Erfahrung -> M-Fahrwerk vs KW V2

Naja, du hast dem Dämpfer und der Feder mehr Arbeitsweg gegeben. Damit kann der Dämpfer auch mehr dämpfen. ;)
 
Für diejenigen die auf Edelstahl an der Vorderachse verzichten können, denen kann ich das ST Suspension XTA ans Herz. Ist komplett identisch außer das die Dämpfer der Vorderachse nicht aus Edelstahl sind sondern aus Stahl und man vorne Alu-Uniball Stützlager dazu bekommt und somit den Sturz verstellen kann. Alles andere ist identisch, sind auch die gleichen Dämpferkartuschen und Federn wie beim V2 ;)
 
Naja, du hast dem Dämpfer und der Feder mehr Arbeitsweg gegeben. Damit kann der Dämpfer auch mehr dämpfen. ;)
Die Feder bleibt bei der Verstellung der Fahrwerkshöhe unberührt, also auch die Vorspannung, also auch die Federcharakteristik.
Die aufzuwendende Kraft, einen Stoßdämpfer einzudrücken ist nicht weg- sondern zeitabhängig (im Gegensatz Satz zur Feder), es ist ihm also egal, ob er einen Millimeter oder einen Meter Weg hat zu dämpfen, solange er nicht komplett durchschlägt.

Falls dein Smiley am Ende bedeuten soll, dass dein Beitrag nicht ganz ernst gemeint ist, hilft meine Antwort vielleicht noch dem ein oder anderen zur Abgrenzung zwischen Feder (Federkraft ist wegabhängig) und Dämpfer (Dämpferkraft ist zeitabhängig).

Grüße, Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn ein eingestelltes GW-Fahrwerk in der Höhe verändert wird, hat dies direkte Auswirkung auf die Fahrwerksgeometrie. Somit sollte sich der Wert für z.B. dem Sturz ändern, was selbstredend spürbar ist.

Aber auch wenn dies subjektiv in die positive Richtung ging, bist Du dennoch aus meiner Sicht meilenweit davon entfernt, ein optimales Fahrwerk-Setup zu nutzen.

Ich würde mal hier im Forum die Aussagen aller nachlesen, die sich zum Beispiel bei wwmotorsport, Schmickler oder einem anderen echten Fahrwerkspezialisten ihr Fahrwerk optimal auf ihre Bedürfnisse haben einstellen lassen - vermutlich würdest Du mit geringem Aufwand Dein Fahrzeug nicht mehr wiedererkennen (selbstredend positiv gemeint)!

Danke für deine Antwort.

Mein Wagen wurde in den letzten 1,5 Jahren bereits zweimal vermessen. Einmal direkt nach dem Fahrwerkseinbau und ein zweites mal 1 Jahr später, nachdem mich KW auf die völlig falsch eingestellte Vorspur an der Hinterachse hinwies. Geändert hat sich an der Hoppelhinterachse nichts, bis ich vor kurzem eben selbst am Gewinde gedreht habe.
Den Sturz an der Hinterachse hatte ich durch die Höhenanpassung auch sofort im Sinn, allerdings bin ich da sehr skeptisch, dass man bei einem zu extremen negativen Sturz ein "Hoppelverhalten" provozieren oder gar erzeugen kann. Ich habe mir auch schon sämtliche Threads zum Thema Fahrwerk durchgelesen. Ich komme aus dem Raum NRW. Schmickler wäre von mir 100km entfernt also definitiv eine Überlegung Wert. So eine professionelle Fahrwerksabstimmung gibt es ja (berechtigterweise) auch nicht für lau. Da wäre es eben sehr ärgerlich wenn der Aufwand nicht zum gewünschten Erfolg führte, da die Einstellmöglichkeiten beim KW Variante V2 eben begrenzt sind. Beim V3 wäre die Sache sowieso klar...

Naja, du hast dem Dämpfer und der Feder mehr Arbeitsweg gegeben. Damit kann der Dämpfer auch mehr dämpfen. ;)

Survivor_rgbg hat das im Grunde schon perfekt erklärt.
Durch die Höherlegung biete ich dem Fahrwerk natürlich mehr möglichen Federweg. Die Möglichkeit wird allerdings nicht genutzt, da weder Feder noch Dämpfer wissen, dass sich an der Höhe etwas geändert hat. Wobei ich mir beim Dämpfer nicht ganz sicher bin, da der Arbeitspunkt definitiv anders ist.
 
Danke für deine Antwort.

Mein Wagen wurde in den letzten 1,5 Jahren bereits zweimal vermessen. Einmal direkt nach dem Fahrwerkseinbau und ein zweites mal 1 Jahr später, nachdem mich KW auf die völlig falsch eingestellte Vorspur an der Hinterachse hinwies. Geändert hat sich an der Hoppelhinterachse nichts, bis ich vor kurzem eben selbst am Gewinde gedreht habe.
Den Sturz an der Hinterachse hatte ich durch die Höhenanpassung auch sofort im Sinn, allerdings bin ich da sehr skeptisch, dass man bei einem zu extremen negativen Sturz ein "Hoppelverhalten" provozieren oder gar erzeugen kann. Ich habe mir auch schon sämtliche Threads zum Thema Fahrwerk durchgelesen. Ich komme aus dem Raum NRW. Schmickler wäre von mir 100km entfernt also definitiv eine Überlegung Wert. So eine professionelle Fahrwerksabstimmung gibt es ja (berechtigterweise) auch nicht für lau. Da wäre es eben sehr ärgerlich wenn der Aufwand nicht zum gewünschten Erfolg führte, da die Einstellmöglichkeiten beim KW Variante V2 eben begrenzt sind. Beim V3 wäre die Sache sowieso klar...



Survivor_rgbg hat das im Grunde schon perfekt erklärt.
Durch die Höherlegung biete ich dem Fahrwerk natürlich mehr möglichen Federweg. Die Möglichkeit wird allerdings nicht genutzt, da weder Feder noch Dämpfer wissen, dass sich an der Höhe etwas geändert hat. Wobei ich mir beim Dämpfer nicht ganz sicher bin, da der Arbeitspunkt definitiv anders ist.

...bitte verwechsle nicht "vermessen" mit "abstimmen" eines Fahrwerks. Ja, ich fahre das KW v3 als GW-Fahrwerk mit verstellbarer Zug- & Druckstufe und hier ist die Möglichkeit der Einstellvariationen natürlich komplexer, bzw. größer. Aber auch bei normalen Fahrwerken (Serie bis zu einfacheren GW-Fahrwerken mit kombinierter Zug/Druckstufe) kann sehr viel optimiert werden - nämlich an Spur & Sturz.

In dieser Kombination lässt sich sehr viel aus einem Fahrwerk herausholen - es muss nicht immer KW v3 oder gar Clubsport sein. Alle die ich mit Serienfahrwerk und optimierter Spur/Sturz-Einstellung kenne, waren immer sehr angetan von der Verbesserung der Fahrwerks-Charakteristik.

Ich kann mich nur wiederholen: wer sein Fahrwerk professionell auf seine Bedürfnisse beim Spezialisten wie z.B. Schicker oder wwmotorsport optimieren lässt, erreicht dadurch erheblich mehr, als mit allen anderen "Optimierung-Maßnahmen" inkl. Leistungssteigerung (denn was bringt ein Plus an Leistung, wenn schon die Serienleistung durch ein "verhunztes" Fahrwerk zunichte gemacht wird).
 
Gut, dann werde ich es nochmal mit einer professionellen Abstimmung probieren. Hilft ja alles nichts.

Ich danke dir. ;)
 
Zurück
Oben Unten