E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Ich hatte auf jeden Fall Vorspur auf der HA und VA. HA mehr als VA.
 
Hallo

Ich kann zu deinen ad08r nichts sagen, weil ich die nicht kenne. Aber die Hankook s1 evo2 fahre ich seit 4 Jahren zur vollen Zufriedenheit. Habe mir gerade wieder vier bestellt.
Was ich an den Reifen schätze, ist ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis und ein ausgewogenes Fahrverhalten sowohl bei Nässe, als auch bei Trockenheit. Ich habe außerdem, die "Langlebigkeit" zu schätzen gelernt.
Gut, es kann sein, das es Bessere gibt, aber die sind dann auch wesentlich teurer, für mich ist eben das Preis-Leistungsverhältnis maßgebend.
In den Tests, liegt er meist im Mittelfeld, in manchen Bereiche sogar im ersten Drittel.
 
Hallo,
ich habe seit heute den Hankook S1 evo 2 auf meinem 23i und bin froh das ich die Runflat runtergeworfen habe. Welche Reifengröße fährst Du und mit welchen Luftdruck den Hankook. Ich habe auf der VA 225/35 R19 und HA 235/30 R19.Der Reifenhändler meinte rundum 2.5 bar. Es fühlte sich nicht harmonisch an, habe dann auf 2.3 bar reduziert. Ein besseres fahren.
 
Hallo,
ich habe seit heute den Hankook S1 evo 2 auf meinem 23i und bin froh das ich die Runflat runtergeworfen habe. Welche Reifengröße fährst Du und mit welchen Luftdruck den Hankook. Ich habe auf der VA 225/35 R19 und HA 235/30 R19.Der Reifenhändler meinte rundum 2.5 bar. Es fühlte sich nicht harmonisch an, habe dann auf 2.3 bar reduziert. Ein besseres fahren.

Hallo

Ich hatte, bevor ich mein FW neu abstimmen ließ, auch vorne 2,3 bar und hinten 2,4 gefahren. Die Hinterreifen fuhren sich aber mit diesem Luftdruck außen (beidseitig) etwas stärker ab als in der mitte.
Sowas ist in der Regel bei zu wenig Luftdruck der Fall. Der FW-Spezialist riet mir dann, rundrum 2,5 bar zu fahren, bis jetzt ist alles O.K.

Hankook hatte mir geschrieben, sie empfehlen bis 200km/h vo 2.0 u. hi 2,2 bei über 200km/h vo 2,3.u hi 2,5 bar, allerdings auf 18 Zoll Bereifung

Ich fahre seit ca 5 tsd. Kilometer einen neue Garnitur Hankooks, auch da fahre ich vo u. hi 2,5 bar, bis jetzt ist das Verschleißbild gleichmäßig
Ich fahre 225/40-18 vorne und 255/35-18 hinten
 
Bei den beschädigten Goodyear waren immer 2,4bar eingestellt.
 
@wvbx : Ich habe zwar keine hellseherischen pseudoprofi Fähigkeiten und Dein Fahrwerk mal so richtig einstellen kann ich wohl auch sicherlich nicht (bastele ja da slber noch dran rum), aber vorbeikommen darfst Du gerne wenn Du mal nach Thüringen / Sachsen kommen möchtest.
Wir können uns dann mit dem nicht E89er ( @Kurt_K ) und einigen anderen hier im Umkreis auf einer Tour ja dann mal über Luftdruck, Spur, Sturz und ev. Kolbenrückholfedervorspannungeinstellung unterhalten.;) Einen Luftdrückprüfer hätte ich ggf auch noch zu bieten.
 
Moin,

ich habe vor mir in 17" den Michelin PS2 zu kaufen mit Porschekennung, da es sonst in 17" bei Michelin ziemlich düster aussieht.

Bestehen dort irgendwelche Bedenken ?

Gruß Martin
 
Moin,

ich habe vor mir in 17" den Michelin PS2 zu kaufen mit Porschekennung, da es sonst in 17" bei Michelin ziemlich düster aussieht.

Bestehen dort irgendwelche Bedenken ?

Gruß Martin
Moin Moin

Nö,die Kennung bin ich auch schon gefahren.
Aber nicht mit 17“.

gruß
Karsten
 
Hallo,
Ich fahre seit heute den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 225/40 R18 auf der VA + HA.
Laut Aufkleber im Türrahmen sind für diese Größe ein Reifendruck von 2.5/3.0 vorgesehen. Mit dem "TireManager" auf der Seite von Goodyear kann man sich für sein Fahrzeug und die gewählte Bereifung den Reifendruck anzeigen lassen. Da kommt dann für diese Kombi (Z4/Goodyear) ein Reifendruck von 2.0/2.3 bei Teillast und 2.0/2.5 bei Vollast heraus. Woher kommen diese doch beachtlichen Unterschiede her? Und sollte man eher auf die Vorgaben des Reifenherstellers oder den Vorgaben von BMW achten (mal abgesehen von den persönlichen Vorlieben)?

Grüße
 
Die Vorgaben in der Tür sind für RFT Reifen. Bei normalen Reifen wirst du für gute Fahrbarkeit irgendwo zwischen 2,3 und 2,6 Bar landen im Schnitt.
 
(mal abgesehen von den persönlichen Vorlieben)?
Wenn es nicht hauptsächlich um Dauerhöchstgeschwindigkeit geht solltest du ausschließlich auf deine persönlichen Vorlieben hören und den Druck entsprechend einstellen.
Eine Differenz von einem halben BAR zwischen VA und HA ist sicher zu viel! Ich würde hinten max. 0,2/0,3 BAR mehr fahren.
Zur Sicherheit, um den vom Hersteller geforderten Mindestdruck nicht zu unterschreiten, könntest du dir eine entsprechende Bescheinigung für deine Reifen besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bescheinigungen taugen im Zweifelsfall genauso wenig, wie die Anagben in der Tür. Ich habe eine von Conti für die SC5P in 19" mit VA 3,0 und HA 3,1 Bar bis 300km/h. :j
 
Hallo zusammen,
meine Runflats sind nun auch bei 3mm angekommen und ich muss/will wechseln.

Habe einen 35is. Original Fahrwerk ist verbaut.
Aktuell mit Performance Felgen vorne 225/30R19 hinten 255/30R19
Bin Wenigfahrer mit 5-6000 KM in Jahr.
Keine Rennstrecke, nur alle Jubeljahre mal Alpenpässe (so wie in drei Wochen)

Ich habe versucht mich durch die 100 Seiten zu wühlen, aber je mehr ich lese umso unsicherer werde ich.:embarasse
Müssen es bei meinen Voraussetzungen die Michelin sein?

Ich würde mich freuen wenn es hier jemanden gibt, der aus eigener Erfahrung weiterhelfen kann.

Liebe Grüße
 
Ich fasse kurz zusammen:

Wenn Du Dich durch die 100 Seiten liest, dann wirst Du auf die folgenden Reifen stoßen:

Michelin Pilot Sport
Goodyear Eagle F1 Asymmetric
Conti Sport Contact

Ich bin ein Goodyear Eagke F1 Jünger und bleibe dabei. Ordentlich Grip recht früh, etwas weniger als der Michelin wohl, selbiges gilt wohl auch für Handling. Nun bist Du gefragt, wer soll nun Dein Herzblatt werden? :D

Tante EDITH meint, dass man es unter Umständen auch mal mit Hankooks versuchen kann, die hätten aber wohl eine weichere Flanke, als die erwähnten.
 
Natürlich müssen es nicht die Michelin sein,wobei Dieser durchaus seinen Preis wert ist,da er recht lange hält und dabei m.E. die beste Performance liefert(auch im Alter).Gerade als Wenigfahrer wäre mir die Differenz zu anderen Reifen schnuppe.Wenn du bisher mit den Runflat gut zurecht gekommen bist,dann bleib doch einfach dabei,gibt genügend gute Angebote und bei einem Plattfuss bist du wenigstens nicht so aufgeschmissen wie mit Non-Runflat Reifen.Falls du noch einen Satz Felgen hast benutze deinen alten Reifen zum abstellen über den Winter bzw. die Zeit wo du nicht fährst.
 
Hallo zusammen,
meine Runflats sind nun auch bei 3mm angekommen und ich muss/will wechseln.

Habe einen 35is. Original Fahrwerk ist verbaut.
Aktuell mit Performance Felgen vorne 225/30R19 hinten 255/30R19
Bin Wenigfahrer mit 5-6000 KM in Jahr.
Keine Rennstrecke, nur alle Jubeljahre mal Alpenpässe (so wie in drei Wochen)

Ich habe versucht mich durch die 100 Seiten zu wühlen, aber je mehr ich lese umso unsicherer werde ich.:embarasse
Müssen es bei meinen Voraussetzungen die Michelin sein?

Ich würde mich freuen wenn es hier jemanden gibt, der aus eigener Erfahrung weiterhelfen kann.

Liebe Grüße
Ich werfe für das Anforderungsprofil mal den Dunlop SportMaxx RT (oder RT2) in die Runde. Ein sehr haltbarer Reifen mit exzellenten Nässeeigenschaften. Er ist eher für den Alltag auf Landstraßen und Autobahnen geeignet und nicht für artgerechte, stundenlange Touren durch die Alpen, aber das ist ja auch nicht deine Anforderung.
Preislich rangiert der Dunlop unterhalb einiger Konkurrenten und ist daher eine Empfehlung wert.
 
Nimm den 4S von Michelin und sei die nächsten Jahre glücklich damit!!!

Wohin fährst Du in 3Wochen???
Wir sind ab 19.8. on Tour ab Bichlbach

Hallo zusammen,
meine Runflats sind nun auch bei 3mm angekommen und ich muss/will wechseln.

Habe einen 35is. Original Fahrwerk ist verbaut.
Aktuell mit Performance Felgen vorne 225/30R19 hinten 255/30R19
Bin Wenigfahrer mit 5-6000 KM in Jahr.
Keine Rennstrecke, nur alle Jubeljahre mal Alpenpässe (so wie in drei Wochen)

Ich habe versucht mich durch die 100 Seiten zu wühlen, aber je mehr ich lese umso unsicherer werde ich.:embarasse
Müssen es bei meinen Voraussetzungen die Michelin sein?

Ich würde mich freuen wenn es hier jemanden gibt, der aus eigener Erfahrung weiterhelfen kann.

Liebe Grüße
 
@guense: Wir sind schon ab 6.8. im Bereich Meran unterwegs. Ein bis zwei Wochen.

An alle anderen: und genau das hatte ich befürchtet. Jeder hat wieder andere Tips :d

Der Goodyear schein im Moment im Angebot zu sein (liegt hier vor Ort gut 200 EUR unter dem Michelin)
Ich glaube der könnte es werden:D
 
Der Goodyear schein im Moment im Angebot zu sein (liegt hier vor Ort gut 200 EUR unter dem Michelin)
War bei mir mitunter auch ein Grund mich für den Goodyear Eagle F1 Asymm 3 zu entscheiden. Da habe ich hier bei uns in der Größe 225/40 R18 inkl. Reifenmontage gerade einmal 95€/pro Rad bezahlt.
 
Hallo

Ich fahre jetzt die 2. Garnitur Hankook S1 Evo2, dieser ist ein guter Durchnittsreifen der meist bei Tests im vorderen Dittel anzutreffen ist.
Das Preis/Leistungsangebot ist hervorragend 255/35-18 hatten 2 Stück 221€ gekostet und die 225/40-18 176€
Von den Verschleißeigenschaften bin ich begeistert, vorne hielten die Reifen 72700km und die hinteren 41900km
 
Ich fasse kurz zusammen:

Wenn Du Dich durch die 100 Seiten liest, dann wirst Du auf die folgenden Reifen stoßen:

Michelin Pilot Sport
Goodyear Eagle F1 Asymmetric
Conti Sport Contact

Ich bin ein Goodyear Eagke F1 Jünger und bleibe dabei. Ordentlich Grip recht früh, etwas weniger als der Michelin wohl, selbiges gilt wohl auch für Handling. Nun bist Du gefragt, wer soll nun Dein Herzblatt werden? :D

Tante EDITH meint, dass man es unter Umständen auch mal mit Hankooks versuchen kann, die hätten aber wohl eine weichere Flanke, als die erwähnten.

In 18 Zoll sind auch die normalen Michelin PS4 gut. Die habe ich jetzt den dritten Sommer drauf. :D
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-pilot-sport-4
 
Hallo

Ich fahre jetzt die 2. Garnitur Hankook S1 Evo2, dieser ist ein guter Durchnittsreifen der meist bei Tests im vorderen Dittel anzutreffen ist.
Das Preis/Leistungsangebot ist hervorragend 255/35-18 hatten 2 Stück 221€ gekostet und die 225/40-18 176€
Von den Verschleißeigenschaften bin ich begeistert, vorne hielten die Reifen 72700km und die hinteren 41900km
72000tkm mit dem Hankook? Wird dein Fahrzeug auch artgerecht bewegt? Wie viel PS hast du?
 
Zurück
Oben Unten