Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Komisch, dass die anderen Hersteller einmal ein Gerät entwickeln und es dann bisher uneingeschränkt funktioniert, auch mit den kommenden Updates von CarPlay.
Irgendwelche Kosten, die 100€/Jahr rechtfertigen, sehe ich nicht (im Gegensatz zu z.B. Kartenupdates beim Navi).

Vor allem nicht, wenn ich bei jeder zweiten oder dritten Fahrt 10 Minuten rumexperimentieren muss, bis sich das iPhone wieder per CarPlay verbindet.
 
Vor allem nicht, wenn ich bei jeder zweiten oder dritten Fahrt 10 Minuten rumexperimentieren muss, bis sich das iPhone wieder per CarPlay verbindet.
Echt ist das so problematisch. Ich fahre nen Audi TT mit CarPlay das funktioniert einwandfrei... hoffentlich verschlechtere ich mich jetzt nicht
 
Die erste Freude war zu voreilig. :g Die Office365 Konfiguration ging gestern wieder verloren. Nun sogar während der Fahrt und nicht als das Auto eine Weile rumgestanden ist... :(

Hoffentlich bekommt BMW die Software bald in den Griff...
Obwohl zu meinem HUD Problem und dem Office365 Problem ein Puma-Fall existiert hat sich BMW bisher noch nicht weiter geäußert oder mir erklärt was nun geschehen wird. Habt ihr eine Ahnung wie lange es dauert bis aus München eine Reaktion kommt? Das Office365 Problem ist jetzt nicht so tragisch, aber die Sache mit dem HUD finde ich schon sehr nervig.... (vermukstes HUD)
Gruss
majobu
 
  • Sad
Reaktionen: JML
Obwohl zu meinem HUD Problem und dem Office365 Problem ein Puma-Fall existiert hat sich BMW bisher noch nicht weiter geäußert oder mir erklärt was nun geschehen wird. Habt ihr eine Ahnung wie lange es dauert bis aus München eine Reaktion kommt? Das Office365 Problem ist jetzt nicht so tragisch, aber die Sache mit dem HUD finde ich schon sehr nervig.... (vermukstes HUD)
Gruss
majobu

...das liegt eindeutig an Deinem Händler, welchen "Druck" der bei BMW macht...
 
Das sehe ich anders... oder anders erfahren.
Also mein Händler sagte mir, das mit dem Office Problem muss ich erst der Kundenhotline melden, und dann kommt über BMW der entsprechende Auftrag dafür.

Thomas

...ich bezog mich eher auf das HuD Problem (also dem signifikanten HW-Fehler) - und die Abhilfe/bzw. Reparatur kann nur der Händler selbst bei BMW einkippen und damit den Vorgang ins Laufen bringen, niemals der Kunde selbst. Sorry, aber da erzählt Dir Dein Händler Quatsch. PUMA hin oder her - wenngleich es mit einer schon bekannten (und für das Problem wirklich zutreffenden PUMA in der. Regel noch viel einfacher und schneller geht - weil ja Ursache und Lösung schon bekannt sind).

Ja, über die Hotline kann man grundsätzlich klären, ob es nicht auch an einer falschen Einstellung oder Bedienung liegt, das war es dann aber auch. Klar kann die Hotline auch einen mit dem Kunden abgeklärten Vorgang an den Händler weitergeben und indirekt „beauftragen“, aber das wird deutlich länger dauern und ist so auch nicht die Regel.

Mir kommt das irgendwie so vor, als hätte Dein Händler keine Lust / keinen Plan / keine Zeit sich mit dem für ihn unbekannten Kundenproblem zu beschäftigen und er wälzt das nun indirekt auf Dich, bzw. der BMW-Hotline ab...

...hoffentlich täuscht mich für Dich da mein Eindruck und Dein Problem kann schnell behoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JML
ich bezog mich eher auf das HuD Problem - und die Abhilfe/bzw. Reparatur kann nur der Händler selbst bei BMW einkippen und damit den Vorgang ins Laufen bringen, niemals der Kunde selbst. Sorry, aber da erzählt Dir Dein Händler Quatsch. PUMA hin oder her - wenngleich es mit einer schon bekannten (und für das Problem wirklich zutreffenden PUMA in der. Regel noch viel einfacher und schneller geht - weil ja Ursache und Lösung schon bekannt sind).

Ja, über die Hotline kann man grundsätzlich klären, ob es nicht auch an einer falschen Einstellung oder Bedienung liegt, das war es dann aber auch. Klar kann die Hotline auch einen mit dem Kunden abgeklärten Vorgang an den Händler weitergeben und indirekt „beauftragen“, aber das wird deutlich länger dauern und ist so auch nicht die Regel.

Mir kommt das irgendwie so vor, als hätte Dein Händler keine Lust / keinen Plan / keine Zeit sich mit dem für ihn unbekannten Kundenproblem zu beschäftigen und er wälzt das nun indirekt auf Dich, bzw. der BMW-Hotline ab...

...hoffentlich täuscht mich für Dich da mein Eindruck und Dein Problem kann schnell behoben werden.
dem kann ich mich nur anschließen, wenn ich ein Problem mit meinem Fahrzeug habe, ist der Ansprechpartner immer mein Autohaus wo ich das Fahrzeug erworben habe. Ein guter Service zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Nachfragen über BMW abwickeln und nicht der Kunde.
 
Vor allem nicht, wenn ich bei jeder zweiten oder dritten Fahrt 10 Minuten rumexperimentieren muss, bis sich das iPhone wieder per CarPlay verbindet.

Habe beim Händler reklamiert, dass CarPlay unregelmäßig die Verbindung trennt und dann teilweise, selbst wenn man auf dem iPhone und in iDrive alles löscht und neu aufsetzt, keine Verbindung mehr kommt (irgendwann geht die auch wieder ganz von alleine).
Habe für die kommende Woche einen Service-Termin- Auto muss ich am Donnerstag hinbringen und es soll Freitag wieder abholbar sein. Für den Tag wurde mir ein Leihwagen angeboten.
Wahrscheinlich entstehen hier die Kosten für CarPlay :cautious:
Man könnte j auch einfach die neuere Software OTA ausrollen (aber das ist vermutlich zu einfach)...
Mal sehen, ob es nach dem Service richtig funktioniert. Ansonsten bin ich mit dem Z4 echt zufrieden, wenn man mal davon absieht, dass bei mir das Connected Package Professional (06C4) eine Laufzeit von 3 Jahre aufweist (davon habe ich in keinem Prospekt etwas gefunden, dass dies zeitlich begrenzt ist).
 
Ansonsten bin ich mit dem Z4 echt zufrieden, wenn man mal davon absieht, dass bei mir das Connected Package Professional (06C4) eine Laufzeit von 3 Jahre aufweist (davon habe ich in keinem Prospekt etwas gefunden, dass dies zeitlich begrenzt ist).

ah, danke, diese Info hatte ich auch schon gesucht und fast noch schlechteres erwartet...
 
Ich bin jetzt auch einbestellt für DME program update und kombiniere das mit einem Ölwechsel nach 1,500 miles. Habe nichts von der Sitzbelegungsmatte in U.S. gehört und schau mal ob ich einen iDrive software update bekomme.
 
Vielleicht können diejenigen mit rubbelnden Scheibenwischern mal nach der verbauten Teilenummer schauen? Laut Teilekatalog gibt es zweierlei Wischerarme, an meinem wurden noch die alten (bis 01/2019, hier rot) verbaut. Danach gab es neue (gelb), welche auch die alten ersetzen können. Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung, irgendeinen Unterschied wird es ja geben. Das würde auch erklären warum nicht jeder die Probleme hat. 6EFBC2EA-447C-4990-B4E7-56139E7B0E69.jpeg
 
Echt ist das so problematisch. Ich fahre nen Audi TT mit CarPlay das funktioniert einwandfrei... hoffentlich verschlechtere ich mich jetzt nicht
Habe beim Händler reklamiert, dass CarPlay unregelmäßig die Verbindung trennt und dann teilweise, selbst wenn man auf dem iPhone und in iDrive alles löscht und neu aufsetzt, keine Verbindung mehr kommt (irgendwann geht die auch wieder ganz von alleine).
Habe für die kommende Woche einen Service-Termin- Auto muss ich am Donnerstag hinbringen und es soll Freitag wieder abholbar sein. Für den Tag wurde mir ein Leihwagen angeboten.
Wahrscheinlich entstehen hier die Kosten für CarPlay :cautious:
Man könnte j auch einfach die neuere Software OTA ausrollen (aber das ist vermutlich zu einfach)...
Mal sehen, ob es nach dem Service richtig funktioniert. Ansonsten bin ich mit dem Z4 echt zufrieden, wenn man mal davon absieht, dass bei mir das Connected Package Professional (06C4) eine Laufzeit von 3 Jahre aufweist (davon habe ich in keinem Prospekt etwas gefunden, dass dies zeitlich begrenzt ist).

Das Problem ist denke ich weniger das CarPlay an sich, sondern viel mehr die drahtlose Verbindung. BMW ist meines Wissens der einzige Hersteller, der die drahtlose Anbindung des CarPlay ermöglicht (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Mein Termin für das Software Update ist am kommenden Mittwoch, sehen wir mal wie es dann läuft.
Aktuell bin ich eh von meiner Musik genervt, sodass ich Radio höre 😅. Aber ich sehe in meinem Homescreen in der Telefonapp „versucht zu verbinden“ oder ähnlich und dann habe ich noch weniger Lust mehr Handy zu wechseln. Neben der Angst den Kofferraumdeckel in abgeschlossenem Zustand zu betätigen ist das so das größte Ärgernis (Wenn der Alarm losgeht erschreck ich mich immer :D)

Wenn ich jedoch vor der Kurve abbremse, den Scheitelpunkt perfekt treffe und voll durchlade, ist das alles wieder ganz schnell vergessen.
 
Das Problem ist denke ich weniger das CarPlay an sich, ...

Auch, wenn selbst Apple nicht unfehlbar ist, so glaube ich dies allerdings auch nicht.
BMW ist meines Wissens nicht der einzige Anbieter für Wireless CarPlay.
Was noch ärgerlicher ist- ich konnte mich auch nicht mit der Daten-/Ladeleitung helfen, denn obwohl beim BMW beide USB-Buchsen auch Daten können, so scheint dies nicht für das CarPlay zu gelten (bei mir hat es jedenfalls nicht funktioniert). CarPlay scheint bei BMW also nur gegen „Abogebühr“ und nur drahtlos zu funktionieren.
 
Bei den Kartenupdates kann man einen angemessenen „Beitrag“ auch durch einen tatsächlichen Aufwand auch noch irgendwie rechtfertigen.
Bei der Nutzung von Wireless CarPlay sehe ich den allerdings nicht.
 
Jein-Letztlich geht BMW den Weg, den die meisten Softwarehersteller heute gehen, nämlich Abogebühren einzuführen. Kann ich in Teilen sogar nachvollziehen, wenn CarPlay auch noch in 10-15 Jahren unterstützt wird.
 
Jein-Letztlich geht BMW den Weg, den die meisten Softwarehersteller heute gehen, nämlich Abogebühren einzuführen. Kann ich in Teilen sogar nachvollziehen, wenn CarPlay auch noch in 10-15 Jahren unterstützt wird.

Man darf hierbei nicht vergessen, dass CarPlay von Apple kommt und gepflegt wird.
Der Hersteller, welcher CarPlay unterstützt, muss die Schnittstelle gem. Vorgabe integrieren- das war‘s - für die demnächst kommende, neue Version von CarPlay muss nicht ein einziges, bereits jetzt funktionierendes Gerät ein Update erhalten, damit die neue Version auch läuft.
Sollte man die Schnittstelle tatsächlich eines Tages erweitern könnte man über einmalige Kosten durchaus nachdenken, wenn die Hersteller an ihrer Software ändern müssen, um mit neuen Gegebenheiten klar zu kommen. Für den Moment ist das im meinen Augen aber einfach eine zusätzliche Einnahmequelle (die iPhone-Anwender sind‘s ja gewohnt) und 100€/Jahr sehe ich da erst recht nicht!
 
Komme aus privaten Gründen erst jetzt dazu, mich in meinen am 3.6. ausgelieferten M40i (FG) einzulesen.

Bin doch in der Preisklasse erstaunt, dass zwar eine gedruckte Bedienungsanleitung von 351 Seiten mitgeliefert wurde, der Bereich Navigation, Entertainment, Kommunikation aber separat als gedruckte Version existiert, nicht mitgeliefert wird und beim Service erhältlich ist.

Vorweg, ich weiss, dass es die Onbord-Anleitung gibt, habe natürlich auch den Driver's Guide für alle meine BMW auf dem Handy. Dennoch, wenn schon das eine Buch geliefert wird, hätte ich das andere auch gern. Meine Frau ist da zudem auch etwas oldschool.

Kennt jemand den Hintergrund, warum BMW da so verfährt und weiss jemand was das gedruckte Teil kosten soll?

VG
Olaf
 
Vielleicht können diejenigen mit rubbelnden Scheibenwischern mal nach der verbauten Teilenummer schauen? Laut Teilekatalog gibt es zweierlei Wischerarme, an meinem wurden noch die alten (bis 01/2019, hier rot) verbaut. Danach gab es neue (gelb), welche auch die alten ersetzen können. Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung, irgendeinen Unterschied wird es ja geben. Das würde auch erklären warum nicht jeder die Probleme hat. Anhang anzeigen 390490
Wo steht die Teilenummer? Ich wollte heute beim Putzen danach schauen. Habe sie aber nicht gefunden.
Würde mich aber wundern, wenn es daran liegt. Meiner ist von März und hat kein Problem mit dem Wischer. Andere User, die einen Zetti von Juli haben, melden die Wischprobleme. Zumal 01/2019 noch die Händlererstausstattung produziert wurde.
 
Wo steht die Teilenummer? Ich wollte heute beim Putzen danach schauen. Habe sie aber nicht gefunden.
Würde mich aber wundern, wenn es daran liegt. Meiner ist von März und hat kein Problem mit dem Wischer. Andere User, die einen Zetti von Juli haben, melden die Wischprobleme. Zumal 01/2019 noch die Händlererstausstattung produziert wurde.
Einfach hochklappen, steht auf der Rückseite. Ich könnte mir vorstellen, dass die einfach noch Reste aufgebraucht haben oder so. Meiner ist ja auch erst im März produziert worden und hat trotzdem die alten Wischer. Ist für mich jedenfalls derzeit der wahrscheinlichste Grund.
 
Bevor Ihr alle Eure Wischergestänge misshandelt, sollte vielleicht jemand der das rubbeln hat andere Wischerblätter von Bosch oder sonst wem ausprobieren.
Ich vermute es liegt eher an den von BMW eingekauften Wischerblättern, man spart ja wo man kann
Daher bringt es auch nichts zu BMW zu rennen, sich auf Garantie den 20.Satz Wischerblätter montieren zu lassen und dann zu schimpfen dass die immer noch rubbeln.
Wird ja wohl jemanden geben der die 20-30Euro für andere Wischerblätter investieren wird, oder???
 
Bevor Ihr alle Eure Wischergestänge misshandelt, sollte vielleicht jemand der das rubbeln hat andere Wischerblätter von Bosch oder sonst wem ausprobieren.
Ich vermute es liegt eher an den von BMW eingekauften Wischerblättern, man spart ja wo man kann
Daher bringt es auch nichts zu BMW zu rennen, sich auf Garantie den 20.Satz Wischerblätter montieren zu lassen und dann zu schimpfen dass die immer noch rubbeln.
Wird ja wohl jemanden geben der die 20-30Euro für andere Wischerblätter investieren wird, oder???
Ist doch kein Akt die Teilenummer zu vergleichen um zu sehen ob es eventuell an den Armen liegt.

Wischerblätter wollte ich gar keine auf Garantie, hab denen ja gleich gesagt, dass das nichts bringen wird. Eigentlich kann es daran aber nicht liegen, weil nicht jeder das Problem hat. Es sei denn, es werden unterschiedliche von BMW eingekauft.
 
Natürlich ist das kein Problem die Nummern zu vergleichen.
Ich glaube aber trotzdem nicht daran dass es daran liegt. Es ist eine zu große Streuung der Betroffenen Fahrzeuge aus früher und jetziger Produktion!
Wenn meine rubbeln und ich die Wischwasserdüsen betätige, dann verschwindet das rubbeln temporär vollständig. Daher meine Vermutung der minderwärtigen Wischerblätter
Ist doch kein Akt die Teilenummer zu vergleichen um zu sehen ob es eventuell an den Armen liegt.

Wischerblätter wollte ich gar keine auf Garantie, hab denen ja gleich gesagt, dass das nichts bringen wird. Eigentlich kann es daran aber nicht liegen, weil nicht jeder das Problem hat. Es sei denn, es werden unterschiedliche von BMW eingekauft.
 
Natürlich ist das kein Problem die Nummern zu vergleichen.
Ich glaube aber trotzdem nicht daran dass es daran liegt. Es ist eine zu große Streuung der Betroffenen Fahrzeuge aus früher und jetziger Produktion!
Wenn meine rubbeln und ich die Wischwasserdüsen betätige, dann verschwindet das rubbeln temporär vollständig. Daher meine Vermutung der minderwärtigen Wischerblätter
Hatte es ja auch bei starkem """". Ist zumindest ein Ansatz. Werde den Z4 im Showroom auch mal näher betrachten
 
Zurück
Oben Unten