- Registriert
- 2 August 2004
- Wagen
- BMW Z8
Viel gibt es ja hier nicht mehr zu vermelden. Alle Fragen sind schon mindestens 25,7 Mal beantwortet worden. Selbst beim Luftdruck ist man sich schon weitgehend einig geworden. Nur bei den Reifen gehen die Meinungen auseinander.
Heute hatte ich als Abwechslung mal 20"-Schnitzer-Räder auf einem 35is mit Conti SC 5P bei einer Probefahrt. Da das ein eher seltener Fall ist, hier ein paar Anmerkungen.
Nach wie vor gefällt uns der Conti SC 5P auf den schweren E89 am Besten. Es gibt andere Reifen mit ähnlichem Trockengrip, die dann bei Nässe abfallen, oder aber sie fangen nach 87 Kurven an zu schmieren. Der Conti zeigt da eine erstaunliche Performance.*
Allerdings gilt das vor allem in 19" mit Standardgrößen. Heute in 20" (leider habe ich die Breiten nicht im Kopf, vielleicht kann der Eigentümer das noch nachlegen) hatte der Reifen den bekannt guten Trockengrip, den ich wie üblich in der letzten, sich zuziehenden Kurve der Probefahrt am Gesichtsausdruck des Beifahrers gemessen habe.
Ein Unterschied besteht allerdings im Einlenkverhalten. Da ist der 20"-Reifen etwas undefinierter als der 19". Man sollte eigentlich glauben, dass die niedrigere Flanke mehr Steifigkeit bringt, aber anscheinend fällt diese niedrige Wand dann sehr plötzlich um bei Kurvenfahrt, was ein etwas unstetes Gefühl hervorbringt. Der Grip ist trotzdem gut, und das Auto ist gut fahrbar. Aber bei direkter Wahl würde ich den 19" bevorzugen.
Wahrscheinlich heule ich jetzt auf hohem Niveau, aber ich dachte, es ist einen Post wert.
* Ich bin mit Conti weder verheiratet noch verschwägert, und jeder darf fahren, womit er sich am wolllüstigsten in die Böschung hauen kann.
Heute hatte ich als Abwechslung mal 20"-Schnitzer-Räder auf einem 35is mit Conti SC 5P bei einer Probefahrt. Da das ein eher seltener Fall ist, hier ein paar Anmerkungen.
Nach wie vor gefällt uns der Conti SC 5P auf den schweren E89 am Besten. Es gibt andere Reifen mit ähnlichem Trockengrip, die dann bei Nässe abfallen, oder aber sie fangen nach 87 Kurven an zu schmieren. Der Conti zeigt da eine erstaunliche Performance.*
Allerdings gilt das vor allem in 19" mit Standardgrößen. Heute in 20" (leider habe ich die Breiten nicht im Kopf, vielleicht kann der Eigentümer das noch nachlegen) hatte der Reifen den bekannt guten Trockengrip, den ich wie üblich in der letzten, sich zuziehenden Kurve der Probefahrt am Gesichtsausdruck des Beifahrers gemessen habe.
Ein Unterschied besteht allerdings im Einlenkverhalten. Da ist der 20"-Reifen etwas undefinierter als der 19". Man sollte eigentlich glauben, dass die niedrigere Flanke mehr Steifigkeit bringt, aber anscheinend fällt diese niedrige Wand dann sehr plötzlich um bei Kurvenfahrt, was ein etwas unstetes Gefühl hervorbringt. Der Grip ist trotzdem gut, und das Auto ist gut fahrbar. Aber bei direkter Wahl würde ich den 19" bevorzugen.
Wahrscheinlich heule ich jetzt auf hohem Niveau, aber ich dachte, es ist einen Post wert.
* Ich bin mit Conti weder verheiratet noch verschwägert, und jeder darf fahren, womit er sich am wolllüstigsten in die Böschung hauen kann.
