E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Wer vorallem auf Naßhaftungwert legt muss den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 kaufen. Der beste bei Näße von den sportlichen Reifen.
Aber bei einem Roadster nicht ganz so wichtig.

Der Conti ist halt etwas günstiger als der Michelin, wenn der nur halb so lange hält bringt das auch nichts, wenn man beim Preis 10% spart.
 
Ja, das lese ich immer wieder hier. Der Conti 5P soll aber vom Verschleiss ziemlich schlecht sein.
Wie sieht es eigentlich mit der RO2 also der Audi Variante aus? Passt der besser oder schlechter zum schweren Z4?
Die Audis sind ja schwer auf der Vorderachse.

Zum Michelin Pilot Super Sport hat keiner Erfahrungen? Eigentlich mein Favorit.
Wird ja auch von BMW beim M135i und M235i ab Werk drauf gemacht.

Der Conti hält bei Forcierter Fahrweise nicht so lange durch, dass kann der Michi SSP besser. Der Michi hat eine etwas weicherer Flanke und kommt einem weicher
vor. Der Michi ist klar der Schnellere Reifen aber im """" etwas schlechter als der Conti. Die Mercedes Variante ist mal für den C63 entwickelt worden und war
der Erstbereifung. Ob Audi oder Stern Ausführung ist wohl „Schnuppe“.

Mein Favorit für die Straße ist der Conti Force Contact - leider sehr teuer und nicht immer verfügbar.
 
Der Conti hält bei Forcierter Fahrweise nicht so lange durch, dass kann der Michi SSP besser. Der Michi hat eine etwas weicherer Flanke und kommt einem weicher
vor. Der Michi ist klar der Schnellere Reifen aber im """" etwas schlechter als der Conti. Die Mercedes Variante ist mal für den C63 entwickelt worden und war
der Erstbereifung. Ob Audi oder Stern Ausführung ist wohl „Schnuppe“.

Mein Favorit für die Straße ist der Conti Force Contact - leider sehr teuer und nicht immer verfügbar.
Wie viele km hält denn der Michelin gegenüber dem Conti c.a. länger?
 
Über den Conti liest man hier oft die Größenordnung von rd. 13tkm hinten aber i.V.m. dem Schmickler Paket, was da mehr fordernd sein kann.
Aber eigene Referenzwerte habe ich nicht. Den Bridgestone RFT habe ich ja hinten rechts praktisch mit 0km übernommen und der hat bei mir nach 20tkm immernoch 6-7mm.

Auf dem Audi damals habe ich mit dem PSS nach gut 35tkm immer noch gut 5mm vorne gehabt. Aber ich fahre halt selten am Schlupf ;)
 
Über den Conti liest man hier oft die Größenordnung von rd. 13tkm hinten aber i.V.m. dem Schmickler Paket, was da mehr fordernd sein kann.
Aber eigene Referenzwerte habe ich nicht. Den Bridgestone RFT habe ich ja hinten rechts praktisch mit 0km übernommen und der hat bei mir nach 20tkm immernoch 6-7mm.

Auf dem Audi damals habe ich mit dem PSS nach gut 35tkm immer noch gut 5mm vorne gehabt. Aber ich fahre halt selten am Schlupf ;)
Naja... 2 Saisonen sollte der Reifen scho mindestens halten bin i der Meinung... (fahr im Jahr momentan c.a. 20'tkm)
 
So, habe jetzt endlich die RFT's runter (wer sie haben will, einfach PN an mich)...

Es wurden die Michelin PSport3 vorne 225/40ZR18 92Y und hinten 255/35ZR18 94Y und ich muss sagen... Hammer Unterschied !!! Ich habe am Fahrwerk nichts verändert und trotzdem fährt sich das Auto schon um Welten besser.
Klar, man könnte jetzt spekulieren 19" anstatt 18" Felgen, aber mir gefallen die 325er Felgen und ich wollte mich auch finanziell nicht runinieren.

OK, von der ATU Aktion hatte ich ja neulich erzählt und nachdem mein Audi Allroad A6 auch neue Sommerreifen gebraucht hat (Uniroyal 245/40R19 98Y rundum), kam ein nettes Sümmchen an PayBack Punkten zusammen... (siehe Screenshot)
Heute den Z auch vom BMW Service abgeholt mit neuen Stoßdämpfern hinten (einer war hin und da wurden gleich beide auf Kulanz gewechselt) und was für ein Fahren! Ich freu mich schon auf die erste Tour im Gebirge! Die Kurven
nimmt er jetzt ganz anders und man hat auch gleich ein höheres Sicherheitsgefühl. Bei den RFTs wurde ab einem bestimmten Bereich in Kurven mir das einfach zu unsicher und jetzt kommt man schon dem GoKart Feeling näher.
Ja, ich weiß... man könnte noch Schmicklern etc... aber es muß ja noch Luft nach oben bleiben!

Grüße an alle die noch nicht entschieden haben... ATU kann jedenfalls Freude bereiten...
Christian

Payback für 8 neue Sommerreifen:

ATUReifenPayBack.jpg
 
Hab grad mal die BBS CH-R in graphitglanz (8,5 und 9,5 x 19) mit dem Hankook EVO S1 in 225/255 gewogen:

HA: 22,9kg
VA: 21,3 kg
 
Hab grad mal die BBS CH-R in graphitglanz (8,5 und 9,5 x 19) mit dem Hankook EVO S1 in 225/255 gewogen:

HA: 22,9kg
VA: 21,3 kg

Das kommt hin :) :-) Hier noch ein paar Gewichte, von mir ermittelt:

M326 mit Conti 5P

8 x 19 mit 225/35/19 = 20,50kg / Felgengewicht = 11,50kg

9 x 19 mit 255/30/19 = 22,50kg / Felgengewicht = 12,00kg


BBS/CHR mit Michelin Supersport

8,5 x 19 mit 235/35/19 = 20,50kg / Felgengewicht = 11,00kg

9,5 x 19 mit 265/30/19 = 22,50kg / Felgengewicht = 11,50kg


BBS/LM 165-166 mit Conti Force Contact

8,5 x 19 mit 235/35/19 = 19,80kg / Felgengewicht = 9,80kg

9,5 x 19 mit 265/30/19 = 20,80kg / Felgengewicht = 10,30kg


BMW 513M mit Michelin Cup

9,0 x 18 mit 235/40/18 = 18,00kg / Felgengewicht = 8,90kg

10,0 x18 mit 265/35/18 = 19,50kg / Felgengewicht = 9,10kg
 
Das kommt hin :) :-) Hier noch ein paar Gewichte, von mir ermittelt:

M326 mit Conti 5P

8 x 19 mit 225/35/19 = 20,50kg / Felgengewicht = 11,50kg

9 x 19 mit 255/30/19 = 22,50kg / Felgengewicht = 12,00kg


BBS/CHR mit Michelin Supersport

8,5 x 19 mit 235/35/19 = 20,50kg / Felgengewicht = 11,00kg

9,5 x 19 mit 265/30/19 = 22,50kg / Felgengewicht = 11,50kg


BBS/LM 165-166 mit Conti Force Contact

8,5 x 19 mit 235/35/19 = 19,80kg / Felgengewicht = 9,80kg

9,5 x 19 mit 265/30/19 = 20,80kg / Felgengewicht = 10,30kg


BMW 513M mit Michelin Cup

9,0 x 18 mit 235/40/18 = 18,00kg / Felgengewicht = 8,90kg

10,0 x18 mit 265/35/18 = 19,50kg / Felgengewicht = 9,10kg
Dann ist der Michelin Supersport 400 Gramm leichter als der EVO S1. Wie fällt der von der Breite aus im Vergleich zum EVO S1, du hast ja 265 gemessen, ich 255
 
Dann ist der Michelin Supersport 400 Gramm leichter als der EVO S1. Wie fällt der von der Breite aus im Vergleich zum EVO S1, du hast ja 265 gemessen, ich 255

Ich habe nix gemessen, sondern das sind die montierten Größen. Der Michi ist an der Flanke Runder - der Conti Steiler. Für mich sind die gleich breit,
bei entsprechender Größe. Generell sind Conti und Michelin die leichtesten Reifen, dass Gewicht der Reifen kann je nach Hersteller,
bei gleicher Größe bis zu 2 Kg ausmachen.
 
Hier verlangen ja alle nach dem Reifen mit dem besten grip .....seit ein paar Tagen übelege ich ob es reifen gibt die noch weniger grip als meine Uniroyal Rain Sport gibt ?
Ich habe gefallen daran gefunden um die ecke zu driften, zum leitwesen meiner Lebensgefährtin :D
Alles nicht ganz ernst gemeint aber spass macht es schon :) :-)
 
Hier verlangen ja alle nach dem Reifen mit dem besten grip .....seit ein paar Tagen übelege ich ob es reifen gibt die noch weniger grip als meine Uniroyal Rain Sport gibt ?

Wirklich so schlimm? Ich hatte jetzt eigentlich auch vor mir die RainSport 3 zu holen. Bisher habe ich nur gelesen, dass sie bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis sehr gute Werte bei Nässe hätten, aber wenn die Erfahrungen so negativ sind muss ich mir das wohl noch einmal überlegen.
 
So schlecht sind diese Reifen nicht,Dieter sagte mir das bei einer Probefahrt (uniroyal)
Klar die contis wären besser
 
Also wenn ich funwheels richtig verstehe, lag da etwas Ironie versteckt:
Zwecks des Driftens wäre es ihm fast lieber, dass der Uniroyal weniger Grip hätte 8-)
 
Ich habe auch noch die uni Rain Sport 2 drauf die es heute nicht mehr gibt.
Wisst ihr eigentlich wie schön ein fast leeres Parkhaus mit Riffelblech Stahlbodenbelag sein kann ? :D (Scheiss auf grip) hahaha

Gruß Marco
 
hier meine Gewichtsangaben mit der Performance 313 19" Felge und Hankook-Mischbereifung (225 und 255):

Vorne: 20,4 kg
Hinten: 22,8 kg

Meine Winterfelgen mit 19" V-Speiche 296 und 235er Vredestein rundrum: 22,7kg
 
hier meine Gewichtsangaben mit der Performance 313 19" Felge und Hankook-Mischbereifung (225 und 255):

Vorne: 20,4 kg
Hinten: 22,8 kg

Meine Winterfelgen mit 19" V-Speiche 296 und 235er Vredestein rundrum: 22,7kg

Find deine Gewichtsangaben gerade ein bisschen komisch:

die 313er felge wiegt laut Felgenkatalog 13,27kg.
die BBS CH-R soll 11,5kg wiegen.

ich komm mit der BBS CH-R in 9,5x19 und dem Hankook Reifen in 255 auf 22,9 kg
 
Hab ich mir auch gedacht, als ich deine Angaben gelesen habe. Sicherlich ist meine Waage kein Präzisionsprüfmittel, aber mehrere kg sollte sie nicht daneben liegen. Was vielleicht noch etwas ausmacht, ist die Tatsache, dass meine hinteren Reifen bereits auf Ca. 3mm abgefahren sind.

Die von Isoklinker gemessene M326 dürfte ja grundsätzlich nicht viel besser/leichter sein als die 313, oder? Daher halte ich meine "Messung" schon für realistisch.
 
ok meine reifen sind neu, aber macht des bisshcen gummi gleich 2 kg aus?
 
Find deine Gewichtsangaben gerade ein bisschen komisch:

die 313er felge wiegt laut Felgenkatalog 13,27kg.
die BBS CH-R soll 11,5kg wiegen.

ich komm mit der BBS CH-R in 9,5x19 und dem Hankook Reifen in 255 auf 22,9 kg

Der Felgenkatalog ist auch nicht in allen Belangen ganz genau ;)
 
Zurück
Oben Unten