Erfahrungen Leistungsteigerungen Z4 35I

...irgendwie ist es mir ein absolutes Rätsel, warum grundsätzlich immer in E89-Threads in welchen es um Leistungssteigerung der 35i/35is geht, diese derartig "aus dem Ruder laufen"? &: :(

Das ist für einen Thread-Ersteller mehr als frustrierend - zumal nicht die Frage nach Sinn oder Unsinn einer Leistungssteigerung inkl. der damit einhergehenden Garantiethematik gestellt war, sondern einzig die Frage nach realen Erfahrungsberichten/-werte...

Wirft nicht gerade das beste Bild auf unseren Forumstil. :confused:

Warum nur kann man nicht eine abweichende Meinung eines Anderen ebenfalls gelten lassen und warum bitte muss man dann immer gleich mit persönlich unterster Schiene verbal attackieren? Ich verstehe es nicht und wenn ich ehrlich bin, will ich es auch nicht verstehen!

Als langjähriges Forumsmitglied und quasi als "alter Hase" bin ich darüber einfach nur traurig. Schade, dass manche offensichtlich ihre Profilneurosen öffentlich auf diese Art ausleben müssen und damit der ursprüngliche Geist und Zweck solch eines tollen Forums ad absurdum läuft.
 
Hallo Rainer,

wie ich deinen Post eben gelesen hab, musst ich jetzt echt nach oben scrollen, obs wirklich um Leistungssteigerng beim 35i/s geht ^^ seit drei Seiten nix mehr davon zu sehen :)
 
lol....daniel was ist los?
seit wann bist DU so auf krawall gebürstet? :P

also bekanntermaßen haben 9 forumsmitglieder erfahrungen mit procede, 2 mit der JB von burger und dann gibts noch ne handvoll nasen, die sich ihre DME für ein paar euronen umschreiben haben lassen.
vor- und nachteile (und sonstige persönliche animositäten) wurden in diversen forumsschlachten schon ausgiebigst verarztet.
Ich habe auch ne große Fresse, schreib mich per PN an und wir treffen uns:)
 
Das ist für einen Thread-Ersteller mehr als frustrierend - zumal nicht die Frage nach Sinn oder Unsinn einer Leistungssteigerung inkl. der damit einhergehenden Garantiethematik gestellt war, sondern einzig die Frage nach realen Erfahrungsberichten/-werte...
Wirft nicht gerade das beste Bild auf unseren Forumstil.
Naja, wenn mans genau nimmt, hat der TE nie ne Frage gestellt, sondern einen nicht ganz vollständigen Satz in den Raum geworfen. Also von daher...:)
 
...irgendwie ist es mir ein absolutes Rätsel, warum grundsätzlich immer in E89-Threads in welchen es um Leistungssteigerung der 35i/35is geht, diese derartig "aus dem Ruder laufen"?

Schwanzvergleich! Vielleicht könnte man ja mal einen ultimativen Thread starten "35i vs. 35is vs. Porsche vs. DKG vs. Handschaltung vs. Vishnu vs. JB4". Das würde bestimmt für einige Unterhaltung sorgen :11smug2z: Wobei man müßte einfach nur hier und da die Threads verbinden dann käme es auf das Selbe hinaus.
 
Naja, wenn mans genau nimmt, hat der TE nie ne Frage gestellt, sondern einen nicht ganz vollständigen Satz in den Raum geworfen. Also von daher...:)

Das mag schon stimmen, ist aber in einem Thread mit "korrekt" :s gestellten Fragen nicht anders, also die "Grundtendenz" sobald es um den E89 35i geht ist das schon richtig so, was Rainer schreibt, auf dieses Thema stürzen sich so manche Forumsmitglieder wie die Geier und hacken darauf herum, dass es schon benahe amüsant ist, das zu beobachten....

Interessant ist nur die Tatsache, dass in einem solchen Thread, wo auf "Erfahrungen" bezug genommen werden soll, sehr viele ihren Senf dazu abgeben und nicht einmal die "Grundvoraussetzung" dafür haben, etwas "Sinnvolles" beitragen zu können, zum einen, weil sie keinen Turbomotor haben und und zum anderen meist nicht mal einen E89 fahren...

...Zufall? :X
 
....da sticht einer ganz besonders ins auge der ständig "wissen" zum besten gibt und alles nur von anderen foren zu kopieren scheint - ein piggypack hat er bis heute nicht an bord um wirklich mitreden zu können was die dinger können oder nicht können...

Interessant ist nur die Tatsache, dass in einem solchen Thread, wo auf "Erfahrungen" bezug genommen werden soll, sehr viele ihren Senf dazu abgeben und nicht einmal die "Grundvoraussetzung" dafür haben, etwas "Sinnvolles" beitragen zu können, zum einen, weil sie keinen Turbomotor haben und und zum anderen meist nicht mal einen E89 fahren...

...Zufall? :X
 
lol, hey habt ihr glorreichen 11 ein Piggypack Club gegründet,oder wasn los hier?Wär doch mal eine Idee-->Piggypack Club Deutschland.Hier darf dann nur der mitreden,wer im Club aufgenommen ist.:kniefall...Lasst doch die Leute diskutieren,ich finds interessant und amüsant.
 
lol, hey habt ihr glorreichen 11 ein Piggypack Club gegründet,oder wasn los hier?Wär doch mal eine Idee-->Piggypack Club Deutschland.Hier darf dann nur der mitreden,wer im Club aufgenommen ist.:kniefall...Lasst doch die Leute diskutieren,ich finds interessant und amüsant.

Gibt's schon. ;)
Es gab mal einen Vishnu Thread...
 
Ich hab ein Deja-vu. Ich kopiere den Post vom 23.03.11 hier rein, dort wurde genau das gleiche gefragt.

Der M3 mit seinen 420 PS braucht (laut BMW) 23,3 Sekunden für die 1000 Meter. Der sDrive35is braucht für die selbe Strecke 23,8 sec. Anscheinend darf man nicht mit so großen Differenzen bei der Zeit rechnen.

sDrive23i-------7,26 Kg/PS & 6,6 sec. auf 100 Km/h
sDrive30i-----...5,78 Kg/PS & 5,8 sec. auf 100 Km/h (-0,8 sec. schneller und 54 PS mehr als 23i)
sDrive35i------..5,16 Kg/PS & 5,2 sec. auf 100 Km/h (-0,6 sec. schneller und 48 PS mehr als 30i)
sDrive35is-----..4,74 Kg/PS & 4,8 sec. auf 100 Km/h (-0,4 sec. schneller und 34 PS mehr als 35i)
sDrive35i*----...4.05 Kg/PS & 4,6 sec. auf 100 Km/h (-0,2 sec. schneller und 50 PS mehr als 35is)
BMW M3...------4.00 Kg/PS & 4,6 sec. auf 100 Km/h (-0,0 sec. schneller und 30 PS mehr als 35i*)

* SKN, Vishnu, JB4 usw.

Die Beschleunigung verläuft nicht linear zu den ansteigenden PS. 0.2 sec sind normal für diesen Bereich. Irgendwann kommt der Punkt bei dem die PS keinen Vortrieb mehr bringen, ab dann brauchst du Allradantrieb (911er Turbo 3.8 sec.) oder man reduziert das Gewicht (Formel 1).
Mit der Beschleunigung auf 100 ist mir schon klar! Aber auf 200 müsste doch ein Z4 mit angeblich 60PS mehr schneller als 0,8s auf 200 sein!? siehe Test SKN Z4 35i mit 400PS gegen Z4 35is Serie
 
Aber auf 200 müsste doch ein Z4 mit angeblich 60PS mehr schneller als 0,8s auf 200 sein!?

Das ist schon ok so, der SKN kommt mit etwa 44 m Vorsprung ins Ziel. Das klingt nach wenig, aber es sind 10 Autolängen. Schau dir mal an wie knapp das Video von dem 335JB3 gegen den M3 ist, das sind auch nur ein paar 1/10 Sekunden. Oder hier gegen einen Porsche 911 GT3 RS mit 450 PS für 150.155,00€, der hat auch nur ein paar wenige Längen Vorsprung. So ein "kleiner" Vorsprung ist also normal.

(200Km/h = 55,56 m/s) * 0,8 = 44,45 Meter
 
Das ist schon ok so, der SKN kommt mit etwa 44 m Vorsprung ins Ziel. Das klingt nach wenig, aber es sind 10 Autolängen. Schau dir mal an wie knapp das Video von dem 335JB3 gegen den M3 ist, das sind auch nur ein paar 1/10 Sekunden.

(200Km/h = 55,56 m/s) * 0,8 = 44,45 Meter
Wieviel Leistung hat den so ein JB 3 335i und wie kommst du auf 44m Vorsprung! Wahrscheinlich hast du gerechnet das man bei 200 56m pro sekunde schafft. Das ist natürlich in diesem Fall völlig verkehrt!Denn dann müsste der 35is ja stehen ! Aber der fährt sicherlich auch schon 195. Die Frage die zu klären wäre,wäre wie schnell der 35is ist wenn der SKN Z4 genau 200 erreicht. Ich glaube bis 180 waren beide Fahrzeuge nur 0,4s auseinander! Ich denke diese 0,8s sind maximal 1-2 Autolängen! Gibt es hier jemanden der das schnell ausrechnen kann? Mathematiker vor!!
 
Denn dann müsste der 35is ja stehen!

Im prinzip ist es genau so. Stell dir vor wir machen ein Standbild von dem Moment als der SKN die 200 Km/m erreicht. Der 35is ist dabei 0.8 sec hinterher. Ausgehend von deinen ca. 195Km/h braucht der 35is 43,3 Meter um die 0.8 sec aufzuholen. Aber du hast recht es ist etwas weniger als 44 Meter, aber deswegen habe ich ja "etwa" geschrieben.

Wieviel Leistung hat den so ein JB 3 335i

unterschiedlich, das ist vom Benzin, den Modifikationen und dem Ladedruck abhängig. Je nach Map haben die von 306PS bis 542PS, wobei der in dem Vid wohl um die 390PS (+/- 10) gehabt haben wird. Den 335i kann man gut mit dem 35i vergleichen weil beide ähnlich schwer sind.

maximal 1-2 Autolängen!

Wenn du 200Km/h schnell bist brauchst du für 2 Autolängen (8,5m) etwa 0.15 sec. Um einen Vorsprung von 0.8 rauszufahren braucht man also schon etwas mehr.
 
Hmmm, also bei dieser Beschleunigungstabelle, und natürlich bei den Tuningdiskussionen grundsätzlich, wird gern vergessen, dass der 35is über einen overboost-Modus verfügt, der ca. 7 Sekunden aktivierbar ist. Natürlich kenne ich nicht den genauen Drehmomentverlauf während dieser 7 Sekunden, aber das Maximalmoment wird von 450 auf 500 nm angehoben. Dementsprechend steigt natürlich - in dieser Zeit - auch die Motorleistung an. Vermutlich nicht ganz korrekt aber doch annähernd entsprechend auf ca. 380 PS. Wer also seinen Wagen auf 380 PS aufbohren lässt, hat möglicherweise nichts gewonnen, sondern nur die Garantie verloren. Es erklärt auch, warum 400 PS so wenig bringen. Klar, der Overboost läuft nur 7 Sekunden, aber für stundenlanges mit-250-auf-der-Autobahn-fahren bräuchte ich die Leistung eh nicht.
 
warum 400 PS so wenig bringen.

oder warum die 450 PS des GT3 RS so wenig bringen ;) Es scheint so als würden die PS zunehmend ineffektiv bzw. die erforderliche Leistung immer höher werden.

Dementsprechend steigt natürlich - in dieser Zeit - auch die Motorleistung an. Vermutlich nicht ganz korrekt aber doch annähernd entsprechend auf ca. 380 PS.

Genau das gleiche habe ich mich auch schon mal gefragt, wenn du magst hier ab meinem Post Nr. 119 gibt es Erklärungen dazu.
 
Danke ! Ich kannte den thread noch, aber wollte es an dieser Stelle erwähnen, weil natürlich die Tabellen eben nicht ganz stimmen bzgl. des Leistungsgewichts, und weil es möglicherweise nicht jeder weiss, der einen solchen thread erstellt oder über chip-tuning nachdenkt. Mach ich ja übrigens auch, wenn mein Gasfuss nur die Frage "wozu eigentlich ?" für mich sinnvoll beantworten könnte, um mein Gehirn zu überreden.
Wer unbedingt schneller beschleunigen will, könnte sich alternativ auch für andere Felgen interessieren. Ich habe mir z.B. gerade OZ Alleggerita HLT eingebaut. Davon kriegt man zwar Augenkrebs, aber vermutlich helfen sie mehr als 20 chiptuning-PS. Aber das ist OT, eigentlich wollte der Threadersteller ja Erfahrungen mit Leistungssteigerungen erfragen. Da kann ich leider nüscht anbieten.
 
OZ Alleggerita HLT eingebaut. Davon kriegt man zwar Augenkrebs

Ja mit so einem Retina Basaliom ist nicht zu spaßen, wobei dann muß man den Anblick nicht mehr ertragen :cool2:

Ich frage mich ob das Gewicht der Räder bei Drehmomentstarken Autos so viel ausmacht. Bei einem 100 PS Auto klar, das muß kämpfen, aber wenn die Hinterräder eh schon durchdrehen kann es doch nicht so schlimm sein. Und wenn die Masse einmal den Schwung ist müßte es sich doch relativieren (bis zum nächsten Bremsvorgang). Also lohnen sich leichte Felgen doch eigentlich nur für einen Briefträger der mit seinem Lotus Exige von Haus zu Haus sprintet .
 
Mein Studium ist zwar schon so lange her, dass es noch in schwarz-weiss war und ohne Ton, aber ich würde trotzdem als "educated guess" meinen:

1) ob die Energie über (Motor-)Drehmoment oder (Motor-)Drehzahl kommt ist dem Rad beim Durchdrehen ziemlich egal. Dass bis vielleicht Tempo 50 die Haftung die Beschleunigungsbremse darstellt stimmt sicher (weshalb z.B. der TTRS wie es aussieht bis Tempo 100 schneller, bis Tempo 200 aber langsamer ist als ein Z4), das gilt aber auch für Chiptuning.

2) Trotzdem ist das Gewicht nicht ganz unwichtig. Im Prinzip noch viel wichtiger ist allerdings die Gewichtsverteilung, weil die Energie, die in ein Rad zu stecken ist, abhängig ist vom Drehträgheitsmoment, also der Massenverteilung. Deshalb habe ich auch 18 Zoll Felgen genommen und nicht 19 oder 20. Leider sind Daten zum Drehträgheitsmoment für die Felgen gar nicht zu bekommen, Gewicht ist ja schon schwierig. Nach langem hin- und her gegoogele hatte ich eine Dissertation gefunden, in der jemand genau so etwas untersucht hat (und deshalb eine Angabe für das Drehträgheitsmoment gemacht hat). Leider nur für einen älteren 318i (oder so ähnlich). Mit den dort gefundenen Daten konnte ich überschlagen, dass bei Maximalbeschleunigung bis zu 40 PS nur in die Drehbeschleunigung der immerhin 4 Räder gehen. Daher obige Schätzung mit 20 PS Gewinn bei leichteren Felgen.

So - bitte wieder aufwachen - das Ergebnis ist: Ich merke nix mit den neuen Felgen. Aber ich fühl mich natürlich schneller, und darauf kommt's doch an, oder ?
 
viel wichtiger ist allerdings die Gewichtsverteilung.

richtig, und für die RunFlat-Fahrer die sich jetzt fragend am Kopf kratzen. Ja, diese Konstruktion ist besonders be§ch!$$en weil die Reifen 40% schwerer sind als normale Reifen. Und wo sitzt das extra Gewicht, richtig ganz außen, da wo es am ungünstigsten ist. So ein RunFlat kann gerne mal 14-15 Kg auf die Waage bringen. Das ist auch der Grund warum sich meine 20er nicht schlechter anfühlen als die originalen 17er RunFlat.
 
Hallo,Steve! Ich habe gerade das Gefühl das ich auf der Leitung stehe! Irgendwie kapiere ich deine These mit den 44m Abstand immer noch nicht. Das könnte doch nur stimmen wenn beide Fahrzeuge die 200Km/h nach genau der gleichen gefahrenen Strecke erreichen! Wie du bereits geschrieben hast braucht ein M3 E92 auf 1000m 23,3s und ein Z4 35is 23,8s. Aber hier ist nun wieder die Frage wie schnell ist der M bei 1000m und wie schnell der Z4.Ich glaube eher das nur die Mehr -geschwindigkeit des Zeitschnelleren gegenüber dem Zeitlangsameren ausschlaggebend ist und zwar über die gesamte Beschleunigungsstrecke! Für diese gesamte Problematik muß es eine mathematische Formel geben!!! Wer kennt sich da aus?
 
Aber hier ist nun wieder die Frage wie schnell ist der M bei 1000m und wie schnell der Z4.

Stell dir ein Fotofinish vor (beide Fahrzeuge stehen). Während der M3 gerade auf der 1000 Meter Ziellinie steht war der 35is etwas langsamer und zu dem Zeitpunkt 0.5 Sekunden hinterher. Ausgehend von der Durchschnittsgeschwindigkeit des 35is hat er zu dem Zeitpunkt einen Rückstand von 21,009 Metern.

1) Durchschnittschgeschwindigkeit beider Fahrzeuge ermitteln:

154,56 Km/h = 42,9185 m/s * 23,3s (Zeit vom M3) = 1000 m
151,26 Km/h = 42,017 m/s * 23,8s (Zeit vom 35is) = 1000 m

2) Rückstand ermitteln (Dreisatz).

42,017 m/s = Gefahrene Strecke vom 35is in 1,0 sec.
20,009 m/s = Gefahrene Strecke vom 35is in 0,5 sec.

3) Strecke für 35is ermitteln bezogen auf die Zeitvorgabe des M3 (zur Kontrolle).

154,56 Km/h = 42,9185 m/s * 23,3s (Zeit vom M3) = 1000.000 m
151,26 Km/h = 42,0170 m/s * 23,3s (Zeit vom M3) = 0978,991 m (+ 21,009 m = 1000 m)

Wer kennt sich da aus?

Du traust mir wohl nicht :(
 
oder warum die 450 PS des GT3 RS so wenig bringen ;) Es scheint so als würden die PS zunehmend ineffektiv bzw. die erforderliche Leistung immer höher werden.

Hier mal ein paar Tipps: :w

- Luftwiderstand steigt quadratisch
- die Physik schlägt unerbittlich zu, maximale Beschleunigung je nach Haftreibungskoeffizienten der Reifen bei etwas über 1g (also Beschleunigung 9,81ms²)
- dein Rechenbeispiel stimmt (fast) :s denn du vernachlässigst, dass der Z die letzten 20m auch noch beschleunigt, aber zugegeben die Differenz ist vernachlässigbar gering...
 
dass der Z die letzten 20m auch noch beschleunigt, aber zugegeben die Differenz ist vernachlässigbar gering...

confused, wie soll er bei einer festgelegten Durschnittsgeschwindigkeit auf einmal schneller schneller werden? Also für die 1000m nicht 23,8s sondern 23,75s oder wie? Hat der jetzt neben dem Overboost auch noch eine Einstein-Rosen-Brücke ? :rolleyes4
 
Zurück
Oben Unten