Ich hab' das noch mal versucht, diesmal kam bei 253 laut Tacho der Limiter. Diesmal habe ich das iPhone mitloggen lassen - 234 Höchstwert. Na ganz toll. Das hat mein früherer W204 mit 184PS an guten Tagen auch erreicht... Ich hab' dann ahg angeschrieben und das erläutert, und um einen zeitnahen Termin zur Mängelbeseitigung gebeten. Da muss nach meinem Verständnis nur ein Steuergerät einen anderen Wert eingetragen bekommen, der Motor hat fühlbar Kraft für deutlich mehr. In dem Schreiben habe ich die ahg auch daran erinnert, dass ich nach wie vor einen Termin zur Touchnachrüstung und zur Ladeschalenfunktion erwarte.
Vorhin rief mich von dort jemand an -nicht "mein" Verkäufer sondern ein Techniker- und erklärte, von der BMW AG läge ein Schreiben vor, 5% Abweichung nach unten seien zulässig, das wäre bei mir so, daher könne man nix machen. Ich fragte ihn was er meint, er sagte: Abweichung vom angezeigten Tachowert. Hä, dachte ich? Das geht doch von der angegebenen Höchstgeschwindigkeit aus, nicht von der Tachoanzeige. Außerdem sind 253 x 0,95 auch nicht 234, sondern 240. Welche Art von Prozentrechnung wird da bei BMW verwendet? Außerdem darf der Tachowert 7% über der tatsächlichen Geschwidigkeit liegen.
Es gibt übrigens in der Tat ein dahingehendes OLG-Urteil, 5% muss man hinnehmen. Aber vom eingetragenen Wert 250 wären 95% halt 238. Ich habe daher geantwortet, dass es bei mir zum einen über 5% sind und ich zum anderen über die grundsätzliche Attitüde von BMW außerordentlich befremdet bin. Statt dem Mangel abzuhelfen und den Kunden zufriedenzustellen, einfach eine legalistische Position einnehmen. Er möge daher bitte intern klären ob sie wirklich dabei bleiben, einen Neukunden eines nicht ganz billigen Autos abzuwimmeln, statt die Mängel zu beseitigen. Er sagte einen weiteren Rückruf zu und erklärte zudem, so etwas könne in der Werkstatt von ahg sowieso nicht behoben werden.
Na und, dann fahr ich halt zur Niederlassung nach Stuttgart, oder BMW schickt jemanden vorbei. So oder so, mein Verständnis für das Verhalten der BMW AG hält sich in zunehmend überschaubaren Grenzen. Offenbar haben die es nicht mehr nötig, Kunden zu halten.
Ich gehe derzeit davon aus, wenn es zum Streit kommen sollte, entweder fixen die das oder ich kann das Ding zurückgeben. Aber dann habe ich a) keinen Roadster und b) 1.000€ für Keramikversiegelung und 690€ für Subwoofer samt Einbau verschleudert. Echt Klasse. Bin begeistert.
Nicht.
P.S: zur fehlenden und von mir dringend benötigten Touchfunktion kamen ja hier einige mit der tollen Info daher, dass sie mit dem iDrive sehr viel superduperer als per Touch zufrieden wären. Also nicht so ganz unterschwellig: ich solle mich nicht so haben. Von daher: haut nur wieder rein, ich sehe es schon vor mir "ich fahre eh nie mehr als 218, also alles gut mit deinen 234" oder so
P.P.S.: kennt jemand bei der BMW AG eine Stelle, an die sich Kunden mit derlei Problemen wenden können/sollen, und die dann auch tatsächlich was unternimmt, statt die Beschwerde auflaufen zu lassen?