E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Nö, ich hab nen ähnlichen Schrieb von Conti für die SC5P in 19" Seriengrößen. Die wollen >=3bar auf beiden Achsen für Vmax=300km/h.
Persönlich fehre ich 2.4/2.6, das empfinde ich als guten Kompromiß für zügiges Kurvenfahren und den einen oder anderen (längeren) Autobahnsprint.

Ob der höhere Luftdruck mit der wesentlich höheren Vmax zu begründen ist?

Ich fühle mich im Rahmen der von Conti angegeben Luftdrücken im SP6 in allen Lagen sehr wohl.
 
Ich musste mir diese Bescheinigungen besorgen, da ich gem. Eintragung eine Bestätigung des Abrollumfanges (muss weniger als 1% Abweichung VA/HA sein) mitführen muss.

An wen bist du für die Eintragung denn da geraten?
Bei uns wurden die Felgen und die Reifengröße eingetragen und das war es meines Wissens.
Von einer Einschränkung beim Reifenfabrikat habe ich noch nichts gehört
 
Natürlich! Die Belastung steigt bei solchen Geschwindigkeiten immens an, ebenso wie z.B. auch bei extremen Sturzwerten.

Bezüglich der Vmax muss ich mir beim 2.3i wohl weniger Gedanken machen :D wie ich überhaupt recht froh über diesen relativ anspruchslosen Antrieb, im Vergleich zu den Turbos, bin.
Bemerkenswert in der Bescheinigung, finde ich, dass Conti 1 Grad mehr Sturz an der HA zulässt.
 
An wen bist du für die Eintragung denn da geraten?
Diese Forderung steht fast in jedem Gutachten, wenn von der Serienbereifung abweichende Reifengrößen eingetragen werden.
Das ist auch sinnvoll, da bei höheren Abweichungen Probleme mit ABS und sonstigen Regelsystemen auftreten können.
Reifen/Felgen hat mir glaube ich GTÜ eingetragen.&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt.
Schafft der 23i überhaupt 250km/h? :D :p :P ;)

Du hast mich ja richtig zitiert.
Das Thema Vmax ist für uns von untergeordneter Bedeutung.
Wir sind neben dem Alltagsverkehr, 2 x 9 bis 12 km/Tag, auf der Landstraße zu Hause.
Dafür ist der 2.3i genau richtig. Und auf gescheiten Rädern fährt er auch ;)

Aber ich werds auf dem Weg zur Apfelblütentour mal testen und dann berichten :D:thumbsup:
 
Hallo,

Hat schon jemand die Michelin PS4 in den Größen 225 und 255 auf den Felgen 8x19 und 9x19 montiert?
Wenn ja, wie fällt die Reifenbreite aus? Eher Richtung schmaler oder breiterer Lauffläche/Bauart?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
VG vom Ladro
 
Zuletzt bearbeitet:
Den PS4S gibt es ja (noch?) nicht in 18" und den PSS scheinbar nicht mehr. :crynew:
Was wäre denn eine gute Wahl in 235/40-18 und 265/35-18?
Soweit ich das gesehe habe, gäbe es den GY Eagle F1 Asym. 3 und den Michelin Pilot Sport 3. Tendenziell würde ich vom Bauchgefühl zum PS3 neigen, was meint ihr?
Den SC6 bietet Conti ja leider nicht in 265 an.

So, habe mal genauer hingeschaut. Den PS3 gibt es in 235/40R18 nur als Porsche-Variante mit Tragfähigkeitsindex Y. Die normale Variante hat nur W und somit ist der PS3 raus. :/

Scheinbar ist Goodyear mit dem Asmy. 3 der einizge Hersteller, der 235/40R18 und 265/35R18 Y Reifen (bis 300km/h) im Sortiment hat, oder hat noch jemand einen Vorschlag?

Die Conti SC 5 (ohne P) sind auch raus, weil die waren auf meinem Z3 2.2i schon richtig kacke und hatten absolut miserablen Grip. Auf einem schweren 35i dürften sie dann völlig überfordert sein, selbst beim Rumeiern im Stadtverkher.
 
Der Ps3 ist generell immer raus.
Den PSS gab es in den von dir genannten Größen nicht, den PS4S wird es in 18 Zoll nicht geben.

Also bleiben der Goodyear und der PS4, über den ich bisher zumindest nur Gutes gehört habe.
 
Vom PS4 habe ich bisher noch nichts gehört. ;) Als 265er habe ich den nur ohne Felgenschutz gefunden. :/

den Goodyear kann ich dir guten Gewissens empfehlen.

Fährst du den in 18" und 235/265?


Naja, da der Wagen für wer weiß wie lange noch in der Werkstatt steht, eilt das mit den Reifen nicht.
 
Der neue MICHELIN PILOT SPORT 4 S ist jetzt bereits in der Größe 235/35/19 lieferbar.
Die Größe 265/30/19 soll in Kürze dazukommen.
Dürfte ein interessanter Reifen werden.
In der nächsten Sportcars soll ein Test von 9 Reifen in der ersten Größe kommen.
Ich denke der neue Michelin wird auch dabei sein.
Lt. Michelin Seite soll der Reifen vermeintlich 22.000KM? länger als der Conti 6P halten und in allen Kategorien einen Tick besser sein.
 
So, habe mal genauer hingeschaut. Den PS3 gibt es in 235/40R18 nur als Porsche-Variante mit Tragfähigkeitsindex Y. Die normale Variante hat nur W und somit ist der PS3 raus. :/

Scheinbar ist Goodyear mit dem Asmy. 3 der einizge Hersteller, der 235/40R18 und 265/35R18 Y Reifen (bis 300km/h) im Sortiment hat, oder hat noch jemand einen Vorschlag?

Die Conti SC 5 (ohne P) sind auch raus, weil die waren auf meinem Z3 2.2i schon richtig kacke und hatten absolut miserablen Grip. Auf einem schweren 35i dürften sie dann völlig überfordert sein, selbst beim Rumeiern im Stadtverkher.
Y ist aber der Geschwindigkeitsindex und nicht der Tragfähigkeitsindex.
Des weiteren kannst n Reifen mit N kennung bis 300km/h (Y) ohne Sorgen fahren sofern der Tragfähigkeitsindex passt.
Die Reifen mit Porsche kennung sind in der Regel etwas weicher.
 
Oh sorry, ich meinte natürlich den Geschwindigeitsindex. :g Da die 18" Pellen in den entsprechenden Größen alle Tragfähigkeitsindex >=95 haben, sind die mehr als ausreichend für den Z.

Leider sieht das unser TÜV etwas anders. Wenn da ab Werk Y Reifen drauf sind, dann sollen auch wieder ZR(Y) Reifen drauf, egal mit welchen Felgen - "Ausnahme" nur bei Winterrädern.
 
Oh sorry, ich meinte natürlich den Geschwindigeitsindex. :g Da die 18" Pellen in den entsprechenden Größen alle Tragfähigkeitsindex >=95 haben, sind die mehr als ausreichend für den Z.

Leider sieht das unser TÜV etwas anders. Wenn da ab Werk Y Reifen drauf sind, dann sollen auch wieder ZR(Y) Reifen drauf, egal mit welchen Felgen - "Ausnahme" nur bei Winterrädern.
Ok... Wusste nicht das der TÜV hier stressen kann.
War eigentlich immer der Meinung das Reifen die einen Geschwindigkeitsindex haben der über der Eingetragen Höchstgeschwindigkeit liegt ok sind.

So kann man sich täuschen.. xD


Hmm also es gibt dann wohl den Sicherheitsaufschlag, sprich 250kmh x 0,01 = 2,5 + 6,5 = 9km/h
Sprich der Reifen musst min 259km/h mit machen dann darfst die Reifen fahren.

Und bei FZ ab Zulassung Mai 2009 muss man nicht mal diesen Sicherheitsaufschlag mit einberechnen.
Selbst ein W Reifen (270km/h) reicht laut Gesetz aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Wagen um die 300km/h erreichen können sollte, sind Y Reifen vielleicht nicht die schlechteste Wahl. :rolleyes:
 
Da der Wagen um die 300km/h erreichen können sollte, sind Y Reifen vielleicht nicht die schlechteste Wahl. :rolleyes:
tuts ja nicht offiziell oder? :D dann würde nämlich ein W Reifen bis 270km/h locker ausreichend, das sollte auch dem TÜV klar sein.... daher bin ich ja etwas verwirrt warum das ein Problem ist.

Ich fahre z.b. einen W Reifen! (ohne V-Max begrenzung :D)

Die Traglast ist eigentlich schon fast wichtiger, da die bei hohen Geschwindigkeiten nämlich nachlässt.

Ein W Reifen der bis 270km/h zugelassen ist hat bei 270km/h nur noch 85% der Traglast.
Da du aber einen Reifen hast mit einem Index von 95 (690kg pro Reifen) ist das immer noch eine Gesamtragkraft von 2760Kg - wenn du nun runter rechnest auf die 85% bist immer noch bei 2345Kg..

Du könntest mit dem Tragfähigkeitsindex theoretisch soweit runter das du noch genau bei 250km/h die nötige Traglast erreichst, die dein FZ voll beladen (also das zulässige Gesamtgewicht), auf die beiden Achsen bringen.

Du hast ja im FZ schein Achslasten stehen, dann kannst es genau berechnen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da mir Markus Schmickler, als ich heute dort war, zu dem PS4 geraten hat, wird es dieser Reifen werden.
 
.......... gezwunger Maßen vor ungefähr 35 Jahren :mad:
Aber egal. Die Zeit bis zum Wechsel auf die SR ist ncht mehr sooooo lang.
Jeder Tag früher als der Plan ist Gold wert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten