AW: EMMA European Championships 2008 <- mein Z4 ist dabei
Grad wollte ichs schreiben! Gegen die Scheibe!

Da gibts viel Abstimmaufwand. Luftlaufzeitberechnen, Phasendrehung auf Grund der Scheibe. Du machst es Dir aber nicht gerade leicht, oder? Warum hast denn die A-Säule nicht so konstruiert, so dass Dich die Lautsprecher direkt anstrahlen? Rein Theoretisch wäre das auch möglich gewesen.
Da kann ich Dir sagen wirds bei der EMMA wieder Minus-Punkte geben, wegen Scheibenanstrahlung. Und ja die Silberlitzen werden die bestimmt auch mit leichtigkeit raushören!
Naja, Du wirst schon Deine Gründe gehabt haben. Würde mich auf jeden Fall interessieren.
Hier noch der Link zum Drifttraining in Burgkirchen:
http://www.zroadster.com/forum/bayern/52426-drift_training_burgkirchen_19_okt_2008_a.html
Yepp, gegen die Scheibe



Das hat mehrere Gründe:
Mitteltöner in der Tür geht mal gar nicht, also rauf damit.
Die Platzverhältnisse lassen eine direkte Ausrichtung nicht wirklich zu.
Das ganze würde extrem auftragen, hässlich sein und ins Sichtfeld hineinragen. -> Punktabzug !
Die Bühne wird dadurch nun höher und fällt von links nach rechts so gut wie nicht ab. Sprich ein gerader "Strich" von links nach rechts.
Die Schallwellen prallen auf Augenhöhe gegen die Scheibe und werden dadurch Richtung Höhrer zurückgeworfen. Das ganze habe ich absichtlich so ausgerichtet und bei der Konstruktion darauf geachtet das ein ganz bestimmter Punkt der Scheibe angestrahlt wird. Deswegen hab ich die rechte A-Säule auch an einem bestimmten Punkt ausgenommen.
Die Breite wird durch diese Position zwar etwas weniger, reicht aber immer noch von gut 5 cm ausserhalb des Seitenspiegels von links nach rechts.
LZK ist kein Problem.
Das einzige kleine Problem ist der "Hügel" vom Tacho.
Dort sinkt die Bühne minimal nach unten.
Sieht ca. so aus:
--Spiegel ---_--------------Spiegel--
Der andere akustische Aspekt:
Richtet man die Chassis direkt aus, fängt man sich mehrere unterschiedliche kleine Reflexionen ein. Die sind sehr schwer in den Griff zu bekommen. z.B. Lenkrad usw....
Bei meiner Variante habe ich zwar eine gewaltige Reflexion, die allerdings gewollt ist und besser zu kontrollieren ist. Und es ist eben nur EINE.
So mache ich mir das Abstrahlverhalten zu nutze und arbeite im Mittel-Hochtonbereich ausschließlich damit. Ist zwar auch nicht gerade einfach in den Griff zu bekommen, aber jetzt passt es :)
Der erste Test war bei den EMMA Austrian Finals und das hat super funktioniert

Noch dazu hatte ich da nur einen halben Tag Zeit fürs Setup da ich mit dem Umbau erst am Vortag fertig geworden bin

(wieder mal

)
Da ist also auf jeden Fall noch mehr drinnen.
Kommt natürlich auch auf die Scheibenform und die Komponenten drauf an.
Aber da der Z4 eine relativ flache Scheibe hat, klappt das. Bei steileren Windschutzscheiben sieht das natürlich wieder anders aus.
Die Tbe Hochtöner kommen mir da auch sehr entgegen da sich der Frequenzgang bis zu einem gewissen Punkt auf und ausserhalb der Achse nur "minimal" ändert.
Punktabzüge für die Ausrichtung gibt es keine. Da kommt es einzig und allein nur auf das Sichtfeld drauf an und das bleibt voll erhalten.
Wie man die Chassis platziert ist einem selbst überlassen. Fehler machen sich dann eh im Klang bemerkbar.
Könnte da jetzt noch ein paar Seiten schreiben
Aber du kannst dir das ganze ja dann gerne in Burgkirchen anhören
Was ist deiner Meinung nach schlecht an Silberlitzen ?
Wenn ich da z.B. an Reinsilber Kabel von Cosmic Audio denke...

Nur da kosten halt 6 Meter schon mal 3.000 Euro
http://www.cosmic-audio.com/pd1389745091.htm?categoryId=7
Nur das mit den LS Kabeln ist ja ohnehin so eine Sache...
Viel wichtiger sind meiner Meinung nach vernüftige Cinch Leitungen.