Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Gerade zu einer Zeit wie der heutigen doch umso verständlicher und wichtiger für BMW dass die Berichte positiv sind oder ?
Darum sind unvoreingenommene, private Berichte wie im Forum Gold wert..Und die sprechen bis jetzt ALLE die selbe Sprache : Und zwar jene, die logisch ist wenn man sich gewisse Daten im Vorfeld angesehen und überlegt hat. Wem das nicht gereicht hätte, hätte ja vergleichbare Fahrzeuge mit ähnlichem Gewicht und PS-Zahl heranziehen können, denn Physik lässt sich zwar durch moderne Helferlein und Technik inzwischen etwas beinflussen, jedoch nicht ausser Kraft setzen.

Natürlich versucht BMW möglichst positive Berichte zu erhalten. Ist ja auch legitim.

Und natürlich sind auch private Berichte wichtig. Dass diese jedoch 100% objektiv sind, möchte ich auch bezweifeln.

Die eigene Einstellungen und die eigenen Erwartungen beeinflussen immer die eigene Wahrnehmung. Also wird jemand, der die Super-Sport-Einstellung sucht, vielleicht weniger Unterschiede wahrnehmen, als jemand, der das Ganze ohne Referenz aufnimmt. Das könnte auch abweichende Meinungen erklären (wirklich gekaufte Journalisten gibt es zwar, aber die machen sich doch in sehr kurzer Zeit ihren Ruf kaputt).

Für die Leute, die ähnlich ticken, sind solche Fahrberichte sicher hilfreich.

Unterm Strich denke ich jedoch, dass die "Wahrheit" (sofern es überhaupt eine Wahrheit gibt) irgendwo dazwischen liegt.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es zwischen Sport und Sport+ tatsächlich kaum Unterschiede gibt - eben halt vielleicht nicht so extrem wie sich das sportliche Fahrer wünschen. Stellt Euch den Image-Schaden für BMW vor, wenn sie die ganze Zeit auf den 3 Einstellungen herumreiten. Lügen haben kurze Beine...
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

[B schrieb:
alexis[/B]]
Darum sind unvoreingenommene, private Berichte wie im Forum Gold wert...
sorry, hab noch keinen gelesen ... &:
entweder sind es Z3-Fans, Z4-Fans, E89 Fans, Z4-Gegner oder E89-Gegner (sogar Porsche-Fans :(). :w:X
Also ich will auch keine unvoreingenommenen Berichte haben. Die sollen ruhig subjektiv gefärbt sein. Aus der Summe aller kann man sich dann ein Bild machen.

(sogar Porsche-Fans :(). :w:X
also den :( nehme ich dir jetzt übel :d
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Da steht jetzt

Wagen: anderer Wagen
Nick: Boxster S
T-Car: Cayenne

und nicht mehr Audi Cabrio :t (Boxster kann man leider nicht direkt auswählen)

...das ist gut so:)! Aber mal an dieser Sache vorbei: Der Boxster hat doch vorne und hinten jeweils ca. 150 l Staufach/ Kofferraum?! Bekommst du da denn je einen ordentlichen Koffer rein (in Bezug auf den "Zuschnitt" des Raumes)?
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Natürlich versucht BMW möglichst positive Berichte zu erhalten. Ist ja auch legitim.

Und natürlich sind auch private Berichte wichtig. Dass diese jedoch 100% objektiv sind, möchte ich auch bezweifeln.

Die eigene Einstellungen und die eigenen Erwartungen beeinflussen immer die eigene Wahrnehmung. Also wird jemand, der die Super-Sport-Einstellung sucht, vielleicht weniger Unterschiede wahrnehmen, als jemand, der das Ganze ohne Referenz aufnimmt. Das könnte auch abweichende Meinungen erklären (wirklich gekaufte Journalisten gibt es zwar, aber die machen sich doch in sehr kurzer Zeit ihren Ruf kaputt).

Für die Leute, die ähnlich ticken, sind solche Fahrberichte sicher hilfreich.

Unterm Strich denke ich jedoch, dass die "Wahrheit" (sofern es überhaupt eine Wahrheit gibt) irgendwo dazwischen liegt.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es zwischen Sport und Sport+ tatsächlich kaum Unterschiede gibt - eben halt vielleicht nicht so extrem wie sich das sportliche Fahrer wünschen. Stellt Euch den Image-Schaden für BMW vor, wenn sie die ganze Zeit auf den 3 Einstellungen herumreiten. Lügen haben kurze Beine...

:tJep, wir zwei sind tatsächlich mal einer Meinung. Genau so seh ich das auch, besonders jener Satz mit "Unterm Strich denke ich jedoch, dass die "Wahrheit"(sofern es überhaupt eine Wahrheit gibt) irgendwo dazwischen liegt."
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

...das ist gut so:)!
Komische Ansicht. Was soll daran gut sein, dass man Audi Cabrio angeben kann, aber den Boxster, der deutlich mehr Roadster ist, nicht ?

Aber mal an dieser Sache vorbei: Der Boxster hat doch vorne und hinten jeweils ca. 150 l Staufach/ Kofferraum?! Bekommst du da denn je einen ordentlichen Koffer rein (in Bezug auf den "Zuschnitt" des Raumes)?
Ja, im vorderen bekommst du einen ganz normalen Trolley rein. Der hintere ist eher für flachere Sachen wie Aktenkoffer, Tennisschläger, Jacken usw.
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Komische Ansicht. Was soll daran gut sein, dass man Audi Cabrio angeben kann, aber den Boxster, der deutlich mehr Roadster ist, nicht ?

...dann hast du mich mißverstanden! Es ist gut so, dass du nun nicht mehr Audi Cabrio angibst. Der Boxster ist tatsächlich viel viel mehr Roadster......:)

...und Danke für deine Antwort
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

"entweder sind es Z3-Fans, Z4-Fans, E89 Fans, Z4-Gegner oder E89-Gegner (sogar Porsche-Fans)"

Und dann gibt es noch die unverbesserliche Spezie, denen 1600 Kg ein Greul sind und die auch auf eine gewisse Alltagstauglichkeit Wert legen. (Diese Fahrzeuge hatte BMW früher auch)
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

und nicht mehr Audi Cabrio :t (Boxster kann man leider nicht direkt auswählen)
einer unserer beiden Webmaster fährt den Audi und nicht den Boxster, musst halt Webmaster werden :d

Und dann gibt es noch die unverbesserliche Spezie, denen 1600 Kg ein Greul sind und die auch auf eine gewisse Alltagstauglichkeit Wert legen. (Diese Fahrzeuge hatte BMW früher auch)
die zähle ich unter Z3/Z4 Fans ;)
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Etwas was wohl noch gar nicht erwähnt wurde, mich aber wirklich begeistert, ist diese Routenplanerfunktion.

Ich habe 2004 oder 2005 eine ausführliche Mail an die Kundenbetreuung von BMW geschrieben... in der ich den Wunsch geäußert habe, zukünftige Roadster-Navis könnten doch eine Möglichkeit zum Aufspielen einer Route und von Musiktiteln beinhalten.
Es wäre einfach fantastisch, wenn man schön zuhause am PC in Ruhe seine Route mit Alternativen zusammenbasteln könnte, sich noch die passende Musik dazu zusammenstellen und dann alles per Knopfdruck ins Auto übertragen könnte. Am besten per USB-Stick und/oder WLAN.

UND JETZT HABEN DIE DAS DRINNEN! Ich bin wirklich begeistert!

So stelle ich mir wirklich einen Roadster für (Urlaubs-) Genußtouren vor.

Das Ding wird immer interessanter... 150kg mehr oder weniger...
...Was solls! ;)

Grüße, Holger

P.S.: An den Threadstarter: Herzlichen Dank für den interessanten Bericht und die tolle Nachricht! :t
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

" Alternativ kann man auch MP3-Dateien ab einem USB-Stick ins Fahrzeug übertragen, hierfür befindet sich eine USB-Schnittstelle im Handschuhfach."


Heißt das, ich brauche gar keine 300,- für den USB-Anschluss unter der Mittelkonsole/Armablage um via USBstick MP3 zu hören? oder habe ich dann 2 USB Anschlüsse?
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

...

Es wäre einfach fantastisch, wenn man schön zuhause am PC in Ruhe seine Route mit Alternativen zusammenbasteln könnte, sich noch die passende Musik dazu zusammenstellen und dann alles per Knopfdruck ins Auto übertragen könnte. Am besten per USB-Stick und/oder WLAN.

UND JETZT HABEN DIE DAS DRINNEN! Ich bin wirklich begeistert!

...

So stelle ich mir wirklich einen Roadster für (Urlaubs-) Genußtouren vor.

...

P.S.: An den Threadstarter: Herzlichen Dank für den interessanten Bericht und die tolle Nachricht! :t

Gern geschehn! :t

Dazu möchte ich übrigens noch folgendes ergänzen: diese Navidaten kann man sich in Deutschland nicht nur per USB-Stick ins Auto laden, sondern auch via BMW-Online direkt ins Auto saugen. Dieser Dienst steht in der Schweiz jedoch nicht zur Verfügung, daher hatte ich vergessen es zu erwähnen.
 
  • Like
Reaktionen: Z28
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

" Alternativ kann man auch MP3-Dateien ab einem USB-Stick ins Fahrzeug übertragen, hierfür befindet sich eine USB-Schnittstelle im Handschuhfach."


Heißt das, ich brauche gar keine 300,- für den USB-Anschluss unter der Mittelkonsole/Armablage um via USBstick MP3 zu hören? oder habe ich dann 2 USB Anschlüsse?

Ja, hast 2!

Der USB-Anschluss im Handschuhfach dient jedoch nur der Datenübertragung und kann nicht mit einem MP3-Player (z.B. iPod) genutzt werden.

Der USB-Anschluss in der Mittelarmlehne dient nur der Audio-Übertragung und kann somit NUR mit MP3-Playern wie z.B. einem iPod zum Musikhören genutzt werden. Es ist nicht möglich, über diese Schnittstelle Daten auf die Harddisk des Navis zu laden.
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

" Alternativ kann man auch MP3-Dateien ab einem USB-Stick ins Fahrzeug übertragen, hierfür befindet sich eine USB-Schnittstelle im Handschuhfach."


Heißt das, ich brauche gar keine 300,- für den USB-Anschluss unter der Mittelkonsole/Armablage um via USBstick MP3 zu hören? oder habe ich dann 2 USB Anschlüsse?

So wie ich es verstanden habe braucht man generell nicht unbedingt den USB-Anschluss. Es reicht eine CD einzulegen. Diese wird dann, wenn gewünscht, auf die interne Festplatte gespielt. habe mir die 300 Euro gespart.
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Aber ich kann meinen USBStick an das Handschuhfach anschließen und die MP3 auf die Platte kopieren, oder?

Und kann ich den Stick im Handschuhfach auch angeschlosen lassen und direkt von ihm die MP3s abspielen - oder fällt das schon in die Kategorie Player?
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

So wie ich es verstanden habe braucht man generell nicht unbedingt den USB-Anschluss. Es reicht eine CD einzulegen. Diese wird dann, wenn gewünscht, auf die interne Festplatte gespielt. habe mir die 300 Euro gespart.

Die USB-Audioschnittstelle macht dann Sinn, wenn sich jemand auf seinem iPod eine grosse Musiksammlung mit vielen verschiedenen Playlists erstellt hat.

Die Musikdatenbank auf der Festplatte ist z.B. nicht in der Lage, sämtliche Titel in gemischter Reihenfolge wiederzugeben. Man kann nur innerhalb der Alben eine Mixed-Funktion abrufen, oder die Top50 abspielen, also die 50 meistgehörten Tracks. Wenn jemand aber 2000 Tracks gespeichert hat, ist das dann nicht so der Burner...

Wenn jemand aber nur wenig Musik auf seinem MP3-Player hat, oder kaum mit Playlists und dergleichen arbeitet, kann er sich tatsächlich überlegen, die 300 Euro zu sparen.

AUFPASSEN: die USB-Schnittstelle im Handschuhfach ist natürlich erst dann vorhanden, wenn man auch das Navi Professional bestellt!
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Aber ich kann meinen USBStick an das Handschuhfach anschließen und die MP3 auf die Platte kopieren, oder?
Ja, das geht.

Und kann ich den Stick im Handschuhfach auch angeschlosen lassen und direkt von ihm die MP3s abspielen - oder fällt das schon in die Kategorie Player?
Nein, das geht nicht. Musst die Daten dann gleich auf die Platte kopieren.

Alles klar?
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

" Alternativ kann man auch MP3-Dateien ab einem USB-Stick ins Fahrzeug übertragen, hierfür befindet sich eine USB-Schnittstelle im Handschuhfach."


Heißt das, ich brauche gar keine 300,- für den USB-Anschluss unter der Mittelkonsole/Armablage um via USBstick MP3 zu hören? oder habe ich dann 2 USB Anschlüsse?

Der USB Anschluss im Handschuhfach dient nur dazu um die Dateien auf die Festplatte zu übertragen. Ein direktes Abspielen von USB Sticks ist hier nicht möglich. Hierfür braucht es zwingend den USB Anschluss in der Mittelkonsole (zweiter Anschluss).

So wie ich es verstanden habe braucht man generell nicht unbedingt den USB-Anschluss. Es reicht eine CD einzulegen. Diese wird dann, wenn gewünscht, auf die interne Festplatte gespielt. habe mir die 300 Euro gespart.

Man kann auch Daten über den USB Anschluss im Handschuhfach übertragen.

Allerdings würde ich den zweiten USB Anschluss immer mitbestellen, da man eben dann noch vom USB Stick abspielen kann (und auch den iPod anschliessen kann mit dem speziellen iPod-Kabel). Das System merkt sich übrigens den Katalog von bis zu vier unterschiedlichen USB Sticks (bis 16'000 Titel), damit man auch auf die Daten vom USB Stick sehr komfortabel zugreifen kann (suche nach Genre, Künstler, Album, etc.).

Wenn man auf's Geld schauen muss, kann man sich USB sparen, aber ich find's ein geiles Feature.
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Ja, danke


Aber kann ich nicht die MP3s in Ordner auf der internen Festplatte speichern? Die kann ich dann doch zielgerecht aufrufen und habe so indirekt auch eine Playlist...alternativ alle 16.000 Mp3s in einem Ordner
 
Zurück
Oben Unten