E89 Fahrwerk

So...es ist fertig :). Mein ZZZZ ist geschmiklert :D.

Erstens, nocheinmal DANKE an Dieter, Markus und das Team! Sind sehr kompetent und sehr freundlich!

Es kann nicht Wahr sein, das Auto ist jetzt ein Hammer! Es ist einfach Perfekt. Und leider habe ich heute feststellen müssen, dass ich überhaut nich fahren kann :(. Was Dieter mit dem Auto veranstalten konnte...bis jetzt bin ich sprachlos :)... Ein geniales Erlebniss. Der Dieter war aber so nett und hat mir viele gute Ratschläge gegeben. Habe viel zu üben..sehr viel.
Und bin immer noch am Grinsen...sitze alleine am Tisch, schreibe Euch und kann nicht aufhören zu grinsen :D :D :D

Gruß,

Jan

Anhang anzeigen 111441


Moin Jan,

sieht aus als ob meiner dort steht (bis auf die Innenfarbe könnten es Zwillinge sein) :) :-)

Hab nun auch einen Termin am 20.6 *FREU* Werde wohl auch überrascht sein was hinterher so alles möglich ist mit dem ZZZ :whistle:

Was für Reifen hast Du drauf ???

Gruß Martin (schoninVorfreude)
 
Moin Jan,

sieht aus als ob meiner dort steht (bis auf die Innenfarbe könnten es Zwillinge sein) :) :-)

Hab nun auch einen Termin am 20.6 *FREU* Werde wohl auch überrascht sein was hinterher so alles möglich ist mit dem ZZZ :whistle:

Was für Reifen hast Du drauf ???

Gruß Martin (schoninVorfreude)

Hallo Martin,

das Ergebnis wirst Du nicht glauben können! Wie hier schon geschrieben wurde, es ist ein neues Auto.

Ich bin auf die Bridgestone S001 RFT umgestiegen. Sind Modeljahr 2011 und der unterschied gegen den Potenza RE050/RE050A ist gewaltig. Vor allem auf Nässe und sind um Welten weicher.

Jan
 
Wirst Dich wundern, Du bekommst einen neuen Zetti.;)

Nein, einen neuen Zetti habe ich nicht, aber einen funktionierenden Zetti ;)
Warum? Weil ich nicht den Sprung von Serie zu Schmickler in einem Gang vollzogen habe, sondern etappiert. So fiel der Unterschied weniger krass aus.

Aber erst mal der Reihe nach...
Ein grosses Dankeschön an das Schmickler Team für die Top Arbeit und an Dieter für seine sehr sehr wertvollen Tips :t Wie die Fahrt abläuft wusste ich ja aus den Erzählungen hier, was der Zetti nun kann weiss ich seit gestern auch :D

Wie schon erwähnt hatte ich ja die ganzen Komponenten schon verbaut. Zuerst die Federn, dannn Stabi und zuletzt noch die Conti. Was einfach noch fehlte war die Abstimmung um die Komponenten in eine funktionierende Einheit zu bringen. Dies ist eindrücklich gelungen, kein Versetzen des Hecks mehr, super Geradeauslauf (dass es sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz merkt) und dann eben auch williges Einlenken. Der Zetti vermittelt mir nun sehr viel Vertrauen, vor allem auch nach Dieters Demo :D

Rückwirkend betrachtet haben die Stabi's und die Abstimmung am meisten gebracht, denke mit diesen beiden Komponenten kann man schon viel erreichen. Wie gesagt erfolgten alle meine Änderungen einzeln, so dass ich jeweils immer das Danach erleben konnte. So brachten germäss meinem Empfinden:

- die Eibach's neben der Optik ein knackigeres, strafferes Fahrwerk, etwas Ruhe in den Aufbau.
- die Stabi's Ruhe in den Vorderbau, weniger Wankneigung. Leider hatte ich das Gefühl dass die Stabis vor allem allem an der HA die negativen Eigenschaften von Runflat und auch des nicht angepassten Sturz' verstärkten. Die Kiste versetze, ging Spurrillen nach und die Runflats waren bei nasser Strasse noch krimineller zu fahren.
- Die Contis brachten wieder mehr Komfort und minimierten das Versetzen. Gripp hatten sie nicht mehr als die RF, waren aber wesentlich berechenbarer. Achtung: Die Conti benötigen ca. 3-400 km um richtig Gripp aufzubauen, ist mir extrem aufgefallen.
- Die Abstimmung war dann aus meiner Sicht der krönende Abschluss welches das Ganze in eine funktionierende Einheit brachte.

War gestern noch ein wenig üben, leider bei nasser Strecke und mit Gepäck im Kofferraum. :D
NOS1.JPG
NOS2.JPG
 
Noch eine kleine Ergänzung von meiner Seite zur Abstimmung. Nach dem Besuch bei Schmickler war ich ja auf der Rückfahrt und auch auf der NOS vorwiegend sportlich unterwegs. All jene die der Meinung sind dass das Setup nur für sportliche Fahrer Vorteile bringt liegen in ihrer Meinung falsch.
Gestern war ich mit dem Zetti zur Arbeit und habe meine tägliche Strecke im Morgen- und Abendverkehr mit grosser Genugtuung zurückgelegt. Die neue Abstimmung spielt ihre Stärken auch im Alltag aus, das Fahrzeug fährt endlich so wie man es eigentlich ab Werk erwarten darf. Keine Probleme mit Spurrillen mehr, kein Versetzen, zielgenaues Einlenken und grosse Spurtreue, das Fahren ist um einiges entspannter. Kurz, es macht einfach Spass :thumbsup:
 
Seitdem ich die runflat :poop: gegen normale Reifen getauscht habe, finde ich das Serienfahrwerk gar nicht mehr soooo schlecht. Der Reifentausch hat extrem viel gebracht.
 
Wie ist das eigentlich; wenn neue Achsteile verbaut werden, könnte ja die gesamte Abstimmung verloren gehen. Kann diese eine KFZ Werkstatt wieder herstellen? Bekommt man die Daten mit?
 
Wie Bernd65 schon sagte ist um paar ticks besser,habe auch runflat runter
war ne ecke besser,dann geschmicktlert,noch mal besser,bekomme demnächst die
eibach federn noch,mal sehen wies dann ist
 
Wie ist das eigentlich; wenn neue Achsteile verbaut werden, könnte ja die gesamte Abstimmung verloren gehen. Kann diese eine KFZ Werkstatt wieder herstellen? Bekommt man die Daten mit?
Dann musst Du einfach wieder zu Schmickler, Du bekommst natürlich keine Einstellwerte mit. Ich finde dieses absolut OK, da es sich um die Entwicklungsarbeit von Markus Schmickler handelt. Ich glaube, dass niemand von den bereits geschmicklerten möchte, dass diese Initiative von Dieter und Markus einfach soin den 'normalen Handel' gelangt. Wenn es für jemandem eine zu weite Strecke darstellt, oder er sonstige Gründe hat nicht auch ein zweites Mal nach Gimmigen zu fahren, der sollte es dann wohl lieber sein lassen :rolleyes: (meine Meinung).
Wir haben gerade bei Markus eine Kontrolle / Nachjustierung machen lassen, bis auf kleine Abweichungen war alles prima :thumbsup: und wir könne uns weiter den schönen Kurven ergötzen :) :-).

Gruß,

Sven
 
Wie Sven sagte, werden die Werte registriert für eine spätere Kontrolle, aber nicht mitgegeben.

In mehreren Notfällen haben wir allerdings mit Werten ausgeholfen. Dabei hat sich meist herausgestellt, dass die beauftragten Werkstätten schon mit der exakten Einstellung dieser Werte Probleme hatten. Am Günstigsten ist es daher, nach einem Unfall o.ä. Standardwerte einstellen zu lassen und danach kurz bei Markus vorbeizufahren, der dann die ermittelten Werte wieder einstellt und dabei überprüft, ob alles am Fahrwerk so ist, wie es sein sollte.
 
So!
Heute um 3 Uhr war die Nacht vorbei. Nach 'nem Käffchen gings auch schon los gen Gimmigen.

Pünktlich kurz vor 8 Uhr stand ich dann am noch geschlossenen Tor und die Diva reckte mir im Hof ihr dickes Pöpchen entgegen (war vor der Halle geparkt).
Witzig fand ich, dass hinten jemand auf das verschmutzte Auto „P1 V6, Sehn Sie“ mit dem Finger geschrieben hatte.

Kurzes Gespräch zur Übergabe, danach den Golf gegriffen und ab Richtung Koblenz. Was für ein langer Tag...:(
15.15 Uhr ging mir die Geduld aus, also zurück zu Schmickler.
Zu meiner Freude war das Auto schon fertig. Dieter kam auch schon kurz nach 4 dazu.

Foto.JPG

Ich bin zuerst gefahren. Der erste Gedanke war, dass die Lenkung nun „spielfrei“ ist. Das Auto reagiert quasi latenzfrei auf jeden Lenkimpuls.

Ach so! Bekommen habe ich V1 und das Setup mit Eibach, ohne Stabis.

Ohne jede Streckenkenntnis, aber mit kurzer Belehrung, dass ich einen Tick zu weit hinten sitze, was ich gleich noch korrigierte, gings raus aus Gimmigen über Land.

Das Auto erweckte auf Anhieb Vertrauen, was Dieters Vorgaben für die ersten zwei Kurven eigentlich gleich den Schrecken nahm. Die folgende Bergauf-Passage erinnerte mich kurz an meine Meran-Tour vor 10 Tagen, schöne Strecke.

Nun, schnell war ich nicht wirklich, im Vergleich zu Dieter dann retour, aber das flüssige Fahren mit wenig Geschwindigkeitsunterschieden vor/in/nach der Kurve hat das Vertrauen weiter gesteigert und trotzdem richtig Spaß gemacht.

Bei der Rückfahrt hat Dieter dann den GoodYear F1 Asym.2 schon wesentlich deutlicher auf den Zahn gefühlt und sich grundsätzlich positiv geäußert.

Wenngleich sie seiner Aussage nach die Performance der Conti nicht erreichen, würde ich dennoch behaupten, dass der Reifen eine durchaus empfehlenswerte Wahl ist und mich meine Wahrnehmung nicht getäuscht hat.
Richtig gut finde ich die Reifen bei Feuchte/Nässe.

Eventuell schreibt Dieter ja noch ein, zwei Sätze dazu.

Der Komfort mit Eibach leidet nicht wirklich, aber eine Straffung ist schon zu merken.
Hier hatte ich Bedenken, aber zu meiner Freude grundlos. Geht noch voll in Ordnung so!

Da mich das unsensible Ansprechverhalten mit dem originalen Mapping von Anfang an genervt hat, gab es auch gleich V1 dazu.
Ich nehme es vorweg. Das ist ein anderes Auto. Weicher Einsatz der Leistung, die ICE-Charakter hat, ohne Überraschungen, gleichmäßig und trotzdem echt nachdrücklich.

Fazit:
Das hat sich richtig gelohnt! :thumbsup:


Nach meinen persönlichen Glückwünschen an Markus und Dieter für P1 bei den 24h jetzt nochmal ein herzliches Dankeschön an euch.
Ich bin richtig zufrieden und ich hab eigentlich immer was zu meckern... :rolleyes:

Einen Leidtragenden gibt es vermutlich dann doch, mein Frauchen, denn mit viel Cruisen dürfte es das jetzt wohl gewesen sein.
Das ist mir spätestens seit vorhin auf meiner Hausstrecke klar. Da kam doch glatt gleich mal richtig die D.ecks.u durch, wie lange nicht mehr mit 'nem Auto. :mad:

Ein schöner Tag, den ich gerne in Erinnerung behalte!
 
Hallo Oliver,

Da wird die Vorfreude ja gleich noch größer wenn man das liest. Ich fahre auch den 35i und habe am 06.06. meinen Termin bei Schmickler. Es werden exakt die selben Maßnahmen durchgeführt wie bei Dir auch. Außer dass ich nicht um drei aufstehen muss, wohne nur 20 Km weg :-)

Gruß Nils
 
Ich hatte 351km. Merkwürdigerweise war ich heimwärts deutlich kürzer unterwegs... :w
 
Zeitlich kürzer... Durchschnittsverbrauch: 14,3l/100km, nach Gimmigen <10l/100km...:rolleyes:

Kann mich nicht entsinnen, dass ich, abgesehen von einem Lauf zum Bridgestone Cup, Sprit mit soviel Freude abgefackelt habe. :b

Achtung! Wir driften in Richtung OT!
 
Hallo Oliver,

Da wird die Vorfreude ja gleich noch größer wenn man das liest. Ich fahre auch den 35i und habe am 06.06. meinen Termin bei Schmickler. Es werden exakt die selben Maßnahmen durchgeführt wie bei Dir auch. Außer dass ich nicht um drei aufstehen muss, wohne nur 20 Km weg :-)

Gruß Nils
da bleibt dann nur die Frage ....warum jetzt erst;)
 
Hallo Jungs (und Mädels) hier im Forum,

am Montag ist es soweit: Auch ich lasse meinen "kleinen" Z schmicklern.
Da ich als daily driver den Z4 2.0 fahre wird motorseitig nichts gemacht. Lohnt sich wohl eher nicht ;) Ich hab bereits das Eibach Pro Kit drin und lasse nur die Fahrwerksabstimmung machen.

ABER: Wenn das alles so läuft wie man nach der Lektüre der diversen Berichte hier im Forum erwarten kann, werde ich im Anschluß gleich einen Termin für mein eigentliches Schätzchen, ein 1998er M Coupe, machen. Da wäre dann mehr zu machen: Die Motorabstimmung auf die Hamann Carbon Airbox kann sicherlich besser gemacht werden als Hamann das beim Einbau im Jahr 2000 gemacht hat und das von Hamann verbaute Gewindefahrwerk hat auch noch immer das Setup von vor 13 Jahren. Auch da ist noch Luft nach oben...

Aber nun nehme ich morgen nachmittag erstmal die von meinem Navi errechneten 462 km nach Gimmigen unter die Räder, übernachte in Bad Neuenahr, bin am Montag um 8 Uhr bei Schmickler auf dem Hof und dann sehen wir weiter... :) :-)
 
Hallo,

so, bin wieder zurück von meinem Schmickler Termin.

Ich hatte wahrscheinlich eine völlig andere Motivation die Fahrwerkseinstellung machen zu lassen als die meisten hier. Ich lebe direkt an der Nordsee, kurz hinter´m Deich. Hier ist alles flach und bekanntlich ist die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten eine Gerade. Genau so sieht das hier auch aus: Praktisch keine kurvigen Strecken vorhanden. Immer nur geradeaus, mal ne T-Kreuzung und dann wieder geradeaus.

Also eigentlich wirklich kein Grund ein Auto für´s Kurvenfahren abstimmen zu lassen. Aber seit ich den kleinen Z habe, nervt mich das schwammige Fahrgefühl bei höheren Geschwindigkeiten und die enorme Seitenwindanfälligkeit auf der Autobahn. Ich hatte noch nie ein Auto was sich so mies beim schnelleren geradeausfahren anfühlt wie der Z4. Selbst unser Werkstatt-Kangoo liegt (lag) besser auf der Strasse als der Z (gefühlt).

Da ich ja schon die Eibach Federn drin hatte, hat der Termin auch nicht so lange gedauert. Nach ca. 1 1/2 Std. kam dann Dieter zur (wohl obligatorischen) Probefahrt. Erst ich Flachland Geradeausfahrer, und dann Dieter. Ist zwar erstaunlich wie Dieter mit dem Auto umgeht und wie schnell man tatsächlich Kurven fahren kann, aber wie gesagt: Ich brauch das nicht und hab auch nicht vor mich mehr mit Motorsport zu beschäftigen.

Meine eigentliche Testfahrt war dann ca. 400 km lang und führte weitgehend auf der A1 Richtung Norden. Das ist auch wo der Z4 in den nächsten 3 Jahren seines Leasinglebens meistens unterwegs sein wird. Ich hab den nur als Geschäftswagen um von A nach B zu kommen.

Ich war die Strecke ja gestern runtergefahren, hatte also den direkten Vergleich. HAMMER Unterschied! Das Auto fährt sich völlig anders! Viel entspannter, viel unaufgeregter. 200+ einhändig locker (wie das sein soll). Langgezogene Kurven mit VIEL mehr Vertrauen in das Auto. Als ich dann an Oldenburg vorbei weiter Richtung Nordsee gefahren bin, kam mehr Westwind auf (also voll von links). Absolut kein Vergleich zu vorher! Keine schweißnassen Hände weil die Karre seitlich versetzt.

Ich hätte nie gedacht, dass ein bisschen Einstellung so viel bringt. Ich frag mich nur, warum BMW das Auto so ausliefert wie es kommt. Ich bin zwar kein Racer und werde es auch nie werden, aber alle Spielzeugautos die ich vor dem Z hatte ( M Coupe, 993 Turbo, B7 RS4 Avant) fuhren wenigstens geradeaus, ohne dass man sich unwohl fühlte.

Fazit:

1) Erstmal Danke an Dieter für die kleine Demonstration was auch mit einem kleinen 2.0 querdynamisch geht.
2) Es hat sich gelohnt. Wer immer dies liest und einen E89 hat sollte einen Termin zumindest für die Fahrwerksabstimmung bei Schmickler in Erwägung ziehen.
3) Ich mache sofort einen Termin für mein M Coupe bei Schmickler. Die Jungs können was, was BMW nicht kann :) :-)
 
Zurück
Oben Unten