Einbau Soundgenerator

Also ich könnte mir vorstellen wenn man dieses Verbindungstück mit weiteren Schaumstoff zu stopft dürfte nix mehr ankommen im Innenraum. Das wäre wohl die Simpelste Lösung statt herum zu basteln.

Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker, Ansauggeräusche, vor allem echte sind eigentlich gerade schwer im kommen, weil man sich auf alte Zeiten besinnt, andere haben dafür ein ganzes Lautsprechersystem an Board was dir was vorgaukelt was nicht da ist und wir bekommen es kostenlos ontop :) Ich finde die kleine Würze von vorne echt passend ... von die vom ESD natürlich schon ein gutes Stück mehr :) Da kommt der wahre R6 Genuss schließlich her.
 
Bo, jetzt habe ich wieder so ein Floh im Ohr.....Danke 8-)

Im englischen Zwiki steht in der Einkaufsliste die Pos. 4 (Artikel 11611705032) - unter dieser Nummer kommt bei Leebmann so eine komische Stütze ??? Was soll denn diese Position sein ?
....alle anderen Positionen kosten schon 132 Euro :-( Hm, ob es mir das wert ist ?
 
Google sagt Linsenblechschraube🤔

Ab und an bekommt man die Teile auch gebraucht für 80-90... 132€ war es mir auch nicht wert, da hab ich dann halt gewartet...
 
Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker, Ansauggeräusche, vor allem echte sind eigentlich gerade schwer im kommen, weil man sich auf alte Zeiten besinnt, andere haben dafür ein ganzes Lautsprechersystem an Board was dir was vorgaukelt was nicht da ist und wir bekommen es kostenlos ontop :)

Ansauggeräusche finde ich vor allem so charmant, weil ich damit nicht unbeteiligten Dritten auf die Nerven gehe. Nur, weil ich gerne viel von meinem Auto höre, muss es ja nicht allen so gehen. Da sind dann Ansauggeräusche durch den Soundgenerator des Z4 echt der beste Kompromiss, weil ich es höre, aber draußen nix ankommt.
Klar ein S14 mit Carbon Airbox und Alpha-N Abstimmung ist auch sehr geil, aber das würde ich den Nachbarn dauerhaft nicht zumuten wollen :D
 
Ich will auch gerne gestehen, dass ich bei mir das Rohr vom Membrangehäuse des Soundgenerators zum Innenraum entfernt habe. Der Abgang vom Soundgenerator ist mit einem Blindstopfen verschlossen.

Das kam zunächst schon so vom Vorbesitzer, dann habe ich das schöne "Soundrohr" kostengünstig bei BMW nachgekauft und eingebaut...und dann bald wieder rausgeworfen. Dieses undifferenzierte Gedröhne hat für mich nichts mit ansprechendem Ansaugsound zu tun. Keine Nuancen, keine Finesse... Beim M54 scheint das, nach den Videos die ich so gesehen habe, etwas besser zu klingen.

Vielmehr kam mir das Auto direkt deutlich langsamer vor, weil der Mehr-Krach nicht von einem Mehr an Beschleunigung begleitet wurde.

Sollte ich mal wieder Lust auf den Sound haben, baue ich das Rohr eben wieder ein. Immerhin habe ich ja die Wahl.

Gibt es für den N52B30 im Z4 zufällig einen Ansaugbogen vom LMM zur Drosselklappe ohne Abgang zum Soundgenerator? edit: Luftfilterkasten und Stutzen an der Drosselklappe sind für alle N52 im Z4 die gleichen, dann sollte es ja theoretisch möglich sein, einen Ansaugbogen vom 2.5er zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Rohr ohne Schaumstoff gekauft hast, dann ist klar, warum dir das Geräusch nicht gefallen hat. Dann ist es auch viel zu laut und der Bass übertönt alles ;)

Ansaugbogen sollte dann ja passen, wenn die Durchmesser gleich sind
 
Ich will auch gerne gestehen, dass ich bei mir das Rohr vom Membrangehäuse des Soundgenerators zum Innenraum entfernt habe. Der Abgang vom Soundgenerator ist mit einem Blindstopfen verschlossen.

Das kam zunächst schon so vom Vorbesitzer, dann habe ich das schöne "Soundrohr" kostengünstig bei BMW nachgekauft und eingebaut...und dann bald wieder rausgeworfen. Dieses undifferenzierte Gedröhne hat für mich nichts mit ansprechendem Ansaugsound zu tun. Keine Nuancen, keine Finesse... Beim M54 scheint das, nach den Videos die ich so gesehen habe, etwas besser zu klingen.

Vielmehr kam mir das Auto direkt deutlich langsamer vor, weil der Mehr-Krach nicht von einem Mehr an Beschleunigung begleitet wurde.

Sollte ich mal wieder Lust auf den Sound haben, baue ich das Rohr eben wieder ein. Immerhin habe ich ja die Wahl.

Gibt es für den N52B30 im Z4 zufällig einen Ansaugbogen vom LMM zur Drosselklappe ohne Abgang zum Soundgenerator? edit: Luftfilterkasten und Stutzen an der Drosselklappe sind für alle N52 im Z4 die gleichen, dann sollte es ja theoretisch möglich sein, einen Ansaugbogen vom 2.5er zu nehmen?

Das habe ich auch schon gehört das N52 da wohl irgendwie anders klingen mag..

der M54 klingt wiederum schon je nach Last/Gaspedal/Drehzahl beim Soundgenerator schon sehr unter unterschiedlich und differenziert. Hatte ja mal das Video dazu aufgenommen, bei mir fehlt das kleine Schaumstoffstück und das 1/3 vom Großen Stück. Im Alltag, ganz gemütlich hört man den Soundgenerator praktisch nicht, und wenn man möchte und Gas gibt dann sehr wohl, so wollte ich es. Auch dauerhafte 130km/h oder mehr sind ohne Krach möglich.

 
Hat denn jemand die TN von den Stopfen an der Stirnwand? Bei mir ist dieser weg ...

Danke
 
Das habe ich auch schon gehört das N52 da wohl irgendwie anders klingen mag..

der M54 klingt wiederum schon je nach Last/Gaspedal/Drehzahl beim Soundgenerator schon sehr unter unterschiedlich und differenziert. Hatte ja mal das Video dazu aufgenommen, bei mir fehlt das kleine Schaumstoffstück und das 1/3 vom Großen Stück. Im Alltag, ganz gemütlich hört man den Soundgenerator praktisch nicht, und wenn man möchte und Gas gibt dann sehr wohl, so wollte ich es. Auch dauerhafte 130km/h oder mehr sind ohne Krach möglich.

klingt schon gut so ein BMW 3.0i 6 Zylinder. Unserer hört sich meistens sehr zurückhaltend an. Wenn man ihn aber sehr sportlich bewegt wird er lauter und klingt agressiver. Das Auspufffurzen hat er dann Ansatzweise. Ich mag eher den zurückhaltenden Sound. Für mich ist der Z akustisch ein angenehmer Gentlemen und kein Poser.
 
klingt schon gut so ein BMW 3.0i 6 Zylinder. Unserer hört sich meistens sehr zurückhaltend an. Wenn man ihn aber sehr sportlich bewegt wird er lauter und klingt agressiver. Das Auspufffurzen hat er dann Ansatzweise. Ich mag eher den zurückhaltenden Sound. Für mich ist der Z akustisch ein angenehmer Gentlemen und kein Poser.
Das stimmt wirklich, ich finde auch das der Zetti Original gut dosiert klingt, niemals aufdringlich oder peinlich.

Mir hat mal eine Freundin aus der Schweiz gesagt die mal Zetti fahren wollte der Wagen klingt hochwertig :D

Wiederum die M Bande bei der Fahrveranstaltung mit m3, m4 oder m5 fragten mich ob man den Motor überhaupt wahrnimmt weil man nix hört 😅 also alles Ansichtssache.

Schön an der Ansauggeräusch Sache ist ja tatsächlich das man niemand anders damit stört.
 
Schön an der Ansauggeräusch Sache ist ja tatsächlich das man niemand anders damit stört.
DAS ist genau der Punkt - z.Z. fahre ich den SG mit nur noch einen kleinen Reststück Schaumstoff und ist im Alltag damit sehr unauffällig - aber wehe man gibt ihm die Sporen beim Ausbeschleunigen....😎
Müsste ich jetzt aber öfter Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten fahren - da sind sich die Chefin und ich einig dass es da nerven würde.... Kommt eben auf den Einsatzzweck an - und genau dann wäre eben auch in 5min der Restliche Schaumstoff wieder montiert und der Zetti wieder brav.
Bei einem Auspuff ist das anderst - wenn's nervt... Dann nervts.... Und ich habe schon einmal ein Auto verkauft weil mir das gedröhne der sauteuren Komplettanlage irgendwann auf den Senkel ging... Man wird älter...🙈
 
Bei einem Auspuff ist das anderst - wenn's nervt... Dann nervts.... Und ich habe schon einmal ein Auto verkauft weil mir das gedröhne der sauteuren Komplettanlage irgendwann auf den Senkel ging... Man wird älter...🙈
Da gebe ich dir Recht. Das hat aber nichts mit dem Alter zu tun. Ich denke es ist eine Frage des guten Geschmack.


Habe auch schon sündhaft teuere Edelstahl Anlagen zurück gebaut da es zu nervig war. Der Z schafft im Original sehr gut den Spagat zwischen "Hallo hier bin ich" und "ich gehe dir nicht auf den Wecker."

Aber zurück zum Thema, haben alle 3.0er den Soundgenerator?
 
Also ich könnte mir vorstellen wenn man dieses Verbindungstück mit weiteren Schaumstoff zu stopft dürfte nix mehr ankommen im Innenraum. Das wäre wohl die Simpelste Lösung statt herum zu basteln.
Ich hatte doch weiter oben geschrieben, dass ich den SG eben nicht weiter ausstopfen will und auch nicht drin lassen will, wenn ich ihn nicht nutze. Denn es fährt ja auch keiner das ganze Jahr mit einem Kasten Bier im Kofferraum rum, wenn er kein Bier trinkt :roflmao: Und wenn ihn die 2.5i-Fahrer nachrüsten dürfen, hab ich doch wohl auch das Recht ihn auszubauen ;)
Und ich empfinde das Entfernen jetzt nicht als "Gebastel", weil stirnwandseitig ist der Blindstopfen original BMW und der am Ansaugrohr ist professionell gedreht (siehe Fotos) und somit "leider" hochwertiger als viele Originalteile am E85.
Ich bin jetzt gut 200km ohne SG gefahren und finde es viel angenehmer. Mir hat es eben nicht gefallen, dass der SG nur bei Vollgas losröhrt. Ich höre lieber auch da den eigentlich schönen Klang des Z4. Aber das ist natürlich meine persönliche Empfindung und gottseidank kann jeder selbst entscheiden wie er das haben will. Ich höre jetzt jedenfalls auch bei Vollgas den "echten Sound" des Z4 :D

Blindstopfen.jpgBlindstopfen2.jpg
 
Einen unbestreitbaren Vorteil hat der Soundgenerator beim M54 jedoch - wie es das Video von @Ronny G. auch deutlich zeigt: Man hört an der Änderung des Klangs bei 4000 U/min sehr deutlich ob die DISA-Klappe noch funktioniert :roflmao::roflmao:
 
DAS ist genau der Punkt - z.Z. fahre ich den SG mit nur noch einen kleinen Reststück Schaumstoff und ist im Alltag damit sehr unauffällig - aber wehe man gibt ihm die Sporen beim Ausbeschleunigen....😎
Müsste ich jetzt aber öfter Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten fahren - da sind sich die Chefin und ich einig dass es da nerven würde.... Kommt eben auf den Einsatzzweck an - und genau dann wäre eben auch in 5min der Restliche Schaumstoff wieder montiert und der Zetti wieder brav.
Bei einem Auspuff ist das anderst - wenn's nervt... Dann nervts.... Und ich habe schon einmal ein Auto verkauft weil mir das gedröhne der sauteuren Komplettanlage irgendwann auf den Senkel ging... Man wird älter...🙈

Ja dauerhaft vollgas ist echt Ekelhaft mit recht offenen SG beim Zetti ... aber da ich den Zetti eh nicht gerne so schnell fahre klärt sich das von alleine. Noch nie bin ich Auto so ungern lange auf der Autobahn sehr schnell gefahren, also so 180 aufwärts. Da macht mir mein oller E46 mehr Spaß.

Ich hatte doch weiter oben geschrieben, dass ich den SG eben nicht weiter ausstopfen will und auch nicht drin lassen will, wenn ich ihn nicht nutze. Denn es fährt ja auch keiner das ganze Jahr mit einem Kasten Bier im Kofferraum rum, wenn er kein Bier trinkt :roflmao: Und wenn ihn die 2.5i-Fahrer nachrüsten dürfen, hab ich doch wohl auch das Recht ihn auszubauen ;)

Ja dir soll es ja vergönnt sein, du darfst natürlich mit unserem Segen gerne ohne SG fahren :D

Einen unbestreitbaren Vorteil hat der Soundgenerator beim M54 jedoch - wie es das Video von @Ronny G. auch deutlich zeigt: Man hört an der Änderung des Klangs bei 4000 U/min sehr deutlich ob die DISA-Klappe noch funktioniert :roflmao::roflmao:

Hörst du das raus? Ich höre da nur unterschiedlich Lastzustände je nach Gasfuss, mal Halb, mal voll, mal garnicht, und natürlich die Drehzahlen.
 
Hörst du das raus? Ich höre da nur unterschiedlich Lastzustände je nach Gasfuss, mal Halb, mal voll, mal garnicht, und natürlich die Drehzahlen
Ja, das hört man ganz deutlich mit eingebautem Soundgenerator. Ich hörs sogar in deinem Video. Musst mal drauf achten wenn du ihn mit Vollgas hochdrehst, ändert er genau bei 4000 U/min den Klang. Das ist der Zeitpunkt wo die DISA Klappe öffnet.
 
Zurück
Oben Unten