Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Ich nehme an, er ist nicht mit geschlossenen Augen zum Händler gefahren und hat sich da den Z4 geholt. Was genau willst du also mit diesem sicher sehr gutgemeinten Hinweis sagen? Hätte er vorher im Netz recherchieren sollen? Da sind eh immer die wenigen enttäuschten am schimpfen, die überaus große Mehrhreit, die Zufriedenen nicht zu vernehmen. Das weißt du ja auch, daher kann das nicht gemeint sein. Aber was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, er ist nicht mit geschlossenen Augen zum Händler gefahren und hat sich da den Z4 geholt. Was genau willst du also mit diesem sicher sehr gutgemeinten Hinweis sagen? Hätte er vorher im Netz recherchieren sollen? Da sind eh immer die wenigen enttäuschten am schimpfen, die überauzs große Mehrhreit, die Zufriedenen nicht zu vernehmen. Das weißt du ja auch, daher kann das nicht gemeint sein. Aber was?
Mein Gott, das ist so eine Redewendung
 
Ich nehme an, er ist nicht mit geschlossenen Augen zum Händler gefahren und hat sich da den Z4 geholt. Was genau willst du also mit diesem sicher sehr gutgemeinten Hinweis sagen? Hätte er vorher im Netz recherchieren sollen? Da sind eh immer die wenigen enttäuschten am schimpfen, die überaus große Mehrhreit, die Zufriedenen nicht zu vernehmen. Das weißt du ja auch, daher kann das nicht gemeint sein. Aber was?

Was willst Du uns mit dem sicher gutgemeinten Hinweis sagen, dass er hat das Auto geholt hat?
Ich nehme mal an er hat ihn gekauft und nicht einfach geholt.
Man sollte auf solche Feinheiten achten, wenn man bei anderen Haare in der Suppe sucht. :) :-)
 
Das Auto hab ich nicht dort gekauft. Sondern ganz wo anderst . Da das Thema Chip schon am Anmarsch war und bei einem neuen selbst zusammen gestellten Z es mehrere Sachen nicht mehr gab. Und ein Händler, ca 500km von mir entfernt zufällig einen neuen mit meinen Wunsch Ausstattungen hatte. Hab ich ihn dort gekauft und dann geholt :)
 
Ich hatte seit ein paar Wochen ein sehr leises Klappergeräusch aus der Mitte des Armaturenbretts, das ab etwa 80 km/h zu hören war, aber wirklich nur, wenn man dahinrollte, kein Radio lief und der Straßenbelag einer von der leisen Sorte ist - Winterbereifung hilft auch. Habe es beim anstehenden Service reklamiert und die wussten recht schnell Bescheid: Der Klebstoff an der Centerspeaker Blende Nr. 51459869637 könnte sich mit der Zeit bei Wärme lösen, was dann dieses Geräusch auslöst.

Ist jetzt weg 👍🏼
 
Ich hatte seit ein paar Wochen ein sehr leises Klappergeräusch aus der Mitte des Armaturenbretts, das ab etwa 80 km/h zu hören war, aber wirklich nur, wenn man dahinrollte, kein Radio lief und der Straßenbelag einer von der leisen Sorte ist - Winterbereifung hilft auch. Habe es beim anstehenden Service reklamiert und die wussten recht schnell Bescheid: Der Klebstoff an der Centerspeaker Blende Nr. 51459869637 könnte sich mit der Zeit bei Wärme lösen, was dann dieses Geräusch auslöst.

Ist jetzt weg 👍🏼
Hatte den Kleber deiner Zahnprothese zuerst im Verdacht ;)
 
Bei Tacho 254 wäre gefühlt noch durchaus Luft nach oben, aber dem setzt der Limiter einen sehr deutlich fühlbaren Eingriff entgegen.

Ich hab' das noch mal versucht, diesmal kam bei 253 laut Tacho der Limiter. Diesmal habe ich das iPhone mitloggen lassen - 234 Höchstwert. Na ganz toll. Das hat mein früherer W204 mit 184PS an guten Tagen auch erreicht... Ich hab' dann ahg angeschrieben und das erläutert, und um einen zeitnahen Termin zur Mängelbeseitigung gebeten. Da muss nach meinem Verständnis nur ein Steuergerät einen anderen Wert eingetragen bekommen, der Motor hat fühlbar Kraft für deutlich mehr. In dem Schreiben habe ich die ahg auch daran erinnert, dass ich nach wie vor einen Termin zur Touchnachrüstung und zur Ladeschalenfunktion erwarte.

Vorhin rief mich von dort jemand an -nicht "mein" Verkäufer sondern ein Techniker- und erklärte, von der BMW AG läge ein Schreiben vor, 5% Abweichung nach unten seien zulässig, das wäre bei mir so, daher könne man nix machen. Ich fragte ihn was er meint, er sagte: Abweichung vom angezeigten Tachowert. Hä, dachte ich? Das geht doch von der angegebenen Höchstgeschwindigkeit aus, nicht von der Tachoanzeige. Außerdem sind 253 x 0,95 auch nicht 234, sondern 240. Welche Art von Prozentrechnung wird da bei BMW verwendet? Außerdem darf der Tachowert 7% über der tatsächlichen Geschwidigkeit liegen.

Es gibt übrigens in der Tat ein dahingehendes OLG-Urteil, 5% muss man hinnehmen. Aber vom eingetragenen Wert 250 wären 95% halt 238. Ich habe daher geantwortet, dass es bei mir zum einen über 5% sind und ich zum anderen über die grundsätzliche Attitüde von BMW außerordentlich befremdet bin. Statt dem Mangel abzuhelfen und den Kunden zufriedenzustellen, einfach eine legalistische Position einnehmen. Er möge daher bitte intern klären ob sie wirklich dabei bleiben, einen Neukunden eines nicht ganz billigen Autos abzuwimmeln, statt die Mängel zu beseitigen. Er sagte einen weiteren Rückruf zu und erklärte zudem, so etwas könne in der Werkstatt von ahg sowieso nicht behoben werden.

Na und, dann fahr ich halt zur Niederlassung nach Stuttgart, oder BMW schickt jemanden vorbei. So oder so, mein Verständnis für das Verhalten der BMW AG hält sich in zunehmend überschaubaren Grenzen. Offenbar haben die es nicht mehr nötig, Kunden zu halten.

Ich gehe derzeit davon aus, wenn es zum Streit kommen sollte, entweder fixen die das oder ich kann das Ding zurückgeben. Aber dann habe ich a) keinen Roadster und b) 1.000€ für Keramikversiegelung und 690€ für Subwoofer samt Einbau verschleudert. Echt Klasse. Bin begeistert.

Nicht.

P.S: zur fehlenden und von mir dringend benötigten Touchfunktion kamen ja hier einige mit der tollen Info daher, dass sie mit dem iDrive sehr viel superduperer als per Touch zufrieden wären. Also nicht so ganz unterschwellig: ich solle mich nicht so haben. Von daher: haut nur wieder rein, ich sehe es schon vor mir "ich fahre eh nie mehr als 218, also alles gut mit deinen 234" oder so 😜

P.P.S.: kennt jemand bei der BMW AG eine Stelle, an die sich Kunden mit derlei Problemen wenden können/sollen, und die dann auch tatsächlich was unternimmt, statt die Beschwerde auflaufen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' das noch mal versucht, diesmal kam bei 253 laut Tacho der Limiter. Diesmal habe ich das iPhone mitloggen lassen - 234 Höchstwert. Na ganz toll. Das hat mein früherer W204 mit 184PS an guten Tagen auch erreicht... Ich hab' dann ahg angeschrieben und das erläutert, und um einen zeitnahen Termin zur Mängelbeseitigung gebeten. Da muss nach meinem Verständnis nur ein Steuergerät einen anderen Wert eingetragen bekommen, der Motor hat fühlbar Kraft für deutlich mehr. In dem Schreiben habe ich die ahg auch daran erinnert, dass ich nach wie vor einen Termin zur Touchnachrüstung und zur Ladeschalenfunktion erwarte.

Vorhin rief mich von dort jemand an -nicht "mein" Verkäufer sondern ein Techniker- und erklärte, von der BMW AG läge ein Schreiben vor, 5% Abweichung nach unten seien zulässig, das wäre bei mir so, daher könne man nix machen. Ich fragte ihn was er meint, er sagte: Abweichung vom angezeigten Tachowert. Hä, dachte ich? Das geht doch von der angegebenen Höchstgeschwindigkeit aus, nicht von der Tachoanzeige. Außerdem sind 253 x 0,95 auch nicht 234, sondern 240. Welche Art von Prozentrechnung wird da bei BMW verwendet? Außerdem darf der Tachowert 7% über der tatsächlichen Geschwidigkeit liegen.

Es gibt übrigens in der Tat ein dahingehendes OLG-Urteil, 5% muss man hinnehmen. Aber vom eingetragenen Wert 250 wären 95% halt 238. Ich habe daher geantwortet, dass es bei mir zum einen über 5% sind und ich zum anderen über die grundsätzliche Attitüde von BMW außerordentlich befremdet bin. Statt dem Mangel abzuhelfen und den Kunden zufriedenzustellen, einfach eine legalistische Position einnehmen. Er möge daher bitte intern klären ob sie wirklich dabei bleiben, einen Neukunden eines nicht ganz billigen Autos abzuwimmeln, statt die Mängel zu beseitigen. Er sagte einen weiteren Rückruf zu und erklärte zudem, so etwas könne in der Werkstatt von ahg sowieso nicht behoben werden.

Na und, dann fahr ich halt zur Niederlassung nach Stuttgart, oder BMW schickt jemanden vorbei. So oder so, mein Verständnis für das Verhalten der BMW AG hält sich in zunehmend überschaubaren Grenzen. Offenbar haben die es nicht mehr nötig, Kunden zu halten.

Ich gehe derzeit davon aus, wenn es zum Streit kommen sollte, entweder fixen die das oder ich kann das Ding zurückgeben. Aber dann habe ich a) keinen Roadster und b) 1.000€ für Keramikversiegelung und 690€ für Subwoofer samt Einbau verschleudert. Echt Klasse. Bin begeistert.

Nicht.

P.S: zur fehlenden und von mir dringend benötigten Touchfunktion kamen ja hier einige mit der tollen Info daher, dass sie mit dem iDrive sehr viel superduperer als per Touch zufrieden wären. Also nicht so ganz unterschwellig: ich solle mich nicht so haben. Von daher: haut nur wieder rein, ich sehe es schon vor mir "ich fahre eh nie mehr als 218, also alles gut mit deinen 234" oder so 😜

P.P.S.: kennt jemand bei der BMW AG eine Stelle, an die sich Kunden mit derlei Problemen wenden können/sollen, und die dann auch tatsächlich was unternimmt, statt die Beschwerde auflaufen zu lassen?


Deine laienhafte Ermittlung der tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit durch irgendein GPS-Gerät ist kein objektiver Beweis für einen Mangel. Insbesondere nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich. Die Tacho/GPS Abweichung scheint im Vergleich zu anderen M40i hier ziemlich hoch zu sein. Auch das lässt auf eine GPS Fehlmessung schließen. Im schlechtesten Fall der Messung ist die maximal mögliche GPS-Abweichung im Minus- und die maximal mögliche Abweichung Deines Tachos im Plus-Bereich.

Bevor Du nun wieder ein Fass aufmachst und scheiterst, sollte das durch ein Sachverständigen-Gutachten geklärt sein. Mit so einem Gutachten kannst Du dann eine Mängelrüge starten.
Und schau vorher in Deinen Kaufvertrag wer Dein Vertragspartner ist.
 
Ich hab' das noch mal versucht, diesmal kam bei 253 laut Tacho der Limiter. Diesmal habe ich das iPhone mitloggen lassen - 234 Höchstwert. Na ganz toll. Das hat mein früherer W204 mit 184PS an guten Tagen auch erreicht... Ich hab' dann ahg angeschrieben und das erläutert, und um einen zeitnahen Termin zur Mängelbeseitigung gebeten. Da muss nach meinem Verständnis nur ein Steuergerät einen anderen Wert eingetragen bekommen, der Motor hat fühlbar Kraft für deutlich mehr. In dem Schreiben habe ich die ahg auch daran erinnert, dass ich nach wie vor einen Termin zur Touchnachrüstung und zur Ladeschalenfunktion erwarte.

Vorhin rief mich von dort jemand an -nicht "mein" Verkäufer sondern ein Techniker- und erklärte, von der BMW AG läge ein Schreiben vor, 5% Abweichung nach unten seien zulässig, das wäre bei mir so, daher könne man nix machen. Ich fragte ihn was er meint, er sagte: Abweichung vom angezeigten Tachowert. Hä, dachte ich? Das geht doch von der angegebenen Höchstgeschwindigkeit aus, nicht von der Tachoanzeige. Außerdem sind 253 x 0,95 auch nicht 234, sondern 240. Welche Art von Prozentrechnung wird da bei BMW verwendet? Außerdem darf der Tachowert 7% über der tatsächlichen Geschwidigkeit liegen.

Es gibt übrigens in der Tat ein dahingehendes OLG-Urteil, 5% muss man hinnehmen. Aber vom eingetragenen Wert 250 wären 95% halt 238. Ich habe daher geantwortet, dass es bei mir zum einen über 5% sind und ich zum anderen über die grundsätzliche Attitüde von BMW außerordentlich befremdet bin. Statt dem Mangel abzuhelfen und den Kunden zufriedenzustellen, einfach eine legalistische Position einnehmen. Er möge daher bitte intern klären ob sie wirklich dabei bleiben, einen Neukunden eines nicht ganz billigen Autos abzuwimmeln, statt die Mängel zu beseitigen. Er sagte einen weiteren Rückruf zu und erklärte zudem, so etwas könne in der Werkstatt von ahg sowieso nicht behoben werden.

Na und, dann fahr ich halt zur Niederlassung nach Stuttgart, oder BMW schickt jemanden vorbei. So oder so, mein Verständnis für das Verhalten der BMW AG hält sich in zunehmend überschaubaren Grenzen. Offenbar haben die es nicht mehr nötig, Kunden zu halten.

Ich gehe derzeit davon aus, wenn es zum Streit kommen sollte, entweder fixen die das oder ich kann das Ding zurückgeben. Aber dann habe ich a) keinen Roadster und b) 1.000€ für Keramikversiegelung und 690€ für Subwoofer samt Einbau verschleudert. Echt Klasse. Bin begeistert.

Nicht.

P.S: zur fehlenden und von mir dringend benötigten Touchfunktion kamen ja hier einige mit der tollen Info daher, dass sie mit dem iDrive sehr viel superduperer als per Touch zufrieden wären. Also nicht so ganz unterschwellig: ich solle mich nicht so haben. Von daher: haut nur wieder rein, ich sehe es schon vor mir "ich fahre eh nie mehr als 218, also alles gut mit deinen 234" oder so 😜

P.P.S.: kennt jemand bei der BMW AG eine Stelle, an die sich Kunden mit derlei Problemen wenden können/sollen, und die dann auch tatsächlich was unternimmt, statt die Beschwerde auflaufen zu lassen?

Ja ich. Kontaktiere mal den Rundablagenverwalter von der BMW AG.
Abteilung Erbsenzählerei und Kaufreue…
 
Also mit einem iPhone würde ich jetzt auch nicht gerade die Höchstgeschwindigkeit messen. Dann schon eher mit einem vernünftigen mobilen Navigationsgerät. Und die 5 % Toleranz würden dann auch von der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h gerechnet, dann sollte der Wagen 237,5 km/h mindestens schnell sein. Da ist ja selbst Dein iPhone nah dran. Aber wie bereits erwähnt, ich würde da schon mit handfesteren "Beweisen" aufwarten, sonst gibt es eine Bruchlandung mit dem Vertragspartner. Und wenn Deine Messungen stimmen ist mein kleiner Z4 ja schneller als Dein M40i :) :-)

Gruß
mm-z4
 
Je nu, ich belasse es jetzt dabei, weil mir der Aufwand mit Gutachten usw. und das Risiko -es stimmt ja, dass die Handys nicht arg genau sind sind- den möglichen Erfolg einfach nicht wert ist. So oft fahre ich eh nicht Topspeed. Ansonsten ist das Auto ja sehr gut, keine Frage.

Nichtsdestotrotz ist die Abwimmel-Attitüde von BMW für mich indiskutabel. Daher wird der Nachfolger meines Cupra im Herbst sicher kein BMW. Was BMW natürlich ebenso wenig juckt wie mich 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nu, ich belasse es jetzt dabei, weil mir der Aufwand mit Gutachten usw. und das Risiko -es stimmt ja, dass die Handys nicht arg genau sind sind- den möglichen Erfolg einfach nicht wert ist. So oft fahre ich eh nicht Topspeed. Ansonsten ist das Auto ja sehr gut, keine Frage.

Nichtsdestotrotz ist die Abwimmel-Attitüde von BMW für mich indiskutabel. Daher wird der Nachfolger meines Cupra im Herbst sicher kein BMW. Was BMW natürlich ebenso wenig juckt wie mich 😜

Hmmm... das frühe abriegeln finde ich trotzdem strange.... meiner geht bis schnack 267, wie ich es bei anderen Videos auf YT gesehen habe... fahren tue ich auch "nur" mit Super E 5

Fährst Du E 10 ??? :thumbsdown:
:whistle:

Aber einfach aufgeben würde ich auch nicht... lass die das doch mal anschauen.... und eigene Messungen machen...
 
mein Tacho zeigt 4 kmh mehr an als GPS. "Anschlag" 250 kmh hatte ich auch schonmal auf dem Tacho, GPS zeigte da 246 an, wahrscheinlich wären sogar paar kmh mehr gegangen, den Test lies aber die Situation nicht zu, musste abbremsen
 
Hallo, heute morgen wurde mir im Auto unter Benachrichtigungen angezeigt, das ich BMW München anrufen sollte wegen einer technischen Service Aktion, leider löschen sich die Nachrichten ja nach dem lesen und die Rufnummer konnte ich mir nicht merken. hat jemand Ähnliches erhalten und weis worum es gehen könnte. auf der BMW Seite habe ich mal mit der Fahrgestellnummer auf Rückrufe geprüft, da wurde mir aber angezeigt es liegt nichts vor…
 
Hallo, heute morgen wurde mir im Auto unter Benachrichtigungen angezeigt, das ich BMW München anrufen sollte wegen einer technischen Service Aktion, leider löschen sich die Nachrichten ja nach dem lesen und die Rufnummer konnte ich mir nicht merken. hat jemand Ähnliches erhalten und weis worum es gehen könnte. auf der BMW Seite habe ich mal mit der Fahrgestellnummer auf Rückrufe geprüft, da wurde mir aber angezeigt es liegt nichts vor…
Nein, nichts dergleichen 🤷‍♂️
 
Zurück
Oben Unten