Einer geht noch ... der Cadillac CTS-V

Brummm

... nur zufällig hier
Registriert
16 August 2004
Wagen
anderer Wagen
Eines vorweg: Ich finde Limousinen ziemlich fürchterlich, jedenfalls reichlich langweilig. Allerdings ist die Aufgabenstellung vorliegend recht speziell: Ich würde gerne mittelfristig noch ein alltagstaugliches Auto mit einem sehr starken V8 in die Garage aufnehmen.

So einfach ist das gar nicht:

Die AMG's sind gute Autos, allerdings noch nicht ganz in dem Bereich, den ich mit "stark" meine. Zudem recht teuer.

Der (oder die) Dodge Challenger Hellcat hat einen heftig starken Motor, allerdings scheint mir der Dodge für einen Preis von ca. 90k vielleicht doch etwas zu wenig Auto rund um den Motor zu bieten - und ist zudem nicht allzu gut für hiesige Autobahngeschwindigkeiten ausgelegt.

Der Camaro ZL1 wird hier vermutlich bald erhältlich sein und sicherlich klasse werden, aber den Camaro nehme ich lieber mit dem normalen V8 als Alltagsfahrzeug.

Die Corvette Z06 ist zweifelsohne ein tolles Auto, sie gefällt mir aber, ich darf es kaum laut sagen, in der Optik längst nicht so gut, wie die normale Corvette. Auch bin ich nicht sicher, ob ich um die 120k für das Auto auf mich nehmen würde.

Tja, und irgendwie bin ich dann auf den aktuellen Cadillac CTS-V aufmerksam geworden... :whistle:

Der CTS-V ist so etwas wie ein AMG E63, nur eben mit Motor. :+ Und zwar mit (weitgehend) demjenigen aus der Corvette Z06. %: Limousinen sind wie gesagt nicht mein Fall, aber ich mag den optischen Auftritt der aktuellen Cadillacs wirklich sehr. :) :-)

IMG_0363.JPG

IMG_0364.JPG

IMG_0351.JPG

IMG_0352.JPG

Ich bin erst seit wenigen Tagen bei der Informationsbeschaffung, aber die verfügbaren Testberichte und -videos loben durchweg das sportliche Fahrverhalten des CTS-V. :t Im Innenraum gefällt er mir sehr gut - unterhaltsamer Weise mit ein paar netten (konzernbedingten) Parallelen zu Camaro und Corvette (u.a. Fahrmodus-Wählschalter, Benennung der Fahrprogramme und Data Recorder), reichlich Leder ist offenbar vorhanden, und das Innenraumdesign ist recht schick. :) :-)

IMG_0365.JPG

IMG_0366.JPG

Der CTS-V ist ein großes Auto, keine Frage, aber im Gegensatz zum Dodge hat er wenigstens ordentliche Sensoren und eine 360-Grad-Kamera, womit er sich vermutlich präzise bewegen lassen wird. :) :-)

Leider gibt es hierzulande aktuell nur wenige Fahrzeuge bei den Händlern, weshalb es mit der Probefahrt etwas umständlich werden könnte. Vielleicht kann ich ja dennoch in absehbarer Zeit berichten... :whistle:
 
Die Wertigkeit ist halt so lala
...wenn du auf das Touchscreen tippst, bewegt sich das ganze Plastik in schwarz drum herum mit. Das ist der gleiche Mist wie beim ATS, den ich mir mal genauer angeschaut hatte. Dazu siehst jeden Fingerabdruck auf dem Plastik und im Sommer auf Grund von Spiegelung nichts mehr. Ich hatte den ATS für 2 Tage zur Probe.
 
Zuletzt bearbeitet:
...fürs Forum passt der XLR mit V8 besser ins Bild [emoji16]
1484548190128.jpg
 
Ein durchaus originelles Auto, für mich aber zu alt. :) :-)
 
Hey... wie war der Urlaub?

Ja, der Cady - sicher eine Alternative. Aber immer gut überlegen wie die Anschaffung geplant wird und wie es mit Ersatzteilbeschaffung aus Übersee ist.
Wertverlust ist enorm und solche Leasing Angebote wie bei MB gibt es wohl auch nicht. Also wird so ein Auto uU sehr teuer - auch wenn der Preis anfangs unter der Konkurrenz liegt.
Oder Gebraucht kaufen - nun ja, die Autos sind schon neu nicht der letzte Stand der Technik.
 
Urlaub? :O

Ja, Service und Ersatzteilversorgung sind ein Thema (nicht nur, aber auch bei Cadillac). Um den Wertverlust habe ich mich noch nie gekümmert, der ist halt, wie er ist.

Einen CTS-V könnte ich mir (erstmalig) auch als Gebrauchtfahrzeug vorstellen, allerdings werde ich auf dem hiesigen Markt kein passendes Fahrzeug finden. Derzeit gibt es hierzulande nur einen einzigen CTS-V, der wenigstens ansatzweise in Betracht käme, aber auch der passt nicht ganz. Das Problem liegt immer in meiner Anforderung an helles Interieur. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Urlaub? :O

Ja, Service und Ersatzteilversorgung sind ein Thema (nicht nur, aber auch bei Cadillac). Um den Wertverlust habe ich mich noch nie gekümmert, der ist halt, wie er ist.

Einen CTS-V könnte ich mir (erstmalig) auch als Gebrauchtfsahrzeug vorstellen, allerdings werde ich auf dem hiesigen Markt kein passendes Fahrzeug finden. Derzeit gibt es hierzulande nur einen einzigen CTS-V, der wenigstens ansatzweise in Betracht käme, aber auch der passt nicht ganz. Das Problem liegt immer in meiner Anforderung an helles Interieur. ;)

...als Vorführer, oder Tageszulassung direkt vom Caddi-Händler müsste das durchaus problemlos machbar sein.
Die "normale" C7 gefällt mir übrigens optisch auch besser, wie die etwas brachiale C7 Z06. Die Grand Sport wäre da ein guter Mittelweg - aber die Vetten sind ja eh eine völlig andere Fahrzeugklasse und nicht wirklich mit dem vergleichbar, was Dir vorschwebt.
Als Alternative könnte man noch ein junges Fahrzeug als Gebrauchtwagen oder Vorführer von Jaguar anführen und in die Waagschale werfen. Solch ein XJ mit 5 Liter V8 ist auch ein reizvolles Statement und als gediegene Limousine nicht zu verachten. ;)
Wenn ich an einer Limousine interessiert wäre, würde ich mir aber einen gebrauchten AMG E65/63, oder einen BMW M5 F10 auch mal genauer ansehen...

@Veno: war das schon das aktuellste Fahrzeug, oder noch einer der Vorgängerserie? Hier hat sich nämlich extrem viel bezgl. der Haptik getan - äußerlich jedoch gar nicht so viel verändert. Die einschlägigen Fachzeitschriften (selbst diejenigen, welche eigentlich quasi ausschließlich die deutschen Fahrzeuge "bevorzugen") attestieren dem CTS-V innen eine sehr gute Verarbeitung. Bitte auch qualitativ den ATS nicht mit dem CTS verwechseln - der CTS ist eine andere Liga. Gerade der CTS-V hat sich jüngst in verschiedensten Zeitschriften sehr gut gegen AMG E63 und M5 Performance behauptet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CTS-V ist zweifelsfrei ein sehr interessantes und faszinierendes Gefährt.
Man darf aber nicht den Fehler machen und die Materialien und die Technik mit der des ATS-V gleichzustellen.
Der CTS wurde in vielen Punkten komplett neu entwickelt, und rein von der Verarbeitung ist es in etwa ein Unterschied wie zwischen 3er und 5er BMW,
kommt auch nicht von irgendwo, schließlich sind beide Fahrzeuge exakt in diesen Segmenten positioniert.

Wenns um Limousinen mit Power geht, werfe ich aber auch mal den M5 F10 in den Raum. Da bekommt man für knapp 60k komplett ausgestattete junge Gebrauchte
und der Motor geht wirklich wie die Hölle. Ist vor allem in einer neutralen Farbe ein echter Sleeper. Soundmäßig gäbe es auch genügend Nachrüstlösungen, wenns wäre...
Das neue Modell steht ja auch bereits in den Startlöchern.

Ausserdem stellt ja Dodge demnächst noch den Demon vor, eine stärkere Version der Hellcat. Wurde auch mal Zeit, der Hellcat war ja wirklich komplett untermotorisiert :D

Würde Geld keine Rolle spielen, wäre im Powerlimosegment aber aktuell ganz klar der neue E63 AMG an meiner ersten Stelle. Egal ob Motor, Getriebe, Allradantrieb, Verarbeitung, Sound, dieser
Wagen ist aktuell wohl echt die absolute eierlegende Wollmilchsau! :t

Egal wie man es nimmt Jan, an ausgiebigen Probefahrten wirst du wohl oder übel nicht drum rum kommen... ;)
 
war das schon das aktuellste Fahrzeug, oder noch einer der Vorgängerserie? Hier hat sich nämlich extrem viel bezgl. der Haptik getan - äußerlich jedoch gar nicht so viel verändert.
Der Cadillac teilt hier leider das Schicksal des Camaro (und anderer US-Cars): Viele Leute haben da ein Bild im Kopf und können nicht genau sagen, ob es sich dabei um das aktuelle Modell handelt oder nicht. Und gerade bei den letzten Modellwechseln, haben Corvette, Camaro, Cadillac, usw. deutliche Schritte nach vorn gemacht.
Ich habe bei meinem Camaro-Händler bisher nur im CTS-V mal kurz Platz genommen und könnte nicht sagen, dass mir etwas gar nicht gefallen hat.

Tim
 
Klasse, hier ist ja Fachwissen vorhanden! :t Auf das Forum ist eben Verlass. :) :-)

... Als Alternative könnte man noch ein junges Fahrzeug als Gebrauchtwagen oder Vorführer von Jaguar anführen ...
Wenn ich an einer Limousine interessiert wäre, würde ich mir aber einen gebrauchten AMG E65/63, oder einen BMW M5 auch mal genauer ansehen...
... Wenns um Limousinen mit Power geht, werfe ich aber auch mal den M5 F10 in den Raum. ...
Wie gesagt interessieren mich Limousinen eigentlich gar nicht, sondern es geht mir allein um ein alltagstaugliches Auto mit sehr (d.h. deutlich über 500 PS) starkem V8. AMG und M5 sind da für mich komplett reizlos, ebenso wie die Modelle von Jaguar (außerdem: ein 5.0l V8 ist hier bereits vorhanden).

...Die einschlägigen Fachzeitschriften (selbst diejenigen, welche eigentlich quasi ausschließlich die deutschen Fahrzeuge "bevorzugen") attestieren dem CTS-V innen eine sehr gute Verarbeitung. Bitte auch qualitativ den ATS nicht mit dem CTS verwechseln - der DTS ist eine andere Liga. ...
Der CTS-V ist zweifelsfrei ein sehr interessantes und faszinierendes Gefährt.
Man darf aber nicht den Fehler machen und die Materialien und die Technik mit der des ATS-V gleichzustellen.
Der CTS wurde in vielen Punkten komplett neu entwickelt, ...
Ja, ich denke ebenfalls, dass zwischen dem (insbesondere älteren) ATS und dem aktuellen CTS ein erheblicher Unterschied in Qualität und Verarbeitung liegt. :) :-)
... Ausserdem stellt ja Dodge demnächst noch den Demon vor, eine stärkere Version der Hellcat. Wurde auch mal Zeit, der Hellcat war ja wirklich komplett untermotorisiert :D...
Ach, die Leistung der Hellcat würde mir ausreichen - man soll ja bescheiden bleiben. :5jesterz: Im Ernst habe ich aber zu wenig Vertrauen in die Hellcat - oder eher, wenn man es so will, in meine Fähigkeit, den Dodge sicher und unfallfrei zu bewegen. Den CTS-V stelle ich mir da deutlich "gutmütiger" vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wie gesagt interessieren mich Limousinen eigentlich gar nicht, sondern es geht mir allein um ein alltagstaugliches Auto mit sehr (d.h. deutlich über 500 PS) starkem V8. AMG und M5 sind da für mich komplett reizlos, ebenso wie die Modelle von Jaguar (außerdem: ein 5.0l V8 ist hier bereits vorhanden).
...
Ach, die Leistung der Hellcat würde mir ausreichen - man soll ja bescheiden bleiben. :5jesterz: Im Ernst habe ich aber zu wenig Vertrauen in die Hellcat - oder eher, wenn man es so will, in meine Fähigkeit, den Dodge sicher und unfallfrei zu bewegen. ...

Dann würde ich mir von Dodge auch mal den "Underdog" schlechthin ansehen - den Carger als SRT oder auch als Hellcat. Hat eine etwas unauffälliger Optik, ist inzwischen innen ebenfalls sehr ordentlich (liegt da sogar über dem Challenger Hellcat) und ist preislich sehr interessant.

Was stört Dich eigentlich am BMW M5 F10?

Der geht wie die Sau und ist absolut alltagstauglich. Hat als V8 auch einen schönen, sonoren Klang. Das gilt auch für die aktuellen AMG's, welche soundtechnisch meiner Meinung nach als V8 momentan mit Abstand den schönsten Klang haben. Leistungstechnisch liegen die alle über 500 PS und schieben brutal an. Vor allem die AMG E65, also die mit 6,3 Liter V8. Der E63 (o.k., ist ein 4.4er) liegt aber gleichauf. Ich könnte mir vorstellen, dass der F10 und die E63 bei Dir nur deshalb nicht in Betracht kommen, weil es sich hier um keine reinen Sauger mehr handelt, richtig?

Eine - subjektiv für mich faszinierende - Alternative hätte ich da noch: den Maserati Quattroporte. Der dekt vom starken GT bis hin zum Biest auch die ganze Bandbreite ab. O.k. zugegeben, ist ein Bi-Turbo und der Unterhalt dürfte hier das Problem sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es nur so sagen: Mich interessieren diese Autos halt nicht, Rainer. ;) Alles mit Turbo fällt direkt raus, unter 600 PS auch, und der Cadillac gefällt mir halt optisch gut - um Gegensatz zu den anderen.


Ergänzt als "Disclaimer": In diesem Fred geht es mir allein um den CTS-V. Alle Versuche, Alternativen ins Feld zu werfen, sind zwecklos. :D
 
Ich kann es nur so sagen: Mich interessieren diese Autos halt nicht, Rainer. ;) Alles mit Turbo fällt direkt raus, unter 600 PS auch, und der Cadillac gefällt mir halt optisch gut - um Gegensatz zu den anderen.

O.k., ist ein Statement - kann ich nachvollziehen. ;)

...aber dann muss der Camaro ZL1 (und indirekt auch die C7 Z06) ebenfalls komplett rausfallen, da diese benfalls einen Lader nutzen, auch wenn dies anstatt einem Turbo ein Kompressor ist.

Ich würde mir da vermutlich den faszinierenden CTS-V tatsächlich näher ansehen...
 
Falls es interessiert: Hier sind noch ein paar Videos über den CTS-V.




http://www.auto-motor-und-sport.de/video/cadillac-cts-v-beschleunigung-auf-320-kmh-10398359.html

Mir fehlen leider zumeist Zeit und Geduld, mir solche Videos vollständig anzuschauen (Videos sind eine zeitlich fürchterlich ineffiziente Weise der Informationsbeschaffung... :confused:), weshalb ich nicht zuverlässig sagen kann, ob die Kommentare der Tester bzw. Fahrer sonderlich hilfreich sind. Jedenfalls die Bewegtbilder vermitteln aber einen recht guten Eindruck des Fahrzeugs. :) :-)
 
...
@Veno: war das schon das aktuellste Fahrzeug, oder noch einer der Vorgängerserie? Hier hat sich nämlich extrem viel bezgl. der Haptik getan - äußerlich jedoch gar nicht so viel verändert. Die einschlägigen Fachzeitschriften (selbst diejenigen, welche eigentlich quasi ausschließlich die deutschen Fahrzeuge "bevorzugen") attestieren dem CTS-V innen eine sehr gute Verarbeitung. Bitte auch qualitativ den ATS nicht mit dem CTS verwechseln - der CTS ist eine andere Liga. Gerade der CTS-V hat sich jüngst in verschiedensten Zeitschriften sehr gut gegen AMG E63 und M5 Performance behauptet...

Es war schon der aktuelle ATS. Ich kann nur von der Verarbeitung innen sprechen und die war schlecht! Auf den Bildern schaut die Touchscreeneinheit vom ATS und CTS identisch aus, so denn schließe ich mal auf die gleiche Verarbeitung.
By the way, der CTS ist wo eine andere Liga? Man könnte sie mit BMW M3 und BMW M5 vergleichen. Dir ist bewusst das der ATS, bleiben wir Fairness halber auch mal beim V, auch mal eben 470PS, 603 NM, 0-100: 3,9sec, 300Km/h auf den Asphalt legt. Dies alles ändert nichts an der Innenraum Qualität.

Optisch sind beide auf jedenfall erfrischend. Daher hatte ich mich ja auch tiefer mit dem ATS beschäftigt :) :-)

ATS-V zum Vergleich, es fehlen 2 Türen :X
2016-cadillac-ats-v-dissected-top-inline-photo-651188-s-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht auch etwas exotischer, Import ist Import?! Mit folgendem Wagen stiehlst du jedem Ferrari, Porsche, Cadillac whatever die Show.
Der Holden, HSV Gen-F2, ist sicher auch im Kreis der alternativen zu Cadillac.
6.2 Liter Supercharged LSA, 430KW, 740NM. Woher Holden die Motoren nimmt, ist ja bekanntlich kein Geheimnis und dürfte gefallen finden. Er ist ein bischen "runder" als der kantige Cadillac, wobei mir gerade das kantige am Cadillac erfrischend gefällt


HSV-GEN-F2-GTS-Exterior-1-lg.jpg

HSV-GEN-F2-GTS-Exterior-2-lg.jpg
 
3er und 5er sind bekanntlich unterschiedliche Fahrzeugklassen, mithin Rainers Hinweis durchaus passend war. Der ATS-V hat mir zu wenig Leistung und keinen V8, sondern V6, und das auch noch mit Turbo, und spielt damit für mich nicht ansatzweise eine Rolle. Wir müssen ihn also nicht weiter bemühen.

Den CTS-V muss ich mir im Innenraum halt mal anschauen. Andere hier fanden die Qualität ja offenbar gut. Ich selbst bin da auch nicht allzu pingelig, wenn der Motor stimmt. :) :-)


Aus aktuellen Anlass nochmal deutlich: Hier im Fred geht es um den CTS-V. Und-nur-um-den! :rolleyes: Und ich muss auch niemandem die "Show stehlen".
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber dann muss der Camaro ZL1 (und indirekt auch die C7 Z06) ebenfalls komplett rausfallen, da diese benfalls einen Lader nutzen, auch wenn dies anstatt einem Turbo ein Kompressor ist.
Sorry Rainer, das sehe ich eben erst. :) :-)

Ein Kompressor ist für mich in Ordnung - der CTS-V hat ja auch einen (wie gesagt: im CTS-V sitzt weitgehend der Motor aus der Z06). ;) Nur darf das Kompressorpfeifen nicht zu dominant sein.
 
Es war schon der aktuelle ATS. Ich kann nur von der Verarbeitung innen sprechen und die war schlecht! Auf den Bildern schaut die Touchscreeneinheit vom ATS und CTS identisch aus, so denn schließe ich mal auf die gleiche Verarbeitung.
By the way, der CTS ist wo eine andere Liga? Man könnte sie mit BMW M3 und BMW M5 vergleichen. Dir ist bewusst das der ATS, bleiben wir Fairness halber auch mal beim V, auch mal eben 470PS, 603 NM, 0-100: 3,9sec, 300Km/h auf den Asphalt legt. Dies alles ändert nichts an der Innenraum Qualität.

Optisch sind beide auf jedenfall erfrischend. Daher hatte ich mich ja auch tiefer mit dem ATS beschäftigt :) :-)

ATS-V zum Vergleich, es fehlen 2 Türen :X
Anhang anzeigen 255426

...also wenn Du auch bei BMW zwischen 3er und 5er (jeweils die aktuellsten Modelle) keinen qualitativen Unterschied feststellen kannst, bin ich verwundert. Exakt so verhält es sich bei ATS und CTS, zumal der CTS deutlich neuer und seitens Cadillac erst jüngst erheblich überarbeitet wurde. Ich spreche hier nicht von den technischen Leistungsdaten, die sind mir an dieser Stelle völlig schnuppe. Der ATS ist ja im Cadillac-Sortiment inzwischen schon etwäs "älter". Außerdem gibt es bei beiden Vertretern auch noch ihre Vorgänger, welche sich von außen nur recht marginal voneinander unterscheiden und somit leicht für einen qualitativen Vergleich verwechselt werden können.

Aber was völlig außerhalb der Diskussion steht, ist selbstredend die subjektive Einschätzung der Designsprache (sowohl innen, wie aussen) - die mag einem gefallen, oder halt nicht. Das hat aber wenig mit der Qualität und der Haptik zu tun, welche gerade beim CTS von allen detuschen Fachzeitschriften attestiert wird, dass diese auf höchstem Niveau liegt. ;)
 
Zum CTS-V gibt es einen „Vergleichstest“ in der Auto-Bild-US-Cars (Ausgabe Herbst 2016). Darin wird er mit der Z06 verglichen.
Ich zitiere mal das Fazit: „… Der CTS-V kann mehr. Er beherrscht hohes Tempo auf traumwandlerische Weise, fliegt bei Bedarf mit 5 Insassen und etwas Gepäck bei 320 km/h Spitze dahin oder spielt auf der Piste die Supersportlimousine. …“

Ich find den auch geil - besonders da er in D ein absoluter Exot ist. Mit Cadillac verbindet man hierzulande in erster Linie die (luxuriösen) Dickschiffe aus den 60/70ern.
 
Zum CTS-V gibt es einen „Vergleichstest“ in der Auto-Bild-US-Cars (Ausgabe Herbst 2016). Darin wird er mit der Z06 verglichen.
Ich zitiere mal das Fazit: „… Der CTS-V kann mehr. Er beherrscht hohes Tempo auf traumwandlerische Weise, fliegt bei Bedarf mit 5 Insassen und etwas Gepäck bei 320 km/h Spitze dahin oder spielt auf der Piste die Supersportlimousine. …“

Ich find den auch geil - besonders da er in D ein absoluter Exot ist. Mit Cadillac verbindet man hierzulande in erster Linie die (luxuriösen) Dickschiffe aus den 60/70ern.

...sehe ich exakt genau so - nur würde ich den CTS-V nicht als Neuwagen bezahlen wollen, da aufgrund des immer noch schlechten Images der US-Fahrzeuge hinsichtlich ihrer technischen und haptischen Qualitäten ein extrem exorbitanter Wertverlust einhergeht. Der Wertverlust ist schon bei einem sogenannten deutschen Premium-Produkt extrem hoch, aber diesen Abschlag würde ich nicht tragen wollen, da sich der Wiederverkauf eines gebrauchten US-Cars mit überproportionaler Leistung (leider) nicht gerade einfach gestalten wird.

Als junger Gebrauchter, oder als Vorführer/Tageszulassung sind diese Fahrzeuge aber mehr als reizvoll! :t
 
...also wenn Du auch bei BMW zwischen 3er und 5er (jeweils die aktuellsten Modelle) keinen qualitativen Unterschied feststellen kannst, bin ich verwundert. Exakt so verhält es sich bei ATS und CTS, zumal der CTS deutlich neuer und seitens Cadillac erst jüngst erheblich überarbeitet wurde. Ich spreche hier nicht von den technischen Leistungsdaten, die sind mir an dieser Stelle völlig schnuppe. Der ATS ist ja im Cadillac-Sortiment inzwischen schon etwäs "älter". Außerdem gibt es bei beiden Vertretern auch noch ihre Vorgänger, welche sich von außen nur recht marginal voneinander unterscheiden und somit leicht für einen qualitativen Vergleich verwechselt werden können.

Aber was völlig außerhalb der Diskussion steht, ist selbstredend die subjektive Einschätzung der Designsprache (sowohl innen, wie aussen) - die mag einem gefallen, oder halt nicht. Das hat aber wenig mit der Qualität und der Haptik zu tun, welche gerade beim CTS von allen detuschen Fachzeitschriften attestiert wird, dass diese auf höchstem Niveau liegt. ;)

Mein Tip, setzt dich rein und mache dir selbst ein Bild von der Verarbeitung, anstatt andere zu zitieren oder attestiert zu bekommen (was für ein blöder Ausdruck). Das Touchelement ist das selbe und würde meiner Erwartungshaltung in dem Preissegment nicht genügen. Ehrlich gesagt nicht mal wenn ich ein VW Polo kaufen würde. Andere haben da sicher geringere/andere Ansprüche. Das war für mich das KO Kriterium am ATS, nebst dem Sicherheitsgurt und Einstieg beim Coupe, aber das kennt sicher jeder, der ihn schon live benutzt hat. Die Motoren an sich sind alle ein Sahnestück, zumindest konnte ich mich nicht beschweren. Mir hat die "kleine" Motorisierung Spaß gemacht. Die aussterbende Klasse V8 wird sicher in Form von Brummm und anderen Gönnern sein Nischendasein in Deutschland und der Welt weiter finden, allerdings einen V6 Supercharged mit 600NM und knapp 500PS als zu wenig Leistung einzustufen, kann man machen, halte ich persönlich für, sorry dem Wortlaut, Blödsinn. Aber wie heißt es so schön, jedem Tierchen sein Pläsierchen, denn dafür sind wir hier im Autoforum und haben Spass. :thumbsup:

Und das sagt ein e85 Fahrer der sicher nicht verwöhnt ist von Haptik und Qualität [emoji16]
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das war für mich das KO Kriterium am ATS, ... Die aussterbende Klasse V8 wird sicher in Form von Brummm und anderen Gönnern sein Nischendasein in Deutschland und der Welt weiter finden, allerdings einen V6 Supercharged mit 600NM und knapp 500PS als zu wenig Leistung einzustufen, kann man machen, halte ich persönlich für, sorry dem Wortlaut, Blödsinn. ...
Ganz sachlich gemeint, und hoffentlich ausreichend deutlich formuliert: Deine Erfahrungen mit dem ATS interessieren mich nicht, weil mich der ATS wie (wiederholt) gesagt nicht interessiert. Wie der CTS-V in der Qualität ist, werde ich sehen müssen. Was mir nach meiner höchstpersönlichen Auffassung für mein aktuelles Autoprojekt zu wenig Leistung ist, und warum das so ist, entscheide für mich selbst immer noch allein ich, weshalb es weder höflich ist, noch schlau, das als "... Blödsinn ..." zu bezeichnen.

Alles in allem bringen mir deine bisherigen Beiträge hier keinen Mehrwert - nicht im Geringsten. Natürlich kann ich es nicht verhindern, wenn du unbedingt mitschreiben möchtest. :rolleyes:
 
Mein Tip, setzt dich rein und mache dir selbst ein Bild von der Verarbeitung, anstatt andere zu zitieren oder attestiert zu bekommen (was für ein blöder Ausdruck). ....
...und das sagt ein e85 Fahrer der sicher nicht verwöhnt ist von Haptik und Qualität...

...was soll eigentlich diese "seltsame" Anmache von der Seite? :j

Ich habe ganz normal sachlich argumentiert und dass Du dies anders emfindest geht ja in Ordnung. Übrigens kritisiere ich gerade beim E85/E86 die Haptik (welche wiederum absolut nichts mit der Qualität zu tun hat, denn ein haptisch schlechter Kunststoff kann qualitativ aus Sicht der Haltbarkeit trotzdem sehr gut sein) seit ich mir damals den Z4M als Neuwagen zugelegt habe - dies hat in meinen Augen wenig mit dem sogenannten PREMIUM Anspruch deutscher Hersteller zu tun. ;)

Ja, den Cadillac kenne ich selbst aus eigener Sicht nicht. Dafür kenne ich die aktuellen Produkte von Corvette, den Camaro und den Mustang sehr gut und bin diese auch teilweise schon selbst ausgiebig gefahren. Diese Produkte "kämpfen" ja exakt mit den gleichen (Gegen-)Argumenten wie "...schlechte Qualität", "nicht vergleichbar", simplere und schlechtere technische Basis", "Verbrauch viel zu hoch", usw. ... Exakt deshalb hatte ich datauf hingewiesen, dass sich hier einiges getan hat, was Unisono von allen Quellen die gleiche Aussage wiederspiegelt.

Und auch wenn das Display des selbe ist und es Dir nicht gefällt (was ja in subjektiv auch völlig Ordnung geht), ist es in meinen Augen eine falsche, irreführende Aussage, dass ATS und CTS qualitativ vergleichbar sind - das sind sie definitiv nicht, ebenswowenig wie qualitativ der 3er und der 5er in der selben Liga sind....

Ich werde mir den Cadillac vermutlich nicht selbst anschauen, weil diese Fahrzeugkategorie für mich nicht interessant ist, auch wenn mir beide Fahrzeuge von ihrer erfrischenden Art her an sich ganz gut gefallen.
 
Zurück
Oben Unten