Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Ich glaube leider nein….es ist mehr eine Falte bzw. Knick als eine „Delle“! Ob sich das wirklich rausziehen lässt??

...also, zumindest auf dem Foto sieht das schon so aus, als ob ein Smart Repair Fachmann das rausdrücken kann. Würde ich mal zum Dellendocktor fahren ung begutachten lassen - bin mir ziemlich sicher, dass der das für kleines Geld beheben kann.

Sieht nach einem Parkplatzproblem aus - da hat einer die Tür dagegen geknallt.

Das wäre Dir sicherlich bei der Fahrzeugübernahme aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Delle oder was???? Ich bekomme echt die Krise! :mad:

Ich habe gerade in der Garage gesehen, das der Wagen vorne auf der Fahrerseite wie eine Delle hat…man kann es auch fühlen…man sieht es es nur in einem speziellen Winkel und bei einem gewissen Lichteinfall. Allerdings sieht man genau 0,0% irgendwelche Lackkratzer oder sonstwas, was auf eine Beschädigung hinweisen könnte….kann das ab Werk so geliefert worden sein??

Anhang anzeigen 495455
Sowas hatte ich vor einigen Jahren auch mal beim nagelneuen Z3. Vom Freundlichen bis nach Hause gefahren. Fette Macke in der Tür. War wohl ein Stein oder so. War echt zum Kotzen. Aber leider passiert sowas immer wieder.
 
Immerhin 6 Wochen, ich habe vor über 20 Jahren mal ein nagelneues 3er Coupe beim Händler abgeholt. 20 Minuten später geparkt und meine Frau war auf dem Beifahrersitz, Und ich sag zu ihr: "Da is ne Mauer, pass auf! Die Tür von nem Coupe ist lang!" und sie sagt "ich mach doch nicht das erste mal eine Autotür auf". Den Rest könnt Ihr Euch denken.... :confused::roflmao:
und wie klappt es mit der neuen Frau? 😉
 
Delle oder was???? Ich bekomme echt die Krise! :mad:

Ich habe gerade in der Garage gesehen, das der Wagen vorne auf der Fahrerseite wie eine Delle hat…man kann es auch fühlen…man sieht es es nur in einem speziellen Winkel und bei einem gewissen Lichteinfall. Allerdings sieht man genau 0,0% irgendwelche Lackkratzer oder sonstwas, was auf eine Beschädigung hinweisen könnte….kann das ab Werk so geliefert worden sein??

Anhang anzeigen 495455
Das ist echt sch.....! Ungefähr so ging es mir, als ich bei Kilometerstand 180 den krassen Steinschlag im Stoßfänger entdeckt habe. Wobei dieser Knick wie bei Deinem mich noch mehr ärgern würde. Ich sehe meinen Steinschlag schon gar nicht mehr, da er nicht "ins Auge" fällt. Aber egal....irgendwie kann ich nicht recht glauben, dass da jemand seine Tür reingehauen hat.
 
Nu isses im Parkhaus passiert, Rempler mit Anhängerkupplung, Nummernschild massiv zerstört, fast ein Totalschaden.

Der Verursacher hat sich natürlich nicht gemeldet. Ob ich einen Anwalt nehmen sollte? ;)

Ist natürlich ironisch gemeint, aber Parkhäuser und Parkplätze scheinen der natürliche Feind des Z4 zu sein

IMG_6427.jpg
 
Lässt es sich denn zweifelsfrei nachweisen, welches der beiden Fahrzeuge sich bewegt hat? Ansonsten droht vielleicht die (Falsch-) Behauptung, der flotte BMW sei dem gemütlich parkenden Zugfahrzeug draufgefahren. :unsure:
 
Oje, evtl. hat sich mein Wagen selbstständig gemacht, während ich einkaufen war.Software Bug? Kuschelbedürftiger Z4?
 
Ich meinte das ernst. Was willst du machen wenn der andere frech behauptet, du seist ihm draufgefahren? Falls es auf diese Frage keine gute Antwort gibt, dann lässt sich womöglich auch mit einem Anwalt nicht viel erreichen.

Aber gut, die o.a. Ironie war mir zunächst völlig entgangen. ;)
 
Lässt es sich denn zweifelsfrei nachweisen, welches der beiden Fahrzeuge sich bewegt hat? Ansonsten droht vielleicht die (Falsch-) Behauptung, der flotte BMW sei dem gemütlich parkenden Zugfahrzeug draufgefahren. :unsure:
Es lässt sich mittlerweile feststellen wer wem aufgefahren ist.
Da gibt es Gutachter für.
Hatte mal einen Bericht im Fernseh gesehen,wurde auch plausible erklärt.
 
Hast Du Vollkasko? Was ich damit meine, kannst Du Dir denken....Hatte ähnlichen fall und so geregelt, da war aber auch ein Bruch in der "Stossstange", geht bei dem Plastikzeugs schnell. Ist halt die Frage, wie hoch Deine SB ist, wenn es nur das Schild ist, lohnt es sich ggf. wegen SB nicht. Und insgesamt wird sich der Aufwand mit Anwalt, Gutacher etc. nicht lohnen, meine ich
 
Neuer Erkenntnisstand zu Themen "Abrieb an Ledersitzen" und "Verfärbungen an Dachdichtungen".

Hier jetzt im richtigen post platziert um den post "Bremsverzögerungen" nicht weiter vom Thema weg zu führen 😉

Zu "Abrieb an Ledersitzen":

Rue schrieb in diesem anderen post den Hinweis, dass er zur Vermeidung des "Abriebs am Ledersitz" zum korrekten Einsteigen dafür die Memory-Funktion der Sitze nutzt.

Das ist der Moment, an dem ich das erste Mal bereue, auf diese Funktionalität verzichtet zu haben.

Für mich als einzigen Fahrer machte diese Funktionalität für MICH bis zur heutigen Erkenntnis keinen Sinn.

Aber jetzt macht diese memory Funktion nämlich bei dem Thema "Abrieb der Ledersitze" einen absoluten Sinn und ist meiner Meinung nach auch die einzige praktische Lösung, diesen Abrieb erneut zu vermeiden.

Ich kann bei meiner Sitzeinstellung gar nicht anders, als mich etwas über die Seitenwangen der Sitze sozusagen in den Sitz gleiten zu lassen. Alles andere wäre kein "bequemes" einsteigen.

Mein Zetti ist derzeit bei BMW und bekommt auch neue Ledersitzbezüge auf Gewährleistung.

Die Diskussion mit dem Werstattmeister führte uns beide zu der Erkenntnis, dass ich diesen Abrieb auch bei den ersetzten Ledersitzbezügen nach kurzer Zeit erneut haben werde.

Er gab den Hinweis, dass seit Ende 2020 3 Jahre Gewährleistung bestehen und ich dann erneut nochmals die Sitzbezüge ggf. ersetzen lassen kann.

Aber letztlich löst dies ja nicht die bestehende Problematik und ich werde diesen Abrieb dann nach ca. 3,5 Jahren eben immer bei meinem Sitz haben. 😕

Weiß jemand, ob ich diese elektrische elektrische Memory Funktion nachrüsten lassen kann?

Manuell ist mir dies zu viel Aufwand, den Sitz jedes mal neu einzustellen. Da "schlucke" ich lieber am Ende den Lederabrieb. 😐

Aber dies ist meine Erkenntnis/ Ergebnis zur Problematik "Abrieb der Ledersitze".

-------------------------
Zum Thema "Verfärbungen an Dachabdichtungen":

Hier wurde ich von dem Werkstattmeister darüber informiert, dass dieser neue etwas rauhe Hartkunststoff eingeführt wurde, weil damit ein altes bestehendes Problem des "Knirschens" beseitigt wurde.

Leider ist dieser Kunststoff so rauh, dass sich auch leichter Dreck an ihm festsetzt, der durch eine reine Waschanlagenreinigung nicht beseitigt wird und man, wie einige hier im Forum auch schon sagten, hier bei der Wäsche mit speziellen Kunststoffpflegemitteln speziell nacharbeiten sollte.

Dies betrifft auch die Halterungen der Außenspiegel mit dem identischen Kunststoff.

BMW hat mir dies jetzt gereinigt und dabei ist die Erkenntnis bei BMW gekommen, dass es sich bei meiner Beanstandung sogar um Reste von Poliermitteln aus der letzten Aufbereitung im Werk handelt, die sie jetzt beseitigt haben.

Das tükische bei dieser Problematik ist, dass diese Polierrückstände auf dem rauhen Kunststoff zu Beginn nicht zu sehen sind und wenn man seinen Wagen bisher nur einige wenige Male durch die Waschanlage gefahren hat, diese Polierrückstände mit der Zeit an diesen Stellen des Kunststoffes immer stärker sichtbar werden, so wie in meinem Fall.

Dies ist auch die Erklärung, weshalb dies nicht bei jedem Z4 G29 auftreten wird.

Ende gut alles Gut 😊 Mit der jetzigen Beseitigung und Behandlung des Kunststoffpflegemittels, sollte dieser optisch wirklich nicht ansehnliche Zustand lt. BMW nicht mehr eintreten.

Ich finde, das sind interessante Erkenntnisse auch bei BMW.
 
Meine Reklamation zum BMW Navigationssystem, welches mich auf dem Land bereits mehrmals in einem Kreis geführt hat, hat BMW leider nur mit der von mir erwarteten Antwort eines Karten Updates beantwortet.

Ich bin mir nicht sicher, ob damit diese Irrfahrten übers BMW Navi aufhören 😉

Aber, jetzt wird mir auch endlich eine in München seit vielen Jahren bestehende und auch größere Straße, nebenbei bemerkt meine Büroadresse und auch Sitz von BMW Büros 😁 endlich im BMW Navigationssystem angezeigt. 😉
 
Das neueste remote Software update (Version ? Ende 2020) führte bei mir dazu, dass meine konfigurierte Einstellung, dass bei 10 Grad die Sitzheizung und Lenradheizung automatisch gestartet wird, die Lenkradheizung nicht mehr aktiviert wurde.

Dies hat BMW wohl jetzt beseitigt, dabei haben sie jedoch meinen Zetti komplett "platt" gemacht, so dass ich bei BMW Connected die Meldung erhalten habe, dass mein Fahrzeug nicht mehr existiert 😁

Ich hoffe nur, dass sie hier jetzt nicht etwas "verschlimmbessert" haben.
 
Und meine letzte Reklamation zum Thema "Automatische Erkennung der Reifen" ist auch eine Anekdote für sich.

Bei der Service Annahme musste ich als Kunde leider erst einmal zwei Werkstattmeistern von BMW beweisen, dass sie mir einen Schmarrn zu diesem Punkt erzählen 🙈

Das Fahrzeug bringt nämlich die Meldung, dass hier zur Aktivierung der automatischen Reifen Erkennung der Service Partner die Reifen über einen Barcode erfassen müssen.

Das diese Erfassung erst einmal erfolgen muss, damit diese automatische Erkennung überhaupt funktionieren kann ist für mich nachvollziehbar und logisch gewesen.

Mein externer Reifendienstleister hat dies verständlicherweise abgelehnt, so dass ich mit dieser Bitte der Erfassung bei BMW aufgeschlagen bin.

Diese hatten davon bisher noch nie etwas in der BMW Niederlassung gehört 🙈 und mussten sich dann selbst bei speziell dafür geschulten BMW Kollegen erkundigen, wie dies funktioniert.

Lernerkenntnis bei den BMW Werkstattmeistern, hierzu müssen:

a) Die jeweiligen Reifen vorliegen, d.h. ich muss das Prozedere mit meinen Winterreifen dann nochmals anstoßen.

b) Angeblich soll dies nur mit Original BMW Reifen überhaupt funktionieren.

c) Denn diese Erfassung der Reifen erfolgt nicht im BMW System, sondern im RDC (Ventilen) und die gehören zu den Felgen. (Keine Ahnung ob dies wirklich stimmt).

d) Für diese Erfassung wird offensichtlich ein spezielles Gerät im Sinne eines Barcodescanners benötigt.
Damit bestätigt sich dies auch für mich, dass mein Dienstleister, der die Reifen wechselt, nicht der verantwortliche Service Partner aus der Systemmeldung sein kann. Denn hier wollte mich BMW auf diesen verweisen und nur eine heftige Diskussion führte dazu, dass sich BMW dieses eigene Thema verantwortlich annahm.

e) Aber damit noch nicht genug, die Erfassung bedingt nicht nur diesen speziellen Barcodeleser, sondern spezielles know how, dass die Luft angeblich auf 0 bar rausgelassen werden muss, damit die Erfassung überhaupt möglich ist. Und offensichtlich noch mehr Kenntnisse, aber hier hat man mich als Kunden verschont alle Details wissen zu müssen 😁

Hierzu muss ein richtiger Aufwand verursachender Servicetermin vereinbart werden und den möchte BMW möglichst abwenden, dies ist ganz klar mein Eindruck bei diesem Thema gewesen.

Fazit:

BMW Käufer bekommen immer mehr GADGET Funktionalitäten angeboten, die ja auch bezahlt werden, aber BMW selbst kennt sich in den Details mit diesen zahlreichen features und deren Handhabung kaum noch aus und der Kunde muss schon sehr hartnäckig bleiben um sein Recht auf funktionierende Funktionalitäten zu erhalten.

Da lobe ich mir wieder meine 17 Jahre Z3 mit einem echten roadster, wo all dies überhaupt nicht notwendig war. Gekauft und gefahren!

Und jetzt bei den neuen "Computern auf Rädern" sind sogar die traditionellen Werkstattmeister bei BMW fast überfordert aber Kunde soll sich auskennen 😁

Dieser nicht aufzuhaltende Trend ist leider nicht nach meinem Geschmack, auch wenn ich den Z4 G29 als Auto echt super finde. Der Schnick Schnack aber mit Connected, RDC & Co. kann das einem aber schon vermiesen.

Und um gleich mal wieder einigen Wenigen hier vorzubauen und nicht nachträglich noch diskutieren zu müssen, ja, ich bestehe darauf, dass die Dinge die angeboten, vereinbart und von mir auch bezahlt wurden, zu funktionieren haben!

Für mich ist dies nicht akzeptabel, dass ich dann bspw. eben keine automatische Reifenerkennung habe. Aber dies ist ja nur EIN Beispiel zahlreicher Schnick Schnack Funktionen, die BMW erst im Laufe der Zeit zum laufen gebracht haben. Stichwort "Probleme Connected Drive".

Aber das kann ja jeder so handhaben, wie er möchte. 😉

Und nach 5 Tagen hoffe ich, bekomme ich dann auch meinen Zetti funktionierend zurück und ich kann das Thema Reklamationen abschließen. 😊

Ich hoffe, mit meinen, zugegebener Maßen sehr ausführlich beschriebenen Rückmeldungen aus meinen Reklamationen bei BMW, hier für andere Foren Mitglieder hilfreiche Hinweise gegeben zu haben. Denn dies ist meine Motivation dieser eingestellten Beiträge und soll kein "meckern" darstellen!

Sozusagen meine Rückzahlung als Dank für die vielen Beiträge, die mir hier schon im Forum geholfen haben.
 
Aha, einen habe ich noch 😂

Spotify funktionierte bei mir nicht mehr und ein bacode mit einer für mich nicht hilfreichen Statusmeldung im Connected Drive ist mit BMW geklärt.

Hier ist es aber mein Problem, dass ich vergessen hatte, dass dieses gebuchte Paket bei BMW Connect verlängert bestellt werden kann.

Ob ich dies mache, muss ich mir nochmal überlegen, denn ich zahle ja schon bei spotify 9,99 Euro jeden Monat und dann soll ich auch noch einmal dafür bei BMW bezahlen.

Ob mir das, das bisschen extra Musik wert ist oder ich doch meine ganzen CD's mal irgendwie auf einen USB Stick bekomme und dann das so handhabe, muss ich noch für mich entscheiden.

Aber cleveres Business Konzept 😉
 
ich kann bei meiner Sitzeinstellung gar nicht anders, als mich etwas über die Seitenwangen der Sitze sozusagen in den Sitz gleiten zu lassen. Alles andere wäre kein "bequemes" einsteigen

Ich bin 187 cm groß und wiege ca 100 Kg ,ich setzte mich übertrieben dargestellt erstmal mit dem Rücken zum Beifahrersitz auf den Fahrersitzt und drehe mich dann in die richtige Position ,meine Seitenwangen sehen noch sehr gut aus.
Müsste doch als Salsa Tänzer für Dich kein Problem sein. :12thumbsu
LG Andreas
 
Das Navi scheint seiner Zeit voraus zu sein. Am BAB-Dreieck Dusseldorf Süd schickte mich das Navi auf der 46 von Dusseldorf kommend nach rechts zur 59 Richtung Köln über eine Abfahrt, die noch gar nicht fertig ist. Ohne Ortskenntnis wäre man vermutlich vorbeigerauscht.

Ca 2 km weiter, das Navi hatte die 59 längst wieder gefunden, empfahl Hilde eine Wendung auf der Autobahn.
 
Das Navi scheint seiner Zeit voraus zu sein. Am BAB-Dreieck Dusseldorf Süd schickte mich das Navi auf der 46 von Dusseldorf kommend nach rechts zur 59 Richtung Köln über eine Abfahrt, die noch gar nicht fertig ist. Ohne Ortskenntnis wäre man vermutlich vorbeigerauscht.

Ca 2 km weiter, das Navi hatte die 59 längst wieder gefunden, empfahl Hilde eine Wendung auf der Autobahn.
Darum mache ich, wenn ich in unbekanntes Gebiet fahre, zusätzlich noch einige Notizen zur Route, den auf dieses System ist nicht immer Verlass. Selbst Berufs KF haben schon böse Überraschungen erlebt, weil sie sich blind auf das Gerät verlassen haben.
 
Aha, einen habe ich noch 😂

Spotify funktionierte bei mir nicht mehr und ein bacode mit einer für mich nicht hilfreichen Statusmeldung im Connected Drive ist mit BMW geklärt.

Hier ist es aber mein Problem, dass ich vergessen hatte, dass dieses gebuchte Paket bei BMW Connect verlängert bestellt werden kann.

Ob ich dies mache, muss ich mir nochmal überlegen, denn ich zahle ja schon bei spotify 9,99 Euro jeden Monat und dann soll ich auch noch einmal dafür bei BMW bezahlen.

Ob mir das, das bisschen extra Musik wert ist oder ich doch meine ganzen CD's mal irgendwie auf einen USB Stick bekomme und dann das so handhabe, muss ich noch für mich entscheiden.

Aber cleveres Business Konzept 😉
Lade dir deine Playlist doch auf das Handy und spiele die Musik über Bluetooth ab.
 
Zurück
Oben Unten