Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Und meine letzte Reklamation zum Thema "Automatische Erkennung der Reifen" ist auch eine Anekdote für sich.

Bei der Service Annahme musste ich als Kunde leider erst einmal zwei Werkstattmeistern von BMW beweisen, dass sie mir einen Schmarrn zu diesem Punkt erzählen 🙈

Das Fahrzeug bringt nämlich die Meldung, dass hier zur Aktivierung der automatischen Reifen Erkennung der Service Partner die Reifen über einen Barcode erfassen müssen.

Das diese Erfassung erst einmal erfolgen muss, damit diese automatische Erkennung überhaupt funktionieren kann ist für mich nachvollziehbar und logisch gewesen.

Mein externer Reifendienstleister hat dies verständlicherweise abgelehnt, so dass ich mit dieser Bitte der Erfassung bei BMW aufgeschlagen bin.

Diese hatten davon bisher noch nie etwas in der BMW Niederlassung gehört 🙈 und mussten sich dann selbst bei speziell dafür geschulten BMW Kollegen erkundigen, wie dies funktioniert.

Lernerkenntnis bei den BMW Werkstattmeistern, hierzu müssen:

a) Die jeweiligen Reifen vorliegen, d.h. ich muss das Prozedere mit meinen Winterreifen dann nochmals anstoßen.

b) Angeblich soll dies nur mit Original BMW Reifen überhaupt funktionieren.

c) Denn diese Erfassung der Reifen erfolgt nicht im BMW System, sondern im RDC (Ventilen) und die gehören zu den Felgen. (Keine Ahnung ob dies wirklich stimmt).

d) Für diese Erfassung wird offensichtlich ein spezielles Gerät im Sinne eines Barcodescanners benötigt.
Damit bestätigt sich dies auch für mich, dass mein Dienstleister, der die Reifen wechselt, nicht der verantwortliche Service Partner aus der Systemmeldung sein kann. Denn hier wollte mich BMW auf diesen verweisen und nur eine heftige Diskussion führte dazu, dass sich BMW dieses eigene Thema verantwortlich annahm.

e) Aber damit noch nicht genug, die Erfassung bedingt nicht nur diesen speziellen Barcodeleser, sondern spezielles know how, dass die Luft angeblich auf 0 bar rausgelassen werden muss, damit die Erfassung überhaupt möglich ist. Und offensichtlich noch mehr Kenntnisse, aber hier hat man mich als Kunden verschont alle Details wissen zu müssen 😁

Hierzu muss ein richtiger Aufwand verursachender Servicetermin vereinbart werden und den möchte BMW möglichst abwenden, dies ist ganz klar mein Eindruck bei diesem Thema gewesen.

Fazit:

BMW Käufer bekommen immer mehr GADGET Funktionalitäten angeboten, die ja auch bezahlt werden, aber BMW selbst kennt sich in den Details mit diesen zahlreichen features und deren Handhabung kaum noch aus und der Kunde muss schon sehr hartnäckig bleiben um sein Recht auf funktionierende Funktionalitäten zu erhalten.

Da lobe ich mir wieder meine 17 Jahre Z3 mit einem echten roadster, wo all dies überhaupt nicht notwendig war. Gekauft und gefahren!

Und jetzt bei den neuen "Computern auf Rädern" sind sogar die traditionellen Werkstattmeister bei BMW fast überfordert aber Kunde soll sich auskennen 😁

Dieser nicht aufzuhaltende Trend ist leider nicht nach meinem Geschmack, auch wenn ich den Z4 G29 als Auto echt super finde. Der Schnick Schnack aber mit Connected, RDC & Co. kann das einem aber schon vermiesen.

Und um gleich mal wieder einigen Wenigen hier vorzubauen und nicht nachträglich noch diskutieren zu müssen, ja, ich bestehe darauf, dass die Dinge die angeboten, vereinbart und von mir auch bezahlt wurden, zu funktionieren haben!

Für mich ist dies nicht akzeptabel, dass ich dann bspw. eben keine automatische Reifenerkennung habe. Aber dies ist ja nur EIN Beispiel zahlreicher Schnick Schnack Funktionen, die BMW erst im Laufe der Zeit zum laufen gebracht haben. Stichwort "Probleme Connected Drive".

Aber das kann ja jeder so handhaben, wie er möchte. 😉

Und nach 5 Tagen hoffe ich, bekomme ich dann auch meinen Zetti funktionierend zurück und ich kann das Thema Reklamationen abschließen. 😊

Ich hoffe, mit meinen, zugegebener Maßen sehr ausführlich beschriebenen Rückmeldungen aus meinen Reklamationen bei BMW, hier für andere Foren Mitglieder hilfreiche Hinweise gegeben zu haben. Denn dies ist meine Motivation dieser eingestellten Beiträge und soll kein "meckern" darstellen!

Sozusagen meine Rückzahlung als Dank für die vielen Beiträge, die mir hier schon im Forum geholfen haben.
In dieser Richtung hatte ich auch schon ein Erlebnis mit einer Nicht funktionieren Software von BMW. Aber dieses jetzt zu schreiben würde den Rahmen sprengen.
 
Und meine letzte Reklamation zum Thema "Automatische Erkennung der Reifen" ist auch eine Anekdote für sich.


Für mich ist dies nicht akzeptabel, dass ich dann bspw. eben keine automatische Reifenerkennung habe. A

Also meine Reifenerkennung mit den ab Werk montierten Sommerreifen funktioniert. Nur die (Original BMW) Winterräder werden nicht erkannt und die müssten wohl erst beim Freundlichen erfasst werden, bevor das auch gehen würde. Man muß aber sagen, daß die Reifenerkennung ja ein paar Minuten Fahrzeit dauert, bis die abgeschlossen ist. Manuell gibt man das dagegen in wenigen Sekunden ein. Also macht die Funktion für mich sowieso wenig Sinn. Kann ich darauf verzichten.
 
ich kann bei meiner Sitzeinstellung gar nicht anders, als mich etwas über die Seitenwangen der Sitze sozusagen in den Sitz gleiten zu lassen. Alles andere wäre kein "bequemes" einsteigen

Ich bin 187 cm groß und wiege ca 100 Kg ,ich setzte mich übertrieben dargestellt erstmal mit dem Rücken zum Beifahrersitz auf den Fahrersitzt und drehe mich dann in die richtige Position ,meine Seitenwangen sehen noch sehr gut aus.
Müsste doch als Salsa Tänzer für Dich kein Problem sein. :12thumbsu
LG Andreas
So ähnlich wollte ich auch schreiben, dann habe ich deinen Beitrag gelesen.

Ich hatte dies an anderer Stelle vor längerer Zeit (Wer über ? fährt ...) mal als bequemen Senioreneinstieg beschrieben.
Angewöhnt habe ich mir das, als ich ein paar Wochen links eine Orthese tragen musste, aber meinen Z3 Automatik fahren konnte.

Ich mache es genau wie Andy1 es beschreibt (Ausstieg umgekehrt), man kann sich dabei gut mit Hilfe des Griffes ans Lenkrad und mit dem Abstützen des Armes an der Rückenlehne drehen, brauche ja keinen eleganten Auftritt mehr vor der Disko 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Reifenerkennung mit den ab Werk montierten Sommerreifen funktioniert. Nur die (Original BMW) Winterräder werden nicht erkannt und die müssten wohl erst beim Freundlichen erfasst werden, bevor das auch gehen würde. Man muß aber sagen, daß die Reifenerkennung ja ein paar Minuten Fahrzeit dauert, bis die abgeschlossen ist. Manuell gibt man das dagegen in wenigen Sekunden ein. Also macht die Funktion für mich sowieso wenig Sinn. Kann ich darauf verzichten.
…. genau, einzig wichtiges ist doch dass der Luftdruckverlust erkannt wird mehr brauchts doch nicht.
 
So ähnlich wollte ich auch schreiben, dann habe ich deinen Beitrag gelesen.

Ich hatte dies an anderer Stelle vor längerer Zeit (Wer über ? fährt ...) mal als bequemen Senioreneinstieg beschrieben.
Angewöhnt habe ich mir das, als ich ein paar Wochen links eine Orthese tragen musste, aber meinen Z3 Aitomatik fahren konnte.

Ich mache es genau wie Andy1 es beschreibt (Ausstieg umgekehrt), man kann sich dabei gut mit Hilfe des Griffes ans Lenkrad und mit dem Abstützen des Armes an der Rückenlehne drehen, brauche ja keinen eleganten Auftritt mehr vor der Disko 😜

Die würdest Du auch nicht mehr finden. Unter all den Clubs / Klubs / After Work ... 😄
 
Also meine Reifenerkennung mit den ab Werk montierten Sommerreifen funktioniert. Nur die (Original BMW) Winterräder werden nicht erkannt und die müssten wohl erst beim Freundlichen erfasst werden, bevor das auch gehen würde. Man muß aber sagen, daß die Reifenerkennung ja ein paar Minuten Fahrzeit dauert, bis die abgeschlossen ist. Manuell gibt man das dagegen in wenigen Sekunden ein. Also macht die Funktion für mich sowieso wenig Sinn. Kann ich darauf verzichten.

Dann habe ich mich noch nicht verständliCh ausgedrückt, Du kannst solange fahren wie Du möchtest, JEDER Reifen MUSS erst einmal grundsätzlich wie von mir geschildert von BMW oder einem Sevice Partner erfasst werden, sonst funktioniert diese Funktionalität überhaupt nicht.

Und ob man diese Funktion braucht oder darauf verzichten kann, dachte ich eigentlich deutlichst zum Ausdruck gebracht zu haben. Darum geht es mir in meinem Beitrag nicht!

Es geht darum, dass man als Käufer auch das funktionierend bekommt, was man bezahlt hat.

Diese Antworten, dass man darauf verzichten kann, verstehe ich nicht, wenn ich sogar darauf schon eingegangen bin.
🤔
 
Dann habe ich mich noch nicht verständliCh ausgedrückt, Du kannst solange fahren wie Du möchtest, JEDER Reifen MUSS erst einmal grundsätzlich wie von mir geschildert von BMW oder einem Sevice Partner erfasst werden, sonst funktioniert diese Funktionalität überhaupt nicht.

Und ob man diese Funktion braucht oder darauf verzichten kann, dachte ich eigentlich deutlichst zum Ausdruck gebracht zu haben. Darum geht es mir in meinem Beitrag nicht!

Es geht darum, dass man als Käufer auch das funktionierend bekommt, was man bezahlt hat.

Diese Antworten, dass man darauf verzichten kann, verstehe ich nicht, wenn ich sogar darauf schon eingegangen bin.
🤔
Richtig, das „automatische Erkennen der Reifen“, also des Winterreifen-Radsatzes (Sommerreifen kennt das Auto bereits ab Werk) muss der Service-Partner vornehmen. Jedoch kann ich den Winterreifen-Radsatz in Sekundenschnelle im Menu manuell auswählen und dann ebenfalls die Reifenerkennung starten, damit der Luftdruck überwacht werden kann. Ich denke das war mit „fahren“ gemeint. Und genau das muss man auch nach dem „automatischen Erkennen“ machen, damit der Luftdruck überwacht wird.
 
Richtig, das „automatische Erkennen der Reifen“, also des Winterreifen-Radsatzes (Sommerreifen kennt das Auto bereits ab Werk) muss der Service-Partner vornehmen. Jedoch kann ich den Winterreifen-Radsatz in Sekundenschnelle im Menu manuell auswählen und dann ebenfalls die Reifenerkennung starten, damit der Luftdruck überwacht werden kann. Ich denke das war mit „fahren“ gemeint. Und genau das muss man auch nach dem „automatischen Erkennen“ machen, damit der Luftdruck überwacht wird.

Ja, wir reden aber etwas aneinander vorbei.

Mir geht es bereits darum, dass ich nichts manuell einstellen muss, egal wie kurz es dauert, sondern die automatische Erkennung von Beginn an funktioniert. Darum geht es in meinem Beitrag.

Das Andere danach ist nicht das Thema.
Nebenbei bemerkt, so habe ich es ja bisher dann auch praktiziert.

Ich denke, jetzt müssten wie beieinander sein. 😊
 
Ja, wir reden aber etwas aneinander vorbei.

Mir geht es bereits darum, dass ich nichts manuell einstellen muss, egal wie kurz es dauert, sondern die automatische Erkennung von Beginn an funktioniert. Darum geht es in meinem Beitrag.

Das Andere danach ist nicht das Thema.
Nebenbei bemerkt, so habe ich es ja bisher dann auch praktiziert.

Ich denke, jetzt müssten wie beieinander sein. 😊
Da erwartest du leider zu viel. Da man ab Werk nicht weiß ob und welche Winterreifen du montierst, kann bzw wird man diese nicht alle im Fahrzeug speichern. Ergo muss man dies beim ersten Mal beim Service Partner machen lassen müssen. Nun, dass dieser sich damit (noch) nicht auskennt, steht auf einem anderen Blatt. Mein Händler hat davon auch das erste Mal gehört. War aber auch ein recht neues Gadget, über welches die Händler sich halt auch erst mal informieren müssen. Das ist aber leider in fast allen Branchen so, dass neue Dinge erst mal gelernt werden müssen.
 
Übrigens musst du die Taste zum Messen des neu montierten Radsatzes dennoch betätigen. Also automatisch geht ohnehin fast gar nichts. Aber ich verstehe deine Intention. Grundsätzlich möchte ich auch dass alles funktioniert wofür ich bezahlt habe.
 
Da erwartest du leider zu viel. Da man ab Werk nicht weiß ob und welche Winterreifen du montierst, kann bzw wird man diese nicht alle im Fahrzeug speichern. Ergo muss man dies beim ersten Mal beim Service Partner machen lassen müssen. Nun, dass dieser sich damit (noch) nicht auskennt, steht auf einem anderen Blatt. Mein Händler hat davon auch das erste Mal gehört. War aber auch ein recht neues Gadget, über welches die Händler sich halt auch erst mal informieren müssen. Das ist aber leider in fast allen Branchen so, dass neue Dinge erst mal gelernt werden müssen.



Auch von der BMW Niederlassung?

Sorry, ich kann doch nicht Dinge verkaufen und der Kunde muss dann herausfinden, wer das verkaufte zum Leben erwecken kann 😉
 
Übrigens musst du die Taste zum Messen des neu montierten Radsatzes dennoch betätigen. Also automatisch geht ohnehin fast gar nichts. Aber ich verstehe deine Intention. Grundsätzlich möchte ich auch dass alles funktioniert wofür ich bezahlt habe.

😊 Das gehört ja dann zu der Bedienung des Features, das ist klar.
 
Auch von der BMW Niederlassung?

Sorry, ich kann doch nicht Dinge verkaufen und der Kunde muss dann herausfinden, wer das verkaufte zum Leben erwecken kann 😉

Doch das geht. Ist doch in allen Lebensbereichen so.

Ich kaufe die Barilla im Supermarkt. Und nur meine Frau kann daraus ein „Sternegericht“ zaubern.

Führ mal SAP in einem Betrieb ein...
 
Doch das geht. Ist doch in allen Lebensbereichen so.

Ich kaufe die Barilla im Supermarkt. Und nur meine Frau kann daraus ein „Sternegericht“ zaubern.

Führ mal SAP in einem Betrieb ein...
Geh mal auf die Seite von Barilla bzw. im Spotify hat Barilla für jede Nudelsorte eine Playlist erstellt. Diese dauert exakt solange wie die Pasta kochen muss xD

SAP. Kein Problem. Mache ich jetzt seit 3,5 Jahren. Anfang Mai sogar per Remote in Edinburgh /Livingston :-D
 
Doch das geht. Ist doch in allen Lebensbereichen so.

Ich kaufe die Barilla im Supermarkt. Und nur meine Frau kann daraus ein „Sternegericht“ zaubern.

Führ mal SAP in einem Betrieb ein...

Also ich führe ARIS inkl. der APG und dem web-Portal als ganze System-Plattform in einem Unternehmen ein und bei mir muss der Hersteller versprochen Dinge entweder bis zur Funktionsweise nachbessern oder es gibt Kohle zurück oder irgendeine andere Kompensation.

Da lege ich die gleichen Maßstäbe wie auch privat an. Aber das mache ich in den Verhandlungen vorher auch eindeutig klar. Und ja, am Ende wird auch das erfüllt, was zugesichert wurde. 😊

Klar, die Software AG möchte da auch immer SAP spielen, aber da ist ja dann ja noch einmal ein Unterschied. Und letzten Endes wissen sie das auch.

Das mit dem "Sternegericht" kann ich nachvollziehen, aber da liegt es wohl er an meinen Fähigkeiten 😂
 
So – auf der ersten Kurzurlaubsfahrt bzw. verlängertem Pfingstwochenende mit dem Zetti sind mir jetzt dann doch einige Themen aufgefallen die nerven bzw. nicht logisch sind:

  • Es wurde hier ja schon einmal erwähnt (und ich war einer derjenigen die gesagt haben dass mir das noch bei keinem BMW passiert ist), aber das Navi leitet auf Feld- und nicht befahrbare Waldwege. Als Beispiel: Ich bin von A losgefahren und hatte als Ziel B eingegeben. Mittendrin (auf einer Bundesstraße) wollte ich dann doch zum Ziel C und habe das per Spracheingabe durchgeführt. Von dem Moment an wollte er mich permanent in jeden noch so kleinen Feldweg führen. Ich hab das spaßeshalber mal versucht als es ein gut ausgebauter und betonierter Feldweg war – das ging dann solange, bis dieser auf einen total unbefestigten steilen Feldweg mitten in einen dichten Wald ging. Über die Routenübersicht hätte er mich 5km durch diesen Wald gelotst. Also wieder zurück auf die Bundesstraße – und so ging es munter weiter bis ich irgendwann mal auf eine normale Kreisstraße Richtung Ziel abgebogen bin – ab da hat dann alles wieder gepasst. Total strange!!!! Eingestellt ist übrigens „Schnellste Route“.

  • Gibt es beim ID7 bei aktivierter Zielführung und RTTI nicht mehr die Komplettzeit der verlängerten Fahrtzeit durch Staus etc. Beim ID6 wird das ja sehr schön im Kästchen, wo Ankunftszeit und verbleibende Streckenlänge angezeigt wird, mit aufgeführt (z.B. +37 Minuten). Dann kann man über RTTI die einzelnen Meldungen sehen mit dem Einzelzeitverlust des einzelnen Staus. Beim ID7 wird der Zeitverlust nur innerhalb der Karte und nur für den Einzelstau über eine Sprechblase angezeigt – das ist umständlich, unübersichtlich und Murks!

  • Die Kartenübersicht im HUD ist in manchen Abbiegesituationen und Kurvensituationen total unübersichtlich. In meinem G32 kann ich IMMER per HUD fahren, auch wenn komplizierte Streckenführungen vor einem liegen (z.B. mehrere Kreuzungen oder Auffahrten). Beim G29 blicke ich bei den Grafiken im HUD oft überhaupt nicht durch und muss dann immer kurz ins Hauptdisplay schauen, da dort immer auch eine direkte Pfeilansicht angezeigt wird). Das ist meinem Erachten nach ein großer Rückschritt.

  • Ich habe es schon mal erwähnt, aber sobald ich das Auto verschließe und die Zielführung ist aktiviert, ist danach beim Wiederöffnen sofort die Zielführung deaktiviert und ich muss über „Letzte Ziele“ oder „Zielführung fortsetzen“ (beides per Sprachbefehl) erneut starten. Beim ID6 war bzw. ist die Zielführung ohne Nachfrage noch mindestens 20-30 Minuten aktiv bzw. nach Wiederöffnen wird sofort nachgefragt ob man die Zielsetzung fortführen möchte.

  • Über die Spotify-App (BMW Music) fängt jeder Titel nach „Zündung“ aus jedesmal von neuem an. Wenn man einen längeren Titel hat und innerhalb von z.B. 30 Minuten 2-3mal anhält beginnt Spotify immer wieder von neuem - gibt es da einen Trick???


Vielleicht hat der eine oder andere ja einen Lösungsansatz oder vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd, bekanntlich sitzt der Fehler ja immer vor dem Bildschirm bzw. hinter dem Lenkrad! :p :P;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe endlich meinen Zetti von BMW zurück bekommen.

Weshalb sie mein Fahrzeug komplett "platt" machen mussten, so dass mein Profil bei Connected sogar gelöscht wurde, konnte man mir nicht wirklich nachvollziehbar erklären, nur bla bla.

Ein wenig ärgerlich ist es schon, denn jetzt muss ich sämtliche Einstellungen inkl. neuem Profil beantragen und neu einstellen.

Es gibt ja Besitzer, die so etwas gerne machen, mich langweilt so etwas nur. Gestern saß ich über eine Stunde im Zetti und habe jetzt 90% der Einstellungen vorgenommen.

Jetzt muss ich nur meine ID raussuchen und dann kann ich auch ein neues Profil anlegen lassen.

Es müsste doch eigentlich so etwas wie eine Profilsicherung geben, die BMW dann nach Abschluß ihrer Arbeiten wieder einspielen, damit der Kunde den Wagen mit seinen individuellen Einstellungen zurück bekommt oder täusche ich mich da?

Ich habe jetzt die Software Version
03/2021.50 eingespielt bekommen.

Was mir sofort aufgefallen ist, ich kann das Geräusch vom Blinker jetzt deutlich hören, das ist mir sogar recht so. Ich weiß, dass ich vorher manchmal mich vergewissern musste, ob ich überhaupt den Blinker betätigt habe, weil dieses Geräusch so extrem leise war.

Desweiteren positiv aufgefallen ist mir, dass ich jetzt unter Apps ein paar neue Apps angezeigt bekomme u. a. Android Auto. Was ich wie damit genau machen kann, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, könnte ich damit via smartphone Verbindung das fehlende Routenplanungssystem "ersetzen", oder?

Sie haben mir auch das neueste Navigationsupdate eingespielt, endlich wird auch die Straße in der ich arbeite, und keine unbekannte Straße in München ist, mir angezeigt.

Ob damit die geführten Irrfahrten durchs BMW Navi ein Ende haben werden, bezweifle ich, aber ich werde es weiter beobachten und dem Navi nicht mehr blind vertrauen. Sonst lande ich nachher noch in einem Hafenbecken 😉 😁
 
Was mir sofort aufgefallen ist, ich kann das Geräusch vom Blinker jetzt deutlich hören, das ist mir sogar recht so. Ich weiß, dass ich vorher manchmal mich vergewissern musste, ob ich überhaupt den Blinker betätigt habe, weil dieses Geräusch so extrem leise war.
Das ist so im Alter. Manchmal hat man einen guten Tag, manchmal nen schlechten... :b
 
Was mir sofort aufgefallen ist, ich kann das Geräusch vom Blinker jetzt deutlich hören, das ist mir sogar recht so. Ich weiß, dass ich vorher manchmal mich vergewissern musste, ob ich überhaupt den Blinker betätigt habe, weil dieses Geräusch so extrem leise war.
Das habe ich bei mir auch festgestellt, erst dachte ich, meine Ohren sind defekt
 
...ein freundlicher Mitmensch, der beim Vorbeigehen seine/ihre Tasche von unten nach oben gezogen hat ... 👹
 
Zurück
Oben Unten