Entscheidungshilfe Fahrwerk erbeten

Vorab muss ich nur etwas klarstellen, bevor ich im Nachhinein geshitstormed werde.
Die Teileliste ist eine Zusammenfassung an Teilen, die ich bestellt habe.
Sie ist keine Vorgabe, keine Patentlösung oder ein Allheilmittel für Z4 Fahrwerksprobleme.

Der Grund für den FW Tausch und meine aktuelle Problemlage ist:

Lenkrad zappelt tagesformabhängig, teilweise wie elektronische Eingriffe in Lenkung zu spüren.
Spur ist vermessen, Räder sind NEU und gewuchtet, Reifen neu (Michelin PSS), LWS ist resetted.
Die Reifen werden sich seit 2018 gesetzt haben und ein erneutes Auswuchten ist so oder so dran, Achsvermessung nach Fahrwerkseinbau ebenfalls.

Ich habe aktuell das originale M-Fahrwerk verbaut, mein Z hat 194.000km (Großteil Langstrecke) und ist dafür in einem guten Zustand. Trotzdem ist bei dieser Laufleistung das Fahrwerk auch mal auf, beim Z idR. ja früher. Beim Ausbau werde ich sehen ob es noch das erste FW ist oder der Vorbesitzer hier schon getauscht hat.

Bei speziellen Fragen (wie die Sachs Domlager bezüglich KFZ Höhe) hat mir @Moscha und @d'Bernd. geholfen, vielen Dank dafür.

Einbau ist bei mir Ende März geplant, danach kann ich sagen ob es die richtigen Teile waren und was es gebracht hat!

Da ich gefragt wurde, gibt es hier gern die Liste:

TypHerstellerArt.-NummerAnzahlInfosKaufort
StoßdämpferKonije 2Sportdämpfer Gelb@Matze93
FahrwerksfedernEibachE10-20-010-01-22je 2ProKit Sportline 30/30mm Tieferlegung@Matze93
Lenker RadaufhängungLemförder17919011Querlenker VA rechtsDaparto
Lenker RadaufhängungLemförder17875011Querlenker VA linksDaparto
Lenker RadaufhängungLemförder25114012Querlenker HADaparto
Powerflex Lila HydroPowerflexPFF5-46011 SetHydrolagerersatz VA PowerflexPowerflex
StabistangeLemförder17981022Stange Strebe Stabi VADaparto
StabistangeLemförder27123022Pendelstange Strebe Stabi HADaparto
StabilagerLemförder15885012Stabilager HADaparto
StabilagerMeyle31461500102Stabilager VADaparto
DomlagerSachs8020662Federbeinstützlager Domlager VADaparto
DomlagerSachs8021772Federbeinstützlager Domlager HADaparto
Staubschutz DämpferFebi342882Schutzkappe Faltenbalg kurz VADaparto
AnschlagpufferFebi1039622Puffer Dämpfer kurz VADaparto
AnschlagpufferVaicoV20-73772Puffer Dämpfer kurz HADaparto
Hier fehlt noch 2x Papierdichtung Stossdämpfer hinten.
WM führt sie für AAA nicht, also kann man auch getrost 0005/530 BMW e36 nehmen, diese passen ebenso wie e46 Papierdichtungen. Gibt es bei eBay 10 Stück für rund 10€.
 
Es ist vollbracht und war mit allen Lagern eine Menge Menge Arbeit.
Die alten Dämpfer waren vollkommen tot und dem Produktionsjahr nach wohl die ersten Dämpfer.
Die M Federn sahen noch recht neu und gut aus, die müssen vom Vorbesitzer bereits gemacht worden sein.
Hintere Dämpfer hatten keine Kraft mehr sich allein aufzustellen, wenn man mit der Hand gedrückt hat.
Vorne lief altes braunes Öl aus dem Dämpfer, sobald man ihn verkehrtherum gehalten hat.

Die Hydros waren Meyle HD, eines aber bereits in Auflösung.
Sonstige Lager sahen gut aus, wurden aber anstandslos (wie aus Listenpost zu entnehmen) getauscht.
Räder wurden neu gewuchtet und die Achsvermessung steht noch aus, 21 Uhr am Samstag schwierig.

Das Ergebnis: das Auto hat fährt nun wie neu. Nichts klappert oder rappelt. Es ist straff, in der Lenkung (dank PF) sehr direkt geworden und trotzdem unheimlich komfortabel. Selbst 230 km/h auf der Autobahn sind total entspannt mit einer Hand am Lenkrad zu erledigen und auch enge Landstraßen Kurven / Kreisverkehre sind mit Gelassenheit deutlich schneller zu durchfahren.
Es ist nur noch ein wirklich Mini Zittern (ich bin sehr empfindlich) in der Lenkung um 110kmh geblieben.
Das wird vermutlich nach der Vermessung erledigt sein und der Rest ist dann der eingebaute Z4 Strassenbelagsensor.:p :P:geek:
Einziger negativ Punkt, es gibt nun eine stärkere Rollneigung :eek: ⭕rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du jetzt die Hinterachse komplett mit gemacht?

Das Zittern wird sich nach der Vermessung sehr wahrscheinlich nicht ändern, wie auch. Da wird noch eine leichte Unsauberkeit, Höhenschlag oder Unwucht vorhanden sein.
 
An
Hast du jetzt die Hinterachse komplett mit gemacht?

Das Zittern wird sich nach der Vermessung sehr wahrscheinlich nicht ändern, wie auch. Da wird noch eine leichte Unsauberkeit, Höhenschlag oder Unwucht vorhanden sein.

An der HA Stützlager, Federn, Dämpfer, Stabilager, Koppelstangen,

Felgen und Reifen in 2018 neu
(Michelin PSS und ATS Racelight)

Was wäre deine Idee?
 
Ich würds jetzt erstmal so lassen. Vermessung machen, schauen, vielleicht tut sich ja doch was. Was du dir anschauen kannst ansonsten ist der Gummi-Dämpfer in der Lenksäule.

Hast du mal geschaut ob das Zittern nach paar km weg geht wenn die Reifen auch wärmer sind? Weil du merkst mit dem Setup Powerflex sofort einen Standplatten im Reifen.
 
Ich würds jetzt erstmal so lassen. Vermessung machen, schauen, vielleicht tut sich ja doch was. Was du dir anschauen kannst ansonsten ist der Gummi-Dämpfer in der Lenksäule.

Hast du mal geschaut ob das Zittern nach paar km weg geht wenn die Reifen auch wärmer sind? Weil du merkst mit dem Setup Powerflex sofort einen Standplatten im Reifen.

So war mein Plan, erstmal Vermessen und LWS Reset.
Es kann sein das die Räder trotz mit 3,5 Bar abstellen über den Winter ein leichtes Ei bekommen haben. Perfekt rund ist kaum ein Reifen und der Z lässt einen sowas gern spüren 😬.
Den Gummidämpfer lass ich bald mal checken.
Danke für die Tipps!
 
Hier sind die originalen Teile von BMW.
Dämpfer, Federn, Domlager Vorne und Hinten, Staubschutzkappen und Anschlagdämper sind nicht mitgelistet, da jeder etwas anderes verwendet.

HA 2 Stk. 3353 109 451 8 Federunterlage unten
2 Stk. 3353 1 094 754 Federunterlage oben 14,5mm (Schkechtwegepaket) ODER !!! 2 Stk. 3353 1 136 385 Federunterlage oben 5mm (Serie)
2 Stk. 711 990 040 2 Sechskantschraube
2 Stk. 3352 677 939 8 Distanzscheibe
2 Stk. 3352 676 232 5 Teller
4 Stk. 711 990 537 4 Bundmutter selbsts.
2 Stk. 3352 678 899 9 Teller
2 Stk. 3352 677 388 2 Sechskantmutter selbsts. (wirn nur benötigt, wenn nicht mit Dämpfer geliefert wird)
VA 2 Stk. 3133 109 666 4 Federunterlage unten
2 Stk. 3133 113 558 0 Federteller oben
2 Stk. 3133 112 852 3 Federunterlage oben
2 Stk. 3133 111 019 6 Staubschutzmanschette
2 Stk. 3133 677 676 0 Unterlegscheibe
6 Stk. 3131 676 973 1 Bundmutter selbsts.

Gruß, Sascha

... super Aufstellung, danke! Den Rest hat Hans ja sehr gut gelistet.

Eine Frage habe ich: Sind bei den Sachs-Domlagern vorne und hinten die Dichtscheiben (also das, was zwischen Karosserie und Stütz-/Domlager kommt, mit dabei? Wo krieg ich die noch her außer bei BMW?
 
... super Aufstellung, danke! Den Rest hat Hans ja sehr gut gelistet.

Eine Frage habe ich: Sind bei den Sachs-Domlagern vorne und hinten die Dichtscheiben (also das, was zwischen Karosserie und Stütz-/Domlager kommt, mit dabei?
Hinten habe ich Bilstein gekauft. Da waren sie dabei.
Vorne habe ich Sachs gekauft. Müssen auch dabei gewesen, denn gekauft habe ich keine.
Ansonsten die Verkäufer mal anschreiben.
 
Eine Frage habe ich: Sind bei den Sachs-Domlagern vorne und hinten die Dichtscheiben (also das, was zwischen Karosserie und Stütz-/Domlager kommt, mit dabei? Wo krieg ich die noch her außer bei BMW?

Bin gerade am überlegen.... Aber vorne war doch gar keine Dichtung zwischen Domlager und Karosse....?!?! 🤔
 
Hallo Zusammen
Spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir ein neus Fahrwerk zu verbauen.
Habe aktuell M - FW. 103 TKM
Aber sind denn die Koni Gelb nicht "sehr" sportlich (hart)?
Gab es nicht früher Koni Rot (weicher) ?
Oder irre ich mich ?

Grüsse aus Paderborn
 
Ich meine mich aber zu erinnern, dass die gelben straffer/härter waren als die roten. Denn viele tauschten früher die SerienDämpfer gegen rote Konis um nicht zu viel Komforteinbußen zu haben. Wogegen sich die anderen die gelben Konis sogar noch zudrehten um ein noch härteres Fahrwerk zu bekommen.
 
Ja, die roten sind bis heute weicher als die gelben. Vergleichbar mit VW Serie zu BMW M Fahrwerk.
Die Zugstufe der Konis soll übrigens nur zugedreht werden um Verschleiß auszugleichen. Aber in einem E-Kadett mit 80er HR Federn kommt es darauf auch nicht mehr an 😝
 
Hallo Zusammen
Spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir ein neus Fahrwerk zu verbauen.
Habe aktuell M - FW. 103 TKM
Aber sind denn die Koni Gelb nicht "sehr" sportlich (hart)?
Gab es nicht früher Koni Rot (weicher) ?
Oder irre ich mich ?

Ich hatte genau die gleichen Bedenken will ich auch meinen Golf1 mit gelben Koni in Erinnerung hatte...🙄
Habe mich dann hier überzeugen lassen und letztes Jahr die Kombi Koni Grob mit Eibach verbaut.... Und bin nach wie vor absolut begeistert....👍😁
Im Vergleich zum Serienfahrwerk kaum Komforteinbußen und immer noch ausreichend Restkomfort bei tollem Fahrverhalten ( für mich als 0815 Standard Fahrer)

Viele hier im Forum die den Vergleich zum originalen M Fahrwerk haben behaupten sogar das Koni/Eibach sogar angenehmer/komfortabler als das etwas bockige M- Fahrwerk sei...

Meine Empfehlung deshalb.... Traue dich.... Wenn eh alles neu muss dann ist das Koni/Eibach eine tolle Variante mit genialen Preis/Leistungsverhältnis..👍😁
 
Ich hatte genau die gleichen Bedenken will ich auch meinen Golf1 mit gelben Koni in Erinnerung hatte...🙄
Habe mich dann hier überzeugen lassen und letztes Jahr die Kombi Koni Grob mit Eibach verbaut.... Und bin nach wie vor absolut begeistert....👍😁
Im Vergleich zum Serienfahrwerk kaum Komforteinbußen und immer noch ausreichend Restkomfort bei tollem Fahrverhalten ( für mich als 0815 Standard Fahrer)

Viele hier im Forum die den Vergleich zum originalen M Fahrwerk haben behaupten sogar das Koni/Eibach sogar angenehmer/komfortabler als das etwas bockige M- Fahrwerk sei...

Meine Empfehlung deshalb.... Traue dich.... Wenn eh alles neu muss dann ist das Koni/Eibach eine tolle Variante mit genialen Preis/Leistungsverhältnis..👍😁
Wie @AIC-Peter schon sagt... Trau dich.
Du musst irgendwann anfangen zu kaufen 🙈 sonst wird das nichts.
Ich habe damals auch alle Fahrwerksfreds hier gelesen und für MICH und für MEINEN Gebrauch und Geldbeutel das passende rausgesucht. Jeder hier gibt dir andere Empfehlungen weil jeder hier seinen Z anders bewegt, anderen Geldbeutel hat, anderen Komfort oder Höhe haben möchte.;)
 
Hallo Zusammen
Spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir ein neus Fahrwerk zu verbauen.
Habe aktuell M - FW. 103 TKM
Aber sind denn die Koni Gelb nicht "sehr" sportlich (hart)?
Gab es nicht früher Koni Rot (weicher) ?
Oder irre ich mich ?

Grüsse aus Paderborn
Mach es, aber wirklich mit dem Eibach Pro Kit und NICHT mit der H+R Federn :)
 
... im Zusammenhang mit den Teilelisten von @s-w-e-t /Sascha und @Hansz489 Hat sich erledigt =>Denkfehler habe ich die Frage, ob die grün markierten Staubschutzdämpfer in den beiden Aufstellungen unten doppelt sind. Oder sind beim Vaico Federbein-Anschlagpuffer keine Staubschutzhüllen dabei?
Fehlen dann nur noch die Dichtscheiben für die Stützlager hinten z.B. vom e46 Leebmann BMW 3er FEDERBEIN HINTEN ANBAUTEILE . Richtig?
Dichtscheibe Leebmann.JPG

Hier sind die originalen Teile von BMW.
Dämpfer, Federn, Domlager Vorne und Hinten, Staubschutzkappen und Anschlagdämper sind nicht mitgelistet, da jeder etwas anderes verwendet.

HA 2 Stk. 3353 109 451 8 Federunterlage unten
2 Stk. 3353 1 094 754 Federunterlage oben 14,5mm (Schkechtwegepaket) ODER !!! 2 Stk. 3353 1 136 385 Federunterlage oben 5mm (Serie)
2 Stk. 711 990 040 2 Sechskantschraube
2 Stk. 3352 677 939 8 Distanzscheibe
2 Stk. 3352 676 232 5 Teller
4 Stk. 711 990 537 4 Bundmutter selbsts.
2 Stk. 3352 678 899 9 Teller
2 Stk. 3352 677 388 2 Sechskantmutter selbsts. (wirn nur benötigt, wenn nicht mit Dämpfer geliefert wird)
VA 2 Stk. 3133 109 666 4 Federunterlage unten
2 Stk. 3133 113 558 0 Federteller oben
2 Stk. 3133 112 852 3 Federunterlage oben
2 Stk. 3133 111 019 6 Staubschutzmanschette
2 Stk. 3133 677 676 0 Unterlegscheibe
6 Stk. 3131 676 973 1 Bundmutter selbsts.

Gruß, Sascha
.....

TypHerstellerArt.-NummerAnzahlInfosKaufort
StoßdämpferKonije 2Sportdämpfer Gelb@Matze93
FahrwerksfedernEibachE10-20-010-01-22je 2ProKit Sportline 30/30mm Tieferlegung@Matze93
Lenker RadaufhängungLemförder17919011Querlenker VA rechtsDaparto
Lenker RadaufhängungLemförder17875011Querlenker VA linksDaparto
Lenker RadaufhängungLemförder25114012Querlenker HADaparto
Powerflex Lila HydroPowerflexPFF5-46011 SetHydrolagerersatz VA PowerflexPowerflex
StabistangeLemförder17981022Stange Strebe Stabi VADaparto
StabistangeLemförder27123022Pendelstange Strebe Stabi HADaparto
StabilagerLemförder15885012Stabilager HADaparto
StabilagerMeyle31461500102Stabilager VADaparto
DomlagerSachs8020662Federbeinstützlager Domlager VADaparto
DomlagerSachs8021772Federbeinstützlager Domlager HADaparto
Staubschutz DämpferFebi342882Schutzkappe Faltenbalg kurz VADaparto
AnschlagpufferFebi1039622Puffer Dämpfer kurz VADaparto
AnschlagpufferVaicoV20-73772Puffer Dämpfer kurz HADaparto
 
Zuletzt bearbeitet:
... im Zusammenhang mit den Teilelisten von @s-w-e-t /Sascha und @Hansz489 habe ich die Frage, ob die grün markierten Staubschutzdämpfer in den beiden Aufstellungen unten doppelt sind. Oder sind beim Vaico Federbein-Anschlagpuffer keine Staubschutzhüllen dabei?
Fehlen dann nur noch die Dichtscheiben für die Stützlager hinten z.B. vom e46 Leebmann BMW 3er FEDERBEIN HINTEN ANBAUTEILE . Richtig?
Anhang anzeigen 414902
VORSICHT!!!
Das bei mir grünmarkierte Teil hat nichts mit dem Zusatzdämpfer zutun.
das sind diese Teile (Teil 5)
 
Je nachdem von wo du die hinteren Stützlager beziehst, sind die Dichtscheiben dabei
Wie oben schon geschrieben waren bei meinen Bilstein-Lagern die Scheiben dabei.
Kaufst du beim Freundlichen, dann must du sie sicherlich einzeln kaufen. Sonst wären sie ja nicht zusätzlich als Einzelteil gelistet.
 
Zurück
Oben Unten