FockeWulf
Fahrer
@FockeWulf
Bis auf die Laufleistung (die öfters auch mal geringer ist, manchmal auch höher): Nicht ganz richtig (wegen dem Hydroelement, das vergisst man immer gerne):
Standard = Hydrolager. Gummi mit Flüssigkeitsbett und dadurch weicher/indirekter als Vollgummi, was die Lenkung dämpft. Speziell das Hydroelement federt viel ab (Unwucht in den Rädern, ... <-- und man merkt evtl. den eigentlichen Fehler nicht) und geht sehr gerne, sehr schnell kaputt (Flüssigkeit ist dann weg).
Meyle HD = Vollgummilager. Theoretisch eine gute Sache, weil das oft kaputt gehende Hydroelement fehlt und einfach ein simples Vollgummi genutzt wird. Dadurch natürlich etwas Direkter/Härter. Die Erfahrungen über die Qualität (zumindest beim Z4 E85/E86) sind aber eher negativ behaftet.
Powerflex lila (Empfehlung) = weiches PU-Lager, welches dem Vollgummilager an sich ähnelt von der Härte. Aber es unterliegt kaum Verschleiss und ist minimal straffer. Direktere Lenkung ist die Folge mit allen theoretischen Vor- und Nachteilen. Folgeproblem kann aber sein, dass man nun andere fehlerhafte Komponenten merkt (z.B. Räder nicht zu 100% gewuchtet). Wenn man die PU-Lager doch mal tauschen muss: Man kann sie relativ einfach wieder abziehen.
Powerflex schwarz = hartes PU-Lager. Da dämpft fast nix mehr! Primär (je nachdem welches Lager im Auto ersetzt wird) für die kompromislos leer geräumte Kiste auf der Strecke gedacht.
Strongflex (egal ob rot oder gelb) = bei vielen Lagern eine günstigere und gute Alternative zu Powerflex. Beim hinteren Querlenker der VA fehlt aber das stabilisierende Metallelelent. Deswegen hier die Empfehlung = Powerflex.
Man darf bei dieser Diskussion über das Lager nicht vergessen:
Komfort kommt maßgeblich vom Fahrwerk (Feder/Dämpfer) selbst!!
Das Hydrolager im hinteren Querlenker der VA ist eine Komfortgeschichte in der Lenkung und haben wir Maßgeblich der Technickbasis E46 zu verdanken. Sehr viele Autos haben nicht so ein Kram ab Werk.
Wie IMMER toll erklärt....
Übrigens bist DU schuld, das es nun ein XTA wird......quasi als "Untergrenze" ;-)
Nach meiner, ganz sicher nicht fachlichen Meinung, hätte ich eine Lenkung gern so direkt wie möglich.
Aber Unwucht der Reifen ist natürlich ein Aspekt....ok.
Ich empfinde, wenn ich ehrlich bin....auch wenn ihr mich jetzt auf dem Scheiterhaufen verbrennt, die Lenkung irgendwie als einen schwachen Punkt.
Mein z4 lenkt genau ein, aber es fühlt sich schon alles recht "soft" an...da hätte ich echt gern die direkte Rückmeldung eines Autos mit nicht-elektrischer Lenkung !
Wenn mir da vorne beim einlenken der Gripp ausgeht, dann spüre ich zwar, wie der Wagen über die Achse schiebt....aber das wars dann auch.
Die Lenkung gibt da keine Rückmeldung.
Bei meinem alten Auto "spürte" ich das - konnte dann vom Gas gehen um ihn vorne zu fangen bevor er rutschen will.... ehrlich das vermisse ich schon.
Ein bißchen hab ich mich nun aber auch dran gewöhnt. - Irgendwas ist ja immer....
Aber die "Sport" Taste bräuchte eigentlich eine Dauerarretierung ( auch wegen der direkteren Gasanahme... )
Moscha was hast DU denn nun eigentlich für Lager eingebaut ???
Wenn ich das Fahrwerk jetzt angehe....und dabei neue Querlenker verbaue, wird es wohl entweder Powerflex lila....oder weil mir das ohnehin alles zu "matschig" ist ggf. auch schwarz werden.