Entscheidungshilfe Fahrwerk erbeten

@FockeWulf



Bis auf die Laufleistung (die öfters auch mal geringer ist, manchmal auch höher :whistle: ): Nicht ganz richtig (wegen dem Hydroelement, das vergisst man immer gerne):

Standard = Hydrolager. Gummi mit Flüssigkeitsbett und dadurch weicher/indirekter als Vollgummi, was die Lenkung dämpft. Speziell das Hydroelement federt viel ab (Unwucht in den Rädern, ... <-- und man merkt evtl. den eigentlichen Fehler nicht) und geht sehr gerne, sehr schnell kaputt (Flüssigkeit ist dann weg).
Meyle HD = Vollgummilager. Theoretisch eine gute Sache, weil das oft kaputt gehende Hydroelement fehlt und einfach ein simples Vollgummi genutzt wird. Dadurch natürlich etwas Direkter/Härter. Die Erfahrungen über die Qualität (zumindest beim Z4 E85/E86) sind aber eher negativ behaftet.
Powerflex lila (Empfehlung) = weiches PU-Lager, welches dem Vollgummilager an sich ähnelt von der Härte. Aber es unterliegt kaum Verschleiss und ist minimal straffer. Direktere Lenkung ist die Folge mit allen theoretischen Vor- und Nachteilen. Folgeproblem kann aber sein, dass man nun andere fehlerhafte Komponenten merkt (z.B. Räder nicht zu 100% gewuchtet). Wenn man die PU-Lager doch mal tauschen muss: Man kann sie relativ einfach wieder abziehen.
Powerflex schwarz = hartes PU-Lager. Da dämpft fast nix mehr! Primär (je nachdem welches Lager im Auto ersetzt wird) für die kompromislos leer geräumte Kiste auf der Strecke gedacht.
Strongflex (egal ob rot oder gelb) = bei vielen Lagern eine günstigere und gute Alternative zu Powerflex. Beim hinteren Querlenker der VA fehlt aber das stabilisierende Metallelelent. Deswegen hier die Empfehlung = Powerflex.

Man darf bei dieser Diskussion über das Lager nicht vergessen:
Komfort kommt maßgeblich vom Fahrwerk (Feder/Dämpfer) selbst!!
Das Hydrolager im hinteren Querlenker der VA ist eine Komfortgeschichte in der Lenkung und haben wir Maßgeblich der Technickbasis E46 zu verdanken. Sehr viele Autos haben nicht so ein Kram ab Werk.

Wie IMMER toll erklärt....
Übrigens bist DU schuld, das es nun ein XTA wird......quasi als "Untergrenze" ;-)

Nach meiner, ganz sicher nicht fachlichen Meinung, hätte ich eine Lenkung gern so direkt wie möglich.
Aber Unwucht der Reifen ist natürlich ein Aspekt....ok.
Ich empfinde, wenn ich ehrlich bin....auch wenn ihr mich jetzt auf dem Scheiterhaufen verbrennt, die Lenkung irgendwie als einen schwachen Punkt.
Mein z4 lenkt genau ein, aber es fühlt sich schon alles recht "soft" an...da hätte ich echt gern die direkte Rückmeldung eines Autos mit nicht-elektrischer Lenkung !
Wenn mir da vorne beim einlenken der Gripp ausgeht, dann spüre ich zwar, wie der Wagen über die Achse schiebt....aber das wars dann auch.
Die Lenkung gibt da keine Rückmeldung.
Bei meinem alten Auto "spürte" ich das - konnte dann vom Gas gehen um ihn vorne zu fangen bevor er rutschen will.... ehrlich das vermisse ich schon.
Ein bißchen hab ich mich nun aber auch dran gewöhnt. - Irgendwas ist ja immer....
Aber die "Sport" Taste bräuchte eigentlich eine Dauerarretierung ( auch wegen der direkteren Gasanahme... )

Moscha was hast DU denn nun eigentlich für Lager eingebaut ???


Wenn ich das Fahrwerk jetzt angehe....und dabei neue Querlenker verbaue, wird es wohl entweder Powerflex lila....oder weil mir das ohnehin alles zu "matschig" ist ggf. auch schwarz werden.
 
Aha.....noch wer ne Idee ?
Eigentlich ist das der Grund....warum ich das Fahrwerk überholen lassen will..
Hans beschreibt es wohl ähnlich mit einem "zappeligen Lenkrad"...ähnlich eines Eingriffs.
und genauso empfinde ich das auch....
Ist das am Ende dann doch was anderes ( Lenkwinkelsensor )....oder sind die verschleißteile ausgelutscht ?
Sind meinen Recherchen nach hauptsächlich die Hydrolager in Kombination mit Achsvermessung und Räder Wuchten.
Das Wuchten der Räder hat einiges gebracht. Der Austausch gegen neue Felgen und Reifen irgendwie nicht wirklich... bzw nur kurzzeitig.
 
Sind meinen Recherchen nach hauptsächlich die Hydrolager in Kombination mit Achsvermessung und Räder Wuchten.
Das Wuchten der Räder hat einiges gebracht. Der Austausch gegen neue Felgen und Reifen irgendwie nicht wirklich... bzw nur kurzzeitig.

Naja....die Lager hab ich ja machen lassen....vor 500 Kilometern...seitdem ist das "nach rechts und links schlenkern" weg..
Aber die Lenkung....das das Lenkrad da echt n Stück zur Seite geht und das Auto geradeausfährt...und dann kommt das Lenkrad wieder zurück.
Ich hab ja gerade frisch gewuchtete Winterräder drauf...kann eigentlich nicht sein...
 
Wie IMMER toll erklärt....
Übrigens bist DU schuld, das es nun ein XTA wird......quasi als "Untergrenze" ;-)

Nach meiner, ganz sicher nicht fachlichen Meinung, hätte ich eine Lenkung gern so direkt wie möglich.
Aber Unwucht der Reifen ist natürlich ein Aspekt....ok.
Ich empfinde, wenn ich ehrlich bin....auch wenn ihr mich jetzt auf dem Scheiterhaufen verbrennt, die Lenkung irgendwie als einen schwachen Punkt.
Mein z4 lenkt genau ein, aber es fühlt sich schon alles recht "soft" an...da hätte ich echt gern die direkte Rückmeldung eines Autos mit nicht-elektrischer Lenkung !
Wenn mir da vorne beim einlenken der Gripp ausgeht, dann spüre ich zwar, wie der Wagen über die Achse schiebt....aber das wars dann auch.
Die Lenkung gibt da keine Rückmeldung.
Bei meinem alten Auto "spürte" ich das - konnte dann vom Gas gehen um ihn vorne zu fangen bevor er rutschen will.... ehrlich das vermisse ich schon.
Ein bißchen hab ich mich nun aber auch dran gewöhnt. - Irgendwas ist ja immer....
Aber die "Sport" Taste bräuchte eigentlich eine Dauerarretierung ( auch wegen der direkteren Gasanahme... )

Moscha was hast DU denn nun eigentlich für Lager eingebaut ???


Wenn ich das Fahrwerk jetzt angehe....und dabei neue Querlenker verbaue, wird es wohl entweder Powerflex lila....oder weil mir das ohnehin alles zu "matschig" ist ggf. auch schwarz werden.
Wenn du ein eher sportlicher Fahrer bist, gibt es eh keinen Weg vorbei am neuen Fahrwerk.
Ich fahre 1-3x pro Jahr auf die Rennstrecke und sonst fast nur Touren, möchte aber auch mal einige 100 km am Stück in den Urlaub oder an einem Wochenende fahren, daher die "Softie" Lösung mit Koni Gelb. Das M Fahrwerk ist egal ob durch oder neu ziemlich doof... hart und trotzdem in letzter Konsequenz indirekt. Dazu kommt (mit Mischbereifung) die Untersteuerneigung und ein ESP was dann nicht mehr weiss ob Unter- oder Übersteuern gut ist.

Idealerweise rüste auf Gleichbereifung 225 oder 235 um und lass deine ESP Werte ggf adaptieren. Dazu dann gerade die Hydrolager neu, die Eibach Federn und das sollte fürs Erste eine Menge bringen.
 
Naja....die Lager hab ich ja machen lassen....vor 500 Kilometern...seitdem ist das "nach rechts und links schlenkern" weg..
Aber die Lenkung....das das Lenkrad da echt n Stück zur Seite geht und das Auto geradeausfährt...und dann kommt das Lenkrad wieder zurück.
Ich hab ja gerade frisch gewuchtete Winterräder drauf...kann eigentlich nicht sein...
Klingt nach fehlender Achsvermessung und LWS Reset? Wurde der gemacht?
 
Klingt nach fehlender Achsvermessung und LWS Reset? Wurde der gemacht?

Ich hab das Ding im Herbst gekauft und war mit der...ich glaube es waren 235/255 Mischbreifung sehr unglücklich.
Jetzt sollen es 17 - bzw 18 Zoll werden, 225 rundum.
Gerade sind Winterreifen auf 16 zoll drauf

Achsvermessung habe ich seit dem Kauf noch keine gemacht.
Mach ich aber, wenn das bestellte St XTA drin ist.

Was ist ein LWS Reset ? *schäm

Querlenkerlager sind jetzt erstmal meyle drin.
Aber ich bin grad verunsichert....

Setz ich in 6 Wochen das ATX rein, dazu neue reifen und ne Achsvermessung.....schau ob alles passt und stelle dann gff. fest ob ich nicht doch neue Querlenker/Spurstangenköpfe und weiß der geier was brauche,,,haben sollte....bei 125.000 Kilometer....

Oder mach ich die Sachen zuerst......dann das XTA......und dann die Achsvermessung ?
 
Du machst erstmal für umsonst oder en 5er in die Kafferkasse den Lenkwinkelsensor (LWS) Reset bzw Kalibrierung.

Wenn es das gewesen ist dann weißt du das an deinem Auto soweit alles okay ist. Solltest du 1000 Teile tauschen und hast das Problem danach noch immer und erkennst dann das es der LWS war ärgerst du dich tot.
 
Du machst erstmal für umsonst oder en 5er in die Kafferkasse den Lenkwinkelsensor (LWS) Reset bzw Kalibrierung.

Wenn es das gewesen ist dann weißt du das an deinem Auto soweit alles okay ist. Solltest du 1000 Teile tauschen und hast das Problem danach noch immer und erkennst dann das es der LWS war ärgerst du dich tot.

Totärgern ?
Ich würde zum Zombie werden !
Danke, das mach ich !
muss ich nach BMW hin oder ?
Und wenn es das war, geht der Kaffee an dich und Hans !!!
 
Wie IMMER toll erklärt....
Danke!

Übrigens bist DU schuld, das es nun ein XTA wird......quasi als "Untergrenze" ;-)

Da wirst Du glücklich drüber sein! Meine pers. Einschätzung:
  • Koni/Eibach ist der "bessere/günstigere" Ersatz zum M-Fahrwerk bzw. B12 = Bezahlbar und komfortabel.
  • XTA ist im mittleren Segment. ABER: Das XTA selbst bin ich noch nicht zur Probe gefahren (Gelegenheit fehlte bis jetzt), deswegen kann ich es deswegen natürlich nicht vollkommen uneingeschränkt empfehlen. Aber ich glaube schon das es sehr gut ist, basierend auf den Erfahrungsberichten div. User hier im Forum! Aber man muss bedenken, falls es einem nicht gefällt: Man kann nicht jeden Parameter des Dämpfers anpassen / nicht wie beim KW V3 bzw. Clubsport!
  • KW V3 (optional Clubsport): Das Fahrwerk kann von Sänfte (deutlich komfortabler als Serie/M-Fahrwerk/Eibach-Federn!!) bis Knüppelhart halt alles abdecken, was wir haben wollen auf der Straße. Da kommt es nur auf die richtige Abstimmung der Zug-/Druckstufe drauf an. Mein Fahrwerk wurde für die Hatz auf der Landstraße abgestimmt und ist deswegen sehr komfortabel und trotzdem/gerade deswegen sehr fix in den Ecken!
Moscha was hast DU denn nun eigentlich für Lager eingebaut ???

Ich habe ein KW V3, H+R Stabis + Gleichbereifung mit UHP-Reifen + leichte Felgen mit Abstimmung durch WW Motorsport, die stabileren M-Querlenker + Powerflex Lila Lager an der VA und natürlich alle anderen Verschleißteile, wie sie @Hansz489 aufgeführt hat (die liste ich jetzt nicht nochmal auf...)
Der Unterschied ist SEHR Groß zur Serie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein KW V3, H+R Stabis + Gleichbereifung mit UHP-Reifen + leichte Felgen mit Abstimmung durch WW Motorsport, die stabileren M-Querlenker + Powerflex Lila Lager an der VA und natürlich alle anderen Verschleißteile, wie sie @Hansz489 aufgeführt hat (die liste ich jetzt nicht nochmal auf...)
Der Unterschied ist SEHR Groß zur Serie!
Sieht bei mir sehr ähnlich aus -
Clubsport statt KW V3 und leichtere Felgen folgen eventuell noch...
Irgendwie kann ich mich aber schwer von meinen Performance 313 trennen, ebenso von der Mischbereifung. ;)
@Moscha
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für Deine Unterstützung! :t
 
Danke!



Da wirst Du glücklich drüber sein! Meine pers. Einschätzung:
  • Koni/Eibach ist der "bessere/günstigere" Ersatz zum M-Fahrwerk bzw. B12 = Bezahlbar und komfortabel.
  • XTA ist im mittleren Segment. ABER: Das XTA selbst bin ich noch nicht zur Probe gefahren (Gelegenheit fehlte bis jetzt), deswegen kann ich es deswegen natürlich nicht vollkommen uneingeschränkt empfehlen. Aber ich glaube schon das es sehr gut ist, basierend auf den Erfahrungsberichten div. User hier im Forum! Aber man muss bedenken, falls es einem nicht gefällt: Man kann nicht jeden Parameter des Dämpfers anpassen / nicht wie beim KW V3 bzw. Clubsport!
  • KW V3 (optional Clubsport): Das Fahrwerk kann von Sänfte (deutlich komfortabler als Serie/M-Fahrwerk/Eibach-Federn!!) bis Knüppelhart halt alles abdecken, was wir haben wollen auf der Straße. Da kommt es nur auf die richtige Abstimmung der Zug-/Druckstufe drauf an. Mein Fahrwerk wurde für die Hatz auf der Landstraße abgestimmt und ist deswegen sehr komfortabel und trotzdem/gerade deswegen sehr fix in den Ecken!

Ich habe ein KW V3, H+R Stabis + Gleichbereifung mit UHP-Reifen + leichte Felgen mit Abstimmung durch WW Motorsport, die stabileren M-Querlenker + Powerflex Lila Lager an der VA und natürlich alle anderen Verschleißteile, wie sie @Hansz489 aufgeführt hat (die liste ich jetzt nicht nochmal auf...)
Der Unterschied ist SEHR Groß zur Serie!
Aus meiner Sicht ein perfektes Setup.
Sperrdiff ist auch mit an Bord, wenn ich mich richtig erinnere, oder? :)
 
Aus meiner Sicht ein perfektes Setup.
Sperrdiff ist auch mit an Bord, wenn ich mich richtig erinnere, oder? :)


Danke 😇️, japp inzwischen auf eine Quaife Sperre, kurzes Diff, aber das hätte wohl den Aufzählungsrahmen gesprengt und für "Neulinge" wohl eher erschreckend gewirkt 😅😇️ Muss alles noch in den Tagebuch Fred, aber derzeit sind Umzugsvorbereitungen wichtiger 🙈
 
Totärgern ?
Ich würde zum Zombie werden !
Danke, das mach ich !
muss ich nach BMW hin oder ?
Und wenn es das war, geht der Kaffee an dich und Hans !!!
Trag mal deinen Wohnort im Profil nach, dann finden sich sicher I.N:P.A thische Personen in der Nähe.
Sonst etwas im Forum suchen, bzw. im kurze Frage kurze Antwort Fred nach LWS reset bei Wohnort fragen.
 
Danke!



Da wirst Du glücklich drüber sein! Meine pers. Einschätzung:
  • Koni/Eibach ist der "bessere/günstigere" Ersatz zum M-Fahrwerk bzw. B12 = Bezahlbar und komfortabel.
  • XTA ist im mittleren Segment. ABER: Das XTA selbst bin ich noch nicht zur Probe gefahren (Gelegenheit fehlte bis jetzt), deswegen kann ich es deswegen natürlich nicht vollkommen uneingeschränkt empfehlen. Aber ich glaube schon das es sehr gut ist, basierend auf den Erfahrungsberichten div. User hier im Forum! Aber man muss bedenken, falls es einem nicht gefällt: Man kann nicht jeden Parameter des Dämpfers anpassen / nicht wie beim KW V3 bzw. Clubsport!
  • KW V3 (optional Clubsport): Das Fahrwerk kann von Sänfte (deutlich komfortabler als Serie/M-Fahrwerk/Eibach-Federn!!) bis Knüppelhart halt alles abdecken, was wir haben wollen auf der Straße. Da kommt es nur auf die richtige Abstimmung der Zug-/Druckstufe drauf an. Mein Fahrwerk wurde für die Hatz auf der Landstraße abgestimmt und ist deswegen sehr komfortabel und trotzdem/gerade deswegen sehr fix in den Ecken!

Ich habe ein KW V3, H+R Stabis + Gleichbereifung mit UHP-Reifen + leichte Felgen mit Abstimmung durch WW Motorsport, die stabileren M-Querlenker + Powerflex Lila Lager an der VA und natürlich alle anderen Verschleißteile, wie sie @Hansz489 aufgeführt hat (die liste ich jetzt nicht nochmal auf...)
Der Unterschied ist SEHR Groß zur Serie!

Du darfst mir glauben, ich hab mir das mit dem Fahrwerk wirklich nicht leicht gemacht.....
Zumal ich die Fahrwerke " Live" auf der Motorshow in Essen gesehen habe.
Da hat die V und Clubsport-Serie schon eine ganz andere Anfassqualität als die ST - so mein Eindruck.
Auch die nach-Einbau Verstellungen scheinen dort leichter.

Aber irgendwo muss dann eben doch mal Schluss sein.
Und da war der Sprung von 1000 Euro für ein XTA zum doch beeindruckenden Preis von V3 oder Clubsport eindach doch etwas zu hoch.
Ist ja doch mehr als 200 oder so.

Und stimmt.....das XTA hat leider keine Druckstufen-Einstellung.
Nur Zugstufe.....aber ich bin Optimist.
Ich freue mich lieber darüber, die Dämpfung über die Druckstufe einstellen zu können-im Gegensatz zum ST - als die Druckstufe NICHT einstellen zu können.
Naja....in gut 4 Wochen wird es da sein. Dann noch ein Stabi für vorne.
Mal sehen was sowas kostet. Würde aber meinen, H&R wird billiger werden als M-Technik Stabi...

Und Diff.....das stellen wir mal weiiiit in die Zukunft 8-)

Ich bin schwer gespannt wie sich das fahren wird.
 
Woher kommst du denn? Den LWS Reset sollte eigentlich jede halbwegs gute Werkstatt machen können. BMW natürlich sowieso. Ich hab es selbst auch schon bei jemandem aus dem Forum gemacht. Woher kommst du denn?

EDIT: sehe gerade das du aus Düsseldorf kommst. Ich wohne in 45359 Essen. Wenn du Bock hast komm gerne morgen rum
 
Könnte an einem nicht kalibrierten Lenkwinkelsensor liegen.
Nein.

Hier wird oft mit dem Lenkwinkelsensor Abgleich rumgeschmissen, aber anscheinend weiß kaum einer was dieser genau macht und wofür er verantwortlich ist. Zu 90% ist dieser auch NACH einer Achsvermessung einfach nicht nötig, außer da hat jemand vorher schon mit falschen Einstellungen rumgespielt.
 
Das mag durchaus sein aber es gibt ja auch einige Fälle bei denen es geholfen hat. Einen Versuch ist es doch alle male wert
 
Es ist eher die Frage obs Placebo war oder auch wirklich was verändert hat. Was hat sich denn bei anderen genau geändert? Am Fahrverhalten kann der Lenkwinkelsensorabgleich schon mal nichts ändern. Ich würde vorher immer mal kurz in die Analogwerte schauen und dort nachsehen wie der Sensor aktuell kalibriert ist. Zu über 90% passt das auch immer.
 
Das zu sagen ist eine Sache, wenn man nicht weiß was da genau bewirkt wird, ist die Aussage aber nutzlos.

Eine falsche Justierung hab ich persönlich z.B. noch nie gesehen, bei keinen der Autos die ich jemals ausgelesen habe. Du könntest höchstens am Regelverhalten des ESP was merken.
 
Das zu sagen ist eine Sache, wenn man nicht weiß was da genau bewirkt wird, ist die Aussage aber nutzlos.
Steht das nicht auch so im TIS als Hinweis?

edit

Siehe auch hier:


Generell empfiehlt sich die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors nach Veränderungen jeglicher Art am Fahrwerk.
 
Es ist eher die Frage obs Placebo war oder auch wirklich was verändert hat. Was hat sich denn bei anderen genau geändert? Am Fahrverhalten kann der Lenkwinkelsensorabgleich schon mal nichts ändern. Ich würde vorher immer mal kurz in die Analogwerte schauen und dort nachsehen wie der Sensor aktuell kalibriert ist. Zu über 90% passt das auch immer.


Also mein Problem war ja, das auf gerader Strecke das Lenkrad gerne mal, ganz sacht, nicht ruckartig, knapp einen Zentimeter nach einer Seite dreht, dort knapp eine Sekunde verharrt - und dann in die Ursprungsposition zurückkehrt.
Wenn du nun also meinst, dass es ein Sensorupdate nichts bringen würde, hast du dann einen anderen Vorschlag ?
 
Bezüglich LWS Kalibrierung (bitte benutzt mal die Suche, es wurde da alles bereits erklärt! und die häufige Wiederholung davon ist echt anstrengend!):

DSC komplett deaktivieren (lange drücken!) und schauen ob der Fehler bleibt. Wenn der Fehler verschwindet = LWS kalibrieren. Wenn nicht spricht es für das Fahrwerk.
 
Bezüglich LWS Kalibrierung (bitte benutzt mal die Suche, es wurde da alles bereits erklärt! und die häufige Wiederholung davon ist echt anstrengend!):

DSC komplett deaktivieren (lange drücken!) und schauen ob der Fehler bleibt. Wenn der Fehler verschwindet = LWS kalibrieren. Wenn nicht spricht es für das Fahrwerk.
Genau das ist z.B. eine Möglichkeit das zu überprüfen.


Also mein Problem war ja, das auf gerader Strecke das Lenkrad gerne mal, ganz sacht, nicht ruckartig, knapp einen Zentimeter nach einer Seite dreht, dort knapp eine Sekunde verharrt - und dann in die Ursprungsposition zurückkehrt.
Wenn du nun also meinst, dass es ein Sensorupdate nichts bringen würde, hast du dann einen anderen Vorschlag ?
Das von dir beschriebene konnte ich auch mal beobachten als ich damals noch mit Serien Querlenkern und Powerflex Lagern unterwegs war. Das was du dort in der Lenkung spürst ist dann das Spiel von irgendwelchen Fahrwerkslagern.
 
Genau das ist z.B. eine Möglichkeit das zu überprüfen.



Das von dir beschriebene konnte ich auch mal beobachten als ich damals noch mit Serien Querlenkern und Powerflex Lagern unterwegs war. Das was du dort in der Lenkung spürst ist dann das Spiel von irgendwelchen Fahrwerkslagern.

Genau aus diesem Grund fliegen bei mir nun fast alle Fahrwerkslager Incl Fahrwerk raus. Ich fahre dann ohne und schweiße alles fest 😅 (Achtung Spaß).
DSC abschalten und LWS reset brachte bei gleicher Problemstellung nichts.

Deine Nachricht zeigt mir auch das ich auf dem richtigen Weg bin :)... kann es kaum erwarten 😍
@Moscha hat bestimmt 17 graue Haare dazu bekommen 😜
 
Zurück
Oben Unten