Empfehlung Bremsscheiben - Bremsbelag Kombination "Preis-Leistung"

Also ich war die Tage bei Burgmann Racing in Essen, da ich dort meine Bremsen erneuern lasse. Er verbaut an der Vorderachse grundsätzlich nur originale BMW Scheiben und hinten kann man seiner Ansicht nach auch Scheiben aus dem Zubehör nehmen (z.B. ATE oder Textar). Von den Keramikbelägen hat er mir auch abgeraten. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Rennsporterfahrung, gehe ich davon aus, dass seine Empfehlung Hand und Fuß hat.
 
Das entspricht auch meiner Erfahrung. Vielen Dank für die Rückmeldung.
 
Das, wenn es für den E85 Original BMW Stahlflex geben würde, keine 1000€ kosten würden 😉
ach määäänsch..ironiiiieee^^

Also ich war die Tage bei Burgmann Racing in Essen, da ich dort meine Bremsen erneuern lasse. Er verbaut an der Vorderachse grundsätzlich nur originale BMW Scheiben und hinten kann man seiner Ansicht nach auch Scheiben aus dem Zubehör nehmen (z.B. ATE oder Textar). Von den Keramikbelägen hat er mir auch abgeraten. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Rennsporterfahrung, gehe ich davon aus, dass seine Empfehlung Hand und Fuß hat.
ate ceramics?
 
Eisdiele ja, Rest nein.

Dann ist erst recht von den ATE Ceramic auf der HA abzuraten. Denn wenn diese nicht durchweg gebremst werden und die Transferschicht "erneuern", setzt sich Dreck rein, der sich in die Scheibe frisst. Sobald dann Flugrost auf der Scheibe ist, kann man Scheibe und Beläge wegschmeißen. Denn freibremsen geht mit diesen Belägen nicht.

Ich fahre nun wahrlich nicht wie ein Klosterschüler und durchaus reichlich. Aber selbst bei mir war das nach knapp einem Jahr der Fall. Die Bremsbalance war ebenfalls vollkommen dahin, weil hinten fast gar keine Bremswirkung mehr gegeben war.

Daher kann ich nur dringend von der Verwendung abraten. Was bringen vermeintlich saubere Felgen, wenn der Karren nicht mehr vernünftig zum stehen kommt?
 
Und genau so hab ich das auch erlebt. Ein Urlaub in dem das Auto eine Woche stand, Rostrand und vorbei. Scheibe war dann eigentlich nicht mehr zu gebrauchen.

Bei mir haben die Ceramic auch deutlich Hitze gebraucht bis die richtig gebissen haben. Im kalten war eine Abs-Bremsung kaum möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war die Tage bei Burgmann Racing in Essen, da ich dort meine Bremsen erneuern lasse. Er verbaut an der Vorderachse grundsätzlich nur originale BMW Scheiben und hinten kann man seiner Ansicht nach auch Scheiben aus dem Zubehör nehmen (z.B. ATE oder Textar). Von den Keramikbelägen hat er mir auch abgeraten. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Rennsporterfahrung, gehe ich davon aus, dass seine Empfehlung Hand und Fuß hat.
Meine Erfahrungen mit ate Scheiben oder Textar war bisher ganz gut. Bei den Belägen muss ich jedoch sagen, da sieht das anders aus.
 
Leebmann zum Beispiel mit Forenrabatt, Baum mit Rabatt, Matthes wären die drei, bei denen ich OEM Bremsscheiben und Beläge Anfragen würde.
Evtl. noch Langer:

 
@1975volker
Wenn du an die Bremse dran willst, nutze doch die Gelegenheit und bau direkt auf die größere Bremsanlage des 3.0Si um. Da gibt es auch größere, bessere und sogar noch schönere Bremsscheiben:

IMG_0598.JPG

IMG_0599.JPG

IMG_0571.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja man kann nicht jede Scheiben Belag Paarung zum Erfolg führen.
Einige Paarungen führen zu extremen Verschleis, andere überhitzen oder bremsen einfach scheisse.
 
@1975volker
Wenn du an die Bremse dran willst, nutze doch die Gelegenheit und bau direkt auf die größere Bremsanlage des 3.0Si um. Da gibt es auch größere, bessere und sogar noch schönere Bremsscheiben:

Anhang anzeigen 386278

Anhang anzeigen 386279

Anhang anzeigen 386280

Mein Auto hat schon soviel Umbauten. Ich glaube, dass lasse ich mal. Diese Bremsscheiben mit den Löchern - sehr ästhetisch. Ein Kunstwerk für sich auch auf dem Holz auf dem Werkbank. ABER die Löcher dich Löcher in den Bremsscheiben würden nur zu weitern Löchern in meinem Geldbeutel führen :eek: :o.
 
Der finanzielle Aufwand ist ziemlich klein, insbesondere wenn deine aktuellen Bremsscheiben runter sind.
Und die Bremse ist in den Bergen durchaus eine (deutliche) Verbesserung.

Was sagen die anderen?

PS:
Außerdem lebst du doch in der Schweiz. So eine Bremse sind doch Peanuts für euch... 🤪
 
Die compound Scheibe wiegt im Gegensatz zur brembo gelocht in 325x25 ca 1,5 kg weniger.
Mit den OEM Belag eine völlig ausreichend Kombi für Pässe Fahrten.
Und dazu noch jokins Bremsenbelüftung sowie ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit. Bremsprobleme adé! Würde ich immer wieder so machen.
 
Zurück
Oben Unten