stevy
Fahrer
- Registriert
- 12 Mai 2009
Ich habe jetzt die 2.000 km-Marke geknackt und möchte ein erstes Fazit ziehen. Da ich vorher zwei Audi TT Coupés hatte (Bj.99 180 PS/Bj.07 200 PS), werde ich diese in den jeweiligen Kategorien als Vergleich heranziehen. Das alles sind jetzt MEINE Eindrücke, ich bin weder Autoprofi noch Rennfahrer. Vorab möchte ich sagen, dass der Zetti für mich das perfekte Auto ist und ich mir vorstellen kann, in ein Leben lang zu fahren. Die "vielen" Kritikpunkte, die ich aufführen werde, fallen nur gering ins Gewicht, aber ich möchte sie ansprechen und nichts schönreden. Die Aufteilung hab ich mir teilweise von Pitzilla geklaut - sry
Bilder hatte ich schon mal in diesem Thread gepostet, ich will aber noch bei Gelegenheit schönere schießen.
Ausstattung
Z4 sDrive 23i
Alpinweiß uni/Leder Kansas Korallrot
Alu-Niere/Überrollbügel Alpinweiß uni lackiert
19" Performance Doppelspeiche 313/2x15mm Spurverbreiterung
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Adaptives Sportfahrwerk
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Windschutz
Durchladeöffnung mit integriertem Transportsack
Radio BMW Professional
Der Zetti außen
Was soll man groß sagen: der Z4 ist einfach ein Schmuckstück. Highlights sind mit Sicherheit die Front mit der endlos langen Motorhaube, die 313er und die geilen Lava-Heckleuchten. Das Heck war ja schon beim E85 schön. Das Weiß mit den roten Sitzen hab ich noch keine Sekunde bereut - eine tolle Combo. Wie schon an anderer Stelle erwähnt ist das Alpinweiß meiner Meinung nach die auffälligste Farbe für den E89. Da ich bisher nur unscheinbare Farben hatte (silber und delfingrau), ist es noch etwas gewöhnungsbedürftig die Blicke zu "ertragen". Am schlimmsten ist es, wenn man gerade eingeparkt hat und die Passanten bleiben beim Dach-Schließvorgang stehen... Ich habe vorgestern ausnahmsweise vor meiner Stammkneipe geparkt (Spontanbier um 2 Uhr früh nach einer Grillparty, normal lasse ich das Auto zuhause) und wurde sogar auf´s Klo "verfolgt" - wo ich gefragt wurde was für ein Auto das ist etc. Naja ich kann die Augen auch nicht davon lassen. Für die Seiten hätte ich mir aber noch Kiemen á la Z8 gewünscht, die Milchglas-Blinker sind etwas plump - auch der Auspuff sieht nach Plastik aus, aber ich bin dabei ihn schwarz zu färben :) Der TT ist ein sehr schönes Auto, aber der Z4 spielt in einer anderen Liga.
Der Zetti innen
Leder super, Alu super, die Sitze passen perfekt, Ablagen ohne Ende. Die Sitzposition zur Windschutzscheibe ist trotz meiner knappen 1,90m auch hervorragend und der Blick über die Motorhaube sensationell. Ich muss schon kleinlich werden, um Kritikpunkte zu finde. Das abgeflachte Lenkrad vom 2007er TT hat mir z.B. besser gefallen. Es war irgendwie griffiger, man konnte es besser "packen". Das Leder über dem Handschuhfach habe ich zuerst als billig empfunden, habe ich aber jetzt als "robust" eingeordnet :) In der BMW Welt hat mich die Beleuchtung der Instrumente im Vergleich zum TT gestört (BMW orange/TT rot-weiß), das empfinde ich jetzt aber als angenehm. Die Plastik-Klappfächer an den Türen stören mich garnicht - nur etwas breiter könnte die Ablage darin sein. Im TT war da mehr Platz, dafür fiel irgendwann alles raus. Der Innenraum war für mich immer Kaufargument für Audi, aber der E89 hat da mindestens aufgeschlossen. Hauptkritikpunkte am Z4 ist das 2x aufmachen am Griff bei laufendem Motor (ich warte nur darauf bis jemand den Griff in der Hand hat) und das Mittelfach, welches sich nicht verschließt. Einem Beifahrer sind die lauten Blinker aufgefallen, aber ich finde es gut so. Verhindert zumindest einen "Dauerblinker". Ich hatte Angst, dass ich sehr schnell die fehlende Klimaautomatik bereuen werde, was aber bis jetzt noch nicht eingetreten ist. Mal gucken was der Winter bringt.
Verdeck
Einfach genial. Geschlossen hat man ein astreines Coupé und wenn das Wetter passt hopp den geilsten Roadster überhaupt
. Öffnen mit der Fernbedienung ohne Komfortzugang reicht völlig, beim Abstellen schließe ich das Dach meistens - oder zur Not über das Schloss an der Fahrertür. Ich bin begeistert. Bei mir klappert offen wie geschlossen nichts.
Motor/Leistung/Schaltung
Der TT hatte 200kg weniger und ging darum etwas besser - was mir vor allem auf der Autobahn ab ca. 200km/h auffällt. Bei schönem Wetter fahre ich aber eh offen und dann meistens nicht so schnell. Es ist aber für mich schwierig zu vergleichen, da Turbo gegen Sauger. Ich hatte noch nie einen Sauger, und musste mich erst an die hohen Drehzahlen gewöhnen - dann belohnt der Reihen-Sechser aber mit geilem Sound und gutem Durchzug, welcher für mich absolut ausreicht und dem TT sicher nicht nachsteht. Vom Motorsound her ist der TT vom Z4 Welten entfernt, ich würde sogar soweit gehen, nie wieder was anderes als einen Reihen-Sechser zu wollen. Ich bin schon süchtig nach dem Sound, weshalb ich die Verbrauchsanzeige gleichmal weggeklickt habe (ich liebe die hohen Drehzahlen). Im Vergleich zum TT kann man sagen, man fährt einen Gang tiefer um die gleichen Leistungswerte zu haben. Am auffälligsten ist der erste Gang, da geht beim 23i schon was, während der TT da garnicht vorwärts kam. Die Schaltung war anfangs etwas hackelig, hat sich aber jetzt gelegt - nur der 2te Gang ist immo ab und zu noch etwas schwergängig. Ich hatte im TT eine Schaltwegverkürzung, aber die Schaltwege waren trotzdem bestimmt 3x so lang wie beim Zetti.
Fahrwerk/Fahrverhalten
Endlich wieder eine knackige/schwergängige Lenkung (oder liegt´s am Gewicht?), die leichte Hausfrauen-Golf-Lenkung vom 07er TT hat mich immer gestört. Der Z4 fühlt sich beim lenken an wie mein alter, geliebter 99er TT (der Elefantenrollschuh). Der E89 untersteuert extrem, was für mich anfangs gewöhnungsbedürftig war. Überhaupt bin ich noch nie so schnell mit einem Auto "verwachsen" wie mit dem BMW - er macht einfach Spaß. Ich hatte bisher noch keine RFT und nur 17 Zoll Reifen. Non-RFTs würde ich gerne mal ausprobieren und den Unterschied spüren, weil mir die Spurtreue ab und zu "komisch" vorkommt. Ich kann es aber nicht wirklich beschreiben und weiß auch nicht woher es kommt. Gerade ab 200km/h hab ich mich im TT wohler gefühlt. Evtl. liegt es auch am Fahrwerk, welches gern härter sein könnte. Auf Sport/Sport+ ist es besser - aber vielleicht bilde ich mir das alles nur ein...
Kofferraum
Geschlossen groß, bei offenem Dach mit Einschränkungen. Offen bekomme ich meinen Reisetrolley, eine kleine Fitnesstasche und z.B. paar Schuhe hinein. Bis zu diesem Zeitpunkt für mich perfekt. Der Grill-Einkauf (Kasten Bier + Zubehör) geht locker rein und das Dach noch auf. Sollte ich mal mit meiner
ins Wochenende starten, muss man da sicher etwas planen, stört mich aber bis dato nicht.
Details
Die platzsparende Handbremse finde ich als großen Fortschritt, welche mir im A5, den ich mal eine Woche hatte, gut gefallen hat. Auch der Bremsdruck, der ein paar Sekunden erhalten bleibt ist super beim Anfahren an Steigungen - ein paar wenige Male hat es mich aber gestört, als ich auf halbebener Bahn zügig wegfahren wollte. Ich habe in irgendeinem Beitrag gelesen, dass der Kofferraumdeckel sehr schwer ist - darüber kann ich nur lächeln. Probiert mal den Kofferraum beim aktuellen TT (Coupé) aus, dort ist der ausfahrbare Heckspoiler noch mit drin. Bestimmt 3x so schwer!
Fazit
Ich habe versucht kritisch zu sein, weil gelobt habe ich ihn bisher immer! Und auch wenn sich vieles hier negativ anhört: ich liebe meinen Zetti und würde ihn jederzeit wieder kaufen!

Ausstattung
Z4 sDrive 23i
Alpinweiß uni/Leder Kansas Korallrot
Alu-Niere/Überrollbügel Alpinweiß uni lackiert
19" Performance Doppelspeiche 313/2x15mm Spurverbreiterung
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Adaptives Sportfahrwerk
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Windschutz
Durchladeöffnung mit integriertem Transportsack
Radio BMW Professional
Der Zetti außen
Was soll man groß sagen: der Z4 ist einfach ein Schmuckstück. Highlights sind mit Sicherheit die Front mit der endlos langen Motorhaube, die 313er und die geilen Lava-Heckleuchten. Das Heck war ja schon beim E85 schön. Das Weiß mit den roten Sitzen hab ich noch keine Sekunde bereut - eine tolle Combo. Wie schon an anderer Stelle erwähnt ist das Alpinweiß meiner Meinung nach die auffälligste Farbe für den E89. Da ich bisher nur unscheinbare Farben hatte (silber und delfingrau), ist es noch etwas gewöhnungsbedürftig die Blicke zu "ertragen". Am schlimmsten ist es, wenn man gerade eingeparkt hat und die Passanten bleiben beim Dach-Schließvorgang stehen... Ich habe vorgestern ausnahmsweise vor meiner Stammkneipe geparkt (Spontanbier um 2 Uhr früh nach einer Grillparty, normal lasse ich das Auto zuhause) und wurde sogar auf´s Klo "verfolgt" - wo ich gefragt wurde was für ein Auto das ist etc. Naja ich kann die Augen auch nicht davon lassen. Für die Seiten hätte ich mir aber noch Kiemen á la Z8 gewünscht, die Milchglas-Blinker sind etwas plump - auch der Auspuff sieht nach Plastik aus, aber ich bin dabei ihn schwarz zu färben :) Der TT ist ein sehr schönes Auto, aber der Z4 spielt in einer anderen Liga.
Der Zetti innen
Leder super, Alu super, die Sitze passen perfekt, Ablagen ohne Ende. Die Sitzposition zur Windschutzscheibe ist trotz meiner knappen 1,90m auch hervorragend und der Blick über die Motorhaube sensationell. Ich muss schon kleinlich werden, um Kritikpunkte zu finde. Das abgeflachte Lenkrad vom 2007er TT hat mir z.B. besser gefallen. Es war irgendwie griffiger, man konnte es besser "packen". Das Leder über dem Handschuhfach habe ich zuerst als billig empfunden, habe ich aber jetzt als "robust" eingeordnet :) In der BMW Welt hat mich die Beleuchtung der Instrumente im Vergleich zum TT gestört (BMW orange/TT rot-weiß), das empfinde ich jetzt aber als angenehm. Die Plastik-Klappfächer an den Türen stören mich garnicht - nur etwas breiter könnte die Ablage darin sein. Im TT war da mehr Platz, dafür fiel irgendwann alles raus. Der Innenraum war für mich immer Kaufargument für Audi, aber der E89 hat da mindestens aufgeschlossen. Hauptkritikpunkte am Z4 ist das 2x aufmachen am Griff bei laufendem Motor (ich warte nur darauf bis jemand den Griff in der Hand hat) und das Mittelfach, welches sich nicht verschließt. Einem Beifahrer sind die lauten Blinker aufgefallen, aber ich finde es gut so. Verhindert zumindest einen "Dauerblinker". Ich hatte Angst, dass ich sehr schnell die fehlende Klimaautomatik bereuen werde, was aber bis jetzt noch nicht eingetreten ist. Mal gucken was der Winter bringt.
Verdeck
Einfach genial. Geschlossen hat man ein astreines Coupé und wenn das Wetter passt hopp den geilsten Roadster überhaupt

Motor/Leistung/Schaltung
Der TT hatte 200kg weniger und ging darum etwas besser - was mir vor allem auf der Autobahn ab ca. 200km/h auffällt. Bei schönem Wetter fahre ich aber eh offen und dann meistens nicht so schnell. Es ist aber für mich schwierig zu vergleichen, da Turbo gegen Sauger. Ich hatte noch nie einen Sauger, und musste mich erst an die hohen Drehzahlen gewöhnen - dann belohnt der Reihen-Sechser aber mit geilem Sound und gutem Durchzug, welcher für mich absolut ausreicht und dem TT sicher nicht nachsteht. Vom Motorsound her ist der TT vom Z4 Welten entfernt, ich würde sogar soweit gehen, nie wieder was anderes als einen Reihen-Sechser zu wollen. Ich bin schon süchtig nach dem Sound, weshalb ich die Verbrauchsanzeige gleichmal weggeklickt habe (ich liebe die hohen Drehzahlen). Im Vergleich zum TT kann man sagen, man fährt einen Gang tiefer um die gleichen Leistungswerte zu haben. Am auffälligsten ist der erste Gang, da geht beim 23i schon was, während der TT da garnicht vorwärts kam. Die Schaltung war anfangs etwas hackelig, hat sich aber jetzt gelegt - nur der 2te Gang ist immo ab und zu noch etwas schwergängig. Ich hatte im TT eine Schaltwegverkürzung, aber die Schaltwege waren trotzdem bestimmt 3x so lang wie beim Zetti.
Fahrwerk/Fahrverhalten
Endlich wieder eine knackige/schwergängige Lenkung (oder liegt´s am Gewicht?), die leichte Hausfrauen-Golf-Lenkung vom 07er TT hat mich immer gestört. Der Z4 fühlt sich beim lenken an wie mein alter, geliebter 99er TT (der Elefantenrollschuh). Der E89 untersteuert extrem, was für mich anfangs gewöhnungsbedürftig war. Überhaupt bin ich noch nie so schnell mit einem Auto "verwachsen" wie mit dem BMW - er macht einfach Spaß. Ich hatte bisher noch keine RFT und nur 17 Zoll Reifen. Non-RFTs würde ich gerne mal ausprobieren und den Unterschied spüren, weil mir die Spurtreue ab und zu "komisch" vorkommt. Ich kann es aber nicht wirklich beschreiben und weiß auch nicht woher es kommt. Gerade ab 200km/h hab ich mich im TT wohler gefühlt. Evtl. liegt es auch am Fahrwerk, welches gern härter sein könnte. Auf Sport/Sport+ ist es besser - aber vielleicht bilde ich mir das alles nur ein...
Kofferraum
Geschlossen groß, bei offenem Dach mit Einschränkungen. Offen bekomme ich meinen Reisetrolley, eine kleine Fitnesstasche und z.B. paar Schuhe hinein. Bis zu diesem Zeitpunkt für mich perfekt. Der Grill-Einkauf (Kasten Bier + Zubehör) geht locker rein und das Dach noch auf. Sollte ich mal mit meiner

Details
Die platzsparende Handbremse finde ich als großen Fortschritt, welche mir im A5, den ich mal eine Woche hatte, gut gefallen hat. Auch der Bremsdruck, der ein paar Sekunden erhalten bleibt ist super beim Anfahren an Steigungen - ein paar wenige Male hat es mich aber gestört, als ich auf halbebener Bahn zügig wegfahren wollte. Ich habe in irgendeinem Beitrag gelesen, dass der Kofferraumdeckel sehr schwer ist - darüber kann ich nur lächeln. Probiert mal den Kofferraum beim aktuellen TT (Coupé) aus, dort ist der ausfahrbare Heckspoiler noch mit drin. Bestimmt 3x so schwer!
Fazit
Ich habe versucht kritisch zu sein, weil gelobt habe ich ihn bisher immer! Und auch wenn sich vieles hier negativ anhört: ich liebe meinen Zetti und würde ihn jederzeit wieder kaufen!
