, dass der Fahrer ihn sehen kann, z.B. neben dem Lichtschalter.
B. beim Reifenhändler oder HIER

Ich muss gestehen, dass ich auch nur im Bordcomputer/iDrive die zulässige Höchstgeschwindigkeit programmiere. Ist doch auch viel sinnvoller, wenn bei 240 km/h die Warnung angeht, als so ein kleiner Aufkleber.

Gruß

York
 
Ich brauche (leider) Euren Rat:

Ich bin 3 Jahre die OEM Vielspeiche 293 in 18" am Z4 gefahren. Habe nun auf DIEWE Fina in 19" gewechselt. Die Felge vorne ist 8,5 ET35 und hinten 9,5 ET35. Reifen sind Hankook S1 Evo aus Anfang 2014 in 225/255. Luftdruck vorne 2,3 und hinten 2,4. Zusätzlich sind Eibach Federn verbaut, aber nicht geschmicklert.

Mir ist schon klar, dass die neuen Reifen anfangs weniger Grip aufbauen, aber ich habe das Gefühl dass die Vorderachse nun sehr "leicht", weich und indifferent ist. Bei flotter Kurvenfahrt schaukelt sich das Auto an der Vorderachse richtig auf. Mit den OEM Felgen hatte ich keinerlei Probleme. Bei Montieren der Felge mit den OEM Schrauben (laut Gutachten) ist mir auch aufgefallen dass die Radschraube nach nur 6 Umdrehungen/Gewindegängen bereits fest war. Laut Auskunft von DIEWE ist dies das Minimum. Könnte eine mangelnde Verbindung/ Steifigkeit dieses Problem erklären?

Danke für Eure Tipps und Hilfe
 
Fahre den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und mir gefällt der Reifen richtig gut, in einer Preisklasse wie der Hankook aber persönlich deutlich besser, v.a. im """" finde ich den Unterschied groß.

235/35 VA und 265/30 HA

Was ich im Winter nehme weiß ich noch nicht, werde die selben Dimensionen fahren, da gibt es im Moment nur zwei Hersteller.

Der Pirelli ist wohl besser als Vredestein aber fast doppelt so teuer. Der Z muss nicht ins Alpine und letzte Wintersaison hat er in Stuttgart nicht eine schneebedeckte Fahrbahn gesehen. Hat jemand schon mal den Vredestein Wintrac Xtreme gefahren? V.a. Schneematsch und Nässe sind interessant.
 
Fahre den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und mir gefällt der Reifen richtig gut, in einer Preisklasse wie der Hankook aber persönlich deutlich besser, v.a. im """" finde ich den Unterschied groß.

235/35 VA und 265/30 HA

Was ich im Winter nehme weiß ich noch nicht, werde die selben Dimensionen fahren, da gibt es im Moment nur zwei Hersteller.

Der Pirelli ist wohl besser als Vredestein aber fast doppelt so teuer. Der Z muss nicht ins Alpine und letzte Wintersaison hat er in Stuttgart nicht eine schneebedeckte Fahrbahn gesehen. Hat jemand schon mal den Vredestein Wintrac Xtreme gefahren? V.a. Schneematsch und Nässe sind interessant.
Mein Reifenhändler ist Vredesteinvertreter und verkauft den Reifen massenhaft. Er sagt bisher sind alle sehr zufrieden damit. Hab schon eine noblere Autos mit Vredestein bei ihn stehen sehen und das sind viele Stammkunden.
 
A. der Aufkleber muss so angebracht sein, dass der Fahrer ihn sehen kann, z.B. neben dem Lichtschalter.
B. beim Reifenhändler oder HIER

Ich muss gestehen, dass ich auch nur im Bordcomputer/iDrive die zulässige Höchstgeschwindigkeit programmiere. Ist doch auch viel sinnvoller, wenn bei 240 km/h die Warnung angeht, als so ein kleiner Aufkleber.

Bei meinem Gebrauchtwagen klebte so ein Aufkleber mit der Aufschrift "max 220km/h" prominent im Sichtbereich auf der Innenseite der Frontscheibe. Da bei meinem Fahrzeug aber gar keine Winterreifen dabei waren, hab ich den natürlich als erstes entfernt.
 
Ich habe nun folgende Empfehlung bzgl. Lufttdruck vom Continental-Support erhalten:


"Unsere Luftdruckempfehlung für Ihr Fahrzeug BMW Z4 (89) 35IS lautet.

Sommerreifen
225/35ZR19 XL ContiSportContact 5P - Vorderachse : 2.3 bar .
Hinterachse 255/30ZR19 XL ContiSportContact 5P - : 2.8 bar.

Winterreifen
225/45R17 94V XL ContiWinterContact TS850 Vorderachse: 2.4
und Hinterachse: 2.9 bar

Diese Angaben beinhalten keine Zuschläge für die Fahrstabilität.
Der korrekte Luftdruck wird normalerweise vom Fahrzeughersteller
vorgegeben, da dieser nicht nur die Last bei der Fülldruckangabe
berücksichtigt,- sondern auch die Fahreigenschaften."


Fährt jmd. ggf. diese Reifenkombination mit den genannten Werten und/oder kann diese empfehlen?
 
Zurück
Oben Unten